Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Phasen gehört nicht zu den inneren Phasen der Spracherzeugung?
Welche der folgenden Phasen gehört nicht zu den inneren Phasen der Spracherzeugung?
- Redeabsicht
- Gedankliche Konzipierung der Äußerung
- Formulierung
- Artikulation (correct)
Welches Merkmal ist nicht typisch für die gesprochene Sprache im Vergleich zur Schriftsprache?
Welches Merkmal ist nicht typisch für die gesprochene Sprache im Vergleich zur Schriftsprache?
- Strenge Einhaltung orthographischer Regeln (correct)
- Vereinfachung der morphosyntaktischen Struktur
- Verwendung von Ellipsen
- Häufige Verwendung von Diskursmarkern
Was ist ein Diskursmarker in der gesprochenen Sprache?
Was ist ein Diskursmarker in der gesprochenen Sprache?
- Ein Ausdruck mit rein pragmatischer Funktion (correct)
- Eine Wiederholung zur Betonung
- Ein Element zur komplexeren morphosyntaktischen Struktur
- Ein Satzteil, der grammatisch notwendig ist
Welcher Aspekt macht das Sprechen in einer Fremdsprache besonders schwierig?
Welcher Aspekt macht das Sprechen in einer Fremdsprache besonders schwierig?
Was ist der Effekt von Vereinfachungen und Ellipsen in der gesprochenen Sprache?
Was ist der Effekt von Vereinfachungen und Ellipsen in der gesprochenen Sprache?
Was ist die Hauptaufgabe der Didaktik im Bereich des Lehrens?
Was ist die Hauptaufgabe der Didaktik im Bereich des Lehrens?
Was beinhaltet der Begriff 'Didaktik' gemäß der Definition im Text?
Was beinhaltet der Begriff 'Didaktik' gemäß der Definition im Text?
Welche Beziehung besteht laut Wolfgang Klafki zwischen Didaktik und Methodik?
Welche Beziehung besteht laut Wolfgang Klafki zwischen Didaktik und Methodik?
Was ist ein zentrales Merkmal des didaktischen Dreiecks nach Ruth Cohn?
Was ist ein zentrales Merkmal des didaktischen Dreiecks nach Ruth Cohn?
Was ist die analytische Dimension der Didaktik?
Was ist die analytische Dimension der Didaktik?
Was ist die normative Dimension der Didaktik?
Was ist die normative Dimension der Didaktik?
Welche Rolle spielt die Didaktik im Bereich des Lernens?
Welche Rolle spielt die Didaktik im Bereich des Lernens?
Was sind die drei Aspekte, die bei der Aufbereitung von Wissen für den Unterricht berücksichtigt werden müssen?
Was sind die drei Aspekte, die bei der Aufbereitung von Wissen für den Unterricht berücksichtigt werden müssen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Aufgabe einer Lehrkraft im Kontext der Leistungseinschätzung am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Aufgabe einer Lehrkraft im Kontext der Leistungseinschätzung am besten?
Was ist der Hauptzweck einer formativen Beurteilung?
Was ist der Hauptzweck einer formativen Beurteilung?
Durch welche Art von Bezugsnorm wird die individuelle Entwicklung eines Schülers am besten berücksichtigt?
Durch welche Art von Bezugsnorm wird die individuelle Entwicklung eines Schülers am besten berücksichtigt?
Welche Funktion der Leistungseinschätzung ist am engsten mit der Motivation der Schüler verbunden?
Welche Funktion der Leistungseinschätzung ist am engsten mit der Motivation der Schüler verbunden?
Was ist ein typisches Beispiel für eine summative Beurteilungsform?
Was ist ein typisches Beispiel für eine summative Beurteilungsform?
Was ist der Hauptfokus einer formativen im Gegensatz zu einer summativen Beurteilung?
Was ist der Hauptfokus einer formativen im Gegensatz zu einer summativen Beurteilung?
Welche der folgenden Optionen beschreibt den aktiven Wortschatz am besten?
Welche der folgenden Optionen beschreibt den aktiven Wortschatz am besten?
Welchen Zweck erfüllen Fehlerprotokolle im Kontext der Lernbewertung?
Welchen Zweck erfüllen Fehlerprotokolle im Kontext der Lernbewertung?
Was ist der Unterschied zwischen aktiver und inzidentieller Semantisierung?
Was ist der Unterschied zwischen aktiver und inzidentieller Semantisierung?
Was kennzeichnet die Rückmeldefunktion der Leistungseinschätzung im Wesentlichen?
Was kennzeichnet die Rückmeldefunktion der Leistungseinschätzung im Wesentlichen?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Behaltensfähigkeit eines neuen Wortes nicht direkt?
Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Behaltensfähigkeit eines neuen Wortes nicht direkt?
Was ist ein Beispiel für eine kinästhetische Merkhilfe im Wortschatzunterricht?
Was ist ein Beispiel für eine kinästhetische Merkhilfe im Wortschatzunterricht?
Welche Übung zielt auf die paradigmatischen Wortrelationen ab?
Welche Übung zielt auf die paradigmatischen Wortrelationen ab?
Was ist ein 'Internationalismus' im Kontext des passiven/potentiellen Wortschatzes?
Was ist ein 'Internationalismus' im Kontext des passiven/potentiellen Wortschatzes?
Was ist kein typisches Beispiel für interlinguale Wortschatzarbeit?
Was ist kein typisches Beispiel für interlinguale Wortschatzarbeit?
Welches Dilemma entsteht für Lehrende im Kontext der Leistungsbeurteilung?
Welches Dilemma entsteht für Lehrende im Kontext der Leistungsbeurteilung?
Welche zwei Prozesse sind zentral für Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung?
Welche zwei Prozesse sind zentral für Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung?
Was besagt die 'Kritische Periode' in Bezug auf das Fremdsprachenlernen nach Lenneberg?
Was besagt die 'Kritische Periode' in Bezug auf das Fremdsprachenlernen nach Lenneberg?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die 'Identitätshypothese' im Kontext des Zweitsprachenerwerbs am treffendsten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die 'Identitätshypothese' im Kontext des Zweitsprachenerwerbs am treffendsten?
Was ist laut Krashens 'Input Hypothesis' entscheidend für den Spracherwerb?
Was ist laut Krashens 'Input Hypothesis' entscheidend für den Spracherwerb?
Welche Bedeutung hat der 'Affective Filter' nach Krashens Hypothesen zum Fremdsprachenerwerb?
Welche Bedeutung hat der 'Affective Filter' nach Krashens Hypothesen zum Fremdsprachenerwerb?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Schwerpunkte des Fremdsprachenunterrichts (FSU) im 19. Jahrhundert am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Schwerpunkte des Fremdsprachenunterrichts (FSU) im 19. Jahrhundert am besten?
Was beschreibt die 'Monitor Hypothesis' nach Krashen?
Was beschreibt die 'Monitor Hypothesis' nach Krashen?
Was ist die Kernaussage der Kontrastivhypothese in Bezug auf das Fremdsprachenlernen?
Was ist die Kernaussage der Kontrastivhypothese in Bezug auf das Fremdsprachenlernen?
Was war ein zentrales Ziel der sogenannten Direktmethode im Fremdsprachenunterricht?
Was war ein zentrales Ziel der sogenannten Direktmethode im Fremdsprachenunterricht?
Welche methodische Vorgehensweise ist charakteristisch für die audiolinguale Methode?
Welche methodische Vorgehensweise ist charakteristisch für die audiolinguale Methode?
Welche Eigenschaft zeichnet einen 'Good-Language-Learner' laut der Forschung besonders aus?
Welche Eigenschaft zeichnet einen 'Good-Language-Learner' laut der Forschung besonders aus?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Aspekt, der nicht zur Direktmethode gehört?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Aspekt, der nicht zur Direktmethode gehört?
Was ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen der Grammatik-Übersetzungsmethode und der Direktmethode?
Was ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen der Grammatik-Übersetzungsmethode und der Direktmethode?
Welche zwei methodischen Prinzipien der Direktmethode sind auch heute noch im modernen Fremdsprachenunterricht relevant?
Welche zwei methodischen Prinzipien der Direktmethode sind auch heute noch im modernen Fremdsprachenunterricht relevant?
Welche Rolle spielte der Strukturalismus und Behaviorismus für die Entwicklung einer bestimmten Methode?
Welche Rolle spielte der Strukturalismus und Behaviorismus für die Entwicklung einer bestimmten Methode?
Was ist ein Hauptmerkmal der audiovisuellen Methode im Vergleich zur audiolingualen Methode?
Was ist ein Hauptmerkmal der audiovisuellen Methode im Vergleich zur audiolingualen Methode?
Flashcards
Was ist Didaktik?
Was ist Didaktik?
Didaktik ist die Lehre des Lehrens. Sie beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung von Unterricht in der Schule.
Didaktik und Bildung
Didaktik und Bildung
Die Didaktik untersucht die Lerninhalte und deren Bedeutung für die Bildung der Lernenden.
Was ist Methodik?
Was ist Methodik?
Methodik beschäftigt sich mit den konkreten Methoden und Techniken des Unterrichts.
Didaktik und Methodik - Beziehung
Didaktik und Methodik - Beziehung
Didaktik und Methodik stehen in einem engen Verhältnis zueinander.
Signup and view all the flashcards
Was ist das didaktische Dreieck?
Was ist das didaktische Dreieck?
Das didaktische Dreieck beschreibt die Interdependenz zwischen Lehrendem, Lernenden und dem Lerngegenstand.
Signup and view all the flashcards
Didaktik und Stoffauswahl
Didaktik und Stoffauswahl
Die Didaktik untersucht, wie Lerninhalte ausgewählt und in Bildungsangebote umgewandelt werden.
Signup and view all the flashcards
Didaktik und Lehrerbildung
Didaktik und Lehrerbildung
Die Didaktik hilft Lehrkräften, ihr Wissen effektiv und altersgerecht zu vermitteln.
Signup and view all the flashcards
Didaktik und Lernprozesse
Didaktik und Lernprozesse
Die Didaktik erforscht, wie und unter welchen Bedingungen Lernen am effektivsten stattfindet.
Signup and view all the flashcards
Assimilation
Assimilation
Ein Prozess, bei dem neue Informationen an bestehende mentale Strukturen angepasst werden.
Signup and view all the flashcards
Akkommodation
Akkommodation
Ein Prozess, bei dem mentale Strukturen verändert werden, um neue Informationen aufnehmen zu können.
Signup and view all the flashcards
Piagets Theorie der sprachlichen Entwicklung
Piagets Theorie der sprachlichen Entwicklung
Die Annahme, dass die Sprachentwicklung vom Entwicklungsstand des Kindes abhängt und nicht durch spezielle Sprachlernmechanismen gesteuert wird.
Signup and view all the flashcards
Kontrastivhypothese
Kontrastivhypothese
Die Annahme, dass die erste Sprache (L1) den Erwerb der zweiten Sprache (L2) stark beeinflusst.
Signup and view all the flashcards
Identitätshypothese
Identitätshypothese
Die Annahme, dass der Erwerb der zweiten Sprache analog zum Erwerb der ersten Sprache verläuft.
Signup and view all the flashcards
Kritische Periode
Kritische Periode
Der Zeitpunkt, an dem das Gehirn besonders empfänglich für den Erwerb einer Sprache ist.
Signup and view all the flashcards
Natural Order Hypothesis
Natural Order Hypothesis
Die Annahme, dass die natürliche Reihenfolge des L2-Erwerbs durch die natürliche Sprachentwicklung vorgegeben ist.
Signup and view all the flashcards
Affective Filter Hypothesis
Affective Filter Hypothesis
Die Annahme, dass die Affektivität (Emotionen, Motivation etc.) die L2-Lernprozesse beeinflusst.
Signup and view all the flashcards
Redeabsicht
Redeabsicht
Die erste Phase der Spracherzeugung beinhaltet die Formulierung der Redeabsicht. Hierbei entscheidet der Sprecher, was er sagen möchte und welchen Zweck er mit seiner Aussage verfolgt.
Signup and view all the flashcards
Gedankliche Konzipierung
Gedankliche Konzipierung
Im Anschluss an die Redeabsicht folgt die gedankliche Konzipierung der zukünftigen Äußerung. Der Sprecher plant den Inhalt, den Diskurstyp, das Thema und die sprachliche Umsetzung.
Signup and view all the flashcards
Formulierung
Formulierung
Die Formulierungsphase beinhaltet die Auswahl der passenden Wörter und die grammatikalische Struktur des Satzes. Der Sprecher entscheidet, wie er seine Aussage formulieren möchte.
Signup and view all the flashcards
Artikulation
Artikulation
Die Artikulationsphase ist die konkrete Vermittlung der Aussage. Die Gedanken werden in Laute und Körpersprache umgewandelt und so an den Hörer weitergegeben.
Signup and view all the flashcards
Selbstkontrolle und Selbstkorrektur
Selbstkontrolle und Selbstkorrektur
Die Selbstkontrolle und Selbstkorrektur dient dazu, die eigene Aussage zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Dies geschieht während des Sprechens oder im Nachhinein.
Signup and view all the flashcards
Grammatik-Übersetzungs-Methode (GÜM)
Grammatik-Übersetzungs-Methode (GÜM)
Die traditionelle Methode des Fremdsprachenunterrichts im 19. Jahrhundert, die sich auf Grammatik und Übersetzung konzentriert.
Signup and view all the flashcards
Direkte Methode
Direkte Methode
Eine Reaktion auf die GÜM, die den Fokus auf mündliche Sprachfertigkeiten und unmittelbare Kommunikation legt.
Signup and view all the flashcards
Audiolinguale Methode
Audiolinguale Methode
Basierend auf dem Behaviorismus und Strukturalismus, fördert diese Methode die Einprägung von Satzmustern durch ständiges Wiederholen.
Signup and view all the flashcards
Audiovisuelle Methode
Audiovisuelle Methode
Eine Weiterentwicklung der audiolingualen Methode, die auditive und visuelle Medien integriert.
Signup and view all the flashcards
Welche Methode dominierte den Fremdsprachenunterricht im 19.Jh?
Welche Methode dominierte den Fremdsprachenunterricht im 19.Jh?
Die GÜM hat die traditionelle Methode des Fremdsprachenunterrichts im 19. Jahrhundert dominiert.
Signup and view all the flashcards
Was war das Hauptaugenmerk der Direkten Methode?
Was war das Hauptaugenmerk der Direkten Methode?
Die Direkte Methode legte den Fokus auf mündliche Sprachfertigkeiten und Kommunikation.
Signup and view all the flashcards
Auf welchem Prinzip basierte die Audiolinguale Methode?
Auf welchem Prinzip basierte die Audiolinguale Methode?
Die Audiolinguale Methode basierte auf behavioristischen Prinzipien und betonte die Einprägung von Sprachmustern durch Wiederholung.
Signup and view all the flashcards
Wie wurde der Sprachlernprozess in der Audiovisuellen Methode optimiert?
Wie wurde der Sprachlernprozess in der Audiovisuellen Methode optimiert?
Die Audiovisuelle Methode integrierte auditive und visuelle Elemente, um den Sprachlernprozess zu verbessern.
Signup and view all the flashcards
Was ist Leistungsbeurteilung?
Was ist Leistungsbeurteilung?
Leistungsbeurteilung: Das Ergebnis eines Lerntests wird mit den Lernzielen verglichen und mit einer Bewertung versehen. Diese Bewertung kann eine Note oder ein schriftlicher Kommentar sein.
Signup and view all the flashcards
Kriteriumsorientierte Bezugsnorm
Kriteriumsorientierte Bezugsnorm
Kriteriumsorientierte Bezugsnorm: Der Lernstand eines Schülers wird mit vorgegebenen, klaren Lernzielen verglichen. Es geht darum, wie gut ein Schüler die Lernziele erreicht hat.
Signup and view all the flashcards
Individuelle Bezugsnorm
Individuelle Bezugsnorm
Individuelle Bezugsnorm: Der Lernfortschritt eines Schülers wird mit seinen eigenen vorherigen Leistungen verglichen.
Signup and view all the flashcards
Soziale Bezugsnorm
Soziale Bezugsnorm
Soziale Bezugsnorm: Der Lernstand eines Schülers wird mit dem anderer Schüler verglichen.
Signup and view all the flashcards
Diagnostische Funktion der Leistungsbeurteilung
Diagnostische Funktion der Leistungsbeurteilung
Diagnostische Funktion von Leistungsbeurteilung: Die Bewertung gibt Hinweise auf den Erfolg des Unterrichts. Sie hilft Lehrkräften, den Unterricht anzupassen.
Signup and view all the flashcards
Rückmeldefunktion der Leistungsbeurteilung
Rückmeldefunktion der Leistungsbeurteilung
Rückmeldefunktion von Leistungsbeurteilung: Die Ergebnisse der Leistungsbeurteilung informieren die Schüler über ihren eigenen Lernstand und helfen ihnen, ihre Stärken und Schwächen besser zu verstehen.
Signup and view all the flashcards
Berechtigungsfunktion der Leistungsbeurteilung
Berechtigungsfunktion der Leistungsbeurteilung
Berechtigungsfunktion von Leistungsbeurteilung: Leistungsbeurteilung entscheidet, ob ein Schüler in die nächste Klasse aufsteigt oder ein Studium beginnen darf.
Signup and view all the flashcards
Erzieherische Funktion der Leistungsbeurteilung
Erzieherische Funktion der Leistungsbeurteilung
Erzieherische Funktion von Leistungsbeurteilung: Positives Feedback kann motivierend wirken und die Schüler zum Lernen anregen.
Signup and view all the flashcards
Aktiver Wortschatz
Aktiver Wortschatz
Wörter, die wir aktiv verwenden und spontan produzieren können, z.B. im Sprechen oder Schreiben.
Signup and view all the flashcards
Passiver Wortschatz
Passiver Wortschatz
Wörter, die wir verstehen, aber nicht unbedingt selbst aktiv verwenden, z.B. beim Lesen oder Hören.
Signup and view all the flashcards
Potenzieller Wortschatz
Potenzieller Wortschatz
Wörter, die wir noch nicht aktiv beherrschen, aber aufgrund von Ähnlichkeiten zu bekannten Wörtern verstehen können.
Signup and view all the flashcards
Semantisierung
Semantisierung
Der Prozess, in dem Lernenden die Bedeutung neuer Wörter vermittelt wird.
Signup and view all the flashcards
Aktive Semantisierung
Aktive Semantisierung
Die Bedeutung neuer Wörter wird im direkten Zusammenhang mit dem Einsatz im Unterricht vermittelt.
Signup and view all the flashcards
Inzidentielle Semantisierung
Inzidentielle Semantisierung
Die Bedeutung neuer Wörter erlernen die Schülerinnen und Schüler nebenbei, durch andere Lernaktivitäten.
Signup and view all the flashcards
Autosemantisierung
Autosemantisierung
Die Bedeutung neuer Wörter lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig, ohne direkte Hilfe des Lehrers.
Signup and view all the flashcards
Merkhilfen (Memotechniken)
Merkhilfen (Memotechniken)
Verschiedene Techniken, die das Lernen und Behalten von Wörtern erleichtern.
Signup and view all the flashcardsStudy Notes
Fremdsprachendidaktik - Einheit 1
- Didaktik ist die Kunst des Lehrens, in sozialen Einrichtungen wie Schulen, mit gesellschaftlichem Bildungsauftrag
- Didaktik fokussiert die Auswahl und Gestaltung von Bildungsangeboten
- Lehren: Professionalisierung von Lehrkräften für die Transformation von Wissen in Bildungsangebote und Unterricht
- Lernen: Bildungsprozesse der Lernenden
- Didaktik vs. Methodik: Didaktik analysiert Lerngegenstände; Methodik beschreibt den Weg
- Das didaktische Dreieck (Ruth Cohn 1997): Beziehung zwischen Lehrkräften, Thema und SchülerInnen
Didaktik vs. Methodik
- Didaktik ist die Theorie des Unterrichts, Methodik die Praxis
- Die didaktische Analyse untersuche den Lerngegenstand
- Methodik bestimmt die konkreten Umsetzungen
Definitionen
- Erstsprache: die erste erlernte Sprache
- Zweitsprache: eine weitere Alltagssprache ausserhalb der Familie
- Fremdsprache: in der Schule oder während eines Auslandsaufenthaltes gezielt erlernte Sprache
- Schulsprache: die Sprache des Unterrichts in der Schule, kann von der Erstsprache abweichen
Weitere Fakten
- Fremdsprachendidaktik befasst sich mit den Prozessen des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen in verschiedenen Kontexten.
- Die Didaktik untersucht Interessenszentren wie den Lehrprozess, Lernprozess, Sprache als Inhalt im Unterricht und den institutionellen Kontext.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.