Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Theorien wird nicht als lerntheoretische Konzeption betrachtet?
Welche der folgenden Theorien wird nicht als lerntheoretische Konzeption betrachtet?
Welche psychoanalytische Theorie betrachtet die Entwicklung des Menschen in acht Phasen?
Welche psychoanalytische Theorie betrachtet die Entwicklung des Menschen in acht Phasen?
Welche dieser Theorien beschäftigt sich mit der Bedeutung der Umwelt und deren Einfluss auf die Entwicklung des Kindes?
Welche dieser Theorien beschäftigt sich mit der Bedeutung der Umwelt und deren Einfluss auf die Entwicklung des Kindes?
Welcher Ansatz konzentriert sich auf die genetische Grundlage von Verhalten und dessen Entwicklung?
Welcher Ansatz konzentriert sich auf die genetische Grundlage von Verhalten und dessen Entwicklung?
Signup and view all the answers
Welcher Ansatz geht davon aus, dass Kinder ab dem Säuglingsalter als kleine Erwachsene betrachtet werden können?
Welcher Ansatz geht davon aus, dass Kinder ab dem Säuglingsalter als kleine Erwachsene betrachtet werden können?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über John Lockes Philosophie der Kindheit ist falsch?
Welche Aussage über John Lockes Philosophie der Kindheit ist falsch?
Signup and view all the answers
In welcher Hinsicht unterscheidet sich Rousseaus von Lockes Philosophie der Kindheit?
In welcher Hinsicht unterscheidet sich Rousseaus von Lockes Philosophie der Kindheit?
Signup and view all the answers
Was ist der Kernpunkt von Rousseaus Philosophie der Kindheit?
Was ist der Kernpunkt von Rousseaus Philosophie der Kindheit?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Lockes Sichtweise auf die Kindheit?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Lockes Sichtweise auf die Kindheit?
Signup and view all the answers
Welches Konzept von Kindheit wird im Abschnitt über "Philosophien der Kindheit" nicht dargestellt?
Welches Konzept von Kindheit wird im Abschnitt über "Philosophien der Kindheit" nicht dargestellt?
Signup and view all the answers
Study Notes
Vorlesung Entwicklungspsychologie II - Theorien der Entwicklungspsychologie
- Der Inhalt der Vorlesung umfasst verschiedene Theorien der Entwicklungspsychologie.
- Es werden psychoanalytische Theorien, psychobiologische Konzeptionen, lerntheoretische Konzeptionen, systemorientierte Theorien und die kognitive Theorie Jean Piagets behandelt.
- Ein kurzer geschichtlicher Abriss über die Anfänge und die wissenschaftlichen Anfänge der Entwicklungspsychologie ist ebenfalls Teil des Stoffs.
Psychoanalytische Theorien
- Die psychoanalytischen Theorien von Freud, Erikson und neuere Ansätze werden behandelt.
- Freud entwickelte ein Instanzenmodell (Es, Ich, Über-Ich) zur Erklärung der Persönlichkeit.
- Erikson erweiterte die Theorie von Freud und konzentrierte sich auf die psychosozialen Krisen im Laufe des Lebens.
- Neuere Ansätze der psychoanalytischen Theorien, wie die Objektbeziehungstheorie und die Neuropsychoanalyse, werden ebenso beleuchtet.
- Die psychoanalytischen Entwicklungsphasen nach Freud und Erikson werden detailliert behandelt, einschließlich der jeweiligen Phasenbezeichnungen, Altersschnitte und der Quellen der Triebbefriedigung.
Psychobiologische Konzeptionen
- Ethologische und soziobiologische Ansätze.
- Die psychobiologischen Konzeptionen betonen die biologischen Einflüsse auf die Entwicklung, insbesondere in den frühen Lebensmonaten.
- Die Bedeutung artspezifischer angeborener Verhaltensmuster und Lerndispositionen wird beleuchtet.
- Sensible und kritische Phasen der Entwicklung werden als wichtige biologische Einflussmöglichkeiten näher erläutert.
Lerntheoretische Konzeptionen
- Klassisches Konditionieren, operantes Konditionieren und Beobachtungslernen.
- Klassisches Konditionieren basiert auf der Assoziation von Reizen.
- Operantes Konditionieren konzentriert sich auf die Verstärkung von Verhalten.
- Beobachtungslernen betont die Bedeutung des Modelllernens.
Systemorientierte Theorien
- Vygotskys sozio-kulturelle Theorie und die Konzeption nach Bronfenbrenner.
- Vygotsky betont die soziale Interaktion und die Rolle der Kultur bei der Entwicklung.
- Bronfenbrenners ökologische Systemtheorie unterteilt die Umwelt in verschiedene Systeme (Mikrosystem, Mesosystem, Exosystem, Macrosystem, Chronosystem) und betont die Interdependenz von Person und Umwelt.
- Die Rolle der Kultur als Makrosystem wird als Schlüsselfaktor der Entwicklung hervorgehoben.
Kognitive Theorie Jean Piagets
- Die kognitive Entwicklungstheorie von Jean Piaget.
- Piaget konzentrierte sich auf die Entwicklung von Denken und Wissen.
- Die zentralen Begriffe Assimilation und Akkommodation, sowie die Entwicklungsstufen des Kindes (Sensumotorische Phase, Präoperationale Phase, Konkret-operationale Phase, Formal-operationale Phase) werden besprochen.
Zusammenfassung (Fazit)
- Die Vorlesung betont die Vielschichtigkeit der Entwicklungspsychologie und die verschiedenen Perspektiven auf die menschliche Entwicklung.
- Verschiedene Theorien und Ansätze werden mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen, sowie ihren Annahmen und Implikationen für die Praxis erklärt.
- Die psychoanalytischen, psychobiologischen, lerntheoretischen und systemorientierten Theorien bilden eine zusammenfassende Betrachtung und Kontextuierung der diversen Ansätze.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt verschiedene Theorien der Entwicklungspsychologie, wobei der Schwerpunkt auf psychoanalytischen Ansätzen liegt. Unter anderem werden die Modelle von Freud und Erikson sowie neuere Ansätze thematisiert. Ziel ist es, ein Verständnis für die Entwicklung der Persönlichkeit und psychosozialen Krisen zu fördern.