Podcast
Questions and Answers
Was bedeutet der Begriff Entwicklung über die Altersspanne?
Was bedeutet der Begriff Entwicklung über die Altersspanne?
- Entwicklung kann nicht in Abschnitte eingeteilt werden.
- Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess. (correct)
- Entwicklung erfolgt nur in der Kindheit.
- Entwicklung ist ein einmaliger Prozess.
Nenne zwei Bereiche, in denen sich Entwicklung beschreibt.
Nenne zwei Bereiche, in denen sich Entwicklung beschreibt.
motorisch, sozial-emotional, kognitiv, oder sprachlich.
Entwicklung wird ausschließlich von endogenen Faktoren beeinflusst.
Entwicklung wird ausschließlich von endogenen Faktoren beeinflusst.
False (B)
Die pränatale Entwicklung bezeichnet die Entwicklung des Menschen bis zur ______.
Die pränatale Entwicklung bezeichnet die Entwicklung des Menschen bis zur ______.
Ordne die Einflussfaktoren auf die Entwicklung den richtigen Kategorien zu:
Ordne die Einflussfaktoren auf die Entwicklung den richtigen Kategorien zu:
Welcher Faktor kann die pränatale Entwicklung gefährden?
Welcher Faktor kann die pränatale Entwicklung gefährden?
Die Entwicklung eines Menschen beginnt erst nach der Geburt.
Die Entwicklung eines Menschen beginnt erst nach der Geburt.
Was sollte bei groben Abweichungen in der Entwicklung des Kindes in Erwägung gezogen werden?
Was sollte bei groben Abweichungen in der Entwicklung des Kindes in Erwägung gezogen werden?
Das __________ beeinflusst das Kind über den mütterlichen Organismus.
Das __________ beeinflusst das Kind über den mütterlichen Organismus.
Ordne die Entwicklungsphasen den entsprechenden Einflussfaktoren zu:
Ordne die Entwicklungsphasen den entsprechenden Einflussfaktoren zu:
Wie lange dauert die pränatale Entwicklung ungefähr?
Wie lange dauert die pränatale Entwicklung ungefähr?
Die Organe des Embryos sind erst nach 25 Tagen angelegt.
Die Organe des Embryos sind erst nach 25 Tagen angelegt.
Nenne zwei schädliche Einflüsse auf die pränatale Entwicklung.
Nenne zwei schädliche Einflüsse auf die pränatale Entwicklung.
Die pränatale Phase ist für die __________ von Organen besonders kritisch.
Die pränatale Phase ist für die __________ von Organen besonders kritisch.
Welches Organ beginnt sich in den ersten Wochen nach der Empfängnis zu entwickeln?
Welches Organ beginnt sich in den ersten Wochen nach der Empfängnis zu entwickeln?
Wann beginnt der Fötus auf Berührungsreize zu reagieren?
Wann beginnt der Fötus auf Berührungsreize zu reagieren?
Der Fötus entwickelt einen Gleichgewichtssinn und Gehör vor der 8. Woche.
Der Fötus entwickelt einen Gleichgewichtssinn und Gehör vor der 8. Woche.
Wann wird das Geschlecht des Fötus erkennbar?
Wann wird das Geschlecht des Fötus erkennbar?
Der Körper des Fötus __________ im Fruchtwasser.
Der Körper des Fötus __________ im Fruchtwasser.
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Welchen Sinn kann ein Fötus ab der 27. Schwangerschaftswoche einsetzen?
Welchen Sinn kann ein Fötus ab der 27. Schwangerschaftswoche einsetzen?
Ein Fötus hat kein körperliches Gedächtnis.
Ein Fötus hat kein körperliches Gedächtnis.
Was entwickelt sich ab der 7. Woche im Gehirn des Fötus?
Was entwickelt sich ab der 7. Woche im Gehirn des Fötus?
Was kann der Fötus unter anderem ausgleichen, wenn ein Sauerstoffmangel besteht?
Was kann der Fötus unter anderem ausgleichen, wenn ein Sauerstoffmangel besteht?
Welche Fähigkeit zeigt der Fötus ab der 12. Woche?
Welche Fähigkeit zeigt der Fötus ab der 12. Woche?
Ordne die Entwicklungsphasen des Fötus den entsprechenden Fähigkeiten zu:
Ordne die Entwicklungsphasen des Fötus den entsprechenden Fähigkeiten zu:
Der Fötus reagiert auf die _____ der Mutter.
Der Fötus reagiert auf die _____ der Mutter.
Ordnen Sie die Sinnesleistungen dem entsprechenden Zeitraum zu:
Ordnen Sie die Sinnesleistungen dem entsprechenden Zeitraum zu:
Wann beginnt der Fötus aktiv zu werden?
Wann beginnt der Fötus aktiv zu werden?
Frühgeborene beruhigen sich durch Musik aus dem Mutterleib.
Frühgeborene beruhigen sich durch Musik aus dem Mutterleib.
Nach der Geburt erkennen Neugeborene vertraute _____ und Melodien.
Nach der Geburt erkennen Neugeborene vertraute _____ und Melodien.
Welche Aussage beschreibt die Wahrnehmungsfähigkeiten des Fötus?
Welche Aussage beschreibt die Wahrnehmungsfähigkeiten des Fötus?
Der Uterus ist ein isolierter Raum ohne externe Einflüsse auf den Fötus.
Der Uterus ist ein isolierter Raum ohne externe Einflüsse auf den Fötus.
Nenne zwei emotionale Zustände, die der Fötus von der Mutter wahrnehmen kann.
Nenne zwei emotionale Zustände, die der Fötus von der Mutter wahrnehmen kann.
Die Beziehung des Vaters zur __________ spielt eine wichtige Rolle für das psychische Wohlbefinden der Schwangeren.
Die Beziehung des Vaters zur __________ spielt eine wichtige Rolle für das psychische Wohlbefinden der Schwangeren.
Ordne die folgenden Verhaltensweisen des Fötus ihren Bedeutungen zu:
Ordne die folgenden Verhaltensweisen des Fötus ihren Bedeutungen zu:
Welche der folgenden Aussagen über die emotionale Bindung der Mutter ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die emotionale Bindung der Mutter ist richtig?
Fötusbewegungen in den ersten drei Monaten sind unwichtig für die Entwicklung.
Fötusbewegungen in den ersten drei Monaten sind unwichtig für die Entwicklung.
Was können Zwillinge im Mutterleib bereits tun?
Was können Zwillinge im Mutterleib bereits tun?
Pränatale Forschung zeigt, dass Fötus schon vor der Geburt __________ fühlen kann.
Pränatale Forschung zeigt, dass Fötus schon vor der Geburt __________ fühlen kann.
Welche Aussage beschreibt die empathische Kommunikation zwischen Mutter und Fötus?
Welche Aussage beschreibt die empathische Kommunikation zwischen Mutter und Fötus?
Study Notes
Entwicklung über die Altersspanne
- Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der in Entwicklungsabschnitte eingeteilt wird.
- Entwicklungstempo und -ausmaß unterscheiden sich zwischen Individuen.
- Bei groben Abweichungen in der Entwicklung ist die Konsultation von Fachärzten oder Logopäden empfehlenswert.
- Die Rolle der Erzieher als Beobachter ist wichtig.
Pränatale Entwicklung
- Die Entwicklung beginnt vor der Geburt.
- Die frühen Phasen der pränatalen Entwicklung sind essenziell.
- Das Ungeborene ist aktiv an seinem Lebensumfeld beteiligt.
- Pränatale Ereignisse und Bedingungen beeinflussen das Kind über den mütterlichen Organismus.
- Der Einfluss pränataler Faktoren kann sich auch auf das postnatalere Leben auswirken.
- Das Ungeborene durchläuft während der 40 Wochen Entwicklung kritische Phasen, in denen die Organe sehr verletzlich sind.
- Schädliche Einflüsse betreffen unterschiedliche Entwicklungsstadien.
Probleme der pränatalen Entwicklung
- Eine Vielzahl von Faktoren kann die pränatale Entwicklung gefährden.
- Viele Probleme können durch verantwortungsvolles Handeln vermieden werden.
- Ursachen für Fehlentwicklungen können sein: Unter- oder Fehlernährung der Mutter, Stoffwechselstörungen der Mutter, hohes Alter der Eltern, Infektionskrankheiten, Strahlung, Umweltbelastungen, Alkohol, Drogen, Schmerz- und Rauschmittel, Rauchen und Passivrauchen, Stress und eine ablehnende Einstellung zum Kind.
Pränatale Entwicklung: Wichtige Punkte
- Die Entwicklung des Zentralnervensystems beginnt in den ersten Wochen nach der Empfängnis.
- Bereits bei weniger als 2 mm Größe ist der Embryo mit einem funktionierenden Gehirn ausgestattet.
- Nach ca. 25 Tagen sind alle Organe angelegt.
- Das Neuralrohr und das Gehirn entwickeln sich frühzeitig.
- Das Herz und das Gehirn arbeiten zuerst, das Zentralnervensystem hat Vorrang.
- In der 8.-9. Woche füllen Herz und Leber den Brustraum aus, das Gehirn wird gut durchblutet.
- Der Embryo reagiert ab der 8. Woche auf Berührungsreize.
- In der 11.-12. Woche ähnelt der Fötus einem Baby, das Geschlecht ist erkennbar.
- Ab der 7. Woche entwickelt das Gehirn Synapsen, die Nachrichten zwischen Nervenfasern übermitteln.
- Erste Netzwerke im Gehirn ermöglichen erste Sinnesleistungen.
Sinnesleistungen
- Ein Kind, das in der 27. Schwangerschaftswoche geboren wird, kann alle Sinne einsetzen.
- Ab der 12. Woche bewegt sich der Fötus aktiv.
- Die fötalen Bewegungen werden ab der 20. Woche von der Mutter wahrgenommen.
- Der Tagesrhythmus der Mutter beeinflusst den Aktivitäts- und Ruhezyklus des Fötus.
- Ab der 16. Woche kann der Fötus akustische Veränderungen wahrnehmen.
- Die Hörfähigkeit ist in den letzten drei Monaten voll entwickelt.
- Der Fötus reagiert auf äußere und innere Geräusche und beruhigt sich durch bestimmte Musik.
- Neugeborene erkennen nach der Geburt vertraute Stimmen und Melodien aus der pränatalen Phase.
- Frühgeborene beruhigen sich durch den Herzschlag oder die Stimme der Mutter.
- Experimente bestätigen das früheste Lernen im Mutterleib.
- Der Fötus nimmt Lichtreize wahr.
Seelenleben
- Der Uterus ist kein isolierter Raum, sondern ein Lebensraum voller Impulse, die den Ungeborenen zum Reagieren auffordern.
- Ungeborene spüren die körperlichen und seelischen Zustände der Mutter.
- Wissenschaftler wie VERNY und KELLY betonen die "empathische Kommunikation" zwischen Mutter und Fötus.
- Der Fötus hat Träume, die von Sinneseindrücken geprägt sind.
- Studien zeigen, dass Zwillinge bereits im Mutterleib miteinander interagieren.
- Die emotionale Bindung der Mutter zum Kind beeinflusst den Geburtsverlauf und die spätere psychische Entwicklung des Kindes.
- Eine ablehnende Haltung der Mutter kann zu Frühgeburten oder Komplikationen führen.
- Freudige Erwartung begünstigt störungsfreie Geburten.
- Die Beziehung des Vaters zur Mutter spielt eine wichtige Rolle für das psychische Wohlbefinden der Schwangeren und des ungeborenen Kindes.
- Der Fötus sollte als fühlender, erfahrungssammelnder und liebesbedürftiger Mensch ernstgenommen werden.
Schlussfolgerungen
- Die pränatale Verhaltensbeobachtung ist möglich.
- Der Fötus kann vor der Geburt hören, schmecken, sehen und sich bewegen.
- Frühgeborene liefern Erkenntnisse über das Verhalten in den letzten Schwangerschaftsmonaten.
- Die Bewegungen des Fötus in den ersten drei Monaten sind eine frühe Form der Kommunikation.
- Pränatale Forschung belegt, dass Schmerz, Vorlieben, Lernen, Erinnerung, Aggression, Furcht, Weinen, Lächeln und Zuneigung bereits vor der Geburt vorhanden sind.
- Selbstinitiierte Bewegungen deuten auf individuelle Bedürfnisse und Temperamente hin.
- Reaktionsbewegungen des Fötus zeigen Bewusstheit, Emotionen und Abwehrreaktionen auf Umweltbelastungen.
- Wechselseitige Bewegungen weisen auf soziale Fähigkeiten, Gedächtnis und Lernen hin.
- Pränatales und postnatales Verhalten stehen in einem Kontinuum.
- Der Fötus wird als ganzheitliches Wesen betrachtet.
Praxisbezug
- Die pränatale Entwicklung ist für angehende Erzieher relevant.
- Die pränatale Entwicklung bietet wertvolle Erkenntnisse für die Arbeit mit Kindern und deren Entwicklung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Entwicklung über verschiedene Lebensabschnitte hinweg und fokussiert sich auf die pränatale Entwicklung. Lernen Sie, wie sich individuelle Unterschiede auf die Entwicklungstempo auswirken und welche Rolle pränatale Faktoren für die gesunde Entwicklung eines Kindes spielen. Zusätzlich werden Problematiken und kritische Phasen der Entwicklung thematisiert.