Podcast
Questions and Answers
Wer äußerte die Meinung, dass es einen Weltmarkt für vielleicht 5 Computer gibt?
Wer äußerte die Meinung, dass es einen Weltmarkt für vielleicht 5 Computer gibt?
- Gottlieb Daimler
- Thomas Watson (correct)
- Charles Duell
- Ken Olson
Was ist eine mögliche Herausforderung bei der Verwendung von Technologien als Enabler?
Was ist eine mögliche Herausforderung bei der Verwendung von Technologien als Enabler?
- Vertrauen (correct)
- Mangel an Daten
- Hohe Kosten
- Regulierungsprobleme
Welche Technologie wurde als Beispiel für Lösungen in der technologischen Entwicklung genannt?
Welche Technologie wurde als Beispiel für Lösungen in der technologischen Entwicklung genannt?
- Prozessoren
- Cloud (correct)
- Datenbanken
- Software-Entwicklung
Was wurde 1995 über das Internet vorhergesagt?
Was wurde 1995 über das Internet vorhergesagt?
Wer war der Gründer von DEC und äußerte sich negativ zu Computern in Privathaushalten?
Wer war der Gründer von DEC und äußerte sich negativ zu Computern in Privathaushalten?
Was ist ein Beispiel für eine Technologie, die als Katalysator für Innovationen gilt?
Was ist ein Beispiel für eine Technologie, die als Katalysator für Innovationen gilt?
Welcher Aussage über die Prognosen zur technologischen Entwicklung ist zutreffend?
Welcher Aussage über die Prognosen zur technologischen Entwicklung ist zutreffend?
Welche Technologie wird nicht im Zusammenhang mit der digitalen Innovation genannt?
Welche Technologie wird nicht im Zusammenhang mit der digitalen Innovation genannt?
Was ist das Hauptziel des CAS im digitalen Zeitalter?
Was ist das Hauptziel des CAS im digitalen Zeitalter?
Welche Kompetenz wird bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen betont?
Welche Kompetenz wird bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen betont?
Was versteht man unter Prozessmanagement im Zusammenhang mit dem CAS?
Was versteht man unter Prozessmanagement im Zusammenhang mit dem CAS?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird im CAS nicht vermittelt?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird im CAS nicht vermittelt?
Was ist eine Voraussetzung für effektives Selbstmanagement laut dem CAS?
Was ist eine Voraussetzung für effektives Selbstmanagement laut dem CAS?
Wie können Kundenangebote laut dem CAS effektiv entwickelt werden?
Wie können Kundenangebote laut dem CAS effektiv entwickelt werden?
Wie wird im CAS die Bedeutung der Schnittstelle von On- und Offline beleuchtet?
Wie wird im CAS die Bedeutung der Schnittstelle von On- und Offline beleuchtet?
Was erlernen die Teilnehmer bezüglich der Präsentation ihrer Ergebnisse?
Was erlernen die Teilnehmer bezüglich der Präsentation ihrer Ergebnisse?
Was ist das Ziel der Leistungsmessung im CAS?
Was ist das Ziel der Leistungsmessung im CAS?
Welche Art von Leistung wird in diesem Programm spezifisch durchgeführt?
Welche Art von Leistung wird in diesem Programm spezifisch durchgeführt?
In welcher Woche im Jahr 2025 finden die Präsenztage statt?
In welcher Woche im Jahr 2025 finden die Präsenztage statt?
Welches Thema ist KEIN Bestandteil des Wissenstransfer-/Konzeptmoduls?
Welches Thema ist KEIN Bestandteil des Wissenstransfer-/Konzeptmoduls?
Welche Schlüsselkompetenz wird NICHT in dem Kontext des Studiums hervorgehoben?
Welche Schlüsselkompetenz wird NICHT in dem Kontext des Studiums hervorgehoben?
Was wird als Kernerfolgsfaktor für Unternehmen hervorgehoben?
Was wird als Kernerfolgsfaktor für Unternehmen hervorgehoben?
Was ist die geplante Gesamtdauer der Checkins im Programm?
Was ist die geplante Gesamtdauer der Checkins im Programm?
Welches Lernziel soll durch die Module erreicht werden?
Welches Lernziel soll durch die Module erreicht werden?
Was ist eine Voraussetzung, um eine langfristige Erfolgsposition zu sichern?
Was ist eine Voraussetzung, um eine langfristige Erfolgsposition zu sichern?
Welches Element wird als Ansatzpunkt für die strategische Analyse und Differenzierung genannt?
Welches Element wird als Ansatzpunkt für die strategische Analyse und Differenzierung genannt?
Welche Fähigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen?
Welche Fähigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen?
Was ist die potenzielle Konsequenz der Trends im Informationszeitalter für Unternehmen?
Was ist die potenzielle Konsequenz der Trends im Informationszeitalter für Unternehmen?
Laut der Zusammenfassung überlebt nicht das stärkste Unternehmen, sondern welches?
Laut der Zusammenfassung überlebt nicht das stärkste Unternehmen, sondern welches?
Was versteht man unter dem Begriff Digitalisierung?
Was versteht man unter dem Begriff Digitalisierung?
Was führte zur Elimination des Informationsvorsprungs der Informationsintermediäre?
Was führte zur Elimination des Informationsvorsprungs der Informationsintermediäre?
Welches Stadium kommt nach der Kommerzialisierung in dem dargestellten Veränderungstempo?
Welches Stadium kommt nach der Kommerzialisierung in dem dargestellten Veränderungstempo?
Was beschreibt das Veränderungstempo der Technologien wie Elektrizität und Internet?
Was beschreibt das Veränderungstempo der Technologien wie Elektrizität und Internet?
Welche Aussage beschreibt die Rolle klassischer Kunden seit 2013?
Welche Aussage beschreibt die Rolle klassischer Kunden seit 2013?
Welche Phase tritt typischerweise nach der Erfindung im Veränderungstempo-Modell auf?
Welche Phase tritt typischerweise nach der Erfindung im Veränderungstempo-Modell auf?
Was ist ein charakteristisches Merkmal des Informationszeitalters?
Was ist ein charakteristisches Merkmal des Informationszeitalters?
Welches Ereignis markiert den Beginn der Veränderung durch Technologien wie das Internet?
Welches Ereignis markiert den Beginn der Veränderung durch Technologien wie das Internet?
Welche revolutionäre Innovation wird mit dem ersten Kontratieff-Zyklus in Verbindung gebracht?
Welche revolutionäre Innovation wird mit dem ersten Kontratieff-Zyklus in Verbindung gebracht?
Welches Unternehmen war in den 1890er Jahren einer der bedeutendsten Hersteller für fotografische Ausrüstung?
Welches Unternehmen war in den 1890er Jahren einer der bedeutendsten Hersteller für fotografische Ausrüstung?
In welcher Epoche wird das Wachstum von materiell-vitalen Grundlagen beschrieben?
In welcher Epoche wird das Wachstum von materiell-vitalen Grundlagen beschrieben?
Welches Jahr markiert den Übergang zum fünften Kontratieff-Zyklus?
Welches Jahr markiert den Übergang zum fünften Kontratieff-Zyklus?
Was beschreibt der Trendrahmen in Bezug auf wirtschaftliche Entwicklungen?
Was beschreibt der Trendrahmen in Bezug auf wirtschaftliche Entwicklungen?
Was war eine der Herausforderungen, die Kodak im Wettbewerb mit deutscher und später japanischer Konkurrenz gegenüberstand?
Was war eine der Herausforderungen, die Kodak im Wettbewerb mit deutscher und später japanischer Konkurrenz gegenüberstand?
Welcher Aspekt wird mit der geistig-psychisch orientierten Epoche assoziiert?
Welcher Aspekt wird mit der geistig-psychisch orientierten Epoche assoziiert?
Welche Innovation ist dem vierten Kontratieff zuzuordnen?
Welche Innovation ist dem vierten Kontratieff zuzuordnen?
Flashcards
Technological Errors
Technological Errors
Examples of incorrect predictions about the future of technology, highlighting how future technologies are difficult to forecast.
Limited Car Demand (1901)
Limited Car Demand (1901)
Gottlieb Daimler's prediction that car demand would remain low due to a shortage of drivers in 1901.
Few Computer Market (1943)
Few Computer Market (1943)
Thomas Watson's 1943 belief that there was a limited global market for computers.
No Home Computer Need (1977)
No Home Computer Need (1977)
Signup and view all the flashcards
Internet Collapse (1995)
Internet Collapse (1995)
Signup and view all the flashcards
Enabler Technologies
Enabler Technologies
Signup and view all the flashcards
Innovation Catalysts
Innovation Catalysts
Signup and view all the flashcards
Technologies as Enablers/Catalysts
Technologies as Enablers/Catalysts
Signup and view all the flashcards
Technological Progress
Technological Progress
Signup and view all the flashcards
Information Richness
Information Richness
Signup and view all the flashcards
Information Age
Information Age
Signup and view all the flashcards
Digital Disruption
Digital Disruption
Signup and view all the flashcards
Digital Business Models
Digital Business Models
Signup and view all the flashcards
Digitalization
Digitalization
Signup and view all the flashcards
Customer Change
Customer Change
Signup and view all the flashcards
Diffusion of Innovation
Diffusion of Innovation
Signup and view all the flashcards
Digital Transformation
Digital Transformation
Signup and view all the flashcards
Modern Business Management
Modern Business Management
Signup and view all the flashcards
Business Model Development
Business Model Development
Signup and view all the flashcards
Process Management
Process Management
Signup and view all the flashcards
Effective Leadership
Effective Leadership
Signup and view all the flashcards
Financial Management
Financial Management
Signup and view all the flashcards
Customer-Driven Offering
Customer-Driven Offering
Signup and view all the flashcards
Effective Marketing
Effective Marketing
Signup and view all the flashcards
CAS Prüfungsleistungen
CAS Prüfungsleistungen
Signup and view all the flashcards
General Management Introduction
General Management Introduction
Signup and view all the flashcards
Woche 8
Woche 8
Signup and view all the flashcards
Checkin 1, 4 Lektionen
Checkin 1, 4 Lektionen
Signup and view all the flashcards
Zukunftsfähige Unternehmensführung
Zukunftsfähige Unternehmensführung
Signup and view all the flashcards
Trendmanagement & Geschäftsmodell-Entwicklung
Trendmanagement & Geschäftsmodell-Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Modern Leadership & Selbstmanagement
Modern Leadership & Selbstmanagement
Signup and view all the flashcards
Programm CAS
Programm CAS
Signup and view all the flashcards
Business Model Adaptability
Business Model Adaptability
Signup and view all the flashcards
Strategic Analysis & Differentiation
Strategic Analysis & Differentiation
Signup and view all the flashcards
Management Perspective
Management Perspective
Signup and view all the flashcards
Information Age Trends
Information Age Trends
Signup and view all the flashcards
Personal Skill Development
Personal Skill Development
Signup and view all the flashcards
St. Galler Management Model
St. Galler Management Model
Signup and view all the flashcards
Trendrahmen (Trend Framework)
Trendrahmen (Trend Framework)
Signup and view all the flashcards
Kontratieff (Contraction)
Kontratieff (Contraction)
Signup and view all the flashcards
Kodak's Success
Kodak's Success
Signup and view all the flashcards
Historical Technology Timeline
Historical Technology Timeline
Signup and view all the flashcards
19th-century Photography
19th-century Photography
Signup and view all the flashcards
Innovation
Innovation
Signup and view all the flashcards
Technology as an enabler
Technology as an enabler
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Programm des CAS General Management
- Der CAS General Management Kick-Off fand am 11. November 2024 statt.
- Das Programm umfasst eine Einführung in General Management.
- Der Zeitplan beinhaltet eine Begrüßung (17.15-18.00 Uhr), Kennenlernen (17.15-18.00 Uhr) und Vorstellung des CAS (17.15-18.00 Uhr) sowie eine Einführung in General Management (18.10-19.15 Uhr).
Teilnehmer stellen sich vor
- Die Teilnehmer stellen sich am Anfang des Programms vor.
- Sie teilen Informationen über ihren Hintergrund und ihren Bezug zum CAS.
- Sie verraten, was man über sie nicht weiß.
Das Team
- Das Team besteht aus zwei Personen.
- Prof. Dr. Bernhard Koye und Welf Hamer.
Prof. Dr. Bernhard Koye
- Schweizer Staatsbürger seit 1999.
- Geboren in München, wohnhaft in der Schweiz seit 1986.
- Verheiratet mit einer Schweizerin, mit einer Tochter.
- Er hat ein Studium und Doktorat an der Universität Zürich absolviert.
- Thema seines Doktorats: Bedeutung des digitalen Zeitalters für Geschäftsmodelle.
- Professur für Strategie, Geschäftsmodelle & Transformation an der Kalaidos Fachhochschule.
- Trendstudien im digitalen Zeitalter.
- Buch: "Client Value Generation".
- Management-Positionen, u.a. bei Swiss Finance Institute (SFI).
- Managing Director bei Zurich Wealth Forums.
- Key Position Holder und Abteilungsleiter bei UBS.
- Strategie-, Transformations- & Geschäftsmodellberater.
- Doktoratsbetreuer und Leiter des Doktoratskolloquiums.
Welf Hamer
- Deutscher Staatsbürger, geboren in Bad Homburg v.d.H.
- Seit 18 Jahren in der Schweiz wohnhaft.
- Verheiratet mit einer Schweizerin, zwei Kinder.
- Studium Sport & Betriebswirtschaft an verschiedenen Universitäten.
- Lehrdiplom PH Zürich in Wirtschaft & Recht.
- Senior Management- & Sales-Erfahrung als Consultant, Trainer und Coach.
- Internationales Trainingsunternehmen Gustav Käser.
- Umsatzstärkster Verkäufer und Management Trainer bei Gustav Käser.
- Gründung diverser Startups.
- Führung von KMU im Gesundheitsbereich.
- General Manager eines Unternehmens in Basel.
- Leiter des Fachbereichs Wirtschaft bei Minerva.
- Insights Discovery - zertifizierter Coach.
- Autor von Fachbüchern, z. B. zu Selbstkompetenzen, Leadership & Verkauf.
Schlüsselkompetenzen
- Persönlicher Erfolg = Vernetztes Fachwissen x Problemlösungskompetenz x Netzwerkfähigkeit.
- Fachwissen (Module) wird mit Problemlösungskompetenz kombiniert und in Praxis umgesetzt.
Leistungsnachweise
- Die Leistung wird durch Präsentationen und Transferarbeiten bewertet.
Unser CAS
- Der CAS ist Teil eines modularen Weiterbildungsangebots.
- Er führt vom CAS-Studiengang zum Weiterbildungsmaster, inkl. DAS, MAS, MBA & EMBA.
CAS General Management
- Der CAS General Management umfasst 12 ECTS und dauert 3 Monate.
- Es werden verschiedene Stunden in virtuellen Kursräumen und vor Ort vorgesehen.
Ziele des CAS
- Organisation im digitalen Zeitalter, erfolgreiche Führung und Management.
- Vertiefung und Erweiterung der Managementkenntnisse.
- Überblick über komplexe Problemstellungen.
- Entwickelung passender Lösungskonzepte auf Basis einer fundierten Analyse.
- Vorbereitung auf die Herausforderungen im digitalen Zeitalter.
- Bereitstellung wichtiger Werkzeuge für beruflichen Erfolg.
Ziele des CAS (2)
- Verständnis der Bestandteile einer modernen Unternehmenssteuerung.
- Fähigkeit, Trends zu erkennen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
- Verständnis für unternehmerische Veränderungen.
- Effektive und effiziente Produktion und Bereitstellung von Produkten & Dienstleistungen.
- Verständnis von Prozessmanagement, netzwerkartigen Zusammenarbeit und Verantwortlichkeiten.
- Verständnis von Kernelementen moderner Führung.
- Entwicklung von Führungs- und Kooperationstechniken.
- Organisation von Finanzströmen für erfolgreiche Geschäftsmodelle.
Ziele des CAS (3)
- Entwicklung von Angeboten, die Kundennachfrage decken.
- Effektive Vermarktung von Angeboten.
- Analyse von Unternehmensdaten und Verbesserungspotenzialen.
- Vergleich von Unternehmensdaten mit anderen Firmen.
- Überzeugendes präsentieren von Forschungsergebnissen vor Senior Managern.
Module des CAS
- Der CAS umfasst Konzept- und Transfermodule.
- Konzeptmodule beinhalten Kompetenzaufbau und Selbststudium.
- Transfermodule beinhalten Trainings, Präsentationen und Überzeugungsfähigkeit.
Wissenstransfer / Konzeptmodul
- Zukunftsfähige Unternehmensführung im Überblick.
- Strategie & Geschäftsmodell-Entwicklung & Transformation.
- Struktur, Prozesse & Netzwerkmanagement.
- Kultur, Leadership & Selbstmanagement.
- Finanzen & Controlling..
- Marketing & Vertrieb (On & Offline)
Wissenstransfer / Konzeptmodul Daten
- Wochenplan mit Zeitangaben für den Wissenstransfer / Konzeptmodul.
Transfermodul Daten
- Zeitplan für die Transfermodule mit Lektionen, Check-in-Informationen und Tagen.
Prüfungsleistungen des CAS
- Die Prüfungsleistungen beinhalten schriftliche Arbeiten und Präsentationen.
- Individuelle & Gruppenpräsentationen.
Analyserahmen für die Strategieentwicklung
- Ist-Zustand, Trends, Struktur, Kunde, Kultur und Leitplanken der Strategie.
Praxisaufgaben
- Bitte erstelle bis zum 23.12. eine Mindmap oder eine Kurzzusammenfassung pro Dokument.
- Erläutere, was du gut verstanden hast und was du noch nicht verstehst.
- Zeige deine Erfahrungen mit Management-Aufgaben.
Unternehmens-Erfolg
- Nicht die Stärksten überleben, sondern diejenigen, die sich an Veränderungen am besten anpassen können.
Recap: Wissenstransfer/ Konzeptmodul
- Zukunftsfähige Unternehmensführung im Überblick
- Strategie: Trendmanagement & Geschäftsmodell-Entwicklung
- Finanzen & Controlling als Motor
- Struktur: Modernes Prozess- & Netzwerkmanagement
- Kultur: Modern Leadership & Selbstmanagement
- Kundenzentrierung: Marketing & Vertrieb an Schnittstelle von On- und Offline als Kernerfolgsfaktor
Recap: Einführungsziele
- Management-Perspektive, Bedeutung von Trends im Informationszeitalter.
- Verständnis von Geschäftsmodell-Veränderungen.
- Diskussion der Konsequenzen von Veränderungen.
- Einordnung der weiteren Module in Gesamtkontext
- Entwicklung der persönlichen Kompetenzen
- Verständnis der Veränderungen und Auswirkungen.
- Fähigkeit zur proaktiven Gestaltung von Veränderungen in Branche und Fachbereich.
Recap: Leistungsauftrag (1)
- Anforderungen: Videos auf YouTube ansehen.
Recap: Leistungsauftrag (2)
- Anforderungen: Literatur lesen.
Veränderung (1)
- Die Welt verändert sich mit Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
- Veränderungen in der Arbeit sind aktueller denn je.
Veränderung (2)
- Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
- Auswirkungen: Unbehagen, Irritation, Stress & dysfunktionale Reaktionen.
Veränderung (3)
- Anforderungen an Führungskräfte für VUKA-Umfeld:
- Volatilität: Vision
- Unsicherheit: Umsicht und Verstehen
- Komplexität: Klarheit für nächstes Schritte
- Ambiguität: Agilität
Ebenen der Veränderung
- Gesellschaft / Markt
- Organisation
- WIR
- ICH
Wirkung
- Unsicherheit ist keine angenehme Voraussetzung. Gewissheit ist eine absurde Aussage.
- Risikofaktoren: Gesellschaft, Organisation & Individuen.
Wirksamkeit von Changemanagement
- Reengineering, Sanierung, Krise.
- Radikaler Wandel, Erneuerung.
- Organisationsentwicklung, Kaizen, TQM, Lernende Organisation.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Das CAS General Management Programm begann am 11. November 2024 und bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des General Management. Die Teilnehmer stellen sich vor und teilen ihren Hintergrund, während das Team um Prof. Dr. Bernhard Koye und Welf Hamer das Programm leitet.