Entwicklungsforschung aus einer kritisch geografischen Perspektive PDF

Summary

Dieses Dokument (PDF) stellt eine kritische geographische Perspektive auf die Entwicklungsforschung vor. Es beleuchtet Konzepte wie Globalisierung, Politische Ökonomie und regionale Herausforderungen. Die Analyse erörtert verschiedene theoretische Zugänge und räumliche Dimensionen des Themas.

Full Transcript

Entwicklungsforschung aus einer kritisch geografischen Perspektive ================================================================== **Was ist Geographie?** - - - - - **Drei - Säulen Modell der Geographie** Verbindung von natur und geisteswissenschaftlicher Perspektiven und Methoden\...

Entwicklungsforschung aus einer kritisch geografischen Perspektive ================================================================== **Was ist Geographie?** - - - - - **Drei - Säulen Modell der Geographie** Verbindung von natur und geisteswissenschaftlicher Perspektiven und Methoden\ *"Untersuchung der vielfältigen räumlichen Aspekte, Erscheinungsformen und Raumformate von Natur/Umwelt und Gesellschaft"* **Von Entdeckung/Eroberung zu Entwicklung** 1. 2. 3. a. b. c. Phasen geographischer "Entwicklungsländer" - Forschung 1. a. b. 2. c. d. 3. 4. e. f. 5. g. **Globalisierung** wichtig ist da David Harvey - neomarxistische Theorien **Zeitraum kompression** ist Globalisierung (von Kutsche zu Auto/Flugzeug) -\> hängt mit Kapitalismus zusammen **Spacial fix** - Kapitalismus löst Krisen durch geografische Ausdehnung - Globalisierung ist dadurch integraler Bestandteil der kapitalistischen Raumproduktion Themenfelder der Geografie: - - - - - - **Theoretische Zugänge** **Politische Ökonomie (PÖ):** - - - - - -\> Breites diverses Forschungsfeld **Was macht die PÖ kohärent (zusammenhängend/schlüssig)?** - - - **Analyseebenen der pol. Ökonomie** Innerhalb der "politisierten Umwelt" 1. 2. 3. 4. -\> Gewinner:innen und Verlieren -\> ökologische Veränderungen Resultat politischer Prozesse **Der Lithium-Rush** in südamerika Materialität der (globalen) Energiewende - - - Rohstoffe für diese Energiewende: - - Rohstoffreserven für grüne Energietechnologien: - - **Forschungsdesign: Globaler Sünden und globale Verflechtung\ ** 1. 2. - - - - -\> Hegemonie zwischen den Ebenen Multiskalarität - nicht von globaler zu lokaler Skalarität sondern Akteur:innennetzwerke betrachten **Methoden:** - - - - -\> Subjektivität spielt große Rolle -sollte man auf jeden fall reflektieren **Das Lithium-GPN in der Puna jujena (Argentinien)** Wasser in verdunstungsbecken durch Sonner verdunstet Wasser und Lithiumkonzentration bleibt zurück - - **Lithium Frontier:** - - - Unternehmensstrukturen: - - - **Konflikt und Kooperation** Fortschritts Diskurs - zu Lithium Abbau - in der Provinz Jujuy ist eine gewisse Legitimation - - - - - Haltung hat oft was zu tun mit: - - - **Lokale Strategien:** unterschied der beiden Regionen (Verhandlung (für Nutzenmaximierung) vs. Widerstand/Protest (geht um Autonomie/Selbstbestimmung setzte auf kollektives Handeln) [Netzwerk Huancar] - - -\> **Strategien:** Verhandlungen, Arbeitsplätze, Einzelkämpferin [Netzwerk Tres Pozo:] - - - -\> Strategien: Widerstand, Autonomie, kollektives Handeln **Fazit:** - - - - - - - - **Entwicklungsforschung aus einer kritisch-geografischen Perspektive?** Wissenschaftliches Arbeiten in der Geographie - - [Geographische Entwicklungsforschung vs. humangeographische Forschung im Globalen Süden?] -\> zwei unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb der Geographie zu vergleichen. **Geographische Entwicklungsforschung** konzentriert sich auf globale Ungleichheiten, Entwicklungsprozesse und deren räumliche Dynamiken, insbesondere in Ländern des Globalen Südens. **Humangeographische Forschung** hingegen umfasst ein breiteres Spektrum sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Themen, die räumliche Beziehungen und menschliche Aktivitäten analysieren, unabhängig von der Entwicklungsdebatte.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser