Forschung zur sozialen Kognition und Emotionen
47 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Forschungsgebiet beschäftigt sich mit Abweichungen im zerebralen Blutfluss?

  • Klinische Psychophysiologie (correct)
  • Emotionale Antisakkaden
  • Duales Eyetracking
  • Soziale Kognition
  • Welche Methode wird zur Messung der Blutflussgeschwindigkeit in den mittleren Arterien verwendet?

  • Transkranielle Dopplersonographie (correct)
  • Elektrokardiographie
  • MRT-Scans
  • CT-Scans
  • Was beeinflusst die Inhibitionskontrolle in Bezug auf emotionale Antisakkaden?

  • Der Herzschlag
  • Der Stimulus (correct)
  • Die Temperatur
  • Die Umgebung
  • Welche Aussage über soziale Aufmerksamkeit in Kaufhaus-Studien ist korrekt?

    <p>Je städtischer die Umgebung, desto mehr schauen Menschen auf Gesichter. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel ist mit dem dualen Eyetracking beim Speed Dating verbunden?

    <p>Das Partnerwahlverhalten (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Zusammenhang wird im dualen Eyetracking bei virtuellen Teams untersucht?

    <p>Die Synchronisierung der Blinzelfrequenz (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aspekte werden bei der Gesichtswahrnehmung von Menschen mit und ohne Maske analysiert?

    <p>Die Häufigkeit und Dauer der Fixationen auf Augen und Mund (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie wirken sich emotionale Antisakkaden auf die kardiovaskuläre Reaktivität aus?

    <p>Sie vermitteln einen Zusammenhang zwischen Emotionen und der kardiovaskulären Reaktivität. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Fähigkeiten entwickeln Kinder im Vorschulalter im Zusammenhang mit Theory of Mind?

    <p>Erfahrungen mit geteilter Aufmerksamkeit und Gesichtsausdrucksverarbeitung (B)</p> Signup and view all the answers

    Ab welchem Alter zeigen Kinder typischerweise Verständnis für falsche Überzeugungen?

    <p>Ab 4-5 Jahren (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sind einige der wichtigsten neuronalen Regionen, die mit sozialer Kognition assoziiert sind?

    <p>Amygdala und orbitofrontale Kortex (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflusst die gemeinsame Aufmerksamkeit die Sprachentwicklung?

    <p>Sie fördert die Sprachentwicklung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept steht im Zusammenhang mit der Fähigkeit, die mentale Zustände anderer zu inferieren?

    <p>Theory of Mind (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Fixationsdauer in der Augenbewegungsforschung?

    <p>Die Zeitspanne, in der das Auge fixiert ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der Konsequenzen der Entwicklung von Exekutivfunktionen?

    <p>Ausdifferenzierung der Theory of Mind (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Parameter sind keine wichtigen Messgrößen im Eyetracking?

    <p>Hörfrequenz (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet der Begriff 'affektive Ansteckung'?

    <p>Das Teilen eines emotionalen Zustands (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum reicht es, nur ein Auge für das Eyetracking zu verwenden?

    <p>Die Augen bewegen sich synchron, außer beim Schielen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Entwicklung von Empathie typischerweise verstanden?

    <p>Als eine Fähigkeit, die sich aus Erfahrungen mit geteilten Emotionen entwickelt (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Eyetracking-Modul gilt als wireless und unauffällig?

    <p>Tobii Glasses 3 (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das soziale Verhalten in der sozialen Aufmerksamkeit kategorisiert?

    <p>Als dynamisch und bidirektional. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Construal Level Theory?

    <p>Die verschiedenen Distanzlevels zur Wahrnehmung von Informationen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über Heatmaps ist korrekt?

    <p>Rot steht für kürzer und weniger häufig angeschaut. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was zeichnet die Tobii Spectrum Eyetracking-Technologie aus?

    <p>Sie kann Kopfbewegungen herausrechnen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Form des Gedächtnisses beinhaltet persönliche Erlebnisse?

    <p>Episodisches Gedächtnis (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen beschreibt den Abrufprozess 'konvergent'?

    <p>Abruf des Namens anhand eines Fotos. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sind Skripte in Bezug auf Wissensstrukturen?

    <p>Darstellungen von Erwartungen in sozialen Situationen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie verändert Priming die Wahrnehmung von Reizen?

    <p>Es beeinflusst die Interpretation von neutralen Gesichtern. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein charakteristisches Merkmal von impliziter sozialer Kognition?

    <p>Automatisierte Prozesse, die verborgen bleiben. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beschreibt das Phänomen, dass alte Erinnerungen durch neue Informationen überschrieben werden können?

    <p>Adaptives Gedächtnis (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet 'kognitive Flexibilität' im Kontext des Abrufs?

    <p>Die Fähigkeit, verschiedene Informationen kreativ zu kombinieren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflusst die direkte Teilnahme an sozialen Interaktionen die Entwicklung sozialer Kognition?

    <p>Sie ist entscheidend für die Entwicklung sozialer Kognition. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Merkmal ist bei Psychopathen und Menschen mit Autismus häufig zu beobachten?

    <p>Schwierigkeiten, angemessenen Blickkontakt zu halten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Ziel der Eyetracking-Forschung?

    <p>Zu verstehen, wie Menschen soziale Reize wahrnehmen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kann als eine Herausforderung bei der Eyetracking-Forschung gelten?

    <p>Die Berücksichtigung von Sehstörungen der Teilnehmenden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Methode wird zur Erfassung der Interaktionsdynamik in der Eyetracking-Forschung verwendet?

    <p>Duales Eyetracking. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedingung ist wichtig, um ökologische Validität in der Eyetracking-Forschung zu gewährleisten?

    <p>Die Ergebnisse sollten in Alltagssituationen anwendbar sein. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kann eine typische Reaktion von Kindern auf soziale Reize beeinflussen?

    <p>Offener, freundlicher Blickkontakt. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für atypisches Blickverhalten, das in der Eyetracking-Forschung untersucht wird?

    <p>Ungewohnte Blickrichtungen beim Reden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Test wird verwendet, um die Vorliebe für geometrische Formen bei Kindern mit Autismus zu prüfen?

    <p>Geometric Preference Test (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein häufig beobachtetes Verhalten bei Menschen mit ADHS in Bezug auf die soziale Aufmerksamkeit?

    <p>Verringerte soziale Aufmerksamkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Stimuli erregt eher die Aufmerksamkeit von Kindern in Kindergarten Szenen laut den Beobachtungen?

    <p>Geometrische Formen oder Objekte (A)</p> Signup and view all the answers

    Was wurde in der Studie über psychopathische Straftäter in Bezug auf ihre Blickrichtung festgestellt?

    <p>Sie zeigen eine Vorliebe für den Bereich zwischen Mund und Nase (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie sind die Ergebnisse von Live-Interaktionen bei psychopathischen Straftätern hinsichtlich des Blicks in die Augen?

    <p>Es gibt einen negativen Zusammenhang zwischen Psychopathie und Blick in die Augen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Faktor wird als signifikanter Unterschied in der Aufmerksamkeit für unbelebte versus soziale Reize bei Kindern mit Essstörungen beobachtet?

    <p>Mehr Fixationen auf die unbelebte Umgebung (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wurde über die mobile Eyetracking-Studie herausgefunden?

    <p>Sie ist die erste Studie dieser Art im öffentlichen Raum. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Beziehung wurde zwischen Psychopathie und der Blickrichtung festgestellt, wenn psychopathische Straftäter sprechen?

    <p>Negativer Zusammenhang mit Blick in die Augen (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Antisakkaden-Aufgabe

    Die Antisakkaden-Aufgabe verwendet Eyetracking, um die Fähigkeit zur Hemmung von Augenbewegungen zu testen. Teilnehmer werden angewiesen, einen Reiz zu ignorieren und stattdessen die spiegelbildliche Position zu fixieren.

    Eyetracking bei Diagnostik

    Der Einsatz von Eyetracking bei der Diagnostik von Erkrankungen wie Schizophrenie und Parkinson ermöglicht die Untersuchung kognitiver Kontrollprozesse.

    Emotionale Antisakkaden

    Die kardiovaskuläre Reaktivität beeinflusst die Effektivität der Inhibitionskontrolle. Emotionale Reize können die Inhibition beeinflussen.

    Mobiles Eyetracking

    Mobiles Eyetracking ermöglicht die Erforschung von sozialem Verhalten im natürlichen Umfeld.

    Signup and view all the flashcards

    Kaufhausstudien & Soziale Aufmerksamkeit

    Kaufhausstudien untersuchen die Aufmerksamkeit auf Gesichter im öffentlichen Raum. Diese Studien zeigen, dass Menschen in städtischen Umgebungen häufiger Gesichter betrachten.

    Signup and view all the flashcards

    Duales Eyetracking

    Duales Eyetracking ermöglicht die gleichzeitige Analyse des Blickverhaltens zweier Personen (z.B. beim Speed Dating).

    Signup and view all the flashcards

    Synchronisierung der Blinzelfrequenz

    Synchronisierung der Blinzelfrequenz während der Zusammenarbeit kann das Problem lösen.

    Signup and view all the flashcards

    Gesichtswahrnehmung mit Maske

    Masken beeinflussen die Gesichtswahrnehmung und den ersten Eindruck. Es gibt Unterschiede im Blickverhalten und in der Bewertung von Menschen mit und ohne Maske.

    Signup and view all the flashcards

    Psychologische Distanz

    Die Theorie beschreibt, wie die psychologische Distanz zu einem Ereignis, einer Person oder einem Objekt die Art und Weise beeinflusst, wie wir es wahrnehmen und darüber denken.

    Signup and view all the flashcards

    Construal Level Theory

    Der Grad der psychologischen Distanz zu einem Ereignis, einer Person oder einem Objekt beeinflusst unser Denken und Verhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Zeitliche Distanz

    Bezieht sich auf die Distanz, die wir zu einer Erfahrung in der Zeit empfinden. Zukünftige Ereignisse scheinen uns oft abstrakter und weniger wichtig als gegenwärtige.

    Signup and view all the flashcards

    Räumliche Distanz

    Die Distanz, die wir zu einem Objekt oder Event im Raum empfinden. Nah gelegene Objekte erscheinen uns oft detaillierter und greifbarer als fernere.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Distanz

    Beschreibt den Grad an Vertrautheit und Nähe, den wir mit einer Person oder Gruppe empfinden. Freunde erscheinen uns oft vertrauter und greifbarer als Fremde.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothetische Distanz

    Bezieht sich auf die Distanz, die zwischen einer hypothetischen Situation und der Realität liegt. Eine hypothetische Situation, die in der Zukunft eintreten könnte, erscheint weniger real und somit weniger bedrohlich.

    Signup and view all the flashcards

    Kategorien & Stereotype

    Kategorien erleichtern die Verarbeitung von Informationen indem sie uns helfen, ähnliche Dinge zusammenzufassen. Stereotype sind generalisierte Überzeugungen über Personengruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Schemata & Skripte

    Schemata sind mentale Bausteine, die uns helfen, Informationen zu organisieren und zu verstehen. Skripte sind gewisse Handlungsabläufe, die wir in bestimmten Situationen erwarten.

    Signup and view all the flashcards

    Theory of Mind (ToM)

    Die Fähigkeit, die Perspektive anderer zu verstehen, einschließlich ihrer Wünsche, Gefühle und Überzeugungen. Es geht darum, sich in die Gedanken und Emotionen anderer hineinzuversetzen.

    Signup and view all the flashcards

    Empathie

    Die Fähigkeit, den Gefühlszustand einer anderen Person zu teilen - wie z.B. durch Nachahmung von Mimik.

    Signup and view all the flashcards

    Geteilte Aufmerksamkeit

    Die Fähigkeit, gemeinsame Aufmerksamkeit auf ein gemeinsames Objekt oder Ereignis zu richten, zum Beispiel ein Spielzeug oder ein Vogel. Ein wichtiger Schritt für soziale Entwicklung.

    Signup and view all the flashcards

    Das soziale Gehirn

    Das Gehirn besitzt Bereiche, die speziell auf soziale Prozesse spezialisiert sind. Diese Regionen ermöglichen die Verarbeitung von sozialen Informationen.

    Signup and view all the flashcards

    Gesichtsausdrucksunterscheidung

    Die Fähigkeit, die Gesichtsausdrücke anderer Personen zu verstehen und zu erkennen. Babies lernen schon früh, verschiedene Ausdrücke zu unterscheiden.

    Signup and view all the flashcards

    Moralische Urteilsbildung

    Die Fähigkeit, Entscheidungen auf Grundlage von moralischen Prinzipien zu treffen und richtig und falsch zu beurteilen.

    Signup and view all the flashcards

    Mind-in-the-Eyes-Test

    Ein Test, der die Fähigkeit, den Gefühlszustand einer Person anhand ihrer Augen auszudrücken, untersucht. Er kann uns Hinweise auf ein Problem mit der Theorie des Geistes geben.

    Signup and view all the flashcards

    Wechselwirkungen zwischen kognitiven und affektiven Fähigkeiten

    Der Entwicklung verschiedener Bereiche des Gehirns - wie z. B. Sprache und Gedächtnis - ist wichtig für die Verbesserung der Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle anderer zu verstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Fixation

    Eine Fixierung beschreibt den Zustand, in dem das Auge auf einen bestimmten Punkt im Raum fixiert ist. Es wird die Zeit gemessen, die das Auge für den Fokus auf diesen Punkt benötigt.

    Signup and view all the flashcards

    Sakkade

    Die Zeit, die das Auge benötigt, um sich von einem Punkt zum nächsten zu bewegen, wird als Sakkade bezeichnet. Sakkaden sind schnelle, ruckartige Augenbewegungen.

    Signup and view all the flashcards

    Pupillendurchmesser

    Die Pupillengröße ist ein Maß für die Größe der Pupille, die sich als Reaktion auf Licht verändert. Die Pupille verengt sich bei hellem Licht und erweitert sich bei schwachem Licht.

    Signup and view all the flashcards

    Fixationsdauer

    Die Zeit, die das Auge auf einem Punkt fixiert, wird als Fixationsdauer bezeichnet.

    Signup and view all the flashcards

    Anzahl der Fixationen

    Die Anzahl der Fixationen ist die Anzahl der Punkte, auf die das Auge fokussiert, während das Auge einen bestimmten Bereich betrachtet.

    Signup and view all the flashcards

    Blinzelfrequenz

    Die Blinzelfrequenz ist die Häufigkeit, mit der eine Person blinzelt. Blinzeln befeuchtet die Augen und entfernt Schmutz.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Aufmerksamkeit

    Soziale Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit anderer Personen zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie ist ein dynamischer Prozess, der unsere eigene Aufmerksamkeit beeinflusst.

    Signup and view all the flashcards

    Second-Person Framework

    Das Second-Person Framework beschreibt den Unterschied zwischen Interaktion und Beobachtung. Es konzentriert sich auf die gemeinsame Aufmerksamkeit und den Austausch zwischen zwei Personen.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Ausrichtung

    Die Tendenz, eher auf soziale Reize (z.B. Gesichter) als auf nicht-soziale Reize (z.B. Objekte) zu reagieren.

    Signup and view all the flashcards

    Gemeinsame Aufmerksamkeit

    Die Fähigkeit, gemeinsame Aufmerksamkeit mit anderen Personen zu lenken und zu teilen. Zum Beispiel durch gemeinsamen Blick auf ein Objekt.

    Signup and view all the flashcards

    Ökologische Validität

    Wenn Eyetracking-Daten realistische Ergebnisse liefern, die auch im realen Leben Gültigkeit haben.

    Signup and view all the flashcards

    Blickverhalten bei sozialen Störungen

    Schwierigkeiten beim Blickkontakt halten, beispielsweise bei Menschen mit Autismus oder Psychopathie, die weniger auf soziale Reize reagieren.

    Signup and view all the flashcards

    Pupillometrie

    Ein Verfahren, das misst, wie schnell die Pupillen auf Reize reagieren. Es wird als Indikator für Aufmerksamkeit und kognitive Belastung genutzt.

    Signup and view all the flashcards

    Datenqualität in Eyetracking-Studien

    Die Erfassung von Daten durch Eyetracking, die für die Forschungsfrage relevant sind. Vermeidung von Verzerrungen durch Störfaktoren.

    Signup and view all the flashcards

    Geometrischer Präferenztest

    Dieser Test untersucht, ob Kinder mit Autismus eher auf geometrische Formen als auf soziale Stimuli achten.

    Signup and view all the flashcards

    Verringertes Interesse an sozialen Reizen

    Menschen mit Autismus, ADHS, Angststörungen und Schizophrenie zeigen oft eine verringerte Aufmerksamkeit auf soziale Reize.

    Signup and view all the flashcards

    Blickverhalten von Psychopathen

    Psychopathen zeigen ein ungewöhnliches Blickverhalten im sozialen Kontext. Sie schauen eher auf den Bereich zwischen Mund und Nase (Philtrum), anstatt in die Augen.

    Signup and view all the flashcards

    Eye-Tracking-Studie mit Straftätern

    Dieser Test untersucht das Blickverhalten von psychopathischen Straftätern während eines realen Interviews, um den Zusammenhang zwischen Psychopathie und Augenkontakt zu analysieren.

    Signup and view all the flashcards

    Blickverhalten bei Essstörungen

    Menschen mit Essstörungen richten ihren Blick häufiger auf die unbelebte Umgebung als auf soziale Reize.

    Signup and view all the flashcards

    Eyetracking-Technologie

    Eyetracking-Technologie wird verwendet, um das Blickverhalten von Personen in verschiedenen Situationen zu analysieren. Zum Beispiel kann man damit untersuchen, wie Menschen auf soziale Reize reagieren.

    Signup and view all the flashcards

    Freie Betrachtung von Stimuli

    Die freie Betrachtung von Stimuli ohne explizite Instruktionen wird zur Erforschung des natürlichen Blickverhaltens verwendet.

    Signup and view all the flashcards

    Neutrale/geometrische Stimuli

    Neutrale/geometrische Stimuli wie Formen werden verwendet, um die Aufmerksamkeit von Personen auf verschiedene Arten von Reizen zu untersuchen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 1

    • Lernziele: Auseinandersetzung mit sozialer Kognition, Theorien & Modelle, Anwendungsbeispiele aus der Forschung, praktischer Zugang via Eyetracking.
    • Forschung während PhD: Klinische Psychophysiologie, Major Depression & kognitive Defizite, Erklärung durch Abweichungen in der Herz-Kreislauf-Regulation und im zerebralen Blutfluss, Elektrokardiographie & Transkranielle Dopplersonographie, Transkranielle Dopplersonographie, Mittleren Aterien werden mittels Ultraschalles abgebildet, Blutflussgeschwindigkeit kann gemessen werden, Antisakkaden Paradigma.
    • Antisakkaden Paradigma: Mithilfe von Eyetracking, Reize vermeiden und Spiegelbild-Position fixieren, Inhibition/kognitive Kontrolle, Einsatzgebiet Diagnostik: Schizophrenie & Parkinson, Erste Postdoc Forschung: Emotionale Antisakkaden, Unterschiede in der Inhibitionskontrolle je nach Stimulus, sowie nach Stimmungsinduktion, vermittelt durch kardiovaskuläre Reaktiviät.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 2

    • Mobiles Eyetracking: mittels Brillen, die im Alltag tragbar sind, Kaufhaus-Studien, soziale Aufmerksamkeit.
    • Duales Eyetracking: beim Speed Dating, Gleichzeitiger Blickkontakt, Einseitiger Blickkontakt, Partnerwahlverhalten, bei virtuellen Teams, Synchronisierung der Blinzelfrequenz, Problemlöse-Fähigkeit, Zoom-Setup, Je synchroner, desto besser arbeiten sie zusammen, Erster Eindruck und Gesichtswahrnehmung bei Menschen mit und ohne Maske.
    • Häufigkeit und Dauer der Fixationen: auf Augen und Mund/Maskenbereich, Dynamische Stimuli, Vorstellungsvideo zweiter Personen (m/w), Wahrgenommene Attraktivität, Sympathie, Intelligenz usw..
    • Mobiles Eyetracking bei Kindern: mit Essstörung, Soziale Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe.
    • Soziale Aufmerksamkeit: im Verlauf der stationären Therapie, Betrachtung von Essen im Verlauf der stationären Therapie, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 3

    • Soziale Aufmerksamkeit: im Verlauf der stationären Therapie, Betrachtung von Essen im Verlauf der stationären Therapie, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder mit Essstörung = soziale Zeit – müssen am Tisch miteinander reden: wie oft ins Gesicht, Körper, Essen.
    • Definitionen sozialer Kognition: Kognition, bei der Menschen ihr eigenes soziales Verhalten & das anderer wahrnehmen, darüber nachdenken, es interpretieren, kategorisieren und beurteilen.
    • Soziale Kognition: Form judgements & decisions, communicate & regulate behavior, Aspekte der Kognitions-(Wahrnehmungspsychologie) & Sozialpsychologie, Hauptinteressengebieten= Attributionstheorie, Wahrnehmung von Personen, soziale Einfluss & kognitiven Prozesse.
    • Tierverhalten: Wissen, das Individuum über andere Mitglieder seiner sozialen Gruppe hat & Fähigkeit, auf Grundlage dieses Wissens Schlussfolgerungen über Handlungen anderer zu ziehen.
    • Soziale Aufmerksamkeit: im Verlauf der stationären Therapie.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 4

    • Kultur & Wertvorstellungen: Vorurteile und Stereotypen, Tagesform (Stress) und emotionaler Zustand – psychische Verfassung, Menstruationszyklus, Tag und Nacht.
    • Wahrnehmung von anderen Menschen: Körperhaltung, Gespräch zB Gemeinsamkeiten, Stimmlage, Erscheinungsbild, Umgang mit anderen Menschen, Geruch, Bildungsniveau, Blickkontakt.
    • Soziale Verhalten: Menstruationszyklus, Einbeziehung durch andere Gesprächsteilnehmer / Dynamiken, Drogen/Alkohol, Erziehung, Stimmungslage, Beziehungsstatus, Selbstwertgefühl, EQ, Kultur.
    • Soziale Realität: soziales Umfeld ist sehr komplex und dynamisch, differenziertes System von Instrumenten notwendig, derselbe Input → unterschiedliche Interpretationen einer Situation, Konstruktion einer subjektiven sozialen Realität, Konstruktion der sozialen Realität beeinflusst Gedanken, Gefühle und Verhalten.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 5

    • Mögliche Fehlerquellen: Kognitive Dissonanz (keine Konsistenz bei Erwartungen & Tatsächlichem), Kognitive Fehler, Wunschdenken, Stereotypen (vorgefertigte Muster, die hinterfragt werden müssen).
    • Konsistenzsuchende: Individuen, die sich um die Konsistenz zwischen ihren früheren Überzeugungen über die Welt & ihrer Interpretation einer bestimmten neuen Situation bemühen.
    • Naive Wissenschaftler: alle relevanten Infos werden unvoreingenommen gesammelt. Schlussfolgerungen werden auf logische, wissenschaftliche Weise gezogen. (Objektiv, kein Wunschdenken).
    • Motivierte Taktiker: Personen verfügen über mehrere Strategien, die je nach den situationsbedingten Zwängen angewandt werden.
    • Aktivierte Akteur*innen: Hinweise in der Umwelt aktivieren automatisch relevantes Wissen über Interpretationen & Verhaltensweisen.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 6

    • Komponente der sozialen Kognition: interne mentale Repräsentation einer Situation (stark subjektive Wahrnehmung).
    • Theorien: Behaviorism (reward & punishment, Skinner) or contiguity (Watson), kognitive Prozesse (können nicht objektiv beobachtet werden), Emotionen, Abgleiche, Speicherung, Erinnerungen, Verhaltensmuster, Arbeitsgedächtnis, Logik, Kreativität, Problemlösen, nicht ein Reiz beeinflusst unser Verhalten, sondern unsere Wahrnehmung.
    • Gestalt theorists: Koffka & Wertheimer (whole is more than the sum of its parts) <=> Der Kontext kann in Abhängigkeit des (sozialen) Vorwissens variieren.
    • Optische Täuschungen.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 7

    • Soziale Konstruktion der Realität: Drei Säulen, die als Grundlage zur Betrachtung der sozialen Realität dienen.
    • Situation: Externe (außerhalb Körper) vs. interne Einflüsse (andere Personen, Gegenstände, Umgebungsfaktoren, Geräuschpegel, Hunger, Anspannung).
    • Mentale Prozesse: (alles Kognitive, dass am Input arbeitet), Fokus auf soziale Informationen.
    • Soziale Wirklichkeit: wie Menschen die soziale Wirklichkeit konstruieren, 3 Elemente: gegebene Situation, Vorwissen, mentale Prozesse.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 8

    • Blickkontakt als soziales Signal: starkes Signal, lösen positive Emotionen aus (arousal auslösen), erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein Gespräch (soziale Interaktion), Mythos „Liebe auf den ersten Blick" ist nicht korrekt, wird bei anderen Spezies als mögliche Bedrohung interpretiert.
    • Blickverhalten: in Kommunikation & Kooperation, grundlegend für die Freundschaftsbildung, Augen weit geöffnet, Augenbrauen angehoben, Lächeln zeigt Bereitschaft.
    • Methode: Manipulation des Blickkontakts, Eyetracker, 5-10 Minuten, einander in die Augen schauen, Blickkontakt wird ausgesendet (z.B. Situation in einer Bar).

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 9

    • Eyetracking: Methodik zur Aufzeichnung von Blickbewegungen, Sakkaden (schnelle Bewegungen), und Fixationen(Stillstand).
    • Software (Beispiele): Eyelink 1000, Tobii Spectrum, Tobii Glasses 2 & 3.
    • Parameter: Sakkaden, Pupillendurchmesser, Fixationsdauer, Anzahl der Fixationen, Blinzelfrequenz.
    • Relevanz: Partnerwahl (sexuelle Reproduktion), Blickkontakt als kommunikatives Verhalten.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 10

    • Soziale Kognition bei psychischen Erkrankungen: empathische Fähigkeit, Theory of Mind, Selbstrepräsentation, soziale Wahrnehmung.
    • Defizite in der sozialen Kognition: Marker für psychiatrische Störungen (Schizophrenie, Autismus, ADHS, Borderline, Bipolare Störung, Depression).
    • Sozial-kognitive Prozesse: Gesichtswahrnehmung, Erkennung von Emotionen, Präferenz von sozialen Stimuli, Entwicklung über die Lebensspanne.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 11

    • Empathie: Theorie of Mind, Selbstrepräsentation, soziale Wahrnehmung, Handlungsüberwachung (Joint Attention), Verarbeitung sozialer Stimuli.
    • Soziale Kognition bei psychischen Erkrankungen: Störungen im sozialen Funktionieren & Emotionen, Beispiele: ADHS, Autismus, Schizophrenie.
    • Kinder: frühes Erkennen von sozialen Situationen, Verarbeitung von Informationen und Bildung von Urteilen.

    Allgemeine Soziale Kognition - Vorlesung 12

    • Methoden (Beispiele): Reading the Mind in the Eyes Task, Emotion Recognition Tasks, Hinting Task, Movie for the Assessment of Social Cognition, Animated Triangles Task, Interpersonal Perception Task-15, Social Cognition and Functioning Paradigms.
    • Kritik an Methoden: ökologische Validität, Übertragbarkeit auf reale Szenarien, z.B. bei Kindern.
    • Zusammenfassend: Eyetracking hilft, zentrale sozial-kognitive Prozesse (Theory of Mind, Emotionserkennung, Aufmerksamkeit für soziale Reize) zu untersuchen.

    Allgemeine Soziale Kognition - Zusammenfassung

    • Soziale Kognition: Fähigkeit, soziale Informationen zu verarbeiten.
    • Grundlagen: Biologische Grundlagen, Emotionen, soziale Reize.
    • Methoden: Eyetracking, Fragebögen, andere Tests.
    • Erkrankungen: Soziale Defizite bei Störungen (Autismus, Schizophrenie, ADHS etc.).
    • Entwicklung: Soziale Kognitionen entwickeln sich über die Lebensspanne.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt verschiedene Aspekte der sozialen Kognition, einschließlich der Gesichtswahrnehmung, emotionaler Aspekte der Antisakkaden und der Entwicklung von Theory of Mind bei Kindern. Zudem werden Methoden zur Analyse der Aufmerksamkeitslenkung und Blutflussmessungen in der Gehirnforschung thematisiert. Teste dein Wissen über diese faszinierenden Themen der Psychologie und Neurowissenschaften.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser