Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter der Betriebswirtschaftslehre?
Was versteht man unter der Betriebswirtschaftslehre?
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist die Lehre vom Wirtschaften in Betrieben. Sie ist eine Realwissenschaft, die praktisch nützliches Wissen für die Unternehmenspraxis bereitstellt, und arbeitet mit Gestaltungsmodellen zur Veränderung der betrieblichen Realität.
Was sind Betriebe?
Was sind Betriebe?
Betriebe sind Wirtschaftseinheiten, in denen Güter und Dienstleistungen erstellt und bereitgestellt werden.
Was sind Unternehmen?
Was sind Unternehmen?
Unternehmen sind spezielle Betriebe in marktwirtschaftlichen Systemen mit den konstitutiven Merkmalen des erwerbswirtschaftlichen Prinzips (Gewinnstreben), des Privateigentums und des Autonomieprinzips (Selbstbestimmung).
Was versteht man unter Wirtschaften?
Was versteht man unter Wirtschaften?
Was versteht man unter Management?
Was versteht man unter Management?
Wie lassen sich Unternehmensziele kategorisieren?
Wie lassen sich Unternehmensziele kategorisieren?
Erkläre die verschiedenen Unternehmenskategorien.
Erkläre die verschiedenen Unternehmenskategorien.
Welche Beziehungen können Ziele untereinander haben?
Welche Beziehungen können Ziele untereinander haben?
Was versteht man unter einem Modell?
Was versteht man unter einem Modell?
Welche Vor- und Nachteile haben Modelle?
Welche Vor- und Nachteile haben Modelle?
Wie ist das St. Galler Management Modell aufgebaut?
Wie ist das St. Galler Management Modell aufgebaut?
Welche Modellelemente kennzeichnen das Umfeld eines Unternehmens?
Welche Modellelemente kennzeichnen das Umfeld eines Unternehmens?
Durch welche Modellelemente ist das Unternehmen selbst gekennzeichnet?
Durch welche Modellelemente ist das Unternehmen selbst gekennzeichnet?
Welche Ordnungsmomente gibt es?
Welche Ordnungsmomente gibt es?
Welche Prozesskategorien gibt es?
Welche Prozesskategorien gibt es?
Welche Entwicklungsmodi sind für das Unternehmen bedeutsam?
Welche Entwicklungsmodi sind für das Unternehmen bedeutsam?
Flashcards
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Lehre vom Wirtschaften in Betrieben; Realwissenschaft für Unternehmenspraxis.
Betriebe
Betriebe
Wirtschaftseinheiten, die Güter und Dienstleistungen erstellen und bereitstellen.
Unternehmen
Unternehmen
Betriebe mit Gewinnstreben, Privateigentum und Selbstbestimmung in Marktwirtschaften.
Wirtschaften
Wirtschaften
Signup and view all the flashcards
Management
Management
Signup and view all the flashcards
Unternehmensziele
Unternehmensziele
Signup and view all the flashcards
Unternehmenskategorien
Unternehmenskategorien
Signup and view all the flashcards
Zielbeziehungen
Zielbeziehungen
Signup and view all the flashcards
Modell Definition
Modell Definition
Signup and view all the flashcards
Modell Vor- und Nachteile
Modell Vor- und Nachteile
Signup and view all the flashcards
St. Galler Modell Aufbau
St. Galler Modell Aufbau
Signup and view all the flashcards
Umfeld Modellelemente
Umfeld Modellelemente
Signup and view all the flashcards
Interne Modellelemente
Interne Modellelemente
Signup and view all the flashcards
Ordnungsmomente
Ordnungsmomente
Signup and view all the flashcards
Prozesskategorien
Prozesskategorien
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsmodi
Entwicklungsmodi
Signup and view all the flashcards
Study Notes
- Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist die Lehre vom Wirtschaften in Betrieben.
- Sie ist eine Realwissenschaft, die Wissen für die Unternehmenspraxis bereitstellt.
- Die BWL arbeitet mit Gestaltungsmodellen zur Veränderung der betrieblichen Realität.
Betriebe und Unternehmen
- Betriebe sind Wirtschaftseinheiten, in denen Güter und Dienstleistungen erstellt werden.
- Unternehmen sind Betriebe in marktwirtschaftlichen Systemen.
- Unternehmen haben als Merkmale das erwerbswirtschaftliche Prinzip, Privateigentum und Autonomie.
Wirtschaften und Management
- Wirtschaften ist der rationale Einsatz begrenzter Ressourcen zur Befriedigung von Bedürfnissen.
- Wirtschaften ist notwendig aufgrund der Knappheit von Wirtschaftsgütern.
- Management ist die Steuerung und Gestaltung von Unternehmen.
- Management umfasst strategisches und operatives Handeln zur Zielerreichung, Planung und Steuerung von Ressourcen.
Unternehmensziele
- Unternehmen verfolgen Formalziele (Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Gewinn) und Sachziele (Leistungs-, Finanz-, soziale Ziele).
- Ziele können kurz-, mittel- oder langfristig sein.
- Formalziele sind Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Rentabilität.
- Sachziele sind Leistungsziele, Finanzziele sowie soziale und ökologische Aspekte.
Zielbeziehungen
- Ziele können komplementär sein und sich gegenseitig unterstützen.
- Ziele können konkurrierend sein und im Konflikt zueinander stehen.
- Ziele können indifferent sein und sich nicht beeinflussen.
Modelle
- Ein Modell ist eine vereinfachte Darstellung der Wirklichkeit.
Vor- und Nachteile von Modellen
- Vorteile sind Übersichtlichkeit und klare Struktur.
- Nachteile sind Vereinfachung und möglicher Informationsverlust.
St. Galler Management Modell
- Das Modell beinhaltet Umweltsphären, Anspruchsgruppen, Interaktionsthemen, Ordnungsmomente, Prozesse und Entwicklungsmodi.
Umfeld des Unternehmens
- Umweltsphären sind Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft und Natur.
- Anspruchsgruppen sind Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und der Staat.
Unternehmen
- Ordnungsmomente sind Strategie, Struktur und Kultur.
- Prozesse sind Management-, Geschäfts- und Unterstützungsprozesse.
- Entwicklungsmodi sind Optimierung und Erneuerung.
Ordnungsmomente
- Strategie ist die langfristige Zielausrichtung.
- Struktur ist Organisation und Aufbau.
- Kultur sind Werte und Normen.
Prozesskategorien
- Es gibt Managementprozesse, Geschäftsprozesse und Unterstützungsprozesse.
Entwicklungsmodi
- Optimierung ist die Verbesserung bestehender Prozesse.
- Erneuerung sind fundamentale Veränderungen oder Innovationen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Definitionen von Betrieben und Unternehmen im Kontext marktwirtschaftlicher Systeme. Überblick über Wirtschaften, Management und Unternehmensziele.