Biologische Psychologie - Einführung
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Hauptforschungsschwerpunkte von Franziska Leimeister-Kunst?

  • Gedächtnisprozesse und Aufmerksamkeitsmodulation in Furcht- und Sicherheitslernen (correct)
  • Die Auswirkungen von Stress auf das Gedächtnis
  • Veränderungen im Gedächtnis durch Neuroplastizität
  • Der Einfluss von sozialen Faktoren auf die Psychotherapie

Welches der folgenden Themen wird im Modul 'Biopsychologie' nicht behandelt?

  • Lernen und Gedächtnis
  • Anatomische Grundlagen
  • Psychosoziale Interaktionen (correct)
  • Emotionen

Was ist die Dauer der Prüfung im Modul 'Biologische Psychologie'?

  • 120 Minuten
  • 90 Minuten (correct)
  • 150 Minuten
  • 60 Minuten

Wann findet die erste Sitzung zum Thema 'Einführung in die Biopsychologie' statt?

<p>07.10.2024 (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele ECTS-Punkte sind für das Modul 'Biologische Psychologie' vorgesehen?

<p>6 ECTS (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die wichtigste Erkenntnis aus dem Fall Phineas Gage in Bezug auf das Gehirn?

<p>Frontalhirnverletzungen können das Verhalten signifikant verändern. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielte Richard Caton in der Biopsychologie?

<p>Er war der erste, der die elektrische Hirnaktivität aufzeichnete. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Arbeiten wurde von Paul Broca veröffentlicht?

<p>Die Funktion des großen limbischen Lappens. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wurde der Fall Phineas Gage in der Biopsychologie relevant?

<p>Er ermöglichte eine detaillierte Untersuchung der Auswirkungen von Frontallappenverletzungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis ereignete sich 1848 und ist für die Biopsychologie von Bedeutung?

<p>Der Fall von Phineas Gage wurde dokumentiert. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Biopsychologie?

Die Biopsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das die biologischen Grundlagen des Verhaltens und Erlebens untersucht.

Welche Bereiche untersucht die Biopsychologie?

Die Biopsychologie beschäftigt sich mit der Funktionsweise des Nervensystems, Hormonsystemen, Genetik und der Evolution des Verhaltens.

Welche Methoden werden in der Biopsychologie verwendet?

EEG, fMRT und Eye-Tracking sind gängige Methoden in der Biopsychologie, um die Aktivität des Gehirns und die Augenbewegungen zu messen.

Wozu dient die Biopsychologie?

Die Biopsychologie hilft, psychische Störungen besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.

Signup and view all the flashcards

Welche Literatur ist für das Fach relevant?

Pinel, Barnes und Pauli (2019), Schandry (2016) und Birnbaumer & Schmidt (2010) sind gängige Lehrbücher für Biopsychologie.

Signup and view all the flashcards

Wernickes Aphasie

Im Jahre 1874 veröffentlichte Carl Wernicke sein Werk "Der Aphasische Symptomencomplex", welches sich mit Sprachstörungen und den damit verbundenen Hirnregionen befasst.
Die Forschung zu diesem Komplex hat unser Verständnis von Sprachverarbeitung im Gehirn revolutioniert.

Signup and view all the flashcards

Elektrische Hirnaktivität messen

Richard Caton war der Erste, der 1875 die elektrische Aktivität des Gehirns messen konnte. Dies ebnete den Weg für die moderne Elektroenzephalographie (EEG) und die Erforschung der neuronalen Prozesse.

Signup and view all the flashcards

Frontallappen und Persönlichkeit

Phineas Gage erlitt 1848 eine schwere Verletzung durch einen Eisenstab, der sein Gehirn durchbohrte. Diese Verletzung führte zu tief greifenden Persönlichkeitsveränderungen und gab wichtige Einblicke in die Funktionen des Frontallappens.

Signup and view all the flashcards

Evolutionstheorie und Biopsychologie

Charles Darwin veröffentlichte 1859 „The Origin of Species“, das die Evolutionstheorie vorstellte und einen wichtigen Beitrag zur Biopsychologie leistete, indem es die biologischen Grundlagen des Verhaltens und des Denkens beleuchtete.

Signup and view all the flashcards

Aktionspotential messen

Julius Bernstein gelang es 1868, den Zeitverlauf des Aktionspotenzials zu messen. Diese Entdeckung war fundamental für das Verständnis der fundamentalen Prozesse der Informationsübertragung im Nervensystem.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Biologische Psychologie - Einführung

  • Die Biopsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Verknüpfung biologischer und psychologischer Sachverhalte befasst.

Biologische Psychologie - Profil der Dozentin

  • Studium der Psychologie (Schwerpunkt Klinische Psychologie) an der Universität Hamburg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg
  • Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Würzburg.
  • Forschungsschwerpunkte: Gedächtnisprozesse, Aufmerksamkeitsmodulation (in Furcht- und Sicherheitslernen), EEG, fMRT und Eye-Tracking. Psychotherapeutische Tätigkeit in einer Ambulanz in Frankfurt.
  • Lehrauftrag an der TH Rosenheim für Biologische Psychologie und Klinische Psychologie.

Biologische Psychologie - Modulübersicht 1. Semester

  • 5 SWS (3 Stunden 45 Minuten/wöchentlich)
  • 6 ECTS
  • Prüfungsleistung: PStA (Klausur) (90 Minuten)
  • Termin: Montag 13:00–17:15 Uhr
  • Das Modul beinhaltet auch Empirische Arbeiten
  • Module des 1. Semesters: Statistik I, Einführung in die Psychologie I, Biologische Psychologie, Entwicklungs-Psychologie I, Einführung in die Wirtschaftspsychologie

Biologische Psychologie - Themenübersicht

  • Ein detaillierter Zeitplan der Vorlesungsthemen für das Semester ist enthalten, mit Daten und Themen.

Biologische Psychologie - Literatur

  • Es werden verschiedene Lehrbücher empfohlen, z. B. von John P. J. Pinel, Steven J. Barnes, Paul Pauli (Biopsychologie), Rainer Schandry (Biologische Psychologie), Nils Birnbaumer und Robert Schmidt (Biologische Psychologie), Mark F. Bear, Barry W. Connors und Michael A. Paradiso (Neurowissenschaften).

Biologische Psychologie - Quiz

  • Es ist ein Quiz bereitgestellt.

Biologische Psychologie - Gliederung

  • Die Biopsychologie-Vorlesung wird in vier Teile unterteilt: Was ist Biopsychologie, Gebiete der Biopsychologie, Geschichte der Biopsychologie und Kritisches Denken in der Biopsychologie.

Biologische Psychologie - Was ist Biopsychologie?

  • Darin werden Definitionen und grundlegende Konzepte der Biopsychologie erläutert.

Biologische Psychologie - Gebiete der Biopsychologie

  • Die verschiedenen Teilgebiete der Biopsychologie werden aufgezählt. Dazu gehören unter anderen Physiologische Psychologie, Psychopharmakologie, Neuropsychologie, Psychophysiologie und Kognitive Neurowissenschaften und Vergleichende Psychologie.

Biologische Psychologie - Physiologische Psychologie

  • Untersucht die Beziehung zwischen physiologischen und psychischen Variablen.
  • Untersucht die neuronalen Mechanismen des Verhaltens durch direkte Manipulation des Gehirns.
  • Hauptsächlich Grundlagenforschung.

Biologische Psychologie - Psychopharmakologie

  • Untersucht die Wirkung von neuraler Aktivität und Verhalten durch den Einsatz von psychoaktiven Substanzen.
  • Einsatzgebiet z. B. in der Erforschung neuer Medikamente oder in der Reduktion von Drogenmissbrauch.
  • Teilgebiet der Pharmakologie und der Biopsychologie.

Biologische Psychologie - Neuropsychologie

  • Untersucht die Auswirkungen von Hirnläsionen auf psychologische Prozesse, z. B. Auswirkung eines Schlaganfalls auf die Aufmerksamkeit.
  • Stark anwendungsbezogener Bereich.
  • Tätigkeiten von Neuropsycholog*innen z.B. in neuropsychologischer Diagnostik und Behandlung von Personen mit Hirnschäden.

Biologische Psychologie - Psychophysiologie

  • Untersucht den Zusammenhang zwischen physiologischen Aktivitäten und psychologischen Prozessen am Menschen, z. B. Aufmerksamkeit und Emotionen.
  • Verschiedene Messinstrumente wie EEG, Pupillenmessungen, Hautleitfähigkeit und EKG werden im Einsatz.

Biologische Psychologie - Kognitive Neurowissenschaften

  • Untersucht die neuronalen Grundlagen der Kognition.
  • Einsatz von bildgebenden Verfahren.
  • Relativ neuer Forschungsbereich.

Biologische Psychologie - Vergleichende Psychologie

  • Einbeziehung tierethologischer Forschungen und Ergebnisse zur Klärung humanpsychologischer Sachverhalte.
  • Befasst sich mit der Biologie des Verhaltens im Allgemeinen, sowie der Evolution und Genetik über verschiedene Spezies hinweg.
  • Forschung in Labor und Feld.

Biologische Psychologie - Geschichte der Biopsychologie

  • Detaillierte historische Auflistung, mit wichtigen Personen, Entdeckungen und Meilensteinen im Bereich der Biopsychologie, angefangen mit den alten Griechen bis hin zu modernen Entwicklungen wie dem PET-Scanner und Spiegelneuronen.
  • Einige der wichtigsten Beispiele sind die frühe Vorstellung, dass das Herz der Sitz der Seele ist, die Beschreibung von Epilepsie durch Hippokrates, die Arbeiten von René Descartes über die Zirbeldrüse, die Phrenologie von Gall, die Arbeiten von Marie-Jean-Pierre Flourens, die Arbeiten von Broca und Wernicke. Es umfasst auch die Entdeckungen von Ivan Pawlow, Alois Alzheimer, Korbinian Brodmann, Eugen Bleuler, Hans Berger, Egas Moniz und den Fall von Phineas Gage.
  • Der Abschnitt enthält auch Informationen über den selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Fluoxetin und die Entdeckung der Spiegelneuronen. Die Entwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT) wird ebenfalls erwähnt.

Biologische Psychologie - Das Leib-Seele-Problem

  • Die Biopsychologie beschäftigt sich mit der Verbindung von biologischer und psychologischer Materie.
  • Der Abschnitt untersucht verschiedene Perspektiven auf das Leib-Seele-Problem: Materialistischer Monismus, Dualismus und Idealistischer Monismus

Biologische Psychologie - Kritisches Denken

  • Wichtig ist, kritisch über die Evidenz nachzudenken.
  • Fallstudien: José Delgado, Dr. Egas Moniz
  • Korrelation und Kausalität
  • Bestätigungsfehler
  • Unzuverlässige Quellen erkennen

Biologische Psychologie - Wissenschaftliche Quellen

  • Anforderungen an wissenschaftliche Quellen (eindeutig, zugänglich, fundiert, aktuell)
  • Wie kommt man an wissenschaftliche Quellen (Hochschulbibliothek, Suchmaschinen wie Google Scholar, PubMed, BASE)

Biologische Psychologie - Fallstudien

  • Fallstudien über Kritisches Denken anhand von bestimmten Beispielen. Die Fallstudien erörtern die Bedeutung kritischer Analyse und die Erkennung von möglichen Schlussfolgerungsfehlern in Forschungsergebnissen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz bietet eine Einführung in die Biologische Psychologie, die sich mit den Schnittstellen zwischen biologischen und psychologischen Prozessen beschäftigt. Es wird auf die Forschungsgebiete und Schwerpunkte der Dozentin sowie auf die Modulübersicht eingehen. Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen dieses faszinierenden Fachgebiets!

More Like This

Biopsychology Chapter 5 Final
30 questions
Biopsychology Chapter 6 Final
30 questions
Biopsychology Chapter 9 Final
30 questions
Biopsychology Overview
26 questions

Biopsychology Overview

BeautifulStanza5809 avatar
BeautifulStanza5809
Use Quizgecko on...
Browser
Browser