Entwicklungstheorien: 1960er - 2000er Jahre

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Während des gesamten 20. und bis ins 21. Jahrhundert hinein versuchten die Regierungen, die armen Länder der Welt zu ______.

entwickeln

Die Perspektive der ______ besagt, dass Wissenschaft und Technologie die Industrie voranbringen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln können.

Modernisierung

Walt Rostow war ein US-amerikanischer Ökonom, dessen Ideen des Freihandels und der ______ in den 1960er Jahren einflussreich wurden.

Modernisierung

Die ______-Theorie argumentiert, dass in einer globalisierten Welt alle Länder miteinander verbunden sind, wobei einige von Welthandel profitieren und andere durch unfairen Handel ausgebeutet werden.

<p>Abhängigkeit</p> Signup and view all the answers

Andre Gunder Frank, ein Ökonom, der Lateinamerika studierte, war gegen die Modernisierung und prominent in den 1960/70er Jahren in der ______-Theorie.

<p>Abhängigkeit</p> Signup and view all the answers

Der ______ enthält Industrieländer, während die Peripherie unterentwickelte Länder enthält.

<p>Kern</p> Signup and view all the answers

Die Welt ist in zwei Regionen unterteilt: den Kern und die ______.

<p>Peripherie</p> Signup and view all the answers

Der ______ besagt, dass freier Welthandel das Wirtschaftswachstum ankurbeln kann und große Unternehmen ohne staatliche Eingriffe höhere Gewinne erzielen können.

<p>Neoliberalismus</p> Signup and view all the answers

Die Organisationen des '______' (Welthandelsorganisation, Internationaler Währungsfonds und Weltbank) förderten Handel statt Hilfe.

<p>Washingtoner Konsens</p> Signup and view all the answers

Der ______ kann zu einer Aufwärtsspirale des Wirtschaftswachstums führen, indem er mehr Menschen ermutigt, in eine Region zu ziehen.

<p>Multiplikatoreffekt</p> Signup and view all the answers

Nachhaltige Entwicklung befriedigt laut dem Brundtland-Bericht die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu ______.

<p>befriedigen</p> Signup and view all the answers

Es gibt drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung: soziale, ökologische und ______.

<p>wirtschaftliche</p> Signup and view all the answers

Die ______-Säule der nachhaltigen Entwicklung ist grundlegend und, argumentieren einige, wichtiger als die anderen.

<p>Umwelt</p> Signup and view all the answers

Amartya Sen argumentiert, dass Entwicklung nicht allein durch wirtschaftliche Verbesserungen erreicht werden kann, sondern dass verschiedene Dimensionen (z. B. soziale, kulturelle und politische) berücksichtigt werden ______.

<p>müssen</p> Signup and view all the answers

Laut Amartya Sen bedeutet Entwicklung, dass der Einzelne die ______ hat, seine Lebensentscheidungen zu treffen.

<p>Freiheit</p> Signup and view all the answers

[Blank] umfasst: Land, Wasser, Mineralien und Tierwelt.

<p>Natürliches Kapital</p> Signup and view all the answers

[Blank] umfasst: Freunde, Nachbarn und Führer.

<p>Sozialkapital</p> Signup and view all the answers

Die Sichtweise der ______ argumentiert, dass lokale Gemeinschaften ihre Probleme selbst angehen und ihre eigenen Ideen nutzen müssen, anstatt sich auf ungeeignete Ideen aus dem Ausland zu verlassen.

<p>Post-Entwicklung</p> Signup and view all the answers

Arturo Escobar, ein Anthropologe, ist ein Kritiker der Entwicklung und erforscht Politik und soziale Bewegungen in ______.

<p>Südamerika</p> Signup and view all the answers

Die Post-Development Perspektive argumentiert, dass die Reichen die Armen nicht aus der ______ befreien können.

<p>Armut</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Modernisierung

Wissenschaft und Technologie können die Industrie voranbringen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.

Globale Kern-Peripherie

Die Welt ist in zwei Regionen unterteilt: den Kern (Industrieländer) und die Peripherie (unterentwickelte Länder).

Neoliberalismus

Freier Welthandel kann das Wirtschaftswachstum ankurbeln, ohne staatliche Eingriffe.

Nachhaltige Entwicklung

Befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden.

Signup and view all the flashcards

Menschliche Entwicklung

Entwicklung bedeutet, dass der Einzelne die Freiheit hat, seine Lebensentscheidungen zu treffen.

Signup and view all the flashcards

Lebensunterhaltsvermögen

Alle Menschen verfügen über Mittel, die sie nutzen können, um Entscheidungen zu treffen.

Signup and view all the flashcards

Post-Entwicklung

Lokale Gemeinschaften müssen ihre Probleme selbst angehen.

Signup and view all the flashcards

Multiplikatoreffekt

Das Wirtschaftswachstum ermutigt mehr Menschen, in eine Region zu ziehen

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Entwicklungstheorien (1960er - 2000er Jahre)

  • Regierungen versuchten im 20. und 21. Jahrhundert, arme Länder zu entwickeln.
  • Entwicklungsbemühungen zielten darauf ab, das Volkseinkommen zu erhöhen sowie Armut zu beseitigen und Lebensqualität zu verbessern.
  • Es gab unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sich arme Länder am besten entwickeln lassen.

Modernisierung (1960er Jahre)

  • Wissenschaft und Technologie können die Industrie voranbringen und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
  • Entwicklung ist erreicht, wenn ein Land Güter in die Weltwirtschaft exportiert und eine hohe Industrieproduktion aufweist.
  • Ein Vorteil ist, dass sie Regierungen einen klaren Entwicklungskurs vorzeigt.
  • Die Idee des „Take-offs“ deutet auf eine rasante Entwicklung hin.
  • Wirtschaftswachstum schafft Arbeitsplätze und kann Lebensstandard erhöhen.
  • Es ist veraltet und eurozentrisch, nach dem Vorbild der Entwicklung der reichsten Nationen.
  • Industrielle Revolutionen und Wirtschaftswachstum können zu Umweltschäden führen.
  • Walt Rostow war ein US-Ökonom und Sonderassistent von Präsident Johnson.
  • Rostows Ideen des Freihandels und der Modernisierung waren einflussreich in den 1960er Jahren
  • Rostow prägte den Begriff des wirtschaftlichen Aufschwungs".
  • Wirtschaftlicher „Aufschwung" beinhaltet die folgenden Phasen:
    • Traditionelle Gesellschaft: Grundversorgung, Existenzminimum, Landwirtschaft, lokaler Handel sowie Tauschhandel
    • Voraussetzungen für den Aufschwung: Mechanisierte sowie kommerzielle Landwirtschaft, spezialisierte Industrien beginnen sich zu entwickeln
    • Frühstart: Industrielle Revolution, Ursachen für Land-Stadt-Migration entwickelt sich
    • Fahrt zur Reife: Branchenvielfalt etabliert sich, Branchenrückgang sowie komplexeren Transportnetzwerke entwickeln sich
    • Zeitalter des Massenkonsums: Der tertiäre Sektor wächst schnell, die Industrie verlagert sich auf die Produktion von Konsumgütern; hohe Einweg-Einkommen führen zu Massenkonsum von Gütern.

Abhängigkeit (1970er Jahre)

  • In einer globalisierten Welt sind alle Länder miteinander verbunden.
  • Manche Länder sind Gewinner des Welthandels, andere sind Verlierer.
  • Länder werden reich, indem sie die ärmsten Länder durch unfairen Handel ausbeuten und behindern.
  • Ein Vorteil ist, dass reichere Länder zur Entstehung von Armut beitragen und die Industrie in der Peripherie Subventionen für die Entwicklung erhält.
  • Handelshemmnisse für ausländische Importe ermutigen die Bürger zum Kauf im Inland produzierter Waren.
  • Staatliche Eingriffe könnten den Welthandel ineffizient machen.
  • Ausgaben zur Unterstützung der Industrie könnten zur Deckung der Grundbedürfnisse oder für die Infrastruktur verwendet werden.
  • Handelsbarrieren könnten die Lebenshaltungskosten der Bürger erhöhen.
  • Andre Gunder Frank war ein in Deutschland geborener Wirtschaftswissenschaftler.
  • Frank studierte Lateinamerika, sprach sich gegen Modernisierung und war prominent in den 1960/70er Jahren.
  • Die Welt ist in zwei Regionen unterteilt, den Kern und die Peripherie.
  • Der Kern enthält Industrieländer und die Peripherie die unterentwickelten Länder.
  • Ressourcen fließen in den Kern für industrielle Produktion sowie hochwertige Konsumgüter zurück an sich an die Peripherie.
  • Der Kern ist kleiner, enthält weniger Menschen als die Peripherie und wird durch diese Struktur reicher.
  • Kern und Peripherie dienen unterschiedlichen Funktionen innerhalb der Weltwirtschaft.

Neoliberalismus (1980er Jahre)

  • Freier Welthandel kann das Wirtschaftswachstum ankurbeln, und große Unternehmen können ohne staatliche Eingriffe höhere Gewinne erzielen.
  • Universelle Entwicklung kann durch die Förderung von „Handel statt Entwicklungshilfe“ erreicht werden.
  • Da es keine Handelszölle oder Abgaben gibt, kann weltweit eine große Auswahl an Waren zu niedrigen Preisen gekauft werden.
  • Transnationale Konzerne investieren ungehindert im Ausland, da es qualifizierte Arbeitskräfte gibt und es keine Handelsbarrieren gibt.
  • Das fördert Unternehmertum und wettbewerbsfähige Unternehmen.
  • Schwindende Macht und Einfluss der Regierungen aufgrund der zunehmenden Macht der transnationalen Konzerne.
  • Arme Länder müssen alle historischen Schulden mit Zinsen zurückzahlen.
  • Ideen höherer Staatsausgaben haben Neoliberalismus überholt.
  • Der „Washingtoner Konsens“ wurde von Organisationen (Welthandelsorganisation, Internationale Währungsunion sowie Weltbank) gefördert.
  • Der Multiplikatoreffekt kann zu einer Aufwärtsspirale des Wirtschaftswachstums führen.
  • Wirtschaftswachstum ermutigt mehr Menschen, in eine Region zu ziehen und transnationale Konzerne (TNCs) werden ermutigt, in Gebiete mit einer großen und qualifizierten Belegschaft zu ziehen.
  • Die Regierungen müssen TNCs anziehen, indem sie Handelshemmnisse und Investitionen abbauen und durch Umsiedlung der Belegschaft.

Nachhaltige Entwicklung (1990er Jahre)

  • Unter Berücksichtigung ökologischer Faktoren sollten nachhaltige Entwicklung die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt werden, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden.
  • Es stellt sicher, dass zukünftige Generationen das Recht auf einen hohen Lebensstandard haben und könnte eine „Ressourcenkrise“ verhindern.
  • Die Notwendigkeit globaler Gleichheit betont ökologische, wirtschaftliche und soziale Bedürfnisse.
  • Es könnte die Fähigkeit der Entwicklungsländer zur Industrialisierung und zu schnellem Wachstum beeinträchtigen
  • Schwierige Umsetzung universeller und langfristiger Maßnahmen und „Nachhaltigkeit“ ist ein Schlagwort geworden und kann ein vager Begriff sein.
  • Es gibt drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung: soziale, ökologische und wirtschaftliche. Alle müssen vorhanden sein, damit sich ein Land nachhaltig entwickelt.
  • Es gibt natürliche Grenzen für wirtschaftliches Wachstum und die Erde kann keine immer expandierende Wirtschaft unterstützen.
  • Wirtschaftswachstum muss mit einem Bewusstsein für Ressourcen, einen ausgewogenen Konsum und den Bedarf an Eigenkapital einhergehen.
  • Manche argumentieren, dass die Umweltsäule die grundlegendste ist.
  • Gro Harlem Brundtland war ehemaliger Premierminister von Norwegen. Sie leitete der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen.

Menschliche Entwicklung (1990er Jahre)

  • Entwicklung kann nicht allein durch wirtschaftliche Verbesserungen erreicht werden.
  • Verschiedene Dimensionen (soziale, kulturelle und politische) müssen berücksichtigt werden.
  • Entwicklung bedeutet, dass der Einzelne die Freiheit hat, seine Lebensentscheidungen zu treffen.
  • Sie berücksichtigt das menschliche Wohlergehen, bewertet die Entwicklung auf individueller Ebene und jeder hat Anspruch auf ein gutes Leben.
  • Menschen können ein erfülltes Leben führen, ohne völlig freie Entscheidungen treffen zu müssen.
  • Menschen können freie Entscheidungen treffen und dennoch in Armut leben.
  • Die freie Wahl kann sich auf die Bedürfnisse des Einzelnen konzentrieren und nicht auf die der Gesellschaft oder kollektiver Gruppen.
  • Alle Menschen verfügen über Existenzmittel, die sie nutzen können, um Entscheidungen zu treffen.
  • Das Lebensunterhaltsvermögen beschränkt sich nicht nur auf Dinge von finanziellem Wert.
  • Es auch Dinge von menschlichem, physischem, sozialem sowie natürlichem Wert.
  • Finanzkapital umfasst Löhne, Ersparnisse, Renten und Überweisungen.
  • Humankapital umfasst Bildung, Wissen, Fähigkeiten und Gesundheit.
  • Physisches Kapital umfasst Transport, Kommunikation, Technologie und Energie.
  • Sozialkapital umfasst: Vertreter, Freunde, Nachbarn und Führer.
  • Natürliches Kapital umfasst Land, Wasser, Mineralien und Wildtiere.
  • Amartya Sen ist ein indischer Philosoph und Ökonom. Er steht mit seiner Arbeit im Vordergrund der menschlichen Wohlfahrt

Postentwicklung (2000er Jahre)

  • Die Reichen können die Armen nicht aus der Armut befreien.
  • Lokale Gemeinschaften müssen ihre Probleme selbst angehen und ihre eigenen Ideen nutzen.
  • Die Menschen müssen sich selbst weiterentwickeln, anstatt sich auf ungeeignete Ideen aus dem Ausland zu verlassen.
  • Länder müssen sich nicht nach westlichen Vorstellungen entwickeln, könnten Entwicklungsideen könnten stärken.
  • Die Entwicklungsländer müssen sich nicht an kulturellen sowie moralischen Vorgaben der Entwicklungshilfegeber halten.
  • Es bietet begrenzte praktische Alternativen als Ersatz für die Auslandshilfe.
  • Die Ärmsten der Armen werden Schwierigkeiten haben, ihre Grundbedürfnisse kurzfristig zu decken
  • Daten zeigen, dass die absolute Armut halbiert wurde.
  • Arturo Escobar ist ein kolumbianischer Anthropologe und ein Kritiker der Entwicklung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser