Diabetes und Zahngesundheit Quiz
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Hauptursache für Diabetes mellitus Typ 2?

  • Absoluter Insulinmangel
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel vor dem Essen
  • Vermindertes Ansprechen der Körperzellen auf Insulin (correct)
  • Überproduktion von Insulin

Hyperglykämie tritt auf, wenn der Blutzuckerspiegel unter 50 mg/dl liegt.

False (B)

Nenne zwei Symptome einer Hypoglykämie.

Zittern und Herzklopfen

Ein Magenulkus ist ein lokalisierter Defekt der __________.

<p>Magenschleimhaut</p> Signup and view all the answers

Welche Behandlung sollte vermieden werden, wenn eine Hyperthyreose schlecht eingestellt ist?

<p>Adrenalin in Lokalanästhesie (A)</p> Signup and view all the answers

Phenytoin kann zu Gingivahyperplasie führen und erfordert optimierte Mundhygiene.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sollte immer bereitgehalten werden, um eine Hypoglykämie zu behandeln?

<p>Glukose</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Blutzuckerzustände den richtigen Symptomen zu:

<p>Hypoglykämie = Durst und trockener Mund Hyperglykämie = Zittern und Verwirrtheit Diabetes mellitus Typ 1 = Absoluter Insulinmangel Diabetes mellitus Typ 2 = Insulinresistenz</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Faktoren könnten Schmerzen an einem Zahn auslösen? (Wählen Sie alle, die zutreffen)

<p>Süßes (A), Hitze (B), Kälte (D)</p> Signup and view all the answers

Ein Patient hat möglicherweise eine Schwellung, wenn er Schmerzen hat.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sollte ein Patient angeben, um seine Zahnschmerzen besser zu beschreiben?

<p>Die Art des Schmerzes (z.B. stechend, dumpf, pulsierend) und Faktoren, die den Schmerz auslösen.</p> Signup and view all the answers

Der Patient sollte angeben, wie viele Zigaretten er pro Tag __________.

<p>raucht</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Symptome den entsprechenden Beschwerden zu:

<p>Schluckbeschwerden = Mögliche Halsentzündung Fieber = Infektionsanzeichen Nachtschweiß = Mögliche Krankheit Kopfschmerzen = Migräne oder Stress</p> Signup and view all the answers

Was kann ein Patient tun, um Zahnschmerzen zu lindern?

<p>Kältetherapie anwenden (A), Schmerzmittel einnehmen (C)</p> Signup and view all the answers

Ein Patient muss beim Zahnarzt immer eine Röntgenaufnahme machen lassen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Erwartungen könnte ein Patient an neuen Zahnersatz haben?

<p>Ästhetik, Kaukomfort oder Verbesserungen am bestehenden Zahnersatz.</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hinweis auf eine apicale Parodontitis laut der Beurteilung?

<p>Aufhellung im OPG am Zahn 36 (B)</p> Signup and view all the answers

Die Beurteilung umfasst nur die klinischen Beschwerden ohne pathologische Befunde.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine mögliche Therapie, die bei einer apicalen Parodontitis empfohlen wird.

<p>Wurzelbehandlung</p> Signup and view all the answers

Die Dichte der Pathologie kann entweder als Aufhellung oder __________ bezeichnet werden.

<p>Verschattung</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Beurteilung der pathologischen Befunde nicht?

<p>Persönliche Einschätzung des Zahnarztes (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Begriffe den korrekten Beschreibungen zu:

<p>Aufhellung = Bedeutet eine verminderte Dichte im Röntgenbild Verschattung = Bedeutet eine erhöhte Dichte im Röntgenbild dezente Vergrößerung = Gering ausgeprägt massive osteolytische Veränderungen = Starke Knochenschwund</p> Signup and view all the answers

Ein zusätzliches Röntgenbild sollte immer angefertigt werden, wenn eine Pathologie nicht eindeutig beurteilbar ist.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Pathologie wird beschrieben, wenn mehrere Läsionen vorliegen?

<p>multiple Läsionen</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des supragingivalen Debridements?

<p>Glättung der Zahnoberflächen (B)</p> Signup and view all the answers

Subgingivales Debridement wird auch als geschlossene Kürettage bezeichnet.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nach welchem Zeitraum erfolgt die Reevaluation des Attachmentstatus?

<p>4 bis 12 Wochen</p> Signup and view all the answers

Das Risiko einer Parodontitis wird anhand von _____, _____ und _____ bewertet.

<p>Sondierungswerten, Bluten auf Sondierung, Anzahl verlorener Zähne</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie folgende Faktoren dem entsprechenden Risiko für Parodontitis zu:

<p>Diabetes = Systemisches Risiko IL-1-Polymorphismus = Genetisches Risiko Rauchen = Umweltfaktor</p> Signup and view all the answers

Welches Instrument wird regelmäßig für subgingivales Debridement verwendet?

<p>Ultraschallinstrumente (D)</p> Signup and view all the answers

Eine Erhöhung des Bleeding-on-Probing Wertes ist ein Anzeichen für eine erfolgreiche Parodontitistherapie.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie häufig sollten UPT-Intervalle in Abhängigkeit vom Parodontitisrisiko angepasst werden?

<p>Alle 12, 6 oder 3 Monate</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Indikationen für die Anwendung von Antibiotika in der Parodontaltherapie?

<p>Aggressive Parodontitis (A)</p> Signup and view all the answers

Der subgingivale Biofilm beeinflusst die Wirksamkeit von Antibiotika, da Antibiotika erst nach dem Debridement eingesetzt werden sollten.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Therapie, die bei einer Taschentiefe von mehr als 5 mm mit Blutung auf Sondierung angezeigt ist.

<p>Reinstrumentierung</p> Signup and view all the answers

Bei der Gingivektomie handelt es sich um eine Form der [___] Parodontalchirurgie.

<p>resekten</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kombinationen von Antibiotika ist vorgeschlagen für die Parodontaltherapie?

<p>Metronidazol und Ciprofloxacin (C)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Sitzungen der antiinfektiösen Therapie den jeweiligen Schritten zu:

<ol> <li>Sitzung = Plaqueindex, BoP, Aufklärung</li> <li>Sitzung = Remotivation, supragingivales Debridement</li> <li>Sitzung = Parodontalstatus, Remotivation</li> <li>Sitzung = Subgingivales Debridement</li> </ol> Signup and view all the answers

Die Remotivation findet nur einmal während der gesamten Therapie statt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck des supra- und subgingivalen Debridements?

<p>Entfernung von Plaque und irritierenden Faktoren</p> Signup and view all the answers

Was ist die Voraussetzung für das interne Bleichen?

<p>Eine erfolgreiche endodontische Versorgung (B)</p> Signup and view all the answers

Chair-side Bleaching benutzt Wasserstoffperoxid mit einer Konzentration von 10-15%.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lange sollte die Bleichschiene beim Home Bleaching getragen werden?

<p>7-10 Nächte</p> Signup and view all the answers

Nach der Bleichtherapie erfolgt die Zahnsanierung mit __________ erst zwei bis drei Wochen später.

<p>Kompositrestaurationen</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Begriffe den einschlägigen Erklärungen zu:

<p>Präventive Endodontie = Kariesprävention, Pulpa-Dentin Schutz Chirurgische Endodontie = Wurzelspitzenresektion Konservative Endodontie = Aufbereitung und Wurzelfüllung Endodont = Zahnpulpa mit umgebenden Geweben</p> Signup and view all the answers

Was muss nach einer Bleichtherapie in der Zahnarztpraxis kontrolliert werden?

<p>Die Farbstabilität (C)</p> Signup and view all the answers

Endodontie beinhaltet nur chirurgische Maßnahmen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet die Entfernung des Zahnmarks?

<p>Wurzelkanalbehandlung</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Magenulkus

Lokalisierter Defekt der Magenschleimhaut.

Diabetes mellitus Typ 1

Juveniler Diabetes, insulinabhängig, absoluter Insulinmangel.

Diabetes mellitus Typ 2

Altersdiabetes, nicht primär insulinabhängig, Insulinresistenz.

Hypoglykämie

Unterzuckerung (Blutzucker < 50 mg/dl).

Signup and view all the flashcards

Hyperglykämie

Überzuckerung (Blutzucker > 200 mg/dl).

Signup and view all the flashcards

Hyperthyreose

Überschuss der Schilddrüsenhormone (T3 und T4).

Signup and view all the flashcards

Krampfanfall (Epilepsie)

Chronische, rezidivierende Veränderungen der Gehirnfunktion (Anfälle).

Signup and view all the flashcards

Blutzuckerwert (nüchtern)

Normaler Blutzuckerwert nüchtern: 120 mg/dl.

Signup and view all the flashcards

Spezielle Anamnese (Endodontologie)

Eine detaillierte Befragung zum Schmerz, um die Ursache und den Umfang einer Zahnproblematik zu ermitteln.

Signup and view all the flashcards

Schmerzanamnese (Endodontologie)

Fragenkatalog zur genauen Beschreibung der Zahn- oder Mundschmerzen.

Signup and view all the flashcards

Schmerzbeschreibung (Endodontologie)

Beschreibung der Art oder Qualität des Schmerzes beim Zahnarzt

Signup and view all the flashcards

Schmerz auslösende Faktoren (Endodontologie)

Faktoren, die den Schmerz verstärken oder auslösen.

Signup and view all the flashcards

Schmerzintensität (Endodontologie)

Bewertung des Schmerzstärke auf einer Skala (z.B. 0-10).

Signup and view all the flashcards

Spezielle Anamnese (Prothetik)

Detaillierte Fragen zum Wunsch und den Anforderungen an einen neuen Zahnersatz. 

Signup and view all the flashcards

Zahnersatz-Ästhetik (Prothetik)

Wichtigkeit des ästhetischen Ansprechens des Zahnersatzes .

Signup and view all the flashcards

Zahnersatz-Kaukomfort (Prothetik)

Wichtigkeit der Kaufunktion für den Zahnersatz. 

Signup and view all the flashcards

Pathologie im Röntgenbild

Ein Befund, der auf eine krankhafte Veränderung im Röntgenbild hinweist.

Signup and view all the flashcards

Zahn 35 - 37: Keine Pathologie

Die Zähne 35 - 37 zeigen im Röntgenbild keine Anzeichen für eine Krankheit.

Signup and view all the flashcards

Dentogene Pathologie

Eine Krankheit, die vom Zahn ausgeht.

Signup and view all the flashcards

Apikale Aufhellung

Ein weißer Bereich an der Wurzelspitze des Zahnes im Röntgenbild.

Signup and view all the flashcards

Apikale Parodontitis

Eine Entzündung am Zahnwurzelende, die im Röntgendbild als Apikale Aufhellung erkennbar ist.

Signup and view all the flashcards

Osteolytische Veränderungen

Aufhellung im Knochen, Zeichen für Knochenabbau.

Signup and view all the flashcards

Metalldichte Verschattung

Dunkle Stelle im Röntgenbild, die auf ein Metallstück hinweist.

Signup and view all the flashcards

Soweit beurteilbar...

Der Röntgenbefund ist nicht eindeutig interpretierbar, eine genauere Untersuchung ist notwendig.

Signup and view all the flashcards

Erhöhtes Kariesrisiko

Ein erhöhtes Risiko, Karies zu entwickeln, besonders bei freiliegenden Wurzeloberflächen.

Signup and view all the flashcards

Interdentalpflegemittel

Bürsten, Zahnseide oder andere Hilfsmittel zur Reinigung der Zahnzwischenräume.

Signup and view all the flashcards

PZR

Professionelle Zahnreinigung, eine gründliche Reinigung der Zähne durch den Zahnarzt.

Signup and view all the flashcards

Taschentiefe

Der Abstand zwischen Zahnfleischrand und dem Knochen, der den Zahn hält.

Signup and view all the flashcards

4 mm ohne Blutung

Eine Taschentiefe von mehr als 4 mm ohne Blutung beim Sondieren.

Signup and view all the flashcards

Subgingivales Debridement

Reinigung der Zahnfleischtaschen unterhalb des Zahnfleischrandes.

Signup and view all the flashcards

Antibiotikatherapie

Behandlung mit Antibiotika zur Bekämpfung einer bakteriellen Infektion.

Signup and view all the flashcards

Aggressive Parodontitis

Eine schwere Form der Parodontitis, die schnell fortschreitet.

Signup and view all the flashcards

Parodontologie: Geschlossene Kürettage

Eine nicht-chirurgische Behandlungsform, bei der mineralisierter und nicht mineralisierter Biofilm von der Wurzeloberfläche in vertieften Zahnfleischtaschen (> 4 mm) entfernt wird.

Signup and view all the flashcards

Reevaluation in der Parodontologie

Eine regelmäßige Überprüfung des Behandlungserfolgs nach 4-12 Wochen, bei der der Attachmentstatus gemessen wird.

Signup and view all the flashcards

UPT (Unterstützende Parodontitistherapie)

Regelmäßige Nachsorge nach einer Parodontitisbehandlung, die das Ziel hat, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und den erzielten Behandlungserfolg zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Parodontitisrisiko: Was beeinflusst es?

Das individuelle Risiko für Parodontitis wird anhand verschiedener Faktoren eingeschätzt, wie z.B. Blutungswerte, Taschentiefen, verlorene Zähne, Lebensalter, systemische Krankheiten (z.B. Diabetes), Rauchen und Mundhygiene.

Signup and view all the flashcards

Anzeichen für Parodontitis-Rekurrenz

Symptome, die auf ein erneutes Fortschreiten der Parodontitis hinweisen, wie z.B. stärkere Blutungen beim Sondieren, vergrößerte Taschentiefen, Knochenabbau im Röntgenbild, Zahnmobilität.

Signup and view all the flashcards

Ablauf einer UPT-Sitzung

Eine UPT-Sitzung umfasst die Aktualisierung der Anamnese, eine klinische Untersuchung, die Messung der Taschentiefen, die Bewertung des Blutungs- und Gingivaindex und gegebenenfalls eine Röntgenuntersuchung.

Signup and view all the flashcards

Bleeding on Probing (BoP) in Prozent

Der Prozentsatz der Stellen, die beim Sondieren bluten.

Signup and view all the flashcards

Sondierungswerte: Resttaschen > 4 mm

Der Prozentsatz der Zähne, die nach der Behandlung noch vertiefte Taschen von mehr als 4 mm aufweisen.

Signup and view all the flashcards

Walking-Bleach-Technik

Eine Methode des internen Bleichens, bei der ein Gemisch aus Natriumperborat und Wasser in das Pulpenkavum eines Zahnes eingebracht wird und für 5 bis 7 Tage dort verbleibt.

Signup and view all the flashcards

Chair-side bleaching

Eine Bleaching-Methode, bei der Wasserstoffperoxid (30-35%) direkt auf die Zahnoberfläche aufgetragen wird, um die Zähne aufzuhellen. Die Gingiva wird mit einem Kofferdam geschützt.

Signup and view all the flashcards

Home bleaching

Die am häufigsten angewendete Bleaching-Methode: Der Patient trägt für 7-10 Tage nachts eine individuelle Schiene mit einem Carbamidperoxid-Gel.

Signup and view all the flashcards

Farbstabilität nach Bleaching

Die endgültige Farbe der Zähne nach dem Bleichen stellt sich erst nach zwei bis drei Wochen ein.

Signup and view all the flashcards

Neuversorgung mit Kompositrestaurationen

Nach dem Bleaching können neue Kompositrestaurationen erst nach zwei bis drei Wochen gesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

Leistungen der Bleichtherapie

Eine Bleichtherapie umfasst verschiedene Leistungen wie Anamnese, Befundaufnahme, Beratung, Zahnreinigung, Farbvermessung, Fotodokumentation, Abdrücke für die Bleaching-Schiene, die eigentliche Bleaching-Therapie mit Patienteninstruktion und eine Nachkontrolle.

Signup and view all the flashcards

Endodontologie: Was ist das?

Die Endodontologie, auch Endodontie genannt, befasst sich mit der Behandlung des Zahnmarks und den umliegenden Geweben, wie Dentin und dem Parodont.

Signup and view all the flashcards

Präventive Endodontie

Maßnahmen, die einer Schädigung des Zahnmarks vorbeugen, wie z.B. Kariesprävention und Schutz des Dentin.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung Zahnmedizin

  • Das Dokument ist ein Kursskript für die Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung Zahnmedizin an der Freiburg International Academy.
  • Die Version des Skripts ist vom März 2020.
  • Der Autor ist Dr. Sonja Paschek.

Inhaltsverzeichnis

  • Das Skript ist in Kapitel gegliedert, die verschiedene Bereiche der Zahnmedizin abdecken.
  • Die Kapitel umfassen Themen wie Anamnese, Befund, Prophylaxe, Parodontologie, Füllungstherapie, Bleaching, Endodontologie, Zahnärztliche Chirurgie, Dentales Trauma, Frakturen und Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie, Übersicht Fachsprachprüfung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt wichtige Themen wie Diabetes mellitus Typ 2, Hypoglykämie und Zahnschmerzen. Testen Sie Ihr Wissen über die Symptome, Ursachen und Behandlungsansätze, die mit diesen Gesundheitszuständen verbunden sind. Es ist besonders nützlich für Fachkräfte im Gesundheitswesen und Studierende der Medizin.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser