Podcast
Questions and Answers
Welche Aufgabe wird im Jugendalter typischerweise erwartet?
Welche Aufgabe wird im Jugendalter typischerweise erwartet?
- Aufbau eines Freundeskreises (correct)
- Entwicklung eines nationalen Bewusstseins
- Vertiefung der Beziehung zu Großeltern
- Aufbau eines Berufsnetzwerks
Was beschreibt die Theorie der Erregungsübertragung?
Was beschreibt die Theorie der Erregungsübertragung?
- Die Fähigkeit, Emotionen in Sprachkommunikation zu übertragen
- Die Verstärkung positiver Emotionen durch negative Emotionen
- Die Auslösung starker Emotionen durch kurzfristige kognitive Reize
- Die Interaktion zwischen medialer Erregung und emotionaler Wahrnehmung (correct)
Was ist ein Hauptmerkmal von Immersion in Medien?
Was ist ein Hauptmerkmal von Immersion in Medien?
- Kritische Reflexion der dargestellten Inhalte
- Ablehnung der Medieninhalte
- Bewusstes Erleben der Realität
- Eintauchen in die medienvermittelte Umgebung (correct)
Welches Element gehört nicht zur Perspektive der Kommunikationswissenschaft?
Welches Element gehört nicht zur Perspektive der Kommunikationswissenschaft?
Welche beiden Ebenen beschreibt das Zwei-Ebenen-Modell des räumlichen Präsenzerlebens?
Welche beiden Ebenen beschreibt das Zwei-Ebenen-Modell des räumlichen Präsenzerlebens?
Welches Phänomen beschreibt die ungleiche Verbreitung des Zugangs zum Internet in Bezug auf soziale Schichten?
Welches Phänomen beschreibt die ungleiche Verbreitung des Zugangs zum Internet in Bezug auf soziale Schichten?
Welche Mediennutzung wird typischerweise von unterprivilegierten sozialen Segmenten bevorzugt?
Welche Mediennutzung wird typischerweise von unterprivilegierten sozialen Segmenten bevorzugt?
Was ist eine wesentliche Kritik an Studien zu Kultivierungseffekten im Fernsehen?
Was ist eine wesentliche Kritik an Studien zu Kultivierungseffekten im Fernsehen?
Welche Einschränkung wird oft in der Medienwirkungsforschung erwähnt?
Welche Einschränkung wird oft in der Medienwirkungsforschung erwähnt?
Was ist das Ziel von Persuasion in der Kommunikation?
Was ist das Ziel von Persuasion in der Kommunikation?
Was beschreibt die Medienpsychologie?
Was beschreibt die Medienpsychologie?
Was gehört nicht zur psychologischen Trias?
Was gehört nicht zur psychologischen Trias?
In welcher Phase wurde der Begriff 'Medienpsychologie' eingeführt?
In welcher Phase wurde der Begriff 'Medienpsychologie' eingeführt?
Was wird in der Medienselektion untersucht?
Was wird in der Medienselektion untersucht?
Welches Thema war in der zweiten Phase (1950-1985) der Medienpsychologie zentral?
Welches Thema war in der zweiten Phase (1950-1985) der Medienpsychologie zentral?
Was ist ein Merkmal der theoretischen Perspektiven in der Medienpsychologie?
Was ist ein Merkmal der theoretischen Perspektiven in der Medienpsychologie?
Welche psychologische Teildisziplin hat nicht ihren Ursprung in der Medienpsychologie?
Welche psychologische Teildisziplin hat nicht ihren Ursprung in der Medienpsychologie?
Welche Form der Mediennutzung ist der Prozess der tatsächlichen Nutzung im engeren Sinn?
Welche Form der Mediennutzung ist der Prozess der tatsächlichen Nutzung im engeren Sinn?
Was beschreibt den Unterschied zwischen expliziten und impliziten Normen innerhalb einer Gruppe?
Was beschreibt den Unterschied zwischen expliziten und impliziten Normen innerhalb einer Gruppe?
Was bedeutet der Begriff 'Gruppenpolarisierung'?
Was bedeutet der Begriff 'Gruppenpolarisierung'?
Was kennzeichnet eine 'Echo Chamber'?
Was kennzeichnet eine 'Echo Chamber'?
Welcher Faktor trägt zur Bildung von Filterbubbles bei?
Welcher Faktor trägt zur Bildung von Filterbubbles bei?
Welche der folgenden Aussagen über den Users-and-gratifications-Ansatz ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über den Users-and-gratifications-Ansatz ist korrekt?
Was ist eine potentielle Gefahr von social media Gruppen?
Was ist eine potentielle Gefahr von social media Gruppen?
Welche psychologische Dimension ist nicht typischerweise mit Videospielen verbunden?
Welche psychologische Dimension ist nicht typischerweise mit Videospielen verbunden?
Was beschreibt das SIDE-Modell?
Was beschreibt das SIDE-Modell?
Was bedeutet der Begriff 'Serious Games'?
Was bedeutet der Begriff 'Serious Games'?
Welche der folgenden Aussagen über Internetabhängigkeit ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über Internetabhängigkeit ist richtig?
Was sind die Hauptziele psychologischer Tests?
Was sind die Hauptziele psychologischer Tests?
Was ist ein Hauptmerkmal von normorientierten Tests?
Was ist ein Hauptmerkmal von normorientierten Tests?
Was wird unter 'kognitiven Prozessen' bei der Medienrezeption verstanden?
Was wird unter 'kognitiven Prozessen' bei der Medienrezeption verstanden?
Welche Methode gilt als die häufigste zur Prüfung von Hypothesen?
Welche Methode gilt als die häufigste zur Prüfung von Hypothesen?
Wie wirken sich lange Lesezeiten auf die kognitive Verarbeitung aus?
Wie wirken sich lange Lesezeiten auf die kognitive Verarbeitung aus?
Was umfasst die klassische Testtheorie hauptsächlich?
Was umfasst die klassische Testtheorie hauptsächlich?
Worin unterscheiden sich Kriterienorientierte Tests von normorientierten Tests?
Worin unterscheiden sich Kriterienorientierte Tests von normorientierten Tests?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Online-Indikatoren?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Online-Indikatoren?
Welche Aussage beschreibt am besten, was mit 'lautem Denken' in der Kognitionspsychologie gemeint ist?
Welche Aussage beschreibt am besten, was mit 'lautem Denken' in der Kognitionspsychologie gemeint ist?
Was ist der Zweck von Sortieraufgaben in der Kognitionspsychologie?
Was ist der Zweck von Sortieraufgaben in der Kognitionspsychologie?
Was wird durch das Probabilistische Denken hinsichtlich der Mediengewalt betont?
Was wird durch das Probabilistische Denken hinsichtlich der Mediengewalt betont?
Welches der folgenden Gütekriterien beschreibt die Zuverlässigkeit eines Messverfahrens?
Welches der folgenden Gütekriterien beschreibt die Zuverlässigkeit eines Messverfahrens?
Welche Methode gehört nicht zu den Erhebungsmethoden der Medienpsychologie?
Welche Methode gehört nicht zu den Erhebungsmethoden der Medienpsychologie?
Welche Beobachtungsart beschreibt das Einbeziehen des Beobachters in die beobachtete Situation?
Welche Beobachtungsart beschreibt das Einbeziehen des Beobachters in die beobachtete Situation?
Was bezeichnet der Begriff 'Operationalisierung' in der Medienpsychologie?
Was bezeichnet der Begriff 'Operationalisierung' in der Medienpsychologie?
Welches Validitätskriterium betrifft die Übereinstimmung einer Messmethode mit den zu messenden Konstrukten?
Welches Validitätskriterium betrifft die Übereinstimmung einer Messmethode mit den zu messenden Konstrukten?
Welcher Effekt beschreibt, dass die Wahrnehmung eines auffälligen Merkmals die Bewertung anderer Eigenschaften beeinflusst?
Welcher Effekt beschreibt, dass die Wahrnehmung eines auffälligen Merkmals die Bewertung anderer Eigenschaften beeinflusst?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu Lasswells Kommunikationsmodell?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu Lasswells Kommunikationsmodell?
Was sind primäre Medien nach McLuhan?
Was sind primäre Medien nach McLuhan?
Was ist ein Vorteil von Online-Befragungen?
Was ist ein Vorteil von Online-Befragungen?
Was beschreibt ein standardisierter Fragebogen?
Was beschreibt ein standardisierter Fragebogen?
Welches der folgenden Merkmale betrifft nicht eine unstrukturierte Befragung?
Welches der folgenden Merkmale betrifft nicht eine unstrukturierte Befragung?
Was beschreibt den Halo-Effekt?
Was beschreibt den Halo-Effekt?
Was ist eine wichtige Funktion von Computerspielen im Jugendalter?
Was ist eine wichtige Funktion von Computerspielen im Jugendalter?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Erregungsübertragung am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Erregungsübertragung am besten?
Welches Merkmal ist entscheidend für das Präsenzerleben in Medien?
Welches Merkmal ist entscheidend für das Präsenzerleben in Medien?
Welches dieser Elemente gehört zur Perspektive der Kommunikationswissenschaft?
Welches dieser Elemente gehört zur Perspektive der Kommunikationswissenschaft?
Was ist ein Merkmal der zweiseitigen Mediennutzung?
Was ist ein Merkmal der zweiseitigen Mediennutzung?
Was ist ein Charakteristikum quasiexperimenteller Versuchspläne?
Was ist ein Charakteristikum quasiexperimenteller Versuchspläne?
Welche Strategie gehört nicht zu den klassischen Verfahren der Datenauswertung?
Welche Strategie gehört nicht zu den klassischen Verfahren der Datenauswertung?
Welches Merkmal beschreibt den Uses-and-Gratifications-Ansatz am besten?
Welches Merkmal beschreibt den Uses-and-Gratifications-Ansatz am besten?
Was beschreibt die Mood-Management-Theorie am besten?
Was beschreibt die Mood-Management-Theorie am besten?
Welche Aussage zur Reichweite eines Mediums ist korrekt?
Welche Aussage zur Reichweite eines Mediums ist korrekt?
Was ist ein Hauptmerkmal des Erwartungs-Bewertungs-Modells von Palmgreen?
Was ist ein Hauptmerkmal des Erwartungs-Bewertungs-Modells von Palmgreen?
Welche der folgenden Aussagen ist eine wesentliche Kritik am Uses-and-Gratifications-Ansatz?
Welche der folgenden Aussagen ist eine wesentliche Kritik am Uses-and-Gratifications-Ansatz?
In welcher Art der Analyse wird eine Kovarianzanalyse in der Datenauswertung verwendet?
In welcher Art der Analyse wird eine Kovarianzanalyse in der Datenauswertung verwendet?
Was kennzeichnet die Perspektive der Soziologie in Bezug auf Mediennutzung?
Was kennzeichnet die Perspektive der Soziologie in Bezug auf Mediennutzung?
Welcher Aspekt gehört nicht zu den Gütekriterien von Messmethoden?
Welcher Aspekt gehört nicht zu den Gütekriterien von Messmethoden?
Was beschreibt das Konzept der Operationalisierung in der Medienpsychologie?
Was beschreibt das Konzept der Operationalisierung in der Medienpsychologie?
Welche Erhebungsmethode erfasst subjektive, nicht beobachtbare Sachverhalte?
Welche Erhebungsmethode erfasst subjektive, nicht beobachtbare Sachverhalte?
Welches Validitätskriterium bezieht sich auf die Vorhersagekraft einer Messmethode?
Welches Validitätskriterium bezieht sich auf die Vorhersagekraft einer Messmethode?
Was ist ein Hauptmerkmal von standardisierten Befragungen?
Was ist ein Hauptmerkmal von standardisierten Befragungen?
Welcher Beobachtungsfehler beschreibt die Ausstrahlwirkung eines auffälligen Merkmals?
Welcher Beobachtungsfehler beschreibt die Ausstrahlwirkung eines auffälligen Merkmals?
Welche Aussage beschreibt die schriftlichen Fragebögen am besten?
Welche Aussage beschreibt die schriftlichen Fragebögen am besten?
Welche Methode ist typischerweise nicht Teil der Erhebungsmethoden der Medienpsychologie?
Welche Methode ist typischerweise nicht Teil der Erhebungsmethoden der Medienpsychologie?
Was ist eine Hauptaufgabe der Medienpsychologie?
Was ist eine Hauptaufgabe der Medienpsychologie?
Welches kognitive Konzept betont selektives Wirkverständnis in der Mediengewaltdebatte?
Welches kognitive Konzept betont selektives Wirkverständnis in der Mediengewaltdebatte?
Was erfordert die Perspektive der Allgemeinen Psychologie bei der Untersuchung von menschlichen Prozessen?
Was erfordert die Perspektive der Allgemeinen Psychologie bei der Untersuchung von menschlichen Prozessen?
Wie wird die Farbwahrnehmung in dem Kontext von Medien beschrieben?
Wie wird die Farbwahrnehmung in dem Kontext von Medien beschrieben?
Welcher Prozess ist nicht Teil der kognitionswissenschaftlichen Perspektive auf Informationsverarbeitung?
Welcher Prozess ist nicht Teil der kognitionswissenschaftlichen Perspektive auf Informationsverarbeitung?
Was untersucht die Sozialpsychologie im Kontext von Mediennutzung?
Was untersucht die Sozialpsychologie im Kontext von Mediennutzung?
Welche Aussage beschreibt am besten, was unter der unterschiedlichen Darstellung von Personen in Medien verstanden wird?
Welche Aussage beschreibt am besten, was unter der unterschiedlichen Darstellung von Personen in Medien verstanden wird?
Was ist ein zentrales Anliegen der Entwicklungspsychologie?
Was ist ein zentrales Anliegen der Entwicklungspsychologie?
Was beschreibt den Bottom-Up-Prozess im Informationsverarbeitungsprozess?
Was beschreibt den Bottom-Up-Prozess im Informationsverarbeitungsprozess?
Welche Dimension wird in der kognitiven Psychologie typischerweise nicht untersucht?
Welche Dimension wird in der kognitiven Psychologie typischerweise nicht untersucht?
Welches Konzept wird in der Sozialpsychologie in Bezug auf Mediennutzung untersucht?
Welches Konzept wird in der Sozialpsychologie in Bezug auf Mediennutzung untersucht?
Was beschreibt die Grundlage der klassisch-probabilistischen Testtheorie?
Was beschreibt die Grundlage der klassisch-probabilistischen Testtheorie?
Was ist ein typisches Merkmal eines Persönlichkeitstests?
Was ist ein typisches Merkmal eines Persönlichkeitstests?
Welche Methode ist nicht Teil der Online-Indikatoren in der Kognitionspsychologie?
Welche Methode ist nicht Teil der Online-Indikatoren in der Kognitionspsychologie?
Wie werden kriteriumsorientierte Tests interpretiert?
Wie werden kriteriumsorientierte Tests interpretiert?
Welche Aussage über Leistungstests ist korrekt?
Welche Aussage über Leistungstests ist korrekt?
Welcher der folgenden Indikatoren wird nicht als Online-Indikator genutzt?
Welcher der folgenden Indikatoren wird nicht als Online-Indikator genutzt?
Welche Methoden zur Prüfung von Hypothesen sind am häufigsten in der Kognitionspsychologie vertreten?
Welche Methoden zur Prüfung von Hypothesen sind am häufigsten in der Kognitionspsychologie vertreten?
Was ist ein Ziel von Sortieraufgaben in der Kognitionspsychologie?
Was ist ein Ziel von Sortieraufgaben in der Kognitionspsychologie?
Welche Aussage über zentrale Messungen ist korrekt?
Welche Aussage über zentrale Messungen ist korrekt?
Welcher Aspekt wird in der Medienpsychologie analysiert?
Welcher Aspekt wird in der Medienpsychologie analysiert?
Was ist ein Nachteil peripherphysiologischer Messungen?
Was ist ein Nachteil peripherphysiologischer Messungen?
Was beschreibt am besten das Ziel quasi-experimenteller Untersuchungen?
Was beschreibt am besten das Ziel quasi-experimenteller Untersuchungen?
Welche der folgenden Stichprobenarten ist probabilistisch?
Welche der folgenden Stichprobenarten ist probabilistisch?
Welches Element ist entscheidend für die interne Validität einer Studie?
Welches Element ist entscheidend für die interne Validität einer Studie?
Welche Aussage beschreibt ein einfaktorielles Kontrollgruppendesign?
Welche Aussage beschreibt ein einfaktorielles Kontrollgruppendesign?
Welcher Forschungsansatz erfasst Merkmale einer Stichprobe, obwohl die Grundgesamtheit nicht erfasst wird?
Welcher Forschungsansatz erfasst Merkmale einer Stichprobe, obwohl die Grundgesamtheit nicht erfasst wird?
Was charakterisiert die Randomisierung in experimentellen Designs?
Was charakterisiert die Randomisierung in experimentellen Designs?
Was ist eine Herausforderung bei der Interpretation emotionaler Reaktionen?
Was ist eine Herausforderung bei der Interpretation emotionaler Reaktionen?
Welche Aussage beschreibt die externe Validität?
Welche Aussage beschreibt die externe Validität?
Welches Ergebnis wird am häufigsten in Querschnittsstudien zur Medienwirkungsforschung nachgewiesen?
Welches Ergebnis wird am häufigsten in Querschnittsstudien zur Medienwirkungsforschung nachgewiesen?
Was ist ein Hauptmerkmal von unterprivilegierten sozialen Segmenten in Bezug auf Mediennutzung?
Was ist ein Hauptmerkmal von unterprivilegierten sozialen Segmenten in Bezug auf Mediennutzung?
Welche der folgenden Aussagen ist eine wichtige Kritik an der Forschung zu Kultivierungseffekten?
Welche der folgenden Aussagen ist eine wichtige Kritik an der Forschung zu Kultivierungseffekten?
Welche der folgenden Aspekte stellt eine Einschränkung in der Medienwirkungsforschung dar?
Welche der folgenden Aspekte stellt eine Einschränkung in der Medienwirkungsforschung dar?
Was beschreibt den Einfluss von amerikanischen Fernsehinhalten auf die Vorstellung von Gesellschaftsbildern?
Was beschreibt den Einfluss von amerikanischen Fernsehinhalten auf die Vorstellung von Gesellschaftsbildern?
Welche Funktion hat die Medien-Computernutzung im Jugendalter?
Welche Funktion hat die Medien-Computernutzung im Jugendalter?
Was beschreibt das Phänomen der Erregungsübertragung in Medien?
Was beschreibt das Phänomen der Erregungsübertragung in Medien?
Was ist ein wesentliches Merkmal von Immersion in Medien?
Was ist ein wesentliches Merkmal von Immersion in Medien?
Wie beeinflusst die visuelle Darstellung auf der sensorischen Ebene die kognitive Verarbeitung?
Wie beeinflusst die visuelle Darstellung auf der sensorischen Ebene die kognitive Verarbeitung?
Was ist ein zentraler Aspekt der kommunikationswissenschaftlichen Perspektive?
Was ist ein zentraler Aspekt der kommunikationswissenschaftlichen Perspektive?
Was sind übergeordnete Probleme bei der Interpretation physiologischer Indikatoren emotionaler Reaktionen?
Was sind übergeordnete Probleme bei der Interpretation physiologischer Indikatoren emotionaler Reaktionen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die interne Validität in experimentellen Studien?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die interne Validität in experimentellen Studien?
Welches Forschungsdesign ermöglicht es, Hypothesen über Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu überprüfen?
Welches Forschungsdesign ermöglicht es, Hypothesen über Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu überprüfen?
Was ist eine Charakteristik einer probabilistischen Stichprobe?
Was ist eine Charakteristik einer probabilistischen Stichprobe?
Welche Aussage zu EEG und MRT trifft nicht zu?
Welche Aussage zu EEG und MRT trifft nicht zu?
Was ist ein Hauptnachteil von polygraphischen Messungen?
Was ist ein Hauptnachteil von polygraphischen Messungen?
Welche der folgenden Methoden zielt darauf ab, Störvariablen in einem Experiment zu kontrollieren?
Welche der folgenden Methoden zielt darauf ab, Störvariablen in einem Experiment zu kontrollieren?
Which of the following best describes the goal of population descriptive studies?
Which of the following best describes the goal of population descriptive studies?
Was ist die Hauptaufgabe eines ein-faktoriellen Kontrollgruppendesigns?
Was ist die Hauptaufgabe eines ein-faktoriellen Kontrollgruppendesigns?
Was charakterisiert Leistungstests in psychologischen Tests?
Was charakterisiert Leistungstests in psychologischen Tests?
Welches Verfahren wird typischerweise zur Beurteilung der Lesekompetenz verwendet?
Welches Verfahren wird typischerweise zur Beurteilung der Lesekompetenz verwendet?
Wie beeinflussen lange Lesezeiten die kognitive Verarbeitung?
Wie beeinflussen lange Lesezeiten die kognitive Verarbeitung?
Welches Merkmal beschreibt die probabilistische Testtheorie?
Welches Merkmal beschreibt die probabilistische Testtheorie?
Was ist ein wesentliches Ziel von kognitionspsychologischen Methoden?
Was ist ein wesentliches Ziel von kognitionspsychologischen Methoden?
Welche Methode gilt als gängig zur Prüfung von Hypothesen?
Welche Methode gilt als gängig zur Prüfung von Hypothesen?
Was beschreibt das Konzept der Sichtbarmachung in der Medienpsychologie am besten?
Was beschreibt das Konzept der Sichtbarmachung in der Medienpsychologie am besten?
Was sind typische Indikatoren für Gedächtnisleistung?
Was sind typische Indikatoren für Gedächtnisleistung?
Welches Element gehört nicht zu den Online-Indikatoren?
Welches Element gehört nicht zu den Online-Indikatoren?
Welche Aussage beschreibt den Prozess des lauten Denkens am besten?
Welche Aussage beschreibt den Prozess des lauten Denkens am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Aspekt der Agenda-Setting-Funktion?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Aspekt der Agenda-Setting-Funktion?
Was beschreibt den Framing-Ansatz in der Medienwirkungsforschung?
Was beschreibt den Framing-Ansatz in der Medienwirkungsforschung?
Welche Wirkung wird speziell im Kontext der Wissenserhöhung und der Themengewichtung in der Bevölkerung diskutiert?
Welche Wirkung wird speziell im Kontext der Wissenserhöhung und der Themengewichtung in der Bevölkerung diskutiert?
Was ist die Hauptkritik an der Messung der Medienwahl in Laborexperimenten?
Was ist die Hauptkritik an der Messung der Medienwahl in Laborexperimenten?
Welches Konzept wird in der Wissenskluft-Perspektive hervorgehoben?
Welches Konzept wird in der Wissenskluft-Perspektive hervorgehoben?
Was wird unter dem Begriff 'Frame-Setting' verstanden?
Was wird unter dem Begriff 'Frame-Setting' verstanden?
Welches Element berücksichtigt die schwer messbaren, emotionalen Reaktionen auf Medieninhalte?
Welches Element berücksichtigt die schwer messbaren, emotionalen Reaktionen auf Medieninhalte?
Welche Heuristik schätzt die Häufigkeit von Ereignissen basierend auf ihrer Repräsentativität ein?
Welche Heuristik schätzt die Häufigkeit von Ereignissen basierend auf ihrer Repräsentativität ein?
Was beschreibt die zentrale Route der Verarbeitung nach dem Elaborazione-Likelihood-Modell?
Was beschreibt die zentrale Route der Verarbeitung nach dem Elaborazione-Likelihood-Modell?
Welches der folgenden Konzepte hat die Funktion, dem Empfänger eine vereinfachte Sichtweise auf komplexe Themen zu bieten?
Welches der folgenden Konzepte hat die Funktion, dem Empfänger eine vereinfachte Sichtweise auf komplexe Themen zu bieten?
Was ist eine der Funktionen von Emojis in der computervermittelten Kommunikation?
Was ist eine der Funktionen von Emojis in der computervermittelten Kommunikation?
Welche Funktion wird durch das Orientierungsbedürfnis in der Medienwirkung beschrieben?
Welche Funktion wird durch das Orientierungsbedürfnis in der Medienwirkung beschrieben?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Kausalitätsproblematik in der Medienwirkungsforschung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Kausalitätsproblematik in der Medienwirkungsforschung?
Welche Beschreibung passt am besten zur Numerositätsheuristik?
Welche Beschreibung passt am besten zur Numerositätsheuristik?
Welches Merkmal kennzeichnet die persönliche Wahrnehmung von Gruppen?
Welches Merkmal kennzeichnet die persönliche Wahrnehmung von Gruppen?
Welches Konzept beschreibt die Theorie, dass Medienerkenntnisse soziale Unterschiede in der Bevölkerung fördern?
Welches Konzept beschreibt die Theorie, dass Medienerkenntnisse soziale Unterschiede in der Bevölkerung fördern?
Welche Auswirkung haben Emojis auf die Wahrnehmung von Ratschlägen mit geringem Involvement?
Welche Auswirkung haben Emojis auf die Wahrnehmung von Ratschlägen mit geringem Involvement?
Welche der folgenden Aussagen zu Medienwirkungstheorien ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Medienwirkungstheorien ist korrekt?
Was beschreibt das Ein-Prozess-Modell in Bezug auf die Verarbeitung von Argumenten und Hinweisen?
Was beschreibt das Ein-Prozess-Modell in Bezug auf die Verarbeitung von Argumenten und Hinweisen?
Was ist ein zentrales Problem bei der Identifizierung von Framing-Effekten?
Was ist ein zentrales Problem bei der Identifizierung von Framing-Effekten?
Welche der folgenden Effekte beschreibt, dass Medieninhalte auch unbeabsichtigte Wirkungen auf Rezipienten haben können?
Welche der folgenden Effekte beschreibt, dass Medieninhalte auch unbeabsichtigte Wirkungen auf Rezipienten haben können?
Welche der folgenden Eigenschaften wird oft mit extravertierten Personen assoziiert?
Welche der folgenden Eigenschaften wird oft mit extravertierten Personen assoziiert?
Welches Attribut beschreibt eine 'echte' Gruppe?
Welches Attribut beschreibt eine 'echte' Gruppe?
Wie wird die Verfügbarkeitsheuristik definiert?
Wie wird die Verfügbarkeitsheuristik definiert?
Welche der folgenden Zuschreibungen könnte als narzistisch eingestuft werden?
Welche der folgenden Zuschreibungen könnte als narzistisch eingestuft werden?
Was ist eine zentrale Kritik am Zwei-Prozess-Modell der Informationsverarbeitung?
Was ist eine zentrale Kritik am Zwei-Prozess-Modell der Informationsverarbeitung?
Welches ist kein valider Prädiktor für die Persönlichkeit einer Person online?
Welches ist kein valider Prädiktor für die Persönlichkeit einer Person online?
Was beschreibt den Halo-Effekt in Bezug auf die Wahrnehmung von Personen?
Was beschreibt den Halo-Effekt in Bezug auf die Wahrnehmung von Personen?
Flashcards
Medienpsychologie: Was ist das Ziel?
Medienpsychologie: Was ist das Ziel?
Die Medienpsychologie versucht menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen, indem sie wissenschaftliche Methoden anwendet.
Empirische Wissenschaft in der Medienpsychologie
Empirische Wissenschaft in der Medienpsychologie
Die Medienpsychologie basiert auf empirischen Methoden, die die Sammlung von beobachtbaren Daten zur Entwicklung neuer Theorien und Hypothesen nutzen.
Was analysiert die Medienpsychologie?
Was analysiert die Medienpsychologie?
Die Medienpsychologie analysiert menschliches Erleben und Verhalten im Kontext der Mediennutzung.
Eigenständigkeit der Medienpsychologie
Eigenständigkeit der Medienpsychologie
Signup and view all the flashcards
Psychologische Trias: Was umfasst sie?
Psychologische Trias: Was umfasst sie?
Signup and view all the flashcards
Medienselektion: Was ist das?
Medienselektion: Was ist das?
Signup and view all the flashcards
Medienrezeption: Was ist das?
Medienrezeption: Was ist das?
Signup and view all the flashcards
Medienwirkung: Was beschreibt der Begriff?
Medienwirkung: Was beschreibt der Begriff?
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
Signup and view all the flashcards
Theorie der Erregungsübertragung
Theorie der Erregungsübertragung
Signup and view all the flashcards
Präsenzerleben in Medien
Präsenzerleben in Medien
Signup and view all the flashcards
Zwei-Ebenen-Modell des Präsenzerlebens
Zwei-Ebenen-Modell des Präsenzerlebens
Signup and view all the flashcards
Perspektive der Kommunikationswissenschaft
Perspektive der Kommunikationswissenschaft
Signup and view all the flashcards
Digital Divide
Digital Divide
Signup and view all the flashcards
Wissensklüfte
Wissensklüfte
Signup and view all the flashcards
Kultivierungseffekte
Kultivierungseffekte
Signup and view all the flashcards
Medienwirkungsforschung
Medienwirkungsforschung
Signup and view all the flashcards
Persuasion
Persuasion
Signup and view all the flashcards
Selektives Wirkverständnis
Selektives Wirkverständnis
Signup and view all the flashcards
Probabilistisches Denken
Probabilistisches Denken
Signup and view all the flashcards
Mediennutzung im kulturellen Kontext
Mediennutzung im kulturellen Kontext
Signup and view all the flashcards
Wissenschaftliche Theorie
Wissenschaftliche Theorie
Signup and view all the flashcards
Operationalisierung
Operationalisierung
Signup and view all the flashcards
Systematische Beobachtung
Systematische Beobachtung
Signup and view all the flashcards
Befragung
Befragung
Signup and view all the flashcards
Halo-Effekt
Halo-Effekt
Signup and view all the flashcards
Hawthorne-Effekt
Hawthorne-Effekt
Signup and view all the flashcards
Objektivität
Objektivität
Signup and view all the flashcards
Reliabilität
Reliabilität
Signup and view all the flashcards
Validität
Validität
Signup and view all the flashcards
Inhaltsvalidität
Inhaltsvalidität
Signup and view all the flashcards
Kriteriumsvalidität
Kriteriumsvalidität
Signup and view all the flashcards
Konstruktvalidität
Konstruktvalidität
Signup and view all the flashcards
Was sind psychologische Tests?
Was sind psychologische Tests?
Signup and view all the flashcards
Was sind Leistungstests?
Was sind Leistungstests?
Signup and view all the flashcards
Was sind Persönlichkeitstests?
Was sind Persönlichkeitstests?
Signup and view all the flashcards
Was ist die klassische Testtheorie?
Was ist die klassische Testtheorie?
Signup and view all the flashcards
Was sind normorientierte Tests?
Was sind normorientierte Tests?
Signup and view all the flashcards
Was sind kriteriumsorientierte Tests?
Was sind kriteriumsorientierte Tests?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Kognitionspsychologie?
Was ist die Kognitionspsychologie?
Signup and view all the flashcards
Was sind Online-Indikatoren in der Medienforschung?
Was sind Online-Indikatoren in der Medienforschung?
Signup and view all the flashcards
Was sind Offline-Indikatoren in der Medienforschung?
Was sind Offline-Indikatoren in der Medienforschung?
Signup and view all the flashcards
Was sind Sortieraufgaben?
Was sind Sortieraufgaben?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet "Risky Shift"?
Was bedeutet "Risky Shift"?
Signup and view all the flashcards
Welche Rolle spielt die Gruppendynamik bei der Gruppenpolarisierung?
Welche Rolle spielt die Gruppendynamik bei der Gruppenpolarisierung?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Ingroup/Outgroup Bias?
Was ist der Ingroup/Outgroup Bias?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Filterblase?
Was ist eine Filterblase?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Echo Chamber?
Was ist eine Echo Chamber?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Konsens-Effekt?
Was ist der Konsens-Effekt?
Signup and view all the flashcards
Was ist Gamification?
Was ist Gamification?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Videospiel?
Was ist ein Videospiel?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Serious Game?
Was ist ein Serious Game?
Signup and view all the flashcards
Was ist Edutainment?
Was ist Edutainment?
Signup and view all the flashcards
Allgemeine Psychologie
Allgemeine Psychologie
Signup and view all the flashcards
Biologische Psychologie & Neuropsychologie
Biologische Psychologie & Neuropsychologie
Signup and view all the flashcards
Differentielle Psychologie & Persönlichkeitspsychologie
Differentielle Psychologie & Persönlichkeitspsychologie
Signup and view all the flashcards
Entwicklungspsychologie
Entwicklungspsychologie
Signup and view all the flashcards
Methoden und Evaluation
Methoden und Evaluation
Signup and view all the flashcards
Psychologische Diagnostik
Psychologische Diagnostik
Signup and view all the flashcards
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Signup and view all the flashcards
Medienselektion
Medienselektion
Signup and view all the flashcards
Medienrezeption
Medienrezeption
Signup and view all the flashcards
Medienwirkung
Medienwirkung
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsaufgabe
Entwicklungsaufgabe
Signup and view all the flashcards
Präsenzerleben
Präsenzerleben
Signup and view all the flashcards
Was sind Online-Indikatoren?
Was sind Online-Indikatoren?
Signup and view all the flashcards
Was sind Offline-Indikatoren?
Was sind Offline-Indikatoren?
Signup and view all the flashcards
Reichweite
Reichweite
Signup and view all the flashcards
Kontakthäufigkeit
Kontakthäufigkeit
Signup and view all the flashcards
Nutzungsintensität
Nutzungsintensität
Signup and view all the flashcards
Uses-and-Gratifications-Ansatz
Uses-and-Gratifications-Ansatz
Signup and view all the flashcards
Mood-Management-Theorie
Mood-Management-Theorie
Signup and view all the flashcards
Zeitreihenanalyse
Zeitreihenanalyse
Signup and view all the flashcards
Inhaltsanalyse
Inhaltsanalyse
Signup and view all the flashcards
Edutainment
Edutainment
Signup and view all the flashcards
Was ist Medienpsychologie?
Was ist Medienpsychologie?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Ziel der Medienpsychologie?
Was ist das Ziel der Medienpsychologie?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine wissenschaftliche Theorie?
Was ist eine wissenschaftliche Theorie?
Signup and view all the flashcards
Was ist Operationalisierung?
Was ist Operationalisierung?
Signup and view all the flashcards
Was ist systematische Beobachtung?
Was ist systematische Beobachtung?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Befragung?
Was ist eine Befragung?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Halo-Effekt?
Was ist der Halo-Effekt?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Hawthorne Effekt?
Was ist der Hawthorne Effekt?
Signup and view all the flashcards
Was ist Objektivität?
Was ist Objektivität?
Signup and view all the flashcards
Was ist Reliabilität?
Was ist Reliabilität?
Signup and view all the flashcards
Was ist Validität?
Was ist Validität?
Signup and view all the flashcards
Was ist Inhaltsvalidität?
Was ist Inhaltsvalidität?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kriteriumsvalidität?
Was ist Kriteriumsvalidität?
Signup and view all the flashcards
Was ist Konstruktvalidität?
Was ist Konstruktvalidität?
Signup and view all the flashcards
Elektroenzephalographie (EEG)
Elektroenzephalographie (EEG)
Signup and view all the flashcards
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Signup and view all the flashcards
Elektrodermale Aktivität (EDA)
Elektrodermale Aktivität (EDA)
Signup and view all the flashcards
Kardiovaskuläre Aktivität
Kardiovaskuläre Aktivität
Signup and view all the flashcards
Quasi-Experimentelle Untersuchungen
Quasi-Experimentelle Untersuchungen
Signup and view all the flashcards
Populationsbeschreibende Untersuchungen
Populationsbeschreibende Untersuchungen
Signup and view all the flashcards
Probabilistische Stichprobe
Probabilistische Stichprobe
Signup and view all the flashcards
Einfaktorielles Kontrollgruppendesign
Einfaktorielles Kontrollgruppendesign
Signup and view all the flashcards
Interne Validität
Interne Validität
Signup and view all the flashcards
Externe Validität
Externe Validität
Signup and view all the flashcards
Korrelative Untersuchungen
Korrelative Untersuchungen
Signup and view all the flashcards
Uses-and-Gratifications-Ansatz
Uses-and-Gratifications-Ansatz
Signup and view all the flashcards
Gruppe
Gruppe
Signup and view all the flashcards
Gamification
Gamification
Signup and view all the flashcards
Was ist Medienselektion?
Was ist Medienselektion?
Signup and view all the flashcards
Medienwirkungsphänomene: Was beschreibt dieser Begriff?
Medienwirkungsphänomene: Was beschreibt dieser Begriff?
Signup and view all the flashcards
Agenda-Setting-Ansatz: Was ist die Kernidee?
Agenda-Setting-Ansatz: Was ist die Kernidee?
Signup and view all the flashcards
Framing-/Schema-Ansatz: Worauf konzentriert er sich?
Framing-/Schema-Ansatz: Worauf konzentriert er sich?
Signup and view all the flashcards
Wissenskluft-Perspektive: Was ist das Ziel?
Wissenskluft-Perspektive: Was ist das Ziel?
Signup and view all the flashcards
Kultivierungsanalyse: Was steht im Fokus?
Kultivierungsanalyse: Was steht im Fokus?
Signup and view all the flashcards
Medienagenda: Was wird darunter verstanden?
Medienagenda: Was wird darunter verstanden?
Signup and view all the flashcards
Publikumsagenda: Worauf bezieht sich dieser Begriff?
Publikumsagenda: Worauf bezieht sich dieser Begriff?
Signup and view all the flashcards
Thematisierungseffekt: Was beschreibt dieser Effekt?
Thematisierungseffekt: Was beschreibt dieser Effekt?
Signup and view all the flashcards
Medien-Frame: Was ist ein Frame?
Medien-Frame: Was ist ein Frame?
Signup and view all the flashcards
Frame-Setting: Was ist damit gemeint?
Frame-Setting: Was ist damit gemeint?
Signup and view all the flashcards
Differentielle Medieneffekte: Was sind das?
Differentielle Medieneffekte: Was sind das?
Signup and view all the flashcards
Wissenskluft: Was wird damit bezeichnet?
Wissenskluft: Was wird damit bezeichnet?
Signup and view all the flashcards
Medienwirkungsforschung: Worauf konzentriert sich dieser Bereich?
Medienwirkungsforschung: Worauf konzentriert sich dieser Bereich?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesung 1: Einführung
- Medienpsychologie versucht menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen.
- Wissenschaftliche Methoden werden verwendet (empirische Wissenschaft).
- Daten, Prozesse zum Erkenntnisgewinn mittels standardisierter Vorgehensweisen werden analysiert.
- Mediennutzung wird analysiert; eigene Zeitschriften für Eigenständigkeit.
Vorlesung 2: Definition, Geschichte, theoretische Perspektiven
- Psychologische Trias: Emotion, Kognition, Verhalten
- Formen der Mediennutzung: Medienselektion, Medienrezeption, Medienwirkung.
- Geschichte der Medienpsychologie:
- Phase 1 (1900-1950): Medienpsychologie als Fachgebiet entstand, zunehmendes Interesse an neuen Medien (z.B. Stummfilm).
- Phase 2 (1950-1985): Boom der medienpsychologischen Forschung, Einführung des Begriffs "Medienpsychologie", Themen wie Kinder, Gewalt in Medien, Medienkompetenz etc.
- Phase 3 (1985-Heute): Inhaltliche Weiterentwicklung, institutionelle Konsolidierung.
Theoriebildung in Medienpsychologie
- Theorien und Methoden aus anderen Fachgebieten werden genutzt.
- Ursprung medienpsychologischer Theorien und Konzepte: andere psychologische Teildisziplinen.
Psychologische Teildisziplinen (Konzepte)
- Allgemeine Psychologie
- Biologische Psychologie & Neuropsychologie
- Differentielle Psychologie & Persönlichkeitspsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Methoden und Evaluation
- Sozialpsychologie
- Perspektive Allgemeine Psychologie- untersuchte Prozesse, die das Erleben und Verhalten beeinflussen.
Perspektive Sozialpsychologie
- untersucht die Auswirkungen anderer Personen auf das Denken und Handeln.
- Einfluss der Massenmedien: potenzielle Selbstbilder, Einfluss von Werbung auf Körperwahrnehmung, Einfluss anderer Personen auf Mediennutzung.
Perspektiven der Entwicklungspsychologie
- untersucht die Konstanzen und Veränderungen im Laufe des Lebens.
- Bereiche: Wahrnehmung, Sprache, Denken, Wissen, Identität.
- Medien als Umwelteinfluss, Einfluss auf den Entwicklungsstand.
Theorie der Erregungsübertragung
- Empathievermögen, Auslösung starker Emotionen durch Schnitt/Montage in Medien.
- Langsam abbauende Erregungsreste werden auf Szenen übertragen und intensivieren den emotionalen Gehalt.
Präsenzerleben
- "Da-sein": Medien vermittelte Umwelt
- "Non-mediation": kein Bewusstsein einer Medien vermittelten Umwelt
- Immersion: Eintauchen in Medien
- Abhängig von Merkmalen des Mediums und Nutzers
- Zwei-Ebenen-Modell des räumlichen Präsenzerlebens.
Medien Theorie aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen, Perspektive der Kommunikationswissenschaft
- Who says what in which Channel to whom, with what effect? (Laswell, 1964)
- Kommunikator, Aussage, Medium, Rezipient, Wirkung.
- Debatte um Mediengewalt in Computerspielen,
- selektives Wirkverständnis, Probabilistisches Denken, Öffentliche Debatte, lineare Kausal denken.
Perspektive Philosophie und Kulturwissenschaft
- Was sind Medien?,
- Primäre, Sekundäre, Tertiäre Medien.
- Medium is the message.
Vorlesung 3: Forschungsmethoden der Medienpsychologie
- Kernaufgaben der Medienpsychologie: Hypothesen durch empirische Untersuchungen überprüfen, Forschungsmethoden als Werkzeuge.
- Wissenschaftliche Theorie: Modell zur Beschreibung, Widerspruchsfrei, empirisch überprüfbar, falsifizierbar.
- Operationalisierung: Hypothesen in messbare, konkrete Phänomene umwandeln.
- Erhebungsmethoden: systematische Beobachtung, Befragung, psychologische Tests.
- Gütekriterien von Messmethoden: Objektivität, Reliabilität, Validität (Inhaltsvalidität, Konstruktvalidität, Kriteriumsvalidität)
Systematische Beobachtung
- Beobachtungsplan, Standardisierte Erfassung, Indikatoren, Beobachterübereinstimmung.
- Vorteile: Anwendung während Verhalten, Nachteile: beschränkt auf offenes Verhalten. Beobachtungsfeller: Halo-Effekt, Hawthorne-Effekt.
Befragung
- Erfassung subjektiver Sachverhalte, Grad Standardisierung (standardisiert, teil-strukturiert, unstrukturiert), Fragebogen, Interviews.
Online-Befragungen
- Vorteile: Hohe Reichweite, Flexibilität, geringe Kosten, Nachteilen: Wahrnehmung als Spam, Verständnisprobleme.
Psychologische Tests
- Standardisierte, routinemäßige Verfahren, um Personeneigenschaften zu erfassen. Leistungstests, Persönlichkeitstests. Normorientiert vs. Kriteriumsorientiert.
Kognitionspsychologische Methoden
- Analyse von Prozessen beim Denken, Sprachverstehen.
- Medienpsychologische Fragen, Online-Indikatoren (Lesezeitmessungen, Blickbewegungsmessung), Offline-Indikatoren (Wiedererkennen, Wiedergabe).
Psychologische Methoden (Zentralnervöse Messungen, Peripherphysiologische Messungen)
- Messungen physiologischer Aktivitäten (EEG, MRT), Peripherphysiologische Messungen (Elektrodermale, Kardiovaskuläre, Muskuläre Aktivität). Polygraph (Problem: diese Indikatoren steigen nicht nur bei Täuschung).
Forschungsstrategien/Versuchspläne
- Populationsbeschreibend, Korrelativ, (Quasi-)experimentell. Stichproben,
- Quasi-Experimentelle Untersuchungen: Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen.
- Interne und Externe Validität
- Experiment und Vorexperimentelle Versuchspläne.
Vorlesung 4: Medienwahl
- Kennwerte zur Nutzung von Medien (Reichweite, Häufigkeit, Intensität).
- Forschungsansätze der Medienwahl: Uses-and-Gratifications-Ansatz, Merkmale, Kritik (mangelnde Berücksichtigung des sozialen Kontextes, Mediennutzung muss nicht rational begründet sein, Lebenssituation bleibt unberücksichtigt).
Vorlesung 5: Kognitive Medienwirkung
- Medienwirkungsphänomene (Kommunikator, Stimulus, Wirkungsebene, Wirkugnsphasen, Effektmodalität).
- Normenbezug: Agenda-Setting-Ansatz, Framing-/Schema-Ansatz, Wissenskluft-Perspektive, Kultivierungsanalyse (untersucht den Transfer von Weltbildern durch Medien).
Vorlesung 6: Medien und Politik
- Persuasion: Kommunikation mit dem Ziel, Einstellungen zu formen.
- Klassische Annahme, Persuasive Effekte.
- Exkurs: Heuristiken, Verwendung von Heuristiken (Repräsentativitäts-, Verfügbarkeits-, Anker-, Numerositätsheuristik), Persuasive Botschaften, Elaborations-Likelihood-Modell (Zentrale Route, Periphere Route).
Vorlesung 7: Persönlichkeit & Internet
- Ankerheuristik, Wirkung von Emoticons (verstärken Nachricht, werden bei Widersprüchen zur Nachricht als Sarkasmus interpretiert), Funktionen von Emojis (Ersatz für Nonverbale Kommunikation, reduzieren Ambiguität, Distanz), Berücksichtigung von Emojis im Kontext der Kommunikation.
Vorlesung 8: Gruppendynamik im Internet
- Gruppenpolarisierung (Risky Shift, Cautious Shift, Ursachen: Konformität, soziale Vergleiche), Echo Chamber/Filter Bubble, Einflussfaktoren, SIDE-Modell.
Vorlesung 9: Online Gaming
- Taxonomie von Videospielen, Psychologische Dimensionen, Spielermotivation, zugrundeliegende Prinzipien (operante Konditionierung, Verstärkung, Bestrafung), Psychologische Effekte (Sucht, Aggressivität, kognitive, motivationale, emotionale, soziale Aspekte).
Vorlesung 10: Prävalenz der Internetabhängigkeit
- Prävalenz, Serious Games, Echo Chambers (soziale Umgebungen), Filter Bubbles, Consensus-Effect (Menschen neigen dazu zu glauben, dass ihre eigenen Präferenzen und Standpunkte häufiger in der Bevölkerung vertreten sind als der Fall).
Weitere Ergänzungen (not found in the text provided)
- Forschungsfragen
- Methodik
- Ergebnisse
- Diskussion
- Schlussfolgerungen (falls vorhanden in dem gesamten Text)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden die Grundlagen und die Geschichte der Medienpsychologie behandelt. Sie erfahren mehr über die psychologische Trias aus Emotion, Kognition und Verhalten sowie die verschiedenen Phasen der Entwicklung des Fachgebiets. Testen Sie Ihr Wissen zu den wichtigsten Aspekten der Mediennutzung und -wirkung.