Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Modul 3
39 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das primäre Ziel des Stakeholder-Ansatzes?

  • Steigerung des Allgemeinwohls durch gemeinsames Handeln (correct)
  • Schaffung einer Koalition verschiedener Anspruchsgruppen
  • Maximierung des Gewinns für das Unternehmen
  • Sicherung der Machtposition des Managements

Welche der folgenden Anspruchsgruppen sind im Stakeholder-Ansatz relevant?

  • Nur diejenigen Stakeholdergruppen, die direkt mit dem Unternehmen kooperieren
  • Nur Kunden und Mitarbeiter
  • Nur Manager und Eigenkapitalgeber
  • Alle Stakeholdergruppen, die einen Einfluss auf das Unternehmen haben (correct)

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Grundidee des Stakeholder-Ansatzes am besten?

  • Unternehmen sollten sich vorrangig auf die Interessen des Managements konzentrieren.
  • Durch Verhandlungen sollten gemeinsame Ziele, Handeln und die Aufteilung von Ergebnissen zwischen den Anspruchsgruppen festgelegt werden. (correct)
  • Die Interessen der Kunden sollten stets Vorrang vor allen anderen Stakeholdern haben.
  • Gewinnmaximierung ist das oberste Ziel des Stakeholder-Ansatzes.

Welche Ansprüche haben Eigenkapitalgeber typischerweise an ein Unternehmen?

<p>Sicherung und Mehrung ihres Vermögens, sowie politische und wirtschaftliche Macht (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Stakeholder hat den Anspruch auf Einhaltung von Rechtsvorschriften und Umweltschutz?

<p>Staat und Gesellschaft (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Kontrolle in der Betriebswirtschaftslehre ist richtig?

<p>Kontrolle umfasst die Überwachung der Umsetzung von Plänen und die Analyse der Ergebnisse. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept wird im Text mit der Aussage "Unternehmen können nur durch Interaktion mit ihren Anspruchsgruppen und durch die Berücksichtigung deren Interessen erfolgreich sein" beschrieben?

<p>Stakeholder Management (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Gruppen gehören nicht zu den Anspruchsgruppen eines Unternehmens?

<p>Wettbewerber (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der zentrale Gedanke des Stakeholder-Ansatzes?

<p>Erfolgreiche Interaktion mit allen Stakeholdern (C)</p> Signup and view all the answers

Warum müssen Unternehmen die Interessen ihrer Stakeholder berücksichtigen?

<p>Um die Akzeptanz in der Gesellschaft zu gewinnen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie kann ein Unternehmen die Akzeptanz seiner Stakeholder gewinnen?

<p>Durch Transparenz und offene Kommunikation. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Umwelt eines Unternehmens ist korrekt?

<p>Die Umwelt eines Unternehmens umfasst alle Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen Stakeholdern und Shareholdern?

<p>Stakeholder sind alle Personen, die mit dem Unternehmen in Kontakt stehen, Shareholder sind nur die Aktionäre. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Portfolio-Analyse von Boston Consulting Group (BCG Matrix) ist richtig?

<p>Die BCG Matrix klassifiziert Geschäftsbereiche anhand von Marktanteil und Umsatzwachstum. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Geschäftsbereich in der BCG Matrix erfordert laut der Theorie am meisten Investitionen?

<p>Stars (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Geschäftsbereich in der BCG Matrix sollte laut der Theorie eher abgeschöpft werden, anstatt weiter investiert zu werden?

<p>Milchkühe (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Portfolio-Analyse von Boston Consulting Group (BCG Matrix) ist falsch?

<p>Die BCG Matrix liefert konkrete Handlungsempfehlungen für jedes Geschäftsfeld. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Punkte ist KEIN typisches Merkmal von "Fragezeichen" in der BCG Matrix?

<p>Hoher Marktanteil (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Zielarten lassen sich nicht quantifizieren?

<p>Flexibilität (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Beispiele für Unternehmensziele ist nicht in der obigen Liste aufgeführt?

<p>Mitarbeiterzufriedenheit (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Unternehmensziele ist falsch?

<p>Unternehmensziele sollten immer quantifizierbar sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Punkte ist kein relevanter Einflussfaktor für die Entstehung von Unternehmenszielen?

<p>Die geographische Lage des Unternehmens. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Unternehmensziele ist primär nicht-quantifizierbar?

<p>Erhöhung der Produktqualität. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Formalziele in der Unternehmensführung?

<p>Ziele, die den unternehmerischen Erfolg zum Ausdruck bringen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Zielkategorien gehört nicht zu den Formalzielen?

<p>Soziale Ziele (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt das ökonomische Prinzip?

<p>Maximierung der Rentabilität (C)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet man als Sachziele in der Unternehmensführung?

<p>Ziele, die sich konkret an einem Handlungsprozess orientieren (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu Unternehmenszielen ist korrekt?

<p>Unternehmensziele können unterschiedliche Kategorien umfassen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Wirtschaftlichkeit im Kontext der Unternehmensziele?

<p>Verhältnis von Ertrag zu Aufwand (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Zielart steuert direkt den operativen Geschäftsbetrieb?

<p>Leistungsziele (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Alternativen beschreibt am besten die Rolle von Führungs- und Organisationszielen?

<p>Diese Ziele regeln das Management von Personalprozessen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Ökoeffizienz?

<p>Das Verhältnis zwischen Wertschöpfung und ökologischer Schadschöpfung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Ziel bezieht sich auf die Marktanteile eines Unternehmens?

<p>Leistungsziele (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Beziehung beschreibt eine Situation, in der Ziel 1 die Erreichung von Ziel 2 fördert?

<p>Komplementarität (C)</p> Signup and view all the answers

Was gehört nicht zu den sozialen und ökologischen Zielen eines Unternehmens?

<p>Optimale Kapitalstruktur (A)</p> Signup and view all the answers

Woran erkennt man Konkurrenz zwischen Zielen?

<p>Ziel 1 stößt auf Hindernisse bei der Erreichung von Ziel 2 (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Ziele ist nicht Teil des finanziellen Zielbereichs?

<p>Marktanteil (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Sozioeffizienz?

<p>Das Verhältnis zwischen Wertschöpfung und sozialem Schaden (C)</p> Signup and view all the answers

Was könnte als Beispiel für ein gesellschaftsbezogenes Ziel gelten?

<p>Ausbildung (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist der Stakeholder-Ansatz?

Der Stakeholder-Ansatz zielt darauf ab, Interessen verschiedener Gruppen im Unternehmen, wie Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten, zu berücksichtigen und in Einklang zu bringen.

Welches Ziel verfolgt der Stakeholder-Ansatz?

Das Ziel des Stakeholder-Ansatzes ist es, eine Koalition verschiedener Anspruchsgruppen zu bilden, die gemeinsam Ziele erreichen und Entscheidungen treffen.

Was ist die wichtigste Priorität im Stakeholder-Ansatz?

Im Stakeholder-Ansatz rückt der Gewinnmaximierung nicht die oberste Priorität ein, sondern die Steigerung des Allgemeinwohls.

Wie werden Entscheidungen im Stakeholder-Ansatz getroffen?

Im Stakeholder-Ansatz werden gemeinsame Ziele, Aktionen und die Aufteilung von Ergebnissen in Verhandlungen zwischen den Anspruchsgruppen ausgehandelt.

Signup and view all the flashcards

Welche Ansprüche haben Mitarbeiter im Stakeholder-Ansatz?

Mitarbeiter erwarten ein angemessenes Einkommen, sichere Arbeitsplätze und gute Arbeitsbedingungen.

Signup and view all the flashcards

Kontrolle

Die Kontrolle in der Betriebswirtschaftslehre umfasst die systematische Überwachung der Umsetzung von Entscheidungen und die Bewertung der erzielten Ergebnisse.

Signup and view all the flashcards

Managementprozess

Der Managementprozess ist ein Kreislauf, der die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten umfasst.

Signup and view all the flashcards

Unternehmen als offene Systeme

Unternehmen werden als "offene Systeme" betrachtet, da sie mit ihrer Umwelt in ständiger Interaktion stehen.

Signup and view all the flashcards

Umweltsphären

Die Umweltsphären eines Unternehmens sind die Faktoren, die es beeinflussen, wie z.B. die Politik, die Wirtschaft oder die Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Stakeholder

Die Stakeholder eines Unternehmens sind alle Personen oder Gruppen, die ein Interesse am Unternehmen haben.

Signup and view all the flashcards

Stakeholder-Ansatz

Der Stakeholder-Ansatz betont die Bedeutung der Berücksichtigung der Interessen aller relevanten Gruppen bei der Entscheidungsfindung.

Signup and view all the flashcards

Akzeptanz der Umwelt

Unternehmen müssen durch Interaktion mit ihren Anspruchsgruppen und durch die Berücksichtigung deren Interessen die Akzeptanz der Umwelt gewinnen.

Signup and view all the flashcards

Chancen und Risiken

Unternehmen müssen die sich in der Interaktion bietenden Chancen und Risiken durch geeignete Maßnahmen nutzen.

Signup and view all the flashcards

Formalziele

Ziele, die den unternehmerischen Erfolg zum Ausdruck bringen.

Signup and view all the flashcards

Leistungsziele

Ziele, die sich auf konkrete Handlungen im Umsatzprozess beziehen.

Signup and view all the flashcards

Finanzziele

Ziele, die sich auf die finanzielle Situation des Unternehmens beziehen.

Signup and view all the flashcards

Führungs- und Organisationsziele

Ziele, die sich auf die Führung und Organisation des Unternehmens beziehen.

Signup and view all the flashcards

Soziale und ökologische Ziele

Ziele, die soziale Aspekte und die Umweltverschmutzung berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftlichkeit

Ziel, das den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens misst.

Signup and view all the flashcards

Rentabilität/Gewinn

Ziel, das den Gewinn des Unternehmens maximiert.

Signup and view all the flashcards

Produktivität

Ziel, das die Effizienz der Ressourcen im Unternehmen betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Autonomie von Unternehmen

Ein Unternehmen ist ein autonomes System das selbst seine Ziele und Mittel festlegt.

Signup and view all the flashcards

Beispiele für Unternehmensziele

Unternehmen haben verschiedene Ziele, darunter Gewinnmaximierung, Marktanteilsvergrößerung und Mitarbeiterzufriedenheit.

Signup and view all the flashcards

Klassifizierung von Unternehmenszielen

Unternehmenszielarten lassen sich in quantifizierbare und nicht quantifizierbare einordnen.

Signup and view all the flashcards

Quantifizierbare Unternehmensziele

Quantifizierbare Unternehmensziele sind messbar, z.B. Umsatzzahlen oder Produktionsmenge.

Signup and view all the flashcards

Nicht quantifizierbare Unternehmensziele

Nicht quantifizierbare Unternehmensziele können nicht direkt gemessen werden, z.B. Flexibilität oder Unabhängigkeit.

Signup and view all the flashcards

Entstehung von Unternehmenszielen

Unternehmensziele spiegeln die Werte und Bedürfnisse der beteiligten Akteure (z.B. Eigentümer, Mitarbeiter, Kunden) wieder.

Signup and view all the flashcards

Bedürfnisse der Unternehmensmitglieder

Die Bedürfnisse der Unternehmensleiter, Aktionäre und Mitarbeiter prägen die Unternehmensziele.

Signup and view all the flashcards

Ansprüche der Marktpartner

Die Ansprüche der Marktpartner beeinflussen die Unternehmensziele.

Signup and view all the flashcards

Was sind Portfoliotechniken?

Portfoliotechniken ermöglichen die Bewertung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche eines Unternehmens. Sie dienen als Vergleichsmaßstab und helfen dabei, die strategische Situation des Unternehmens zu analysieren.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Boston Consulting Group Matrix?

Die Boston Consulting Group Matrix ist ein Beispiel für eine Portfoliotechnik. Sie zeigt die Beziehung zwischen dem relativen Marktanteil eines Produkts oder Geschäftsbereichs und dem Marktwachstum.

Signup and view all the flashcards

Was sind 'Stars' in der BCG Matrix?

Produkte, die sich in einem schnell wachsenden Markt befinden und einen hohen Marktanteil haben, werden in der BCG Matrix als 'Stars' bezeichnet. Diese Produkte erfordern hohe Investitionen, um das Wachstum zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Was sind 'Cash Cows' in der BCG Matrix?

Produkte mit einem hohen Marktanteil, aber in einem langsam wachsenden Markt, sind 'Cash Cows'. Sie erwirtschaften hohe Gewinne und erfordern geringe Investitionen.

Signup and view all the flashcards

Was sind 'Dogs' in der BCG Matrix?

Produkte mit einem geringen Marktanteil in einem langsam wachsenden Markt sind 'Dogs'. Sie erwirtschaften geringe Gewinne und erfordern keine weiteren Investitionen. Häufig wird eine Abgabe dieser Produkte empfohlen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Ökoeffizienz?

Die Ökoeffizienz misst das Verhältnis zwischen der Wertschöpfung und dem ökologischen Schaden, den ein Unternehmen verursacht.

Signup and view all the flashcards

Was ist Sozioeffizienz?

Die Sozioeffizienz betrachtet das Verhältnis zwischen der Wertschöpfung und dem sozialen Schaden, den ein Unternehmen verursacht.

Signup and view all the flashcards

Was sind Leistungsziele?

Leistungsziele beziehen sich auf die Erzeugung und Verwertung von Leistungen. Typische Beispiele sind die bearbeiteten Marktsegmente, der Marktanteil und die Produktqualität.

Signup and view all the flashcards

Was sind Finanzziele?

Finanzziele befassen sich mit dem finanziellen Umsatzprozess. Wichtige Aspekte sind eine ausreichende Kapitalbasis, Liquidität und eine optimale Kapital-/Vermögensstruktur.

Signup and view all the flashcards

Was sind Führungs- und Organisationsziele?

Führungs- und Organisationsziele konzentrieren sich auf die optimale Gestaltung von Prozessen und das Management von Menschen und Ressourcen. Beispiele hierfür sind der Problemlösungs-, Steuerungs- und Führungsstil.

Signup and view all the flashcards

Was sind soziale und ökologische Ziele?

Soziale und ökologische Ziele berücksichtigen die Tatsache, dass Unternehmen offene und soziale Systeme sind und gesellschaftliche und ökologische Belange in Entscheidungen einbeziehen müssen. Beispiele für soziale Ziele sind faire Entlohnung, sichere Arbeitsbedingungen und die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern. Ökologische Ziele beinhalten den Schutz der Umwelt.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine komplementäre Zielbeziehung?

Zwei Ziele ergänzen sich, wenn die Erreichung des einen Ziels die Erreichung des anderen Ziels fördert. Beispielsweise können verbesserte Produktionsverfahren (Ziel 1) zu geringeren Kosten (Ziel 2) führen.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Konkurrenz- oder Konfliktbeziehung?

Wenn die Erreichung des einen Ziels die Erreichung des anderen Ziels behindert, sprechen wir von einer Konkurrenz- oder Konfliktbeziehung. Beispielsweise kann eine Steigerung der Produktqualität (Ziel 1) zu höheren Produktionskosten (Ziel 2) führen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Modul 3: Rechtsformen

  • Das Modul behandelt verschiedene Rechtsformen von Unternehmen.
  • Die Inhalte gehen auf die Merkmale von Unternehmensführung, Unternehmen und Umwelt ein.
  • Die Module umfassen die folgenden Themen:
    • Unternehmen: Managementorientierte Merkmale
    • Unternehmen und Management
    • Unternehmen und Umwelt
    • Unternehmen und Ziele
    • Unternehmen und Strategie
    • Unternehmen und Corporate Governance bzw. Unternehmensethik
  • Es gibt verschiedene Arten von Unternehmen, jede mit eigenen Eigenschaften und Merkmalen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz zu Modul 3 der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre lernen die Teilnehmer die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen kennen. Es werden key Aspekte wie Unternehmensführung, Umweltbeziehungen sowie Corporate Governance behandelt. Die Vielfalt der Unternehmensarten wird dabei ebenfalls beleuchtet.

More Like This

Management and Organizational Structures
24 questions
Governo e Funzionamento delle Aziende
29 questions
Legal Forms of Organizations Overview
29 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser