Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Zweck der Operationalisierung im Forschungsprozess?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Zweck der Operationalisierung im Forschungsprozess?
- Die Auswahl der am besten geeigneten statistischen Verfahren für die Datenanalyse.
- Die Sicherstellung, dass die Forschung ethischen Standards entspricht.
- Die Entwicklung eines detaillierten Zeitplans für die Durchführung der Forschung.
- Die Umwandlung einer abstrakten Hypothese in messbare Variablen. (correct)
Welche Forschungsmethode ist am besten geeignet, um detaillierte Einblicke in die komplexen Abläufe innerhalb einer einzelnen Organisation zu gewinnen?
Welche Forschungsmethode ist am besten geeignet, um detaillierte Einblicke in die komplexen Abläufe innerhalb einer einzelnen Organisation zu gewinnen?
- Umfrage
- Experiment
- Meta-Analyse
- Fallstudie (correct)
Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Querschnitts- und einer Längsschnittstudie?
Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Querschnitts- und einer Längsschnittstudie?
- Der Grad der Kontrolle über die Variablen.
- Die Anzahl der Messzeitpunkte. (correct)
- Die Größe der Stichprobe.
- Die Art der verwendeten statistischen Analyse.
Warum ist die Randomisierung ein zentrales Element in experimentellen Forschungsdesigns?
Warum ist die Randomisierung ein zentrales Element in experimentellen Forschungsdesigns?
Welche Aussage beschreibt am besten den Ansatz der Feldforschung im weiteren Sinne?
Welche Aussage beschreibt am besten den Ansatz der Feldforschung im weiteren Sinne?
Was ist das Hauptziel der Inferenzstatistik im Kontext von Populationsstudien?
Was ist das Hauptziel der Inferenzstatistik im Kontext von Populationsstudien?
In welchem Forschungskontext wäre ein ex-post-facto-Design am sinnvollsten?
In welchem Forschungskontext wäre ein ex-post-facto-Design am sinnvollsten?
Welches Charakteristikum ist am wenigsten relevant für die Durchführung eines Experiments?
Welches Charakteristikum ist am wenigsten relevant für die Durchführung eines Experiments?
Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf den Ausgangspunkt eines jeden Forschungsprozesses zu?
Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf den Ausgangspunkt eines jeden Forschungsprozesses zu?
Wie beeinflusst die Wahl des Forschungsthemas den gesamten Forschungsprozess?
Wie beeinflusst die Wahl des Forschungsthemas den gesamten Forschungsprozess?
Welche der folgenden Optionen stellt ein Beispiel für einen akteurorientierten Forschungsfokus dar?
Welche der folgenden Optionen stellt ein Beispiel für einen akteurorientierten Forschungsfokus dar?
Welche methodische Vorgehensweise ist typisch für kontextorientierte Forschungsarbeiten?
Welche methodische Vorgehensweise ist typisch für kontextorientierte Forschungsarbeiten?
In welchem Zusammenhang stehen Hypothesen und Daten innerhalb des Forschungsprozesses?
In welchem Zusammenhang stehen Hypothesen und Daten innerhalb des Forschungsprozesses?
Wie unterscheidet sich ein prozessorientierter Forschungsfokus von einem produktorientierten?
Wie unterscheidet sich ein prozessorientierter Forschungsfokus von einem produktorientierten?
Welche Rolle spielt die Theorie im Forschungsprozess?
Welche Rolle spielt die Theorie im Forschungsprozess?
Welchen Vorteil bietet die Kombination verschiedener Forschungsmethoden (Multimethodenansatz) in einer Fallstudie?
Welchen Vorteil bietet die Kombination verschiedener Forschungsmethoden (Multimethodenansatz) in einer Fallstudie?
Welche der folgenden Optionen stellt KEINEN typischen Fokus in Forschungsprojekten dar, die sich mit mehrsprachiger Interaktion befassen?
Welche der folgenden Optionen stellt KEINEN typischen Fokus in Forschungsprojekten dar, die sich mit mehrsprachiger Interaktion befassen?
Welche Forschungszielsetzung passt am besten zu einer Studie, die darauf abzielt, die Meinungen von Übersetzern und Dolmetschern zu einem neuen Softwaretool zu ermitteln?
Welche Forschungszielsetzung passt am besten zu einer Studie, die darauf abzielt, die Meinungen von Übersetzern und Dolmetschern zu einem neuen Softwaretool zu ermitteln?
Warum ist eine umfassende Literaturrecherche ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung einer Masterarbeit?
Warum ist eine umfassende Literaturrecherche ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung einer Masterarbeit?
Welche der folgenden Überlegungen ist bei der Themenfindung für eine Masterarbeit am wenigsten relevant?
Welche der folgenden Überlegungen ist bei der Themenfindung für eine Masterarbeit am wenigsten relevant?
In welchem Kontext könnte die Berücksichtigung von Sprachen mit geringer Verbreitung (Languages of Limited Diffusion, LLDs) besonders wichtig sein?
In welchem Kontext könnte die Berücksichtigung von Sprachen mit geringer Verbreitung (Languages of Limited Diffusion, LLDs) besonders wichtig sein?
Welche Herausforderung stellt die Forschung im Kontext von Aktivismus und Translation besonders dar?
Welche Herausforderung stellt die Forschung im Kontext von Aktivismus und Translation besonders dar?
Warum ist das Konzept der 'Gesichtswahrung' (face-saving) in der interkulturellen Kommunikation, insbesondere in Dolmetschsituationen, von Bedeutung?
Warum ist das Konzept der 'Gesichtswahrung' (face-saving) in der interkulturellen Kommunikation, insbesondere in Dolmetschsituationen, von Bedeutung?
Welche der folgenden Fragestellungen würde am ehesten zu einer Forschung passen, die sich mit den Auswirkungen digitaler Werkzeuge auf Übersetzungsprozesse befasst?
Welche der folgenden Fragestellungen würde am ehesten zu einer Forschung passen, die sich mit den Auswirkungen digitaler Werkzeuge auf Übersetzungsprozesse befasst?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen einem Labor- und einem Feldexperiment?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen einem Labor- und einem Feldexperiment?
Was ist das Hauptmerkmal, das Quasi-Experimente von 'echten' Experimenten unterscheidet?
Was ist das Hauptmerkmal, das Quasi-Experimente von 'echten' Experimenten unterscheidet?
Welchen Vorteil bietet die Verwendung von Simulationen/Planspielen in der Forschung?
Welchen Vorteil bietet die Verwendung von Simulationen/Planspielen in der Forschung?
Welche der folgenden Methoden ist am besten geeignet, um detaillierte Einblicke in die Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmer zu gewinnen?
Welche der folgenden Methoden ist am besten geeignet, um detaillierte Einblicke in die Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmer zu gewinnen?
Was versteht man unter dem 'Beobachter-Paradoxon' im Kontext der Datenerhebung?
Was versteht man unter dem 'Beobachter-Paradoxon' im Kontext der Datenerhebung?
Welche der folgenden Maßnahmen ist entscheidend, um die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer bei der Forschung mit Menschen zu wahren?
Welche der folgenden Maßnahmen ist entscheidend, um die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer bei der Forschung mit Menschen zu wahren?
Was bedeutet 'Informed Consent' im Kontext der Forschung mit Menschen?
Was bedeutet 'Informed Consent' im Kontext der Forschung mit Menschen?
Warum ist die Einhaltung ethischer Richtlinien und 'Guter wissenschaftlicher Praxis' in der Forschung von Bedeutung?
Warum ist die Einhaltung ethischer Richtlinien und 'Guter wissenschaftlicher Praxis' in der Forschung von Bedeutung?
Flashcards
Forschungsprozess
Forschungsprozess
Der strukturierte Ablauf von der Ideenentwicklung bis zur Masterarbeit.
Hypothese
Hypothese
Eine Annahme, die getestet werden soll.
Forschungsfrage
Forschungsfrage
Die zentrale Frage, die die Forschung leitet.
Methoden
Methoden
Signup and view all the flashcards
Akteurorientiert
Akteurorientiert
Signup and view all the flashcards
Prozessorientiert
Prozessorientiert
Signup and view all the flashcards
Produktorientiert
Produktorientiert
Signup and view all the flashcards
Kontextorientiert
Kontextorientiert
Signup and view all the flashcards
Prozessfokus
Prozessfokus
Signup and view all the flashcards
Produktfokus
Produktfokus
Signup and view all the flashcards
Kontextfokus
Kontextfokus
Signup and view all the flashcards
explorative Forschung
explorative Forschung
Signup and view all the flashcards
deskriptive Forschung
deskriptive Forschung
Signup and view all the flashcards
explanative Forschung
explanative Forschung
Signup and view all the flashcards
prädiktive Forschung
prädiktive Forschung
Signup and view all the flashcards
Forschungsansatz (Strategie)
Forschungsansatz (Strategie)
Signup and view all the flashcards
Feldforschung
Feldforschung
Signup and view all the flashcards
Populationsstudie
Populationsstudie
Signup and view all the flashcards
Stichprobe
Stichprobe
Signup and view all the flashcards
Zufallsstichprobe
Zufallsstichprobe
Signup and view all the flashcards
Experiment
Experiment
Signup and view all the flashcards
Hypothesenprüfung
Hypothesenprüfung
Signup and view all the flashcards
Kontrollgruppen
Kontrollgruppen
Signup and view all the flashcards
Laborexperimente
Laborexperimente
Signup and view all the flashcards
Feldexperimente
Feldexperimente
Signup and view all the flashcards
Quasi-Experimente
Quasi-Experimente
Signup and view all the flashcards
Forschungsethik
Forschungsethik
Signup and view all the flashcards
Informierte Einwilligung
Informierte Einwilligung
Signup and view all the flashcards
Beobachtungsmethoden
Beobachtungsmethoden
Signup and view all the flashcards
Datenschutz
Datenschutz
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Forschungsprozess
- Der Forschungsprozess beginnt mit einer Idee für eine Masterarbeit.
- Im Zentrum des Prozesses steht die Theorie.
- Von der Theorie leitet sich die Forschungsfrage ab.
- Das bedeutet, dass spezifische Variablen definiert werden, um die Forschungsfrage in quantifizierbare und überprüfbare Aspekte zu unterteilen..
- Die Datenerhebung erfolgt durch verschiedene Methoden wie Umfragen, Interviews oder Beobachtungen. Diese gesammelten Daten werden anschließend durch geeignete statistische Verfahren analysiert und interpretiert, um Muster zu erkennen und Hypothesen zu überprüfen..
- Der Prozess beinhaltet Generalisierung und Regelmäßigkeit (Induktion).
- Deduktion ermöglicht die Ableitung von Hypothesen.
- Die Forschungsfrage führt zu einem Gegenstand (Thema) und einer Zielsetzung (Was & Wozu?).
- Die Methode legt fest, wie die Forschungsfrage bearbeitet wird.
Forschungsprozess - Thema
- Informationen zur Masterarbeit und Schwerpunkte im Studium.
- Nach Saldanha & O'Brien (2013) gibt es verschiedene Ausrichtungen:
- produktorientiert (z.B. Corpusanalyse, Qualitätsbeurteilung)
- prozessorientiert (z.B. Handlungsprozesse, kognitive Prozesse)
- akteurorientiert (z.B. Befragung, Interviews, Beobachtung)
- kontextorientiert (z.B. Fallstudien, multimethodisch)
- Beispiele für Schwerpunkte z.B. „Übersetzen: Literatur – AV-Medien – Kunst“ (Kaindl/Kolb)
Forschungsfrage und Ziele
- Die Forschungsfrage bestimmt die Zielsetzung der Studie.
- Ziele können sein:
- Erkunden (explorativ)
- Beschreiben (deskriptiv)
- Erklären (explanativ)
- Vorhersagen (prädiktiv)
Forschungsansätze
- Forschungsidee: Eine Idee für die Forschung.
- Literaturrecherche: Recherchieren und Auswerten der vorhandenen Literatur.
- Gegenstandsdefinition: Der Gegenstand der Forschung genauer definieren.
- Literaturauswertung: Analyse und Zusammenfassung relevanter Studien.
- Fragestellung (Hypothese): Formulierung der Forschungsfrage als Hypothese.
- Operationalisierung: Messung der Variablen.
- Forschungskonzeption
- Ansatz (Strategie): Festlegung des Forschungsansatzes.
- Material/Zielgruppe: Teilnehmer oder Datensätze.
- Datenerhebungsmethode: Methode zur Datenbeschaffung.
- Auswertungsverfahren: Methoden zur Analyse der Daten.
- Validierungsverfahren: Bewertungen der Validität der Forschung.
Forschungsansätze (Strategien) - detaillierter
- Realfall (vieles über wenige Fälle): Fallstudien.
- Überblick (eine Frage an viele): Umfragen.
- Effekt (Manipulation, wenn - dann): Experimente.
Feldforschung bezieht sich auf die Durchführung von Forschungsaktivitäten in der natürlichen Umgebung der Probanden oder innerhalb eines bestimmten sozialen Kontextes, anstatt in einem kontrollierten Laborumfeld. Diese Methode ermöglicht es Forschern, reale Verhaltensweisen, Interaktionen und Phänomene zu beobachten und zu analysieren, die im Alltag der Teilnehmer auftreten.
Feldforschung wird oft in sozialen Wissenschaften, Anthropologie und Psychologie eingesetzt, um qualitativ hochstehende Daten zu sammeln, die ein tiefes Verständnis des Studienthemas fördern. Zu den üblichen Methoden der Feldforschung gehören teilnehmende Beobachtungen, Interviews und ethnographische Studien, bei denen der Forscher aktiv in das Leben der Teilnehmer eingebunden ist.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist, dass sie komplexe und dynamische soziale Prozesse erfasst, die möglicherweise in einer künstlich geschaffenen Laborsituation nicht vollständig erfasst werden können. Dabei müssen Forscher jedoch auch ethische Überlegungen anstellen, um die Privatsphäre und die Rechte der Teilnehmer zu schützen. Außerdem können externe Faktoren, wie Zeit und Ort, die Ergebnisse beeinflussen, was zu Herausforderungen hinsichtlich der Validität und der Reproduzierbarkeit der Forschungsergebnisse führen kann.
- im erweiterten Sinn von naturalistischer Forschung.
- Daten aus dem Feld (natürlich, Umfeld).
- Ethnographie: Fremde Welt aus der Perspektive anderer verstehen.
- Fallbezogen: z.B. Gruppe, Institution, Ereignis, Übersetzung.
Populationsstudie (Corpusanalyse)
- Beschreibung einer definierten Grundgesamtheit.
- Stichprobe repräsentativ bei zufälliger Auswahl.
- Querschnittsstudien (einmalig), Längsschnittstudien (mehrere Zeitpunkte).
- Hypothesenprüfung (ex-post-facto-Design).
- Variablenmessung um korrelative Aussagen zu ermöglichen.
Experiment
-
Strengste Form der Hypothesenüberprüfung (Kausalität).
-
Maximale Kontrolle der Situation (Extremsituationen möglich).
-
Randomisierung der Versuchsgruppen.
-
Laborexperimente (künstliche Situation, externe Validität).
-
Feldexperimente stellen eine besondere Art der empirischen Forschung dar, bei denen die Untersuchung unter natürlichen Bedingungen und in der realen Umgebung der Probanden durchgeführt wird. Im Gegensatz zu Laborstudien, die oft kontrollierte und künstliche Settings nutzen, ermöglichen Feldexperimente eine genauere Analyse des Verhaltens der Akteure in ihrem gewohnten Umfeld. Diese Forschungsdesigns sind besonders wertvoll, da sie eine hohe externe Validität aufweisen, was bedeutet, dass die Ergebnisse eher auf die tatsächlichen Verhältnisse in der Population übertragbar sind.
Feldexperimente sind oft darauf ausgelegt, spezifische Hypothesen zu testen oder die Auswirkungen von Interventionen zu bewerten, indem sie beobachtbare Merkmale in der natürlichen Umgebung der Teilnehmer untersuchen. Dabei können verschiedene Variablen manipuliert werden, um deren Effekte zu beobachten. Ein weiteres Merkmal von Feldexperimenten ist die Möglichkeit, die Dynamik und die Interaktionen in sozialen Gruppen zu studieren, was zu einem tieferen Verständnis der untersuchten Phänomene führt. Solche Studien können in einer Vielzahl von Bereichen angewendet werden, einschließlich Bildung, Gesundheitswesen, Marketing und sozialen Wissenschaften, um nur einige Beispiele zu nennen.
(realer Kontext, Vergleichbarkeit der Gruppendynamik und ihrer Entwicklung über die Zeit. Die Dynamik innerhalb einer Gruppe kann erheblich Einfluss auf die Interaktionen und das Verhalten der Gruppenmitglieder haben. Eine Analyse der Sichtbarkeit dieser Dynamiken ermöglicht eine tiefere Einsicht in die sozialen Strukturen und Beziehungen innerhalb einer bestimmten Gruppe, wodurch auch spezifische Merkmale wie Normen, Werte und Rollenverteilungen identifiziert werden können.en).
-
Simulationen / Planspiele.
-
Quasi-Experimente (keine Randomisierung, keine Manipulation).
Fließende Grenzen
- Population, Überblick, Einfallsfall, Effekt, Experiment.
Methoden der Datenerhebung
- Beobachtung (teilnehmend, offen/verdeckt, strukturiert, standardisiert).
- Befragung (Fragebögen, Interviews, Fokusgruppen).
- Dokumentanalyse (Text, Artefakte).
Forschungsethik
- einschließlich rechtlicher und wissenschaftlicher Standards.
- Forschung mit Menschen: Freiwillige Teilnahme, Einwilligung, keine Beeinträchtigungen, Wahrung der Rechte.
- Forschung mit Texten/Artefakten: Kein Verstoß gegen Urheberrechte, wissenschaftliche Integrität.
Ansätze (Methoden)
- Qualitäts-, Quantitativdaten,
- Qualitative, Quantitative Methoden,
- Beobachtung, Befragung, Dokumentaanalyse,
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Kurs behandelt den Forschungsprozess, von der ersten Idee bis zur Analyse. Der Schwerpunkt liegt auf der Theorie, Forschungsfrage und Operationalisierung. Es werden verschiedene Forschungsansätze wie produkt-, prozess-, akteur- und kontextorientiert betrachtet.