Empirische Methoden in der Sozialforschung
91 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein wesentliches Merkmal von theoretischen Aussagen innerhalb eines wissenschaftlichen Systems?

  • Sie erfordern keine empirische Überprüfung.
  • Sie müssen einfach und leicht verständlich sein.
  • Sie müssen emotional ansprechend formuliert sein.
  • Sie sollten logisch konsistent und widerspruchsfrei sein. (correct)

Wie sollten empirische Daten für eine wissenschaftliche Untersuchung erhoben werden?

  • Willkürlich und ohne spezifische Methodik.
  • Exklusiv basierend auf historischen Dokumenten.
  • Mit geeigneten Datenerhebungsmethoden und an einer passenden Population. (correct)
  • Nur durch persönliche Erfahrungen der Forscher.

Was versteht man unter empirischen Methoden in der Sozialforschung?

  • Vollständig standardisierte Forschungsansätze.
  • Subjektive Meinungen der Forscher.
  • Alle Methoden, die ohne vorherige Planung durchgeführt werden.
  • Handlungsanweisungen und formale Regeln zur Erkenntnisgewinnung. (correct)

Was zeichnet qualitative und quantitative Methoden in der empirischen Forschung aus?

<p>Sie unterscheiden sich in ihrem Erkenntnisinteresse und der Erhebungsart. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben Techniken und Instrumente in der empirischen Forschung?

<p>Sie dienen als konkrete Ausgestaltungen von Methoden zur Datensammlung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird in der Methodologie hervorgehoben?

<p>Die systematische Anwendung von Handlungsanweisungen und Regeln. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt einen empirischen Wahrheitsgehalt?

<p>Er kann variieren und muss nicht vollkommen sein. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel haben empirische Methoden in der Sozialforschung?

<p>Das Erreichen spezifischer Resultate und das Sammeln von Informationen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet rechtsextreme Einstellungen im politischen Bereich?

<p>Verharmlosung des Nationalsozialismus (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter einem Paradigma in der Wissenschaftstheorie verstanden?

<p>Allgemein akzeptierte Auffassungen in einem bestimmten Wissenschaftsbereich (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Axiome gehört nicht zum Konstruktivismus?

<p>Wissen entspricht immer der objektiven Realität (C)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Merkmale wird als verbindendes Kennzeichen des Rechtsextremismus betrachtet?

<p>Ungleichwertigkeitsvorstellungen (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der kritisch rationale Ansatz in der Wissenschaft?

<p>Hypothesen werden vorläufig bestätigt durch Falsifikation (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter 'Evidenz' im Kontext von Lebenserfahrungen?

<p>Ergebnisse, die durch persönliche Erfahrungen gestützt werden (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Konstruktivismus in Bezug auf Wissen beschrieben?

<p>Es ist ein Produkt der sozialen Konstruktion (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Einstellungen wird als sozial-darwinistisch bezeichnet?

<p>Die Ansicht, dass Überleben des Stärkeren in der Gesellschaft gilt (A)</p> Signup and view all the answers

Was besagt der methodologische Individualismus?

<p>Individuen sind die Grundbestandteile der sozialen Welt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Paradigma betont die Bedeutung des sozialen Systems gegenüber individuellen Verhaltensweisen?

<p>Methodologischer Kollektivismus (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter methodologischem Konstruktivismus?

<p>Eine kritische Rekonstruktion der Sprache ist für den Erkenntnisprozess wichtig. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine zentrale Aussage des Pragmatismus?

<p>Denken ist biologisch und sozial bedingt. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Wahrheit im Pragmatismus definiert?

<p>Wahr ist, was zu sinnvollen Handlungen führt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Theorie beschreibt die Wissenschaft als Methode der Erkenntnisgewinnung?

<p>Wissenschaftstheorie (B)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert den methodologischen Kollektivismus?

<p>Er stellt das soziale System in den Mittelpunkt der Analyse. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck der Methodologie in der Wissenschaft?

<p>Die Methoden der Erkenntnisgewinnung zu systematisieren. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein klassisches Beispiel für Induktionsprobleme?

<p>Die Verallgemeinerung von schwarzen Raben. (C)</p> Signup and view all the answers

Was genügt, um einen Allaussage zu falsifizieren?

<p>Das Auftreten eines Gegenbeispiels. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Modell beschreibt den Prozess vom Allgemeinen auf das Spezielle in der empirischen Sozialforschung?

<p>Deduktiv-nomologisches Modell. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Korrespondenzproblem?

<p>Die Unklarheit über die Messgenauigkeit von Indikatoren. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das Basissatzproblem definiert?

<p>Die Unvereinbarkeit von Hypothesen mit der Realität. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt ein Indikator in der Forschung?

<p>Ein latent messbarer Hinweis. (A)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn eine Hypothese nicht widerlegt wird?

<p>Die Theorie gilt als vorläufig bestätigt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt das Falsifikationsprinzip?

<p>Die Prüfung universeller Gesetzmäßigkeiten. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind empirische Sätze?

<p>Behauptungen über prinzipiell beobachtbare Sachverhalte. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches beschreibt eine singuläre Existenzsatz?

<p>Eine Aussage, die auf ein spezielles Ereignis in der Zeit verweist. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Theorien mittlerer Reichweite?

<p>Theorien, die spezifische Hypothesen ableiten, die empirisch überprüfbar sind. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte man mit Hypothesen umgehen, die mehrfach falsifiziert wurden?

<p>Sie sollten verworfen oder modifiziert werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt einen Paradigmenwechsel?

<p>Eine revolutionäre Änderung in der wissenschaftlichen Perspektive. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird als quasi-Gesetz bezeichnet?

<p>Eine empirisch vorläufig bestätigte Hypothese mit begrenzter Gültigkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Hauptaufgabe der empirischen Sozialforschung?

<p>Die Überprüfung der Wahrheit empirischer Sätze. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sind hypothetische Sätze charakterisiert?

<p>Sie beschreiben raum-zeitlich unbegrenzte Annahmen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale repräsentiert ein Nennkalsenniveau?

<p>Haarfarbe (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Ordinalskala am besten?

<p>Sie weist Ränge oder Wertigkeiten zu. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Skalenniveau ist das niedrigste bei der Messung?

<p>Nominalskala (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Metrische Skalen ist richtig?

<p>Sie enthalten Abstände zwischen den Ausprägungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert eine quasi-metrische Skala?

<p>Sie kann unter Vorbehalt wie ein metrisches Skalenniveau behandelt werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Merkmale sind ideale Beispiele für eine Nominalskala?

<p>Parteipräferenz (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen stimmt mit den Eigenschaften der Ordinalskala überein?

<p>Sie ermöglicht es, Daten nach Größe zu ordnen. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es vorteilhaft, auf dem höchstmöglichen Skalenniveau zu messen?

<p>Es enthält immer mehr Informationen als niedrigere Niveaus. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine zentrale Aussage über Hypothesen und Beobachtungen?

<p>Hypothesen werden nie direkt durch Beobachtungen falsifiziert. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das Konzept des Messens in den Sozialwissenschaften definiert?

<p>Die Zuordnung von Zahlen zu Objekten nach bestimmten Regeln. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal in der Forschung?

<p>Information, die für eine Untersuchungseinheit vorliegt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Ausprägungen eines Merkmals in der Forschung?

<p>Die spezifischen Werte, die ein Merkmal annehmen kann. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel beschreibt eine korrekte Zuordnung im Rahmen der Messung?

<p>Merkmal: Geschlecht mit den Ausprägungen: Mann/Frau, mit Mann = 1, Frau = 2. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentlicher Bestandteil der empirischen Sozialforschung?

<p>Die systematische Sammlung und Analyse empirischer Daten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt das Konzept der 'Empirie' am besten?

<p>Wissen, das auf systematischen Erfahrungen basiert (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode gehört nicht zu den systematischen Methoden der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung?

<p>Stammtischgespräche (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal von sozialen Tatbeständen?

<p>Sie können sowohl materiell als auch immateriell sein (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft nicht zu, wenn es um die systematische Wahrnehmung geht?

<p>Der Prozess ist weitgehend zufällig (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Übergang von empirischem Wissen zu theoretischem Wissen am besten?

<p>Der Übergang ist fließend und dynamisch (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Ansatz ist typisch für die systematische Erfassung sozialer Tatbestände?

<p>Geplante und strukturierte Erhebungen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das Verhältnis zwischen Theorie und Empirie in der empirischen Sozialforschung beschrieben?

<p>Sie stehen in einem dialektischen Verhältnis zueinander (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft charakterisiert den methodologischen Kollektivismus?

<p>Er betrachtet das soziale System als Ganzes. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt den methodologischen Individualismus am besten?

<p>Individuen sind die Grundbestandteile der sozialen Welt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe der Wissenschaftstheorie?

<p>Die Systematisierung der unterschiedlichen Methoden der Erkenntnisgewinnung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Beschreibung trifft am besten auf den Pragmatismus zu?

<p>Pragmatismus stellt den Nutzen als Kriterium für Wahrheit in den Vordergrund. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Auffassung hat die Erlanger Schule bezüglich der Wissenschaft?

<p>Es gibt eine zwingende Verbindung zwischen Sprache und der Realität. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet die Ontologie in der Wissenschaftstheorie?

<p>Die Lehre vom Sein und den grundlegenden Kategorien der Existenz. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten, was Intervallskalen auszeichnet?

<p>Abstände zwischen den Ausprägungen sind bedeutungsvoll interpretierbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Merkmal von Ratio- bzw. Verhältnisskalen?

<p>Sie ermöglichen die Interpretation von Verhältnissen zwischen den Werten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Punkt ist charakteristisch für Absolutskalen?

<p>Alle Zählvariablen gehören dazu. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird eine Guttman-Skala im Forschungsprozess verwendet?

<p>Um Rangfolgen basierend auf Zustimmung zu Aussagen zu erzeugen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen charakterisiert Rating-Verfahren am besten?

<p>Die Intensität der Beurteilung wird innerhalb eines Merkmals erfasst. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Guttman-Skala nicht?

<p>Die Möglichkeit, quantitative Daten zu sammeln. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel würde in die Kategorie Ratio- bzw. Verhältnisskalen fallen?

<p>Die Anzahl der verkauften Produkte. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf die Eigenschaften einer Intervallskala zu?

<p>Sie kann nur qualitative Merkmale messen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Selbstreflexion in der Forschung?

<p>Selbstreflexion ist wichtig, um die Forscherperspektive zu verstehen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Probleme kann in der Feldforschung auftreten?

<p>Es kann zu Qualitätseinbußen kommen, wenn Zeit nicht ausreichend eingeplant wird. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind Theorien in der empirischen Sozialforschung?

<p>Sie bestehen aus widerspruchsfreien Aussagen über einen bestimmten Bereich. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über präskriptive Sätze ist richtig?

<p>Sie geben Anweisungen oder Empfehlungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Herausforderungen kann beim Einsatz von Methodentriangulation auftreten?

<p>Der Kombinationsprozess verschiedener Methoden kann komplex und zeitaufwendig sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Linearität in Forschungsprozessen am besten?

<p>Die Phasen der Forschung folgen einer klaren, sequentiellen Abfolge. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptaufgaben der Wissenschaft in Bezug auf Theorien?

<p>Die Aufgabe besteht darin, Theorien zu überprüfen und zu verbessern. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale beschreibt am besten qualitative Forschung?

<p>Sie konzentriert sich auf die tiefere Analyse von sozialen Phänomenen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Bedeutung von Kausalen Neugier in der Projektplanung?

<p>Sie ist entscheidend für die Entwicklung von Kausalmodellen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert eine wissenschaftliche Beschreibung?

<p>Sie zwingt zur Auswahl und zu einem fokussierten Betrachtungswinkel. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen stellt eine nicht-wissenschaftliche Begründung von Wissen dar?

<p>Berufung auf Autoritäten oder Experten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt Max Webers Definition von sozialem Handeln?

<p>Handeln, das auf das Verhalten anderer Bezug nimmt und orientiert ist. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Grenzen der Berufung auf den gesunden Menschenverstand?

<p>Er kann Vorurteile und Gruppeninteressen widerspiegeln. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Merkmale zeichnen intuitives Wissen aus?

<p>Es ist oft unbewusst und kann Vorurteile enthalten. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind typische Probleme, die mit der Berufung auf Traditionen verbunden sind?

<p>Sie können zu Missverständnissen und Mythen führen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird als elementar für die wissenschaftliche Arbeit angesehen?

<p>Die Schaffung von Systematiken und Inventaren. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Theorien

Netzwerke widerspruchsfreier Aussagen, die einen Gegenstandsbereich (z.B. politische Wahlen) beschreiben, ordnen und erklären. Sie bieten einen Rahmen zum Verstehen sozialer Phänomene und können Prognosen erstellen.

Empirische Daten

Gezielt ausgewählte und dokumentierte Informationen über die Wirklichkeit, die mit wissenschaftlichen Methoden (z.B. Beobachtung, Interviews) erhoben werden. Diese Daten dienen der Überprüfung von Theorien.

Empirische Methoden

Die Anwendung von Handlungsanweisungen und Regeln der empirischen Sozialforschung, um Erkenntnisse zu gewinnen, Resultate zu erzielen oder Informationen zu sammeln.

Techniken/Instrumente

Konkrete Ausgestaltungen der empirischen Methoden. Es gibt viele verschiedene Techniken, die je nach Problemstellung kombiniert werden können.

Signup and view all the flashcards

Methodologie

Die Lehre von den Methoden, die in der Forschung verwendet werden (auch: Methodenlehre, Forschungslogik). Es ist ein Fachspezifischer Kanon zur Anwendung von Handlungsanweisungen und Regeln.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftliche Fragen

Fragen, die mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden untersucht werden können. Sie dienen als Ausgangspunkt für die Forschung.

Signup and view all the flashcards

Anekdotische Evidenz

Erfahrungen, die von persönlichen Vorlieben und Einflüssen beeinflusst sind, die nicht unbedingt auf andere Menschen zutreffen.

Signup and view all the flashcards

Logik

Beweise & Argumente, die auf logischen Prinzipien basieren, aber nicht unbedingt die Realität widerspiegeln, weil Menschen nicht immer logisch Handeln.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Paradigma?

Ein Paradigma ist ein dominanter und allgemein akzeptierter Denkrahmen in einem bestimmten wissenschaftlichen Feld zu einer bestimmten Zeit. Es umfasst Methoden, Annahmen und das Verständnis von relevanten Themen. Ein Paradigma prägt die Richtung der Forschung.

Signup and view all the flashcards

Rechtsextreme Einstellungen

Rechtsextremismus ist eine ideologische Einstellung, die Ungleichwertigkeit von Menschengruppen propagiert. Sie äußert sich in Chauvinismus, Verherrlichung von totalitären Regimen und Rechtfertigung von nationalsozialistischen Idealen.

Signup and view all the flashcards

Kritischer Rationalismus

Der kritische Rationalismus ist eine wissenschaftliche Herangehensweise, die die ständige Überprüfung von Theorien (Hypothesen) durch den Versuch ihrer Widerlegung (Falsifikation) anstrebt.

Signup and view all the flashcards

Konstruktivismus

Der Konstruktivismus ist eine Theorie, die davon ausgeht, dass wir unsere Wirklichkeit selbst konstruieren und es keine objektive Wahrheit gibt, die unabhängig von uns existiert.

Signup and view all the flashcards

Pragmatismus

Theorie des Wissens, der Erfahrung und der Realität, die besagt, dass Denken biologisch und sozial bedingt ist und Nützlichkeitserwägungen die entscheidende Rolle spielen. Wahrheit ist, was zu sinnvollen Handlungen führt. Wissen ist grundsätzlich fehleranfällig.

Signup and view all the flashcards

Methodologischer Individualismus

Forschungsansatz, der davon ausgeht, dass die Grundbestandteile der sozialen Welt Individuen sind. Soziale Prozesse und Institutionen werden anhand von individuellem Verhalten erklärt.

Signup and view all the flashcards

Methodologischer Kollektivismus

Auch Holismus genannt; Forschungsansatz, der argumentiert, dass das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist. Soziale Systeme werden als eigenständige Einheiten betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Methodologischer Konstruktivismus

Der methodologische Konstruktivismus geht davon aus, dass Sprache und Wirklichkeit eng miteinander verbunden sind. Wissenschaftliche Begriffe und Methoden sind daher Konstruktionen.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie untersucht die Grundlagen und Methoden der Erkenntnisgewinnung. Sie analysiert, wie wissenschaftliche Theorien gebildet werden und wie Wissen entsteht.

Signup and view all the flashcards

Ontologie

Ontologie ist ein Teilbereich der Philosophie, der sich mit dem Wesen der Wirklichkeit befasst. Sie untersucht, was existiert und welche Arten von Dingen es gibt.

Signup and view all the flashcards

Wahrheitstheorien

Wahrheitstheorien befassen sich mit der Frage, was Wahrheit ist und wie man sie erkennt. Im pragmatischen Verständnis ist Wahrheit das, was zu sinnvollen Handlungen führt.

Signup and view all the flashcards

Empirische Sätze

Aussagen, die prinzipiell beobachtbare Sachverhalte beschreiben und wahr oder falsch sein können. Sie können singulär oder hypothetisch sein und dienen der Überprüfung von Theorien.

Signup and view all the flashcards

Singuläre Existenzsätze

Empirische Sätze, die sich auf ein konkretes Ereignis oder einen Sachverhalt beziehen, z.B. "Mannheim ist eine schöne Stadt."

Signup and view all the flashcards

Hypothetische Sätze

Empirische Sätze, die allgemein gültige Aussagen treffen, z.B. "Wenn der Preis steigt, sinkt die Nachfrage."

Signup and view all the flashcards

Gesetze

Hypothesen, die empirisch bestätigt wurden und als Gesetz gelten, z.B. das Gravitationsgesetz.

Signup and view all the flashcards

Theorien mittlerer Reichweite

Theorien, die sich auf einen bestimmten Bereich fokussieren und Aussagen machen, die empirisch überprüft werden können.

Signup and view all the flashcards

Meta-Theorien

Theorien, die übergeordnete Prinzipien und Strukturen beschreiben, aber keine direkt testbaren Hypothesen generieren, z.B. die Theorie der Evolution.

Signup and view all the flashcards

Falsifikation

Ein Prozess, bei dem die Wahrheit einer Theorie durch den Versuch ihrer Falsifikation überprüft wird.

Signup and view all the flashcards

Paradigmenwechsel

Ein grundlegender Wandel in der Wissenschaft, der durch die Häufung von Anomalien, die sich mit dem bestehenden Paradigma nicht erklären lassen, ausgelöst wird.

Signup and view all the flashcards

Nominalskala

Nominalskalen sind das niedrigste Messniveau und erlauben lediglich die Unterscheidung von Merkmalsausprägungen anhand von Gleichheit oder Ungleichheit. Beispielsweise können wir Personen anhand ihres Geschlechts (männlich, weiblich) oder ihrer Religionszugehörigkeit (katholisch, evangelisch) unterscheiden.

Signup and view all the flashcards

Ordinalskala

Ordinalskalen ermöglichen die Rangordnung von Merkmalsausprägungen, ohne die Abstände zwischen ihnen festzulegen. Beispiele sind Schulnoten (sehr gut, gut, etc.) oder die Einstufung von Temperaturen (heiß, warm, kühl).

Signup and view all the flashcards

Metrische Skalen

Metrische Skalen bieten die Möglichkeit, Abstände zwischen Merkmalsausprägungen zu messen. Sie umfassen Intervall-, Ratio- und Absolutskalen.

Signup and view all the flashcards

Intervallskala

Intervallskalen ermöglichen die Messung von Abständen zwischen Merkmalsausprägungen, aber nicht die Festlegung eines absoluten Nullpunkts. Die Temperatur in Celsius ist ein Beispiel, da 0 Grad Celsius nicht bedeutet, dass keine Temperatur vorhanden ist.

Signup and view all the flashcards

Ratio-/Verhältnisskala

Ratioskalen verfügen über einen natürlichen Nullpunkt, wodurch Verhältnisse zwischen Merkmalsausprägungen berechnet werden können. Zum Beispiel: 10 Meter sind doppelt so lang wie 5 Meter.

Signup and view all the flashcards

Absolutskala

Absolutskalen haben sowohl einen natürlichen Nullpunkt als auch eine feste Einheit. Beispiele sind die Anzahl von Menschen in einem Raum oder die Anzahl der Stimmen für eine Partei.

Signup and view all the flashcards

Variable

Variablen sind statistische Repräsentationen von Merkmalen, die in einem Datensatz als codierte Werte dargestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Variablenwerte

Variablenwerte sind die konkreten Ausprägungen eines Merkmals, die in einem Datensatz erfasst werden.

Signup and view all the flashcards

Induktion

Die Schlussfolgerung vom Besonderen zum Allgemeinen. Man beobachtet mehrere Fälle und leitet daraus ein allgemeines Gesetz ab.

Signup and view all the flashcards

Falsifikationsprinzip

Die Überprüfung universeller Gesetzmäßigkeiten durch die Suche nach Gegenbeispielen, die die Theorie widerlegen würden.

Signup and view all the flashcards

Existenzsatz

Ein Satz, der besagt, dass es etwas mit einer bestimmten Eigenschaft gibt. z.B. „Es gibt nicht-weisse Schwäne. “

Signup and view all the flashcards

Deduktion

Ein logischer Schluss vom Allgemeinen auf das Spezielle. Man verwendet eine allgemeine Regel, um eine spezifische Schlussfolgerung abzuleiten.

Signup and view all the flashcards

Deduktiv-nomologisches Erklärungsmodell

Ein Modell wissenschaftlicher Erklärungen, das auf einer deduktiven Ableitung von beobachtbaren Sachverhalten aus allgemeinen Gesetzen basiert.

Signup and view all the flashcards

Indikator

Ein direkt messbarer Sachverhalt, der die Ausprägung eines nicht direkt beobachtbaren, latenten Sachverhaltes anzeigt.

Signup and view all the flashcards

Korrespondenzproblem

Die Schwierigkeit, die Gültigkeit der Beziehung zwischen einem Indikator und dem latenten Merkmal zu überprüfen.

Signup and view all the flashcards

Basissatzproblem

Die Schwierigkeit, die Gültigkeit der Basissätze, die als Grundlage für empirische Beobachtungen dienen, zu überprüfen.

Signup and view all the flashcards

Empirische Sozialforschung

Die systematische Erfassung und Deutung sozialer Tatbestände mit dem Ziel, Erkenntnisse über die soziale Realität zu gewinnen.

Signup and view all the flashcards

Soziale Tatbestände

Alle beobachtbaren menschlichen Verhaltensweisen, Gegenstände und Hinterlassenschaften, sowie immaterielle Inhalte wie Meinungen, Informationen und Einstellungen.

Signup and view all the flashcards

Forschung

Die gezielte, methodische Suche nach neuem Wissen, die auf Beweisführung und intersubjektiver Nachprüfbarkeit beruht.

Signup and view all the flashcards

Empirie

Wissen, das auf systematischen Erfahrungen und theoretischen Modellen basiert, aber noch nicht umfassend geprüft wurde.

Signup and view all the flashcards

Dialektisches Verhältnis

Ein Verhältnis zwischen Theorie und Empirie, bei dem die Theorie die Empirie erklärt und die Empirie die Theorie überprüft.

Signup and view all the flashcards

Unsystematische vs. systematische Wahrnehmung

Unterscheidungsmöglichkeiten der Wahrnehmung: unsystematisch durch Alltagserfahrungen und systematisch durch wissenschaftliche Methoden.

Signup and view all the flashcards

Skepsis

Prüfung aller Aussagen (auch scheinbar selbstverständlicher), um deren Gültigkeit zu überprüfen.

Signup and view all the flashcards

Paradigma

Eine Ansammlung von Annahmen, Methoden und Grundverständnissen, die für eine bestimmte wissenschaftliche Disziplin in einer bestimmten Zeit typisch sind.

Signup and view all the flashcards

Was ist Pragmatismus?

Pragmatismus ist eine philosophische Denkrichtung, die besagt, dass der Wert von Ideen und Theorien durch ihre praktische Nützlichkeit bestimmt wird. Wahrheit wird als das verstanden, was zu sinnvollen Handlungen führt.

Signup and view all the flashcards

Was ist der methodologische Individualismus?

Methodologischer Individualismus ist ein Ansatz in den Sozialwissenschaften, der davon ausgeht, dass soziale Phänomene auf das Verhalten von Individuen zurückzuführen sind. Die Analyse sozialer Prozesse konzentriert sich auf die individuellen Handlungen und Entscheidungen.

Signup and view all the flashcards

Was ist der methodologische Kollektivismus?

Methodologischer Kollektivismus, auch bekannt als Holismus, geht davon aus, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Soziale Phänomene werden als Eigenschaften des Gesamtsystems betrachtet, das über die individuellen Akteure hinauswirkt.

Signup and view all the flashcards

Was ist der methodologische Konstruktivismus?

Der methodologische Konstruktivismus besagt, dass unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit von Sprache und Interpretationen beeinflusst wird. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind somit Konstruktionen, die von den verwendeten Begriffen und Methoden abhängen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Wissenschaftstheorie?

Wissenschaftstheorie untersucht die Grundlagen und Methoden der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. Sie analysiert, wie Theorien entwickelt werden, wie Wissen entsteht und wie wissenschaftliche Erkenntnisse verlässlich sind.

Signup and view all the flashcards

Was ist Ontologie?

Ontologie ist ein Teilbereich der Philosophie, der sich mit dem Wesen der Wirklichkeit beschäftigt. Sie untersucht, was existiert, welche Arten von Dingen es gibt und wie die Welt grundlegend beschaffen ist.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Aufgabe der Wissenschaftstheorie?

Die Aufgabe der Wissenschaftstheorie ist es, die Methoden der Erkenntnisgewinnung zu systematisieren und zu analysieren. Sie dient somit als Grundlage für wissenschaftliche Forschung

Signup and view all the flashcards

Was ist der Erlanger Konstruktivismus?

Die Erlanger Schule des Methodologischen Konstruktivismus argumentiert, dass alle Wissenschaften auf Sprache und Interpretation basieren. Die Analyse von Methoden und wissenschaftlichen Begriffen ist daher eine ‚Konstruktion‘ ihrer Gegenstände.

Signup and view all the flashcards

Messen

Die Zuordnung von Zahlen zu Objekten nach bestimmten Regeln, um Merkmale von Objekten in Zahlen auszudrücken.

Signup and view all the flashcards

Merkmal

Informationen, die für eine Untersuchungseinheit vorliegen.

Signup and view all the flashcards

Ausprägungen

Mögliche Werte, die ein Merkmal aufweisen kann.

Signup and view all the flashcards

Wert

Eine konkrete Merkmalsausprägung.

Signup and view all the flashcards

Forschung ist subjektiv.

Die Erkenntnis ist nicht unabhängig vom Forschenden, sondern immer mit der jeweiligen Perspektive und dem Hintergrundwissen des Forschenden verbunden.

Signup and view all the flashcards

Kritische Reflexion der eigenen Perspektive.

Die eigenen Annahmen und Perspektiven sollten in der Forschung ständig hinterfragt werden, da sie die Interpretation der Ergebnisse beeinflussen können.

Signup and view all the flashcards

Perspektive als Erkenntnisquelle.

Die eigene Perspektive und der kritische Dialog mit anderen Forschenden können wichtige Erkenntnisse liefern.

Signup and view all the flashcards

Qualitative vs. quantitative Forschung.

Qualitative und quantitative Forschungsansätze unterscheiden sich in ihren Methoden und Zielen. Qualitative Forschung betrachtet die Komplexität von Phänomenen in ihrer Gesamtheit, quantitative Forschung hingegen fokussiert auf die Messung und statistische Analyse von Daten.

Signup and view all the flashcards

Zirkulärer Forschungsansatz.

Ein zirkulärer Forschungsansatz zeichnet sich durch eine iterative Vorgehensweise aus, bei der die Datenerhebung und -analyse wechselseitig beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Zeitaufwändige Feldforschung.

Die zeitintensive Datenerhebung in der Feldforschung stellt hohe Ansprüche an die Planung und Ressourcen.

Signup and view all the flashcards

Grenzen der Zirkularität.

Kompromisse in der Forschungsmethodik können die Qualität der Ergebnisse beeinträchtigen. So können ungenügende Qualitativ-Daten zu fehlerhaften quantitativ-Interpretationen führen.

Signup and view all the flashcards

Methoden-Triangulation.

Verschiedene Forschungsansätze können sinnvoll kombiniert werden, um ein komplexes Thema umfassend zu betrachten.

Signup and view all the flashcards

Ratio- bzw.Verhältnisskala

Eine Ratioskala besitzt einen natürlichen Nullpunkt, wodurch Verhältnisse zwischen Merkmalsausprägungen berechnet werden können. Beispielsweise sind 10 Meter doppelt so lang wie 5 Meter.

Signup and view all the flashcards

Guttman Skala

Messverfahren, mit dem Einstellungen gemessen werden können. Befragten werden Aussagen (→“Items“) vorgelegt, die sie bejahen oder verneinen sollen (→binäre Messung). Es wird angenommen, dass die Aussagen in eine Reihenfolge gebracht werden können, die abgestufte Auffassungen gegenüber dem Objekt ausdrücken.

Signup and view all the flashcards

Rating-Verfahren

Beurteilung von Merkmalen auf einer Skala. Die Intensität der Beurteilung von Merkmalen bzw. der Zustimmung zu Aussagen über Untersuchungsobjekte wird erfasst.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Empirische Sozialforschung - Grundlagen

  • Empirische Sozialforschung ist die systematische Erfassung und Deutung sozialer Tatbestände.
  • Sie umfasst Methoden, Techniken und Instrumente zur korrekten Untersuchung menschlichen Verhaltens und anderer sozialer Phänomene.
  • Erkenntnisse basieren auf der systematischen Sammlung, Aufbereitung und Analyse empirischer Daten.

Probleme der Empirischen Sozialforschung

  • Was bedeutet empirisch? Erfahrungsgemäß, sinnlich wahrnehmbar.
  • Was bedeutet systematisch? Die Wahrnehmung erfolgt nach festen Regeln.
  • Was sind soziale Tatbestände? Handeln (menschliches Verhalten), Materiell (Gegenstände, Hinterlassenschaften), Immateriell (Meinungen, Informationen, Einstellungen, etc.)

Forschung

  • Forschung ist eine Tätigkeit zur Erstellung neuen Wissens, indem der Forschungsgegenstand mit Methoden untersucht wird, die sachlich und intersubjektiv begründet sind.

Wahrnehmung

  • Unsystematisch: "Trial and error" (Versuch und Irrtum), Stammtisch, Alltags Erfahrungen, Wikis
  • Systematisch: Experimente, Umfragen, Meinungsforschung, Ethnographische Beobachtungen, Dokumenten-/Inhaltsanalysen

Empirie

  • Wissen: Basiert auf systematischen Erfahrungen und theoretischen Modellen.
  • Aussagen: Spezifische Aussagen über die Wirklichkeit, die sich noch im Unterschied zur Theorie nicht bewährt haben.

Wissenschaftstheorie – Nicht-wissenschaftliche Begründungen von Wissen

  • Autoritäten: Berufung auf Autoritäten oder Experten
  • Religion: Berufung auf Dogmen oder religiöse Offenbarungen
  • Tradition: Berufung auf Überlieferungen

Wissenschaftstheorie – Nicht-wissenschaftliche Begründungen von Wissen (Fortsetzung)

  • Menschenverstand: Geteilte Überzeugungen
  • Intuition: Bauchgefühl/Instinkt
  • Anekdotische Lebenserfahrung: Erfahrung aus dem Alltagsleben
  • Logik: Berufung auf logische Argumente

Vier Wahrheitskriterien

  • Korrespondenz: Übereinstimmung mit der Realität
  • Konsens: Übereinstimmung mit kompetenten Sprechern.
  • Konstruktivismus: Wahrheit als sozial konstruiert
  • Pragmatismus: Wahrheit als Nützlichkeit

Kritischer Rationalismus

  • Theorien: Kritische Überprüfung von Theorien (Hypothesen) durch den Versuch ihrer Widerlegung (Falsifikation)

Konstruktivismus

  • Wissen: Wissen ist subjektiv und abhängig vom Kontext.

Pragmatismus

  • Wahrheit: Wahrheit als nützlich und das Wissen ist prinzipiell fehlbar.

Sozialphilosophische Paradigmen

  • Individualismus: Das Ganze besteht aus der Summe seiner Teile
  • Kollektivismus: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Ganzes)
  • Konstruktivismus: Das Ganze ist etwas anderes als die Summe seiner Teile

Methodologischer Individualismus

  • Erklärung sozialer Prozesse, durch individuelles Verhalten und Handeln.

Methodologischer Kollektivismus

  • Erklärung sozialer Prozesse, durch soziale Systeme und Strukturen.

Methodologischer Konstruktivismus

  • Sprache und Wirklichkeit sind nicht trennbar.

Qualitative vs. Quantitative Forschung

  • Qualitative Forschung: Wissenschaftliche Forschung, die auf den detaillierteren Einblick in das zu untersuchende Phänomen abzielt.
  • Quantitative Forschung: Wissenschaftliche Forschung, die auf die Menge und die Messung bestimmter Variablen abzielt, um Zusammenhänge und Kausalitäten zu erkennen.

Messen

  • Definition: Zuordnung von Zahlen zu Objekten nach bestimmten Regeln

Messniveaus

  • Nominalskala: Kategorien, keine Rangordnung
  • Ordinalskala: Kategorien mit Rangordnung
  • Intervallskala: Abstände zwischen den Kategorien sind gleich, kein natürlicher Nullpunkt
  • Ratio-/Verhältnisskala: Abstände zwischen den Kategorien sind gleich, natürlicher Nullpunkt
  • Absolutskala: Abstände und der natürliche Nullpunkt sind gegeben

Variable und Skalenniveaus

  • Kategoriale Variablen: ungeordnete (nominal), geordnete (ordinal)
  • Diskrete Variablen: abzählbare Werte
  • Stetige Variablen: nicht abzählbare Werte
  • Dichotome Variablen: binäre Werte (0/1)

Forschungsdesigns

  • Kriterien: Interne (Validität des Forschungsinstrumentes) und Externe Validität (Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Situationen/Personengruppen).
  • Arten: experimentell, Quasi-experimentell, Querschnitt, Längsschnitt, Panel, Trend, Kohorte.

Auswahlverfahren und Stichproben

  • Gelegenheitsstichprobe: Bequemlichkeits Stichprobe
  • Zufallsstichprobe: Statistische Hochrechnung
  • Geschichtete Zufallsstichprobe: Stichprobe enthält gleiche Anteile der untersuchten Merkmale.
  • Mehrstufige Zufallsauswahl: Kombination aus Zufall und Bewussten Auswahlverfahren
  • Schneeballverfahren: Empfehlungen von Probanden
  • Quotenstichprobe: Auswahl, die die Merkmale der Grundgesamtheit wiedergibt.

Theoretisches Sampling

  • Auswahl von Untersuchungseinheiten, die das Wissen über den Gegenstand erweitern, bis zu einer Sättigung der Daten.

Inhaltsanalyse

  • Deduktive Inhaltsanalyse: Vordefinierte Kategorien verwenden
  • Induktive Inhaltsanalyse: Kategorien aus dem Text ableiten
  • Thematische Inhaltsanalyse: Identifizieren und analysieren von Themen bzw. Themaschwerpunkten in Texten.

Qualitative Interviews

  • Einzelinterviews: (meist) strukturierte Gespräche mit einem Probanden, häufig mit Leitfaden.
  • Gruppeninterviews (Fokusgruppen): Gemeinsames Gespräch mit mehreren Personen, häufig ergebnisoffen, wobei der Moderator das Gespräch steuert.
  • Problemzentrierte Interviews: Schwerpunkt auf dem Verständnis von Problemen einer Person.

Totaler Umfragefehler (TSE)

  • Fehler bei Umfragen, aus verschiedenen Quellen (Stichprobenfehler, Non-Response-Fehler, Messungfehler usw).

Qualitative Forschungsmethoden

  • Objektive Hermeneutik: Versuch, Sinnstrukturen von Texten zu rekonstruieren, basierend auf dem Ansatz, dass Texte in bestimmten Kontexten Sinn erzeugen.
  • Diskursanalyse: Analysieren von sozialen Interaktionen unter dem Fokus, wie Sprache Macht und Sinn konstruiert.
  • Narratives Interview: Interview mit offener Fragestellung, um subjektive Geschichten auszuwerten.
  • Nondirektives Gruppendiskussion: Gruppe disktutiert ein bestimmtes Thema, ohne Einmischung des Moderators.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen von empirischen Methoden in der Sozialforschung. Es werden zentrale Aspekte wie theoretische Aussagen, Erhebungsmethoden und die Unterscheidung zwischen qualitativen und quantitativen Ansätzen thematisiert. Teste dein Wissen über die Funktion von Techniken und Instrumenten in der empirischen Forschung!

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser