Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Wirtschaftsinformatik?

  • Wissenschaft der Einführung, Wartung, Nutzung, Konzeption und Entwicklung rechnergestützter betrieblicher Informationssysteme (correct)
  • Verbraucherforschung und Marktforschung
  • Einzelforschung im Bereich der Ingenieurwissenschaften
  • Wissenschaft der Einführung und Wartung von Prozessen

Die Wirtschaftsinformatik betrachtet Informationssysteme isoliert von Unternehmensprozessen.

False (B)

Nenne eine Eigenschaft eines Informationssystems.

Rechnergestützt

Ein Informationssystem besteht aus Mensch, Aufgabe und _____ .

<p>Technik</p> Signup and view all the answers

Ordne die Beispiele den richtigen Informationssystemen zu:

<p>Programm zur Verwaltung von Erholungsurlaub = Verwaltungssystem Scannerkasse = Verkaufssystem Warenwirtschaftssystem = Lagerverwaltungssystem Produktionsplanungssystem = Produktionssteuerungssystem</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Anwendungssystem?

<p>Teil der System-Komponente Technik zur (Teil-)Automatisierung betrieblicher Aufgaben (D)</p> Signup and view all the answers

Ein Informationssystem umfasst nur technische Komponenten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'Ende-zu-Ende-Denken' in der Wirtschaftsinformatik?

<p>Das ganzheitliche Betrachten des Lebenszyklus eines Informationssystems von der Entwicklung bis zur Wartung.</p> Signup and view all the answers

Was ist das erste Schritt im Projektlebenszyklus?

<p>Festlegung des Projektziels (B)</p> Signup and view all the answers

Der Projektabschluss umfasst die Sicherstellung, dass alle Arbeiten abgeschlossen sind, und die Dokumentation von Best Practices.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Methode des klassischen Projektmanagements.

<p>Wasserfallmodell</p> Signup and view all the answers

Im agilen Projektmanagement ist es wichtig, ___________ zu schaffen, um auf Änderungen in den Anforderungen zu reagieren.

<p>Flexibilität</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:

<p>PLC = Prozess der Projektverwaltung SDLC = Produktlebenszyklus eines Informationssystems Wasserfallmodell = Traditionelle System-Entwicklungsmethode Scrum = Agiles Vorgehensmodell</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptfocus des SDLC im Vergleich zum PLC?

<p>Erstellung und Umsetzung des Projektprodukts (B)</p> Signup and view all the answers

Agiles Projektmanagement ist gut geeignet für stabile Anwendungsdomänen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentraler Aspekt des hierarchischen Systemkonzepts?

<p>Es grenzt ein System von seiner Umgebung ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Wirtschaftsinformatik ist keine eigenständige Wissenschaftsdisziplin.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Bewertung erfolgt nach der Implementierung und misst den Projekterfolg?

<p>Projektbewertung</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Hauptaufgabe von Wirtschaftsinformatikern.

<p>IT-Projektmanagement</p> Signup and view all the answers

Ein Projekt ist ein Vorhaben, das durch die __________ der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist.

<p>Einmaligkeit</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Forschungsansätze den jeweiligen Disziplinen zu:

<p>Sozialwissenschaften = Erforschung der Wirklichkeit Technikwissenschaften = Schaffung neuer realer Dinge Wirtschaftswissenschaften = Analyse geschäftlicher Abläufe Informatik = Entwicklung von Algorithmen</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Themen gehört nicht zur Wirtschaftsinformatik?

<p>Ökologische Landwirtschaft (A)</p> Signup and view all the answers

Die Wirtschaftsinformatik verbindet Aspekte der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eines der Ziele der Wirtschaftsinformatik?

<p>Verknüpfung von Mensch, Aufgabe und Technik</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Vorteil des Wasserfallmodells?

<p>Eine klare Dokumentation erleichtert die Einarbeitung neuer Mitglieder. (B)</p> Signup and view all the answers

Das Wasserfallmodell ist äußerst flexibel und reagiert schnell auf Änderungen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Pflichtenheft?

<p>Es enthält das fachliche Grobkonzept der zu entwickelnden Lösung und alle fachlichen Anforderungen.</p> Signup and view all the answers

Requirements Engineering umfasst das _____, Analysieren, Spezifizieren und Validieren aller Eigenschaften eines Softwaresystems.

<p>Ermitteln</p> Signup and view all the answers

Welche Phase des V-Modells befasst sich mit der Validierung?

<p>Testphase (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein klassisches Vorgehensmodell neben dem Wasserfallmodell.

<p>V-Modell oder Spiralmodell oder Rational-Unified-Process-Modell.</p> Signup and view all the answers

Das Leistungsbeschreibung stellt die verbindliche Beschreibung des geplanten Produkts dar.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe mit ihrer entsprechenden Beschreibung zu:

<p>Anforderungskatalog = Bildet die Basis für einen Projektvorschlag. Pflichtenheft = Enthält das fachliche Grobkonzept der Lösung. Leistungsbeschreibung = Stellt die einzig verbindliche Beschreibung des Produkts dar. Requirements Engineering = Umfasst das Ermitteln, Analysieren und Validieren von Anforderungen.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine Anforderung im Kontext von Software-Projekten?

<p>Eine notwendige Fähigkeit zur Problemlösung (B)</p> Signup and view all the answers

Funktionale Anforderungen beziehen sich auf Hardware und IT-Architektur.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Art von Anforderung, die beschreibt, wie gut ein Produkt seine Aufgaben erfüllt.

<p>Qualitätsanforderungen</p> Signup and view all the answers

Ein __________________ soll leicht verständliche Knöpfe haben.

<p>Kaffeemaschine</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Arten von Anforderungen den korrekten Beschreibungen zu:

<p>Funktionale Anforderungen = Beschreiben Aktionen und Interaktionen mit Anwendern Technische Anforderungen = Beziehen sich auf Hardware und Programmiersprachen Qualitätsanforderungen = Beschreiben die Dienstgüte eines Produkts Anforderungen an die Benutzerschnittstelle = Definieren die Form von Ein- und Ausgabegeräten</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Eigenschaften ist eine technische Anforderung?

<p>Die App soll auf IOS &amp; Android laufen. (B)</p> Signup and view all the answers

Requirements Management umfasst nur die Dokumentation von Anforderungen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst die Kategorie 'Anforderungen an sonstige Lieferbestandteile'?

<p>Handbücher</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Ziel von User Stories?

<p>Sie beschreiben Anforderungen aus der Sicht des Kunden. (A)</p> Signup and view all the answers

Vertikale Nachverfolgbarkeit zeigt die Beziehung zwischen Anforderungen derselben Ebene.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptzweck der Anforderungsverfolgung?

<p>Um sicherzustellen, dass alle Anforderungen eines Projekts über die Entwicklungsphasen hinweg nachvollziehbar und überprüfbar bleiben.</p> Signup and view all the answers

Jede Anforderung erhält eine eindeutige __________, um sie klar zuzuordnen und nachverfolgen zu können.

<p>Identifikationsnummer</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Abkürzungen den entsprechenden Bedeutungen zu:

<p>TF = Testfall US = User Story WS = WebShop BS = Benutzerstory</p> Signup and view all the answers

Welches Standardformat wird häufig verwendet, um Anforderungen zu dokumentieren?

<p>ISO-Normen (C)</p> Signup and view all the answers

User Stories werden in der Regel zu Beginn eines Projekts fertiggestellt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie nennt man die Nachverfolgbarkeit, die Beziehungen zwischen Anforderungen derselben Ebene beschreibt?

<p>Horizontale Nachverfolgbarkeit</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Wirtschaftsinformatik?

Die Wirtschaftsinformatik (WIF) befasst sich mit der Konzeption, Entwicklung, Einführung, Wartung und Nutzung von rechnergestützten Informationssystemen in Unternehmen.

Was ist das Alleinstellungsmerkmal der WIF?

Das Alleinstellungsmerkmal der WIF ist das Ende-zu-Ende-Denken. Es betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Informationssystems, von der Entwicklung des Geschäftsmodells bis zur Wartung und dem Betrieb.

Was ist ein Informationssystem (IS)?

Ein Informationssystem (IS) ist ein computergestütztes Anwendungssystem, das zur Ausführung von betrieblichen Aufgaben eingesetzt wird.

Nenne Beispiele für Informationssysteme.

Beispiele für Informationssysteme sind Programme zur Urlaubsverwaltung, Scannerkassen, Warenwirtschaftssysteme und Produktionsplanungssysteme.

Signup and view all the flashcards

Welche Eigenschaften hat ein Informationssystem?

Ein Informationssystem ist rechnergestützt, unterstützt betriebliche Aufgaben und funktioniert als Mensch-Aufgabe-Technik-System.

Signup and view all the flashcards

Welche Komponenten hat ein Informationssystem?

Die Komponenten eines Informationssystems sind Mensch, Aufgabe und Technik. Sie bilden ein rechnergestütztes Informationssystem.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Anwendungssystem?

Ein Anwendungssystem ist ein Teil der Systemkomponente 'Technik'. Es ist ein rechnergestütztes Informationssystem, das zur (Teil-)Automatisierung von betrieblichen Aufgaben eingesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein System?

Ein System ist eine organisierte Ganzheit, die aus miteinander verbundenen Teilen oder Subsystemen besteht. Diese Teile stehen in Beziehungen zueinander und bilden so das funktionale Systemverhalten.

Signup and view all the flashcards

Hierarchisches Systemkonzept

Das System wird von seiner Umgebung oder einem übergeordneten System abgegrenzt, wodurch Teil-Ganzes-Beziehungen entstehen. Diese Beziehungsebenen ermöglichen ein umfassendes Verständnis des gesamten Systems und seiner Bestandteile.

Signup and view all the flashcards

Anwendungssystemlandschaft

Die Gesamtheit der Anwendungssysteme in einem Unternehmen und deren Zusammenwirken.

Signup and view all the flashcards

Bedarf an Wirtschaftsinformatikern

Es besteht ein großer Bedarf an Wirtschaftsinformatikern, da IT-Positionen zu den Top-Engpassberufen gehören.

Signup and view all the flashcards

Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsinformatikers

Ein Wirtschaftsinformatiker kann in verschiedenen Bereichen arbeiten, z. B. Informationsmanagement, Beratung, Training, Projektmanagement und Anwendungsentwicklung.

Signup and view all the flashcards

Eigenständigkeit der Wirtschaftsinformatik

Die Wirtschaftsinformatik ist eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin mit einem eigenen Gegenstandsbereich, der sowohl Informations- und Anwendungssysteme als auch die Beziehungen zwischen Mensch, Technik und Aufgabe umfasst.

Signup and view all the flashcards

Beziehungen zu anderen Disziplinen

Die Wirtschaftsinformatik kombiniert Aspekte der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre.

Signup and view all the flashcards

Methoden der Wirtschaftsinformatik

Die Wirtschaftsinformatik nutzt Methoden und Werkzeuge, um Mensch-Aufgabe-Technik-Systeme zu gestalten und zu verändern.

Signup and view all the flashcards

Projektdefinition

Ein Projekt ist ein Vorhaben, das durch die Einmaligkeit seiner Bedingungen gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Wasserfallmodell

Das Projektmanagement-Modell mit klar definierten, aufeinanderfolgenden Phasen.

Signup and view all the flashcards

Agiles Projektmanagement

Ein Projektmanagement-Ansatz, der sich durch kurze Iterationen und agile Anpassungen an sich ändernde Anforderungen auszeichnet.

Signup and view all the flashcards

System Development Life Cycle (SDLC)

Der Lebenszyklus eines Informationssystems, der die einzelnen Phasen von der Planung bis zum Betrieb abbildet.

Signup and view all the flashcards

Project Life Cycle (PLC)

Der Lebenszyklus eines Projekts, der die Phasen von der Planung bis zum Abschluss umfasst.

Signup and view all the flashcards

Festlegung des Projektziels

Die Phase im PLC, in der das Projektziel definiert wird, einschließlich des betriebswirtschaftlichen Werts und der gewünschten Ergebnisse.

Signup and view all the flashcards

Projektplanung

Die Phase, in der der Projektplan erstellt wird, einschließlich der Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Zeitpläne, Kosten und Risiken.

Signup and view all the flashcards

Ausführung des Projektplans

Die Phase, in der die im Plan festgelegten Tätigkeiten ausgeführt werden, inklusive Ressourcenmanagement und Fortschrittskontrolle.

Signup and view all the flashcards

Projektbewertung

Die abschließende Phase des PLC, in der die Projektergebnisse bewertet und dokumentiert werden, um die zukünftige Projektarbeit zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Vorhaben mit dem Ziel, ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Phasenmodell?

Eine Phase folgt der vorherigen, wenn diese abgeschlossen ist. So wird das Projekt strukturiert und Fortschritt sichtbar.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Wasserfallmodell?

Das Wasserfallmodell ist ein traditionelles Vorgehensmodell, bei dem Projektphasen linear aufeinander folgen. Es bietet klare Strukturen und Planungssicherheit.

Signup and view all the flashcards

Vorteile des Wasserfallmodells?

Vorteile des Wasserfallmodells sind die klare Struktur, leicht verständliche Meilensteine und die frühe Fehlerbehebung. Es erleichtert auch die Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

Signup and view all the flashcards

Nachteile des Wasserfallmodells?

Nachteile des Wasserfallmodells sind die geringe Flexibilität bei Änderungen und die schwierige Vorhersage von Problemen.

Signup and view all the flashcards

Was ist das V-Modell?

Das V-Modell ist ein erweitertes Wasserfallmodell, das die Testphasen parallel zur Entwicklungsphasen plant. Dadurch wird die Qualitätssicherung frühzeitig integriert.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Spiralmodell?

Das Spiralmodell ist ein iteratives Vorgehensmodell. Es ermöglicht es, das Projekt in Spiralzyklen zu entwickeln und Risiken frühzeitig zu identifizieren.

Signup and view all the flashcards

Was ist Requirements Engineering?

Requirements Engineering umfasst den Prozess, alle Anforderungen an ein Softwaresystem zu ermitteln, zu analysieren, zu spezifizieren und zu validieren. Die Anforderungen sollten den gesamten Lebenszyklus des Systems abdecken.

Signup and view all the flashcards

Anforderungen (Requirements)

Eine gewünschte Eigenschaft oder Fähigkeit eines Systems, die zur Lösung eines Problems oder zum Erreichen eines Ziels benötigt wird. Klare Anforderungsbeschreibungen geben dem Projekt eine stabile Grundlage.

Signup and view all the flashcards

Requirements Management

Ein Prozess, der Änderungen an Anforderungen verfolgt, Anforderungsdokumente verwaltet und die Kernaktivitäten des Requirements Engineering plant, organisiert und kontrolliert.

Signup and view all the flashcards

Funktionale Anforderungen

Beschreiben systemeigene Aktionen und Interaktionen mit Anwendern.

Signup and view all the flashcards

Technische Anforderungen

Beziehen sich auf Hardware, IT-Architektur und Programmiersprachen.

Signup and view all the flashcards

Qualitätsanforderungen

Beschreiben, wie gut ein Produkt, ein Prozess oder die Beteiligten ihre Aufgaben erfüllen.

Signup and view all the flashcards

Anforderungen an die Benutzerschnittstelle

Definieren Form und Funktion von Ein- und Ausgabegeräten.

Signup and view all the flashcards

Nicht-funktionale Anforderungen

Beschreiben die Qualität oder Eigenschaften des Systems, die es für den Benutzer wertvoll und nützlich machen.

Signup and view all the flashcards

Systemanforderungen

Beschreiben das Verhalten des Systems in Bezug auf seine Umgebung.

Signup and view all the flashcards

Anforderungen: Was bewirken sie?

Alle relevanten Aspekte eines Systems oder Produkts werden durch Anforderungen abgedeckt. Dies umfasst Funktionalität, Technik, Nutzung und Qualität, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Signup and view all the flashcards

Was sind User Stories?

User Stories sind aus der Sicht des Kunden formulierte Anforderungen, die den Mehrwert für den Kunden spezifizieren und vom Team diskutiert werden.

Signup and view all the flashcards

Was sind Akzeptanzkriterien in User Stories?

Die Akzeptanzkriterien in User Stories definieren, was das Team liefern muss, um den Wert für den Kunden zu erfüllen.

Signup and view all the flashcards

Was ist vertikale Nachverfolgbarkeit?

Vertikale Nachverfolgbarkeit zeigt die Beziehung zwischen verschiedenen Abstraktionsebenen von Anforderungen, z. B. von der Marketing-Spezifikation über das Lastenheft bis zu den Testfällen.

Signup and view all the flashcards

Was ist horizontale Nachverfolgbarkeit?

Horizontale Nachverfolgbarkeit beschreibt die Verbindungen zwischen Anforderungen derselben Ebene, z. B. zwischen Features oder Testfällen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Objekt-IDs bei der Anforderungsverfolgung?

Jede Anforderung erhält eine eindeutige Identifikationsnummer, um sie zuzuordnen und nachzuverfolgen.

Signup and view all the flashcards

Welche Abkürzungen gibt es bei der Anforderungsverfolgung?

Abkürzungen dienen unterschiedlichen Zwecken, z. B. "TF" für Testfall oder "US" für User Story.

Signup and view all the flashcards

Was sind Kürzel bei der Anforderungsverfolgung?

Kürzel kennzeichnen das System oder Teilsystem, z. B. "WS" für WebShop.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Wirtschaftsinformatik

  • Wirtschaftsinformatik ist die Wissenschaft der Einführung, Wartung, Nutzung, Konzeption und Entwicklung rechnergestützter Informationssysteme.
  • Ein Alleinstellungsmerkmal ist das "Ende-zu-Ende-Denken". Sie betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Informationssystems, von Geschäftsmodell-Entwicklung bis zur Wartung.
  • Ein Informationssystem (IS) ist ein computergestütztes Anwendungssystem (z.B. Software) zur Durchführung betrieblicher Aufgaben. Es umfasst auch die Technik, Mitarbeiter und die Anwendungen. Es kann auch als Informations- und Kommunikationssystem bezeichnet werden.
  • Beispiele für Informationssysteme sind Programm zur Verwaltung von Erholungsurlaub, Scannerkasse, Warenwirtschaftssysteme und Produktionsplanungssysteme.
  • Eigenschaften von Informationssystemen sind rechnergestützt, Unterstützung betrieblicher Aufgaben und ein Mensch-Aufgabe-Technik-System.
  • Die Komponenten eines Informationssystems sind Mensch, Aufgabe und Technik.
  • Anwendungssysteme sind ein Teil der technischen Komponenten und oft Synonym für rechnergestützte Informationssysteme.
  • Ein System ist eine organisierte Ganzheit aus miteinander verbundenen Teilen, die funktional und hierarchisch verbunden sind. Systeme interagieren mit ihrer Umgebung.

Bedarf an Wirtschaftsinformatikern

  • Ein hoher Bedarf an Wirtschaftsinformatikern besteht, da IT-Positionen zu den Top-Engpassberufen gehören.
  • Wirtschaftsinformatiker arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Informationsmanagement, Unternehmensberatung, Training, akademischer Karriere und IT-Projektmanagement.

Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft

  • Wirtschaftsinformatik ist eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin mit eigenem Gegenstandsbereich.
  • Sie vereint Aspekte der Informatik und Betriebswirtschaftslehre.
  • Forschungsmethoden umfassen soziale und technische Wissenschaften.

IT-Projektmanagement

  • Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben mit eindeutigen Zielen, Zeit-, Finanz- und Ressourcenbeschränkungen und eindeutiger Organisation.
  • IT-Projekte benötigen Ressourcen wie Zeit, Geld, Arbeitskraft, Ausstattung und Technologie.
  • IT-Projektmanagement ist die organisatorische Disziplin, die die erfolgreiche Durchführung von IT-Projekten sicherstellt.
  • Erwartungen an IT-Projekte sind oft höhere Effizienz, Kostensenkung und neue Möglichkeiten.
  • Herausforderungen von IT-Projekten können Probleme bei der Nutzerintegration, klarer Zielsetzung oder Personalmangel sein.
  • Erfolgsfaktoren sind Nutzerintegration, Vorstandsunterstützung, klare Zieldefinitionen und qualifizierte Projektmitarbeiter.

Project Life Cycle (PLC)

  • Der Project Life Cycle ist eine Sammlung von logischen Phasen, die das Projekt vom Anfang bis zum Ende abdecken.
  • Die Phasen helfen Risiken zu bewältigen und eine bessere Übersicht zu gewährleisten.
  • Meilensteine oder Kill Points definieren Punkte, wo Leistungen bewertet, Probleme behoben oder das Projekt abgebrochen werden können.
  • Fast Tracking ist die Überlappung der Phasen, um den Zeitplan zu verkürzen, aber es birgt Risiken.

System Development Life Cycle (SDLC)

  • Der System Development Life Cycle (SDLC) beschreibt die aufeinanderfolgenden Phasen des Lebenszyklus eines Informationssystems.

Methoden und Technik im IT-Projektmanagement

  • Klassisches Projektmanagement nutzt sequenzielle Phasen (z.B. Wasserfallmodell), eignet sich für stabile Anwendungsdomänen.
  • Agiles Projektmanagement (z.B. Scrum) nutzt kurze Iterationen und ist für innovative Projekte mit unsicheren Anforderungen besser geeignet.
  • Wasserfallmodell ist eine Methode, die in sequenziellen Phasen arbeitet und in der ersten Phase definiert, was realisiert werden soll. Es ist leicht verständlich und liefert klare Meilensteine.

Projektdefinition und -organisation

  • Ein Projekt ist durch seine Einmaligkeit, festgelegte Zeit-, Geld- und Ressourcenbeschränkungen und eine spezielle Organisation charakterisiert.
  • Projektziele werden in einer detaillierten und aufeinander abgestimmten Projektplanung definiert und beschrieben.

Requirements Management

  • Requirements Management ist ein Prozess, der Änderungen von Anforderungen verfolgt und die Kernaktivitäten des Requirements Engineering plant, organisiert und kontrolliert.
  • Arten von Anforderungen sind funktionale und technische Anforderungen.
  • Qualitätsanforderungen beschreiben die Qualität eines Produkts oder Prozesses.

Systematische Anforderungen Dokumentation

  • User Storys beschreiben Anforderungen aus Kundensicht, spezifizieren den Wert und unterstützen agiles Projektmanagement.
  • Horizontale und vertikale Nachverfolgbarkeit helfen bei der Dokumentation von Anforderungen durch verschiedene Projektabschnitte.
  • Priorisierung von Anforderungen ist entscheidend bei der begrenzten Ressourcenallokation.

Geschäftsmodelle im Electronic-/Mobile Commerce

  • Die Ausgangspunkte für jede Leistungserbringung sind Geschäftsmodelle und Geschäftsideen.
  • Geschäftsideen werden in Geschäftsmodellen beschrieben, die die Funktionsweise und den Wertbeitrag für Kunden darstellen.
  • Wichtige Fragen zu einem Geschäftsmodell sind Wertbeitrag, Kundensegment, Erlösmodell, umsetzungsspezifische Faktoren (Organisation, IT) und Wettbewerbsstrategie.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die Wirtschaftsinformatik und ihre Prinzipien im Projektmanagement. Beantworten Sie Fragen zu Informationssystemen, Projektlebenszyklen und Methoden. Eignen Sie sich wichtige Konzepte und Begriffe an, die für die Praxis unerlässlich sind.

More Like This

Management Information Systems Quiz
64 questions
Business Information Management - Week 10
21 questions
Information Systems Development Quiz
39 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser