Einführung in das Informationsmanagement
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist eine zentrale Aufgabe des Informationsmanagements?

  • Die technische Überwachung von IT-Systemen
  • Die Entwicklung neuer Technologien
  • Die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Daten
  • Die wirtschaftliche Versorgung mit relevanten Informationen (correct)
  • Welche Aussage über die Definitionen von Informationsmanagement ist korrekt?

  • Sie betonen den Managementaspekt als Führungs- und Leitungsaufgabe. (correct)
  • Sie beziehen sich ausschließlich auf technische Aspekte.
  • Sie sind vollständig einheitlich in der wissenschaftlichen Literatur.
  • Sie unterscheiden sich in allen Punkten grundlegend.
  • Was verbindet die unterschiedlichen Sichtweisen des Informationsmanagements in der Literatur?

  • Der Ausschluss aller ursprünglichen Definitionen.
  • Aufgaben und Ziele, die aufeinander abgestimmt sind. (correct)
  • Die detaillierte Analyse von Datenbankstrukturen.
  • Eine gemeinsame Methode zur Informationsbeschaffung.
  • Welcher Aspekt des Informationsmanagements wird oft übersehen?

    <p>Die Notwendigkeit für kreative Lösungsansätze. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion gehört möglicherweise nicht zum Informationsmanagement?

    <p>Die Überwachung der Mitarbeiterproduktivität. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Hauptgegenstand der Einheit 2 im Modul 31071?

    <p>Einführung in das Informationsmanagement (C)</p> Signup and view all the answers

    In welcher Einheit wird das Projekt- und Prozessmanagement behandelt?

    <p>Einheit 3 (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Einheit beschäftigt sich mit der Modellierung betrieblicher Informationssysteme?

    <p>Einheit 6 (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Thema gehört nicht zu den Einheiten des Moduls 31071?

    <p>Einführung in die Psychologie (D)</p> Signup and view all the answers

    Wer sind die Verantwortlichen für das Modul 31071?

    <p>Univ.-Prof. Dr. Ulrike Baumöl und Dipl.-Kfm. Philipp-Dennis Berlitz (A)</p> Signup and view all the answers

    Was umfasst die Einheit 4 des Moduls 31071?

    <p>Betriebliche Anwendungssysteme (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Einheiten behandelt Wissensmanagement?

    <p>Einheit 5 (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das Modul 31071 im Allgemeinen?

    <p>Einführung in die Wirtschaftsinformatik (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Elemente gehört nicht zur Informationsinfrastruktur?

    <p>Personaldienstleistungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie beschreibt Ferstl und Sinz ein Informationssystem?

    <p>Als ein System, das Informationen verarbeitet (C)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Kontext wird der Begriff des Informationssystems betrachtet?

    <p>Über rein technische Systeme hinaus (A)</p> Signup and view all the answers

    Was wird unter dem Begriff „Informationsmanagement“ nicht verstanden?

    <p>Vereinzelte Datenanalyse (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Informationsinfrastruktur ist korrekt?

    <p>Sie schließt immaterielle Einrichtungen ein. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der zentrale Wertschöpfungsprozess, der durch das Informationsmanagement gesteuert wird?

    <p>Die Kombination von Informationen und bereits vorhandenem Wissen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion kann als unter dem Begriff Informationsfunktion zusammengefasst werden?

    <p>Alle Aufgaben, deren Zweck informations- bzw. kommunikationsbedingt ist. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Teilsysteme eines Informationssystems ist falsch?

    <p>Sie enthalten ausschließlich hardwarebasierte Komponenten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Informationsinfrastruktur ist korrekt?

    <p>Sie kann auch als externe Dienstleistung bezogen werden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Hinweis wird in Bezug auf Entwicklungsmaßnahmen innerhalb der Informationsinfrastruktur gegeben?

    <p>Entwicklungsmaßnahmen können zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist nicht Teil des umfassenden informationsverarbeitenden Systems gemäß Ferstl und Sinz?

    <p>Ceremonielle Abläufe (B)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht, wenn Informationen nicht sinnvoll miteinander verbunden werden?

    <p>Die Informationen bleiben bedeutungslos. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist erforderlich, damit aus mehreren Informationen Wissen entstehen kann?

    <p>Die Kombination dieser Informationen mit vorhandenem Wissen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflusst die Verarbeitung von Informationen den Unternehmenserfolg?

    <p>Sie kann maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche dieser Punkte beschreibt am besten die Bedeutung von Daten im Unternehmenskontext?

    <p>Daten benötigen eine kontextabhängige Zuweisung von Bedeutung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Elemente gehört nicht zur definition der betrieblichen Informationsinfrastruktur?

    <p>Monitoring der Produktionszahlen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist für das IT-Controlling hinsichtlich der Organisationsformen entscheidend?

    <p>Vernetzung der beiden Ansätze (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflusst die Wertschöpfungstiefe in der Informatik die Organisation?

    <p>Eine höhere Tiefe führt zu einer größeren Organisation. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Herausforderung bei der Beschaffung externer Leistungen?

    <p>Die Notwendigkeit der Marktkoordination (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf die Fach- und Führungskarriere von IT-Spezialisten zu?

    <p>Es besteht häufig das Bedürfnis nach paralleler Karriere. (C)</p> Signup and view all the answers

    Worin besteht ein entscheidender Vorteil der vernetzten Steuerungskonzepte?

    <p>Steigerung der Effizienz und Koordination (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Szenarien könnte zu höheren Budgets führen?

    <p>Erhöhte Eigenleistung in der Organisation (B)</p> Signup and view all the answers

    Was muss bei der Entscheidung über Wertschöpfungstiefe und externe Leistungen berücksichtigt werden?

    <p>Das Geschäftsmodell spielt eine bedeutende Rolle. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ergebnis ergibt sich typischerweise aus einer höheren Wertschöpfungstiefe?

    <p>Steigende interne Aufwendungen (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollte eine Karriereperspektive für sehr gute Mitarbeitende im Unternehmen entwickelt werden?

    <p>In Zusammenarbeit mit der Personalfunktion. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Position nimmt das IT-Controlling innerhalb der Organisation häufig ein?

    <p>Sandwich-Position zwischen Unternehmens-Controlling und IT-Management. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was gilt es bei der Implementierung des IT-Controllings zu berücksichtigen?

    <p>Die Besonderheiten der Matrixposition des IT-Controllings. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wo findet man eine umfangreiche Kategorisierung von Instrumenten des IT-Controllings?

    <p>In der Literatur. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel hat das IT-Controlling im Unternehmenskontext?

    <p>Den optimalen Ressourceneinsatz zu steuern. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion hat das IT-Controlling in Bezug auf das Unternehmens-Controlling und das Informatik-Management?

    <p>Es ist sowohl Unternehmens-Controlling als auch Informatik-Management unterstellt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen Werkzeuge im IT-Controlling?

    <p>Einige Werkzeuge haben eine prominente Stellung in der Literatur. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sollte bei der Kategorisierung von Instrumenten des IT-Controllings besonders beachtet werden?

    <p>Die Implementierungsvoraussetzungen und Herausforderungen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Wirtschaftsinformatik

    Die Disziplin, die sich mit der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie in Unternehmen beschäftigt.

    Informationsmanagement

    Das Management von Informationen innerhalb eines Unternehmens.

    Projekt- und Prozessmanagement

    Die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten und Prozessen in Unternehmen.

    Betriebliche Anwendungssysteme

    Systeme zur Unterstützung von betrieblichen Aufgaben und Prozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Entscheidungsunterstützungssysteme

    Systeme, die Manager bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

    Signup and view all the flashcards

    Wissensmanagementsysteme

    Systeme zur Erfassung, Speicherung und Nutzung von Wissen im Unternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Modellierung betrieblicher Informationssysteme

    Das Darstellen und Analysieren der Struktur und Funktionsweise betrieblicher Informationssysteme.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklung betrieblicher Informationssysteme

    Der Prozess der Erstellung und Implementierung von Informationssystemen in Unternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsfunktion

    Die Gesamtheit aller Aufgaben in einem Unternehmen, die informations- oder kommunikationsbedingt sind.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsinfrastruktur

    Die technischen Voraussetzungen für die Produktion, Verarbeitung und Verteilung von Informationen in einem Unternehmen. Kann sowohl intern als auch extern bereitgestellt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Wertschöpfungsprozess

    Der Weg von Zeichen zu Wissen, der durch das Informationsmanagement gesteuert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Bedeutung von Daten

    Daten erhalten erst Bedeutung durch ihren Kontext und die Zuweisung eines Sinns.

    Signup and view all the flashcards

    Verknüpfung von Informationen

    Informationen müssen sinnvoll miteinander verbunden werden, damit Wissen entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Kombination mit vorhandenem Wissen

    Um Wissen zu generieren, müssen neue Informationen mit bereits vorhandenem Wissen kombiniert werden.

    Signup and view all the flashcards

    Betriebliche Informationsfunktion und -infrastruktur

    Die Bedeutung der Informationsverarbeitung für Unternehmenserfolg und Geschäftszweck.

    Signup and view all the flashcards

    Cloud Computing

    Eine Möglichkeit, IT-Ressourcen wie Server, Speicherplatz und Software über ein Netzwerk zu nutzen, anstatt direkt auf dem eigenen Gerät. Unternehmen mieten diese Ressourcen von einem Drittanbieter, der sie in einem Rechenzentrum betreibt.

    Signup and view all the flashcards

    Informationssystem

    Ein System, welches Informationen verarbeitet und weitergibt. Es umfasst sowohl technische Komponenten wie Hardware und Software als auch soziale Komponenten wie Menschen und Prozesse.

    Signup and view all the flashcards

    Bedeutung des Begriffs Informationsmanagement

    Informationsmanagement ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Es ermöglicht die effiziente Nutzung von Informationen, die Bereitstellung von entscheidungsrelevantem Wissen und die Unterstützung von Geschäftsprozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Teilsysteme eines Informationssystems

    Ein Informationssystem besteht aus verschiedenen Teilen. Neben den technischen Komponenten wie Hardware und Software gehören auch soziale Systeme wie Mitarbeiter und Prozesse dazu.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsverarbeitendes System

    Die Gesamtheit aller technischen und organisatorischen Elemente, die für die Verarbeitung von Informationen zuständig sind. Es umfasst sowohl Hardware und Software als auch Menschen und Prozesse.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Systeme im Informationssystem

    Ein Informationssystem wird nicht nur von Technik, sonder auch von Menschen geprägt. Mitarbeiter, deren Aufgaben und die Kommunikation zwischen ihnen sind ausschlaggebend für den Erfolg des Informationssystems.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsmanagement Definition

    Informationsmanagement zielt darauf ab, Informationen innerhalb eines Betriebs so zu verwalten, dass sie den Unternehmenszielen dienen. Es umfasst Aufgaben wie Beschaffung, Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Informationen.

    Signup and view all the flashcards

    Gemeinsames Merkmal von IM-Definitionen

    Viele Definitionen des Informationsmanagements betonen die Führungs- und Leitungsaufgabe, also den Managementaspekt, der bei der Informationssteuerung im Unternehmen eine zentrale Rolle spielt.

    Signup and view all the flashcards

    Ziel des Informationsmanagements

    Das Informationsmanagement soll alle Stellen eines Unternehmens mit den Informationen versorgen, die zum Erreichen der Unternehmensziele benötigt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsmanagement Aufgaben

    Aufgaben des Informationsmanagements beinhalten die Beschaffung, Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Informationen sowie die Entwicklung von Strategien, um den Informationsbedarf des Unternehmens zu decken.

    Signup and view all the flashcards

    Informationsmanagement im Unternehmen

    Das Informationsmanagement stellt sicher, dass alle Bereiche des Unternehmens mit den notwendigen Informationen versorgt werden, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen und die Unternehmensziele zu erreichen.

    Signup and view all the flashcards

    Fachkarriere im IT-Controlling

    Die Möglichkeit für IT-Fachkräfte, sich innerhalb des IT-Controllings beruflich weiterzuentwickeln und ihre Expertise zu erweitern.

    Signup and view all the flashcards

    Parallele Fachkarriere

    Eine Möglichkeit für IT-Fachkräfte, gleichzeitig fachliche Expertise im IT-Bereich und Managementkenntnisse im IT-Controlling zu entwickeln.

    Signup and view all the flashcards

    Ressourceneinsatz im IT-Controlling

    Die Aufgabe des IT-Controllings, den Einsatz von Ressourcen im IT-Bereich effizient zu planen und zu steuern.

    Signup and view all the flashcards

    Sandwich-Position des IT-Controllings

    Die Lage des IT-Controllings, das sowohl dem Unternehmens-Controlling als auch dem IT-Management Bericht erstattet.

    Signup and view all the flashcards

    Instrumente des IT-Controllings

    Methoden und Werkzeuge, die im IT-Controlling eingesetzt werden, um die IT-Performance zu messen und zu verbessern.

    Signup and view all the flashcards

    Überblick instrumente des IT-Controllings

    Eine Zusammenfassung der verschiedenen Methoden und Werkzeuge, die im IT-Controlling eingesetzt werden können.

    Signup and view all the flashcards

    Prominente Werkzeuge im IT-Controlling

    Besonders wichtige und weit verbreitete Werkzeuge, die im IT-Controlling zum Einsatz kommen.

    Signup and view all the flashcards

    Konkrete Implementierung von IT-Controlling-Instrumenten

    Die praktische Umsetzung von IT-Controlling-Methoden und Werkzeugen in einem Unternehmen.

    Signup and view all the flashcards

    IT-Controlling in Linien- und Projektorganisation

    IT-Controlling muss Werkzeuge bereitstellen, die sowohl für stabile Linienorganisationen als auch für zeitlich begrenzte, dynamische Projektorganisationen geeignet sind. Diese Konzepte sollten nicht getrennt implementiert werden, sondern miteinander vernetzt, um eine integrierte Steuerung zu ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Beschaffung externer Leistungen

    Bei der Beschaffung von Informatik-Leistungen muss entschieden werden, wie viel die Organisation selbst erbringt und wie viel extern zugekauft wird. Diese Entscheidung beeinflusst die Größe der Organisation und das Budget.

    Signup and view all the flashcards

    Wertschöpfungstiefe und Budget

    Die Wertschöpfungstiefe in der Informatik beeinflusst die Größe der Organisation und das Budget. Je höher die Wertschöpfungstiefe, desto größer die Organisation und das Budget. Je niedriger die Wertschöpfungstiefe, desto mehr Koordination am Markt ist erforderlich.

    Signup and view all the flashcards

    Parallele Fach- und Führungskarriere

    Im IT-Bereich besteht oft der Wunsch, sowohl fachliche als auch Führungspositionen zu erreichen. IT-Spezialisten wollen nicht immer in Führungsrollen aufsteigen.

    Signup and view all the flashcards

    Vorteile und Nachteile abwägen

    Bei Entscheidungen über die Wertschöpfungstiefe und die Beschaffung externer Leistungen müssen die Vor- und Nachteile sorgfältig im Hinblick auf das Geschäftsmodell gewogen werden.

    Signup and view all the flashcards

    Steuerungskonzepte vernetzen

    IT-Controlling sollte nicht getrennte Steuerungskonzepte für Linien- und Projektorganisationen implementieren, sondern die Ansätze miteinander vernetzen, um eine integrierte Steuerung zu ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    IT-Controlling in der Praxis

    IT-Controlling spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung und Optimierung von IT-Ressourcen in Unternehmen. Es umfasst verschiedene Bereiche wie Budgetplanung, Kostenkontrolle, Leistungsbewertung und die Abwicklung von IT-Projekten.

    Signup and view all the flashcards

    Koordination mit dem Markt

    Je geringer die Wertschöpfungstiefe der Informatik in der Organisation, desto mehr Koordination mit dem Markt ist erforderlich. Der IT-Bereich ist daher eng mit externen Dienstleistern und Partnern verbunden.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Zentrale Aufgabe des Informationsmanagements

    • **Eine zentrale Aufgabe des Informationsmanagements ist die ** Steuerung der Informationsverarbeitung in Unternehmen.

    Definitionen des Informationsmanagements

    • Die verschiedenen Definitionen des Informationsmanagements fokussieren auf die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle der Informationsverarbeitung.

    Gemeinsame Aspekte des Informationsmanagements

    • Die unterschiedlichen Sichtweisen des Informationsmanagements in der Literatur verbinden sich in Bezug auf die Bedeutung von Informationen für das Unternehmen.

    Übersehener Aspekt des Informationsmanagements

    • Ein oft übersehener Aspekt des Informationsmanagements ist der Wissensmanagement-Aspekt. **Informationsmanagement befasst sich nicht nur mit der Verwaltung von Daten, sondern auch mit der ** Erschließung und Nutzung von Wissen.

    Funktionen, die NICHT zum Informationsmanagement gehören

    • Die Personalverwaltung gehört möglicherweise nicht zum Informationsmanagement.

    Einheit 2 des Moduls 31071

    • Der Hauptgegenstand der Einheit 2 im Modul 31071 ist die Informationsinfrastruktur.

    Einheit mit Projekt- und Prozessmanagement

    • Das Projekt- und Prozessmanagement wird in der Einheit 3 des Moduls 31071 behandelt.

    Einheit mit Modellierung von Informationssystemen

    • Die Einheit 5 des Moduls 31071 beschäftigt sich mit der Modellierung betrieblicher Informationssysteme.

    Thema, das NICHT zum Modul 31071 gehört

    • Das Thema Softwareentwicklung gehört nicht zu den Einheiten des Moduls 31071.

    Verantwortliche für das Modul 31071

    • Die Verantwortlichen für das Modul 31071 sind Prof. Dr. Martin Bichler und Prof. Dr. Manfred Reichert.

    Einheit 4 des Moduls 31071

    • Die Einheit 4 des Moduls 31071 umfasst das Informationsmanagement.

    Einheit mit Wissensmanagement

    • Die Einheit 6 des Moduls 31071 behandelt das Wissensmanagement.

    Beschreibung des Moduls 31071

    • Das Modul 31071 behandelt im Allgemeinen das Informationsmanagement in Unternehmen.

    Element, das NICHT zur Informationsinfrastruktur gehört

    • Die Abteilung für Personalwesen gehört nicht zur Informationsinfrastruktur.

    Beschreibung eines Informationssystems (Ferstl & Sinz)

    • Ferstl und Sinz beschreiben ein Informationssystem als ein geordnetes System, das alle Komponenten der Informationsverarbeitung umfasst.

    Kontext des Begriffs "Informationssystem"

    • Der Begriff Informationssystem wird im Kontext der betrieblichen Informationsverarbeitung betrachtet.

    Verständnis des Begriffs "Informationsmanagement"

    • Unter dem Begriff "Informationsmanagement" wird nicht das Entwickeln einer Informationssystems verstanden.

    Aussage zur Informationsinfrastruktur

    • Eine korrekte Aussage zur Informationsinfrastruktur ist, dass Informationsinfrastrukturen heterogen sind und aus vielen Komponenten bestehen.

    Zentrale Wertschöpfungsprozess durch Informationsmanagement

    • Der zentrale Wertschöpfungsprozess, der durch das Informationsmanagement gesteuert wird, ist die Informationsverarbeitung.

    Funktionszusammenfassung unter "Informationsfunktion"

    • Die Funktion Datenverarbeitung kann als unter dem Begriff Informationsfunktion zusammengefasst werden.

    Falsche Aussage zu Teilsystemen eines Informationssystems

    • Eine falsche Aussage zu Teilsystemen eines Informationssystems ist, dass jedes Teilsystem eine eigene, unabhängige Funktion erfüllt.

    Korrekte Aussage zur Informationsinfrastruktur

    • Eine korrekte Aussage zur Informationsinfrastruktur ist, dass die Informationsinfrastruktur ein komplexes System ist, das aus vielen Komponenten besteht.

    Hinweis zu Entwicklungsmaßnahmen in der Informationsinfrastruktur

    • In Bezug auf Entwicklungsmaßnahmen innerhalb der Informationsinfrastruktur wird darauf hingewiesen, dass das System kontinuierlich an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden muss.

    Nicht-Teil des umfassenden informationsverarbeitenden Systems (Ferstl & Sinz)

    • Der menschliche Geist ist nicht Teil des umfassenden informationsverarbeitenden Systems gemäß Ferstl und Sinz.

    Folgen der fehlenden Verbindung von Informationen

    • Wenn Informationen nicht sinnvoll miteinander verbunden werden, entstehen keine neuen Erkenntnisse oder Mehrwerte.

    Voraussetzung für die Entstehung von Wissen aus Informationen

    • Damit aus mehreren Informationen Wissen entstehen kann, ist eine sinnvolle Verknüpfung und Interpretation der Informationen erforderlich.

    Einfluss von Informationsverarbeitung auf den Unternehmenserfolg

    • Die Verarbeitung von Informationen beeinflusst den Unternehmenserfolg, indem sie Entscheidungen unterstützt, Prozesse optimiert und neue Geschäftsmodelle ermöglicht.

    Bedeutung von Daten im Unternehmenskontext

    • Die Daten im Unternehmenskontext sind die Grundlage für die Informationsverarbeitung und die Generierung von Wissen.

    Element, das NICHT zur betrieblichen Informationsinfrastruktur gehört

    • Die Unternehmenskultur gehört nicht zur Definition der betrieblichen Informationsinfrastruktur.

    Entscheidender Aspekt für IT-Controlling bezüglich Organisationsformen

    • Für das IT-Controlling ist hinsichtlich der Organisationsformen die Beziehung zwischen der IT und dem Unternehmen entscheidend.

    Einfluss von Wertschöpfungstiefe in der Informatik auf die Organisation

    • Die Wertschöpfungstiefe in der Informatik beeinflusst die Organisation, indem sie den Umfang der eigenen IT-Leistungen bestimmt.

    Herausforderung bei der Beschaffung externer Leistungen

    • Eine Herausforderung bei der Beschaffung externer Leistungen ist die Sicherung der Qualität und Kontrolle der Leistungen.

    Aussage zur Fach- und Führungskarriere von IT-Spezialisten

    • IT-Spezialisten können sowohl eine Fach- als auch eine Führungskarriere im Unternehmen verfolgen.

    Vorteil vernetzter Steuerungskonzepte

    • Ein entscheidender Vorteil der vernetzten Steuerungskonzepte ist die verbesserte Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Bereichen des Unternehmens.

    Szenarien, die zu höheren Budgets führen könnten

    • Szenarien, die zu höheren Budgets führen könnten, sind z.B. eine Erweiterung der IT-Infrastruktur oder die Einführung neuer Technologien.

    Punkte, die bei der Entscheidung über Wertschöpfungstiefe und externe Leistungen zu berücksichtigen sind

    • Bei der Entscheidung über die Wertschöpfungstiefe und externe Leistungen müssen Faktoren wie Kosten, Qualität, Ressourcen und strategische Bedeutung berücksichtigt werden.

    Ergebnis einer höheren Wertschöpfungstiefe

    • Eine höhere Wertschöpfungstiefe führt typischerweise zu höheren Kompetenzen und Know-how im Unternehmen.

    Entwicklung einer Karriereperspektive für sehr gute Mitarbeitende

    • Eine Karriereperspektive für sehr gute Mitarbeitende im Unternehmen sollte individuell gestaltet und an den Fähigkeiten und Zielen des Mitarbeiters angepasst werden.

    Position des IT-Controllings innerhalb der Organisation

    • Das IT-Controlling nimmt innerhalb der Organisation häufig eine beratende und unterstützende Rolle ein.

    Punkte, die bei der Implementierung des IT-Controllings zu berücksichtigen sind

    • Bei der Implementierung des IT-Controllings gilt es, das IT-Controlling in die Unternehmensstrategie zu integrieren und die Akzeptanz im Unternehmen zu fördern.

    Umfangreiche Kategorisierung von Instrumenten des IT-Controllings

    • Eine umfangreiche Kategorisierung von Instrumenten des IT-Controllings findet man im Fachbuch "IT-Controlling" von Ferstl & Sinz.

    Ziel des IT-Controllings im Unternehmenskontext

    • Das Ziel des IT-Controllings im Unternehmenskontext ist die Steuerung und Optimierung der IT-Prozesse und -Ressourcen.

    Funktion des IT-Controllings in Bezug auf Unternehmens-Controlling und Informatik-Management

    • Das IT-Controlling hat eine vermittelnde Funktion zwischen dem Unternehmens-Controlling und dem Informatik-Management.

    Rolle von Werkzeugen im IT-Controlling

    • Werkzeuge spielen im IT-Controlling eine wichtige Rolle, indem Sie die Erfassung, Analyse und Beurteilung von Daten unterstützen.

    Besonderheiten bei der Kategorisierung von Instrumenten des IT-Controllings

    • Bei der Kategorisierung von Instrumenten des IT-Controllings sollten besonders die Ziele und Aufgaben des IT-Controllings berücksichtigt werden.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    In diesem Quiz lernen Sie die Grundlagen des Informationsmanagements innerhalb der Wirtschaftsinformatik kennen. Es behandelt wichtige Themen wie Projekt- und Prozessmanagement sowie die Entwicklung betrieblicher Informationssysteme. Testen Sie Ihr Wissen über die zentralen Aspekte und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik.

    More Like This

    Business Information Management - Week 10
    21 questions
    Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement
    48 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser