Chemie: Alkane, Alkene, Alkine und VSEPR

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Die Fehling-Probe wird verwendet, um Ketone nachzuweisen.

False (B)

Was beschreibt die Elektronegativität in der Chemie?

Die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen anzuziehen.

Die allgemeine Formel für Alkane lautet C_nH_______.

2n+2

Ordne die funktionellen Gruppen ihren entsprechenden Eigenschaften zu:

<p>Hydroxylgruppe = Alkohole Carboxylgruppe = Carbonsäuren Aldehydgruppe = Aldehyde Ketogruppe = Ketone</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Alkane

Gesättigte Kohlenwasserstoffe mit Einfachbindungen.

Alkene

Ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Doppelbindung.

Alkine

Ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Dreifachbindung.

Elektronegativität

Maß für die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen in einer Bindung anzuziehen.

Signup and view all the flashcards

Elektronenpaarabstoßungsmodell

Voraussage der Molekülgeometrie durch optimale Abstoßung von Elektronenpaaren.

Signup and view all the flashcards

Isomerie

Gleiche Summenformel, verschiedene Strukturformeln.

Signup and view all the flashcards

Funktionelle Gruppen

Atome/Gruppen von Atomen, die chemische Reaktionen bestimmen.

Signup and view all the flashcards

Alkohole

Organische Verbindungen mit einer Hydroxylgruppe (-OH).

Signup and view all the flashcards

Oxidationszahlen

Hilfsgröße, die die Oxidationsstufe eines Atoms in einer Verbindung darstellt.

Signup and view all the flashcards

Aldehyde

Organische Verbindungen mit einer Aldehydgruppe (-CHO).

Signup and view all the flashcards

Ketone

Organische Verbindungen mit einer Carbonylgruppe (-CO-) im Molekülinneren.

Signup and view all the flashcards

Fehling-Probe

Qualitative Nachweisreaktion für Aldehyde.

Signup and view all the flashcards

Tollens-Probe

Qualitative Nachweisreaktion für Aldehyde (Silberspiegel).

Signup and view all the flashcards

Carbonsäuren

Organische Säuren mit der Carboxylgruppe (-COOH).

Signup and view all the flashcards

Veresterung

Reaktion von Alkohol und Carbonsäure unter Wasserabspaltung.

Signup and view all the flashcards

Esterspaltung

Umkehroperation der Veresterung, durch Hydrolyse.

Signup and view all the flashcards

Saure Hydrolyse

hydrolyse mit Säure als Katalysator.

Signup and view all the flashcards

Alkalische Hydrolyse

Hydrolyse mit Lauge als Katalysator.

Signup and view all the flashcards

Fette

Triglyceride aus Glycerin und Fettsäuren.

Signup and view all the flashcards

Fetthärtung durch Hydrierung

Umwandlung von ungesättigten Fetten zu gesättigten Fetten durch Addition von Wasserstoff.

Signup and view all the flashcards

Iodzahl

Maß für den Grad der Ungesättigtheit von Fetten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Fehling-Probe

  • Die Fehling-Probe dient zum Nachweis von Aldehyden, nicht Ketonen.
  • Der Nachweis erfolgt durch Reaktion mit der Fehling-Lösung, die aus zwei Lösungen besteht: Fehling I (Kupfersulfat) und Fehling II (Natriumhydroxid und Kalium-Natrium-Tartrat).
  • Aldehyde reagieren mit der Fehling-Lösung zu einem roten Kupfer(I)-oxid-Niederschlag.

Elektronegativität

  • Die Elektronegativität ist ein Maß für die Fähigkeit eines Atoms, in einer kovalenten Bindung Elektronen anzuziehen.
  • Je größer die Elektronegativität eines Atoms ist, desto stärker zieht es Elektronen an.

Alkane

  • Die allgemeine Formel für Alkane lautet C_nH_(2n+2).
  • Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, d.h. sie enthalten nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen.

Funktionelle Gruppen & Eigenschaften

  • Alkohol (-OH): polare Gruppe, Wasserlöslichkeit, Wasserstoffbrückenbindungen
  • Aldehyd (-CHO): polare Gruppe, leicht oxidierbar
  • Keton (-CO-): polare Gruppe, weniger reaktiv als Aldehyde
  • Carbonsäure (-COOH): polare Gruppe, sauer, Wasserstoffbrückenbindungen
  • Amin (-NH2): polare Gruppe, basisch, Wasserstoffbrückenbindungen
  • Ether (-O-): weniger polar als Alkohole, wasserlöslich
  • Ester (-COO-): polare Gruppe, angenehm riechend

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Hydrocarbons Quiz
6 questions

Hydrocarbons Quiz

FinestAwareness avatar
FinestAwareness
Hydrocarbons and Structures Quiz
75 questions
Classification of Hydrocarbons Flashcards
12 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser