Podcast
Questions and Answers
Welche drei Säulen bilden das Modell der Geographie?
Welche drei Säulen bilden das Modell der Geographie?
Die 'Zeitraumkompression' beschreibt die zunehmende Geschwindigkeit der räumlichen Mobilität und ist ein Phänomen, das unabhängig vom Kapitalismus ist.
Die 'Zeitraumkompression' beschreibt die zunehmende Geschwindigkeit der räumlichen Mobilität und ist ein Phänomen, das unabhängig vom Kapitalismus ist.
False (B)
Nennen Sie zwei Themenfelder der Geographie, die im Text erwähnt werden.
Nennen Sie zwei Themenfelder der Geographie, die im Text erwähnt werden.
Zwei Themenfelder der Geographie die im Text erwähnt werden sind:
- Entwicklung
- Umwelt
Die ______ analysiert die Zusammenhänge zwischen politischen, ökonomischen und sozialen Prozessen und ihren Auswirkungen auf die Umwelt.
Die ______ analysiert die Zusammenhänge zwischen politischen, ökonomischen und sozialen Prozessen und ihren Auswirkungen auf die Umwelt.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Begriffe der richtigen Definition zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe der richtigen Definition zu:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Beispiele illustrieren die Materialität der globalen Energiewende?
Welche der folgenden Beispiele illustrieren die Materialität der globalen Energiewende?
Signup and view all the answers
Der Lithium-Rush in Südamerika bezieht sich auf die zunehmende Nachfrage nach Lithium für die Herstellung von Solarzellen und Windkraftanlagen.
Der Lithium-Rush in Südamerika bezieht sich auf die zunehmende Nachfrage nach Lithium für die Herstellung von Solarzellen und Windkraftanlagen.
Signup and view all the answers
Was sind die beiden wichtigsten Rohstoffe für grüne Energietechnologien, die im Text erwähnt werden?
Was sind die beiden wichtigsten Rohstoffe für grüne Energietechnologien, die im Text erwähnt werden?
Signup and view all the answers
Welche Methode spielt im Kontext der Forschung zur globalen Energiewende eine wichtige Rolle, weil sie subjektive Perspektiven und Erfahrungen berücksichtigt?
Welche Methode spielt im Kontext der Forschung zur globalen Energiewende eine wichtige Rolle, weil sie subjektive Perspektiven und Erfahrungen berücksichtigt?
Signup and view all the answers
Study Notes
Entwicklungsforschung aus einer kritischen geographischen Perspektive
-
Was ist Geographie?
- Junge Disziplin, ab 19. Jahrhundert
- Anwendungsorientiert (z.B. potentielle Kolonien)
- Früher: Länderkunde, Synopse von geografischen Faktoren in Regionen
- Heute kritisch: Wechselwirkungen der Faktoren berücksichtigt.
- Umbruch durch den Kieler Geographentag 1969
- Humboldt: Pionierarbeit in Wechselwirkungen verschiedener Faktoren
-
Drei-Säulen-Modell der Geographie
- Verknüpfung von Natur- und Geisteswissenschaften
- Untersuchung räumlicher Aspekte, Erscheinungsformen, Raumformate. von Natur/Umwelt und Gesellschaft
-
Von Entdeckung/Eroberung zur Entwicklung
- Entwicklungspotential der Kolonien
- Ursachen von Unterentwicklung
- Geographische Entwicklungsforschung
- 1970er: Modernisierungstheorien vs. Dependenztheorien
- 1990er: Globalisierungsdebatte
- 2000er: Postkoloniale Kritik und Alternativen zur Entwicklung
- Phasen geographischer „Entwicklungsländer“-Forschung:
- Vorphase: Kolonialgeographie (Eurozentrismus, territoriale Ansprüche)
- Primat der Länderkunde (Untersuchung unterschiedlicher Landschaften, „Kulturerdteile“)
- Problemorientierte „Geographie der Entwicklungsländer“
Globalisierung
- Wichtig: David Harvey - neomarxistische Theorien
- Zeitraumpression durch Globalisierung (Kutsche-Auto-Flugzeug) -- Zusammenhang mit Kapitalismus
- „Spatial Fix“: Kapitalismus löst Krisen durch räumliche Ausdehnung; Globalisierung fester Bestandteil
-
Themenfelder der Geografie:
- Urbanität/Verstädterung
- Ökologische Probleme (z.B. Entwaldung, Vertreibung)
- Vulnerabilität
- Bedeutung internationaler Migration
- Räumliche Disparitäten (ungleiche Verteilung von Ressourcen, Arbeitsplätzen etc.)
- Mensch-Umwelt-Beziehungen
Theoretische Zugänge
- Politische Ökonomie (PÖ):
- Einfluss verschiedener Disziplinen
- Marxistische Politische Ökonomie, Dependenztheorien
- Malthusianismus
- „Überbevölkerung“
- Politisierung der Natur
- Ursprung 1970er als Reaktion auf Ökologismus und Neo-Malthusianismus
- Forschungsfeld diverse
- Kohärenz der PÖ (zusammenhängendes): theoretische und methodische Verpflichtungen.
Analyseebenen der pol. Ökonomie
- Betrachtung innerhalb der „politisierten Umwelt“. Politische Rahmenbedingungen, Staat, Wirtschaftssystem, Zivilgesellschaft, Klassenstrukturen, Marginalisierung, Globalisierungseinflüsse, Umweltprobleme.
Der Lithium-Rush in Südamerika
- Materialität der globalen Energiewende
- Techno-fixierte Lösungsstrategien
- Globale Rohstoffe für die Energiewende; steigender Lithiumbedarf (Faktor 43)
- Rohstoffreserven für grüne Energietechnologien; oft in ehemaligen Kolonien
- Forschungsdesign: Globale Produktionsnetzwerke und politische Ökologie
Das Lithium-GPN in der Puna Jujena (Argentinien)
-
Wasserverdunstung und Lithiumkonzentration.
-
Stichpunkt Wasser, Wasserknappheit, Auswirkungen auf Grundwasserspiegel
-
Nationale Regulierung, internationaler Konzerninvestionen, Unternehmensstrukturen
-
Konflikt und Kooperation
-
Fortschrittsdiskurse über Lithium-Abbau - Legitimation
-
Lokale Reaktionen, spaltende Haltungen
-
Umgang mit Umweltproblemen
-
Umgang mit Bergbau und sozioökonomische Auswirkungen
###Lokale Strategien und Netzwerke
- Lokale Strategien
- Netzwerk-Huancar
- Strategien: Verhandlungen, Arbeitsplätze
- Netzwerk-Tres Pozo
- Strategien: Widerstand, Autonomie, kollektives Handeln
Fazit
- Green Economy und Zukunftsrohstoffe (z.B. Lithium)
- Entwicklung und Modernisierungsdiskurs
- Wechselwirkung Zukunftsrohstoffe und bergbaufreundliche Gesetzgebung
- Lokale Ebene: Verflechtung indigener und kapitalistischer Ökonomie
- Ambivalenz (Spannungen) - strukturelle Gewalt und soziale/ökologische Konflikte
- Entwicklungsforschung aus einer kritisch-geografischen Perspektive
- Wissenschaftliches Arbeiten in Geographie (empirische Wissenschaft, datenbasiert, verschiedene Methoden)
- Geographische Entwicklungsforschung vs. Humangeographie
- Schwerpunkt globale Ungleichheiten, Entwicklungsprozesse, räumliche Dynamiken im Globalen Süden
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Entwicklung der Geographie aus einer kritischen Perspektive. Es werden zentrale Konzepte wie das Drei-Säulen-Modell und die Evolution von Modernisierungstheorien angesprochen. Erforschen Sie, wie Geographie die Wechselwirkungen zwischen Natur und Gesellschaft betrachtet.