Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage zur Erblichkeit von Intelligenz ist korrekt?
Welche Aussage zur Erblichkeit von Intelligenz ist korrekt?
- Erblichkeit hat keinen Einfluss auf Intelligenz.
- Die Erblichkeit von Intelligenz ist unabhängig von der untersuchten Population.
- Erblichkeitsschätzungen sind in allen Teilfertigkeiten gleich hoch.
- Hohe Erblichkeitsschätzungen sind oft im Bereich der gesamten Intelligenz zu finden. (correct)
Was ist eine grundlegende Limitation von Zwillingsstudien?
Was ist eine grundlegende Limitation von Zwillingsstudien?
- Umweltvariationen sind immer vergleichbar.
- Zwillingsstudien können die gesamte Bevölkerung repräsentativ abdecken.
- Die Zwillingsmethode könnte den Erblichkeitsanteil überschätzen. (correct)
- Zwillingsstudien zeigen immer ein eindeutiges Ergebnis.
Was ist ein häufiges Ergebnis von Adoptionsstudien?
Was ist ein häufiges Ergebnis von Adoptionsstudien?
- Die Ähnlichkeit zu Adoptiveltern bleibt konstant über die Zeit.
- Eine zunehmende Ähnlichkeit zu den biologischen Eltern über das Alter hinweg ist häufig. (correct)
- Adoptionsstudien führen immer zu einer höheren Ähnlichkeit zu den Adoptiveltern.
- Kindern mit starkem Umwelt- und Erblichkeitseinfluss zeigen keine Ähnlichkeit zu ihren biologischen Eltern.
Warum sind die Schätzungen der Erblichkeit in Persönlichkeits- oder Verhaltensbereichen niedriger?
Warum sind die Schätzungen der Erblichkeit in Persönlichkeits- oder Verhaltensbereichen niedriger?
Was ist eine Einschränkung hinsichtlich der Joins von biologischen und Adoptiveltern?
Was ist eine Einschränkung hinsichtlich der Joins von biologischen und Adoptiveltern?
Was beschreibt der Terminus 'Phänotyp' in der Genetik?
Was beschreibt der Terminus 'Phänotyp' in der Genetik?
Welches der folgenden Elemente ist kein Bestandteil des menschlichen Genoms?
Welches der folgenden Elemente ist kein Bestandteil des menschlichen Genoms?
Welche Untersuchungsmethode wird genutzt, um den Einfluss von Genetik und Umwelt zu vergleichen?
Welche Untersuchungsmethode wird genutzt, um den Einfluss von Genetik und Umwelt zu vergleichen?
Was ist der Zweck von Adoptionsstudien in der Entwicklungspsychologie?
Was ist der Zweck von Adoptionsstudien in der Entwicklungspsychologie?
Was sind Autosomen?
Was sind Autosomen?
Welcher Begriff beschreibt die Gesamtheit aller Gene eines Individuums?
Welcher Begriff beschreibt die Gesamtheit aller Gene eines Individuums?
Wie viele Paare von Geschlechtschromosomen hat ein Mensch?
Wie viele Paare von Geschlechtschromosomen hat ein Mensch?
Welche der folgenden Aussagen zu Umweltfaktoren ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Umweltfaktoren ist korrekt?
Was beschreibt die Interaktion zwischen Genetik und Umwelt?
Was beschreibt die Interaktion zwischen Genetik und Umwelt?
Welches Beispiel beschreibt die dominante Vererbung?
Welches Beispiel beschreibt die dominante Vererbung?
Was sind homozygote Allele?
Was sind homozygote Allele?
Welcher Anteil an genetischer Übereinstimmung haben zweieiige Zwillinge?
Welcher Anteil an genetischer Übereinstimmung haben zweieiige Zwillinge?
Was ist eine Eigenschaft von rechtes Allelen?
Was ist eine Eigenschaft von rechtes Allelen?
Was charakterisiert kodominante Vererbung?
Was charakterisiert kodominante Vererbung?
Welcher Mechanismus beschreibt die Entstehung von eineiigen Zwillingen?
Welcher Mechanismus beschreibt die Entstehung von eineiigen Zwillingen?
Was ist der Hauptvorteil von Zwillingsstudien in der genetischen Forschung?
Was ist der Hauptvorteil von Zwillingsstudien in der genetischen Forschung?
Flashcards
Gen
Gen
Funktionale Abschnitte auf der DNA im Zellkern, die bestimmte Eigenschaften steuern.
Genotyp
Genotyp
Die gesamte genetische Information eines Individuums.
Phänotyp
Phänotyp
Die beobachtbaren Eigenschaften eines Organismus, die vom Genotyp beeinflusst werden.
Zwillingsstudien
Zwillingsstudien
Signup and view all the flashcards
Adoptionsstudien
Adoptionsstudien
Signup and view all the flashcards
DNA
DNA
Signup and view all the flashcards
Chromosom
Chromosom
Signup and view all the flashcards
Genom
Genom
Signup and view all the flashcards
Chromosomenpaar
Chromosomenpaar
Signup and view all the flashcards
Allele
Allele
Signup and view all the flashcards
Homozygote Allele
Homozygote Allele
Signup and view all the flashcards
Heterozygote Allele
Heterozygote Allele
Signup and view all the flashcards
Dominant-rezessive Vererbung
Dominant-rezessive Vererbung
Signup and view all the flashcards
Kodominanz
Kodominanz
Signup and view all the flashcards
Eineiige Zwillinge
Eineiige Zwillinge
Signup and view all the flashcards
Erblichkeitsschätzungen bei Intelligenz
Erblichkeitsschätzungen bei Intelligenz
Signup and view all the flashcards
Erblichkeitsschätzungen in Persönlichkeits- und Verhaltensbereichen
Erblichkeitsschätzungen in Persönlichkeits- und Verhaltensbereichen
Signup and view all the flashcards
Einschränkungen von Zwillingsstudien
Einschränkungen von Zwillingsstudien
Signup and view all the flashcards
Zunehmende Ähnlichkeit mit biologischen Eltern im Laufe des Alters
Zunehmende Ähnlichkeit mit biologischen Eltern im Laufe des Alters
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesung IV - Entwicklungspsychologie
- Datum: 30.04.2024
Agenda
- Aktuelles: Informationen zur Vorlesungswoche, Literaturhinweis zur Universitätsbibliothek Köln (neue Vorlesungszeiten)
- Rückblick letzte Woche: Theorien der Entwicklungspsychologie bis heute, Umwelteinflüsse auf die Entwicklung (Nature vs. Nurture)
- Anlage-Umwelt: Grundlagen der Genetik, Anlage-Umwelt-Interaktion und deren Einfluss
- Zwillings- und Adoptionsstudien: Anwendung zur Untersuchung des Anlage-Umwelt-Anteils
Anlage-Umwelt
- Genetik - Grundlagen:
- Gen: Funktional bestimmte Abschnitte auf der DNA im Zellkern
- Genom: Gesamtheit aller Gene eines Menschen
- Chromosom: Moleküle der DNA, die genetische Informationen speichern und weitergeben
- DNA: Substanz aus der Gene und Chromosome bestehen
- Genotyp: Individuelle genetische Information
- Phänotyp: Beobachtbare Eigenschaften (Aussehen und Verhalten)
- Autosome: 22 Chromosomenpaare
- Geschlechtschromosom: 23. Chromosomenpaar (XX=weiblich, XY=männlich)
- Gameten: Geschlechtszellen (Eizelle, Spermium)
- Zygote: Befruchtete Eizelle
- Allele: Verschiedene Zustandsformen eines Gens auf homologen Chromosomen
- Homozygot: Beide Allele sind gleich
- Heterozygot: Beide Allele sind unterschiedlich
- Dominant-rezessive Vererbung: Nur das dominante Allel beeinflusst den Phänotyp
- Kodominanz: Beide Allele sind im Phänotyp sichtbar (Mischung)
Zwillingsstudien
- Humanbereich Ansatz: Abschätzung Anlage-Umwelt-Anteile
- Eineiige Zwillinge: identische Erbsubstanz, unterscheidbare Umwelteinflüsse
- Zweieiige Zwillinge: 50% genetische Übereinstimmung, wie Geschwister
- Limitationen/Einschränkungen: Stichproben repräsentieren möglicherweise nicht die Gesamtbevölkerung, Umwelteinflüsse können nicht immer ausreichend kontrolliert werden.
Adoptionsstudien
- Ziel: Abgleich Eigenschaften von Adoptivkindern mit biologischen und/oder Adoptiveltern
- Potenzial: Vergleich und Analyse des Einflusses von Anlage und Umwelt
- Limitationen: Umwelteinflüsse seitens der biologischen Eltern oftmals nicht vollständig auszuschließen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In dieser Vorlesung werden die zentralen Themen der Entwicklungspsychologie behandelt, einschließlich der Theorien und der Rolle von Umweltfaktoren in der Entwicklung. Besonders beleuchtet werden genetische Grundlagen sowie die Wechselwirkungen zwischen Anlage und Umwelt. Zudem werden Zwillings- und Adoptionsstudien als Methoden zur Untersuchung dieser Wechselwirkungen vorgestellt.