Podcast
Questions and Answers
Welche Bewegung findet hauptsächlich in der Sagittalebene statt, wobei die transversale Achse als Drehachse fungiert?
Welche Bewegung findet hauptsächlich in der Sagittalebene statt, wobei die transversale Achse als Drehachse fungiert?
Welche Knochenform beschreibt die Scapula (Schulterblatt)?
Welche Knochenform beschreibt die Scapula (Schulterblatt)?
Was bezeichnet den Begriff ,Anteversion'?
Was bezeichnet den Begriff ,Anteversion'?
Welche Aussage beschreibt die Funktion des Periosts?
Welche Aussage beschreibt die Funktion des Periosts?
Signup and view all the answers
Welches Knochengewebe kennzeichnet sich durch eine unregelmäßige Anordnung von Knochenzellen und Collagenfasern?
Welches Knochengewebe kennzeichnet sich durch eine unregelmäßige Anordnung von Knochenzellen und Collagenfasern?
Signup and view all the answers
Welche Bewegung beschreibt die Rotation eines Körperteils um eine longitudinale Achse?
Welche Bewegung beschreibt die Rotation eines Körperteils um eine longitudinale Achse?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat der Haverskanal?
Welche Funktion hat der Haverskanal?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Knochenarten ist FALSCH?
Welche Aussage über die Knochenarten ist FALSCH?
Signup and view all the answers
Welches Band begrenzt die dorsale Extension der Wirbelsäule?
Welches Band begrenzt die dorsale Extension der Wirbelsäule?
Signup and view all the answers
Welches Band stabilisiert und sichert die Bandscheiben?
Welches Band stabilisiert und sichert die Bandscheiben?
Signup and view all the answers
Welches Band hilft beim Aufrichten der Wirbelsäule und bremst die Ventralflexion?
Welches Band hilft beim Aufrichten der Wirbelsäule und bremst die Ventralflexion?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum Lig.intertransversarium ist richtig?
Welche Aussage zum Lig.intertransversarium ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zu den Kopfgelenken ist falsch?
Welche Aussage zu den Kopfgelenken ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Bewegungen sind im oberen Kopfgelenk (Art.atlantooccipitalis) möglich?
Welche der folgenden Bewegungen sind im oberen Kopfgelenk (Art.atlantooccipitalis) möglich?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zu den beiden Anteilen des unteren Kopfgelenks (Art.atlantoaxialis) ist korrekt?
Welche Aussage zu den beiden Anteilen des unteren Kopfgelenks (Art.atlantoaxialis) ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches Band ist für die Bewegung des Dens axis im unteren Kopfgelenk (Art.atlantoaxialis) essentiell?
Welches Band ist für die Bewegung des Dens axis im unteren Kopfgelenk (Art.atlantoaxialis) essentiell?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die atlantoaxialen Gelenke ist FALSCH?
Welche der folgenden Aussagen über die atlantoaxialen Gelenke ist FALSCH?
Signup and view all the answers
Welches Band stabilisiert den Dens axis und verhindert seine Bewegung?
Welches Band stabilisiert den Dens axis und verhindert seine Bewegung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die Art.zygapophysialis ist RICHTIG?
Welche der folgenden Aussagen über die Art.zygapophysialis ist RICHTIG?
Signup and view all the answers
Wo befinden sich die Unkovertebralgelenke?
Wo befinden sich die Unkovertebralgelenke?
Signup and view all the answers
Welche Besonderheit weist die Art.lumbosacralis im Vergleich zu anderen Art.zygapophysialis auf?
Welche Besonderheit weist die Art.lumbosacralis im Vergleich zu anderen Art.zygapophysialis auf?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strukturen bilden den Brustkorb?
Welche der folgenden Strukturen bilden den Brustkorb?
Signup and view all the answers
Was begrenzt die obere Brustapertur (Apertura thoracis sup.)?
Was begrenzt die obere Brustapertur (Apertura thoracis sup.)?
Signup and view all the answers
Welche Muskeln sind maßgeblich an der Atmung beteiligt?
Welche Muskeln sind maßgeblich an der Atmung beteiligt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zu den Bändern des AC-Gelenks ist falsch?
Welche Aussage zu den Bändern des AC-Gelenks ist falsch?
Signup and view all the answers
Welches Merkmal beschreibt die Crista tuberculi majoris am Humerus?
Welches Merkmal beschreibt die Crista tuberculi majoris am Humerus?
Signup and view all the answers
Welche Struktur bildet die oberflächlichste Begrenzung des Fornix humeri?
Welche Struktur bildet die oberflächlichste Begrenzung des Fornix humeri?
Signup and view all the answers
Bei welcher Verletzung ist die operative Versorgung immer erforderlich?
Bei welcher Verletzung ist die operative Versorgung immer erforderlich?
Signup and view all the answers
Welche Struktur liegt direkt ventral vom Sulcus intertubercularis?
Welche Struktur liegt direkt ventral vom Sulcus intertubercularis?
Signup and view all the answers
Welches klinische Zeichen ist typisch für eine AC-Gelenkssprengung?
Welches klinische Zeichen ist typisch für eine AC-Gelenkssprengung?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur langen Bizepssehne ist korrekt?
Welche Aussage zur langen Bizepssehne ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist der Hauptgrund für die operative Versorgung einer Tossy III-Verletzung?
Was ist der Hauptgrund für die operative Versorgung einer Tossy III-Verletzung?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur Linea aspera am Femur ist falsch?
Welche Aussage zur Linea aspera am Femur ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche Struktur des Hüftgelenks wird vom Lig. capitis femoris bis zum 14. Lebensjahr mit Blut versorgt?
Welche Struktur des Hüftgelenks wird vom Lig. capitis femoris bis zum 14. Lebensjahr mit Blut versorgt?
Signup and view all the answers
Welcher Winkel wird durch den Collum femoris und den Schaft des Femurs gebildet und wie beeinflusst er die Beinachsen?
Welcher Winkel wird durch den Collum femoris und den Schaft des Femurs gebildet und wie beeinflusst er die Beinachsen?
Signup and view all the answers
Wodurch wird die Hüftgelenkspfanne vergrößert und stabilisiert?
Wodurch wird die Hüftgelenkspfanne vergrößert und stabilisiert?
Signup and view all the answers
Welche Struktur verhindert vor allem die Extension, Innen- und Außenrotation, sowie Adduktion im Hüftgelenk?
Welche Struktur verhindert vor allem die Extension, Innen- und Außenrotation, sowie Adduktion im Hüftgelenk?
Signup and view all the answers
Welches Band verläuft vom oberen Schambeinabschnitt zum Trochanter minor und begrenzt vor allem Extension, Außenrotation und Abduktion im Hüftgelenk?
Welches Band verläuft vom oberen Schambeinabschnitt zum Trochanter minor und begrenzt vor allem Extension, Außenrotation und Abduktion im Hüftgelenk?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum Hüftgelenk ist korrekt?
Welche Aussage zum Hüftgelenk ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches Element grenzt die Gelenkrollen des distalen Femurendes voneinander ab?
Welches Element grenzt die Gelenkrollen des distalen Femurendes voneinander ab?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Knochenelemente ist nicht Teil der distalen Radioulnargelenks?
Welches der folgenden Knochenelemente ist nicht Teil der distalen Radioulnargelenks?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zum Ellenbogengelenk ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zum Ellenbogengelenk ist falsch?
Signup and view all the answers
Welches Band verstärkt die Rotation des Radius im Ellenbogengelenk?
Welches Band verstärkt die Rotation des Radius im Ellenbogengelenk?
Signup and view all the answers
Welche Knochenelemente sind an der Art.radioulnaris proximalis beteiligt?
Welche Knochenelemente sind an der Art.radioulnaris proximalis beteiligt?
Signup and view all the answers
Welche Bewegung findet beim Übergang von der Pronation zur Supination des Unterarms statt?
Welche Bewegung findet beim Übergang von der Pronation zur Supination des Unterarms statt?
Signup and view all the answers
Welche Muskeln sind für die Pronation des Unterarms verantwortlich?
Welche Muskeln sind für die Pronation des Unterarms verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Knochenelemente des Radius ist nicht direkt an einem Gelenk beteiligt?
Welches der folgenden Knochenelemente des Radius ist nicht direkt an einem Gelenk beteiligt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zum Lig. collaterale radiale ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen zum Lig. collaterale radiale ist richtig?
Signup and view all the answers
Flashcards
Ebenen des Körpers
Ebenen des Körpers
Frontalebene, Transversalebene & Sagittalebene sind die wichtigsten anatomischen Ebenen.
Flexion und Extension
Flexion und Extension
Bewegungen im Sagittalbereich, wobei Flexion das Beugen und Extension das Strecken ist.
Abduktion und Adduktion
Abduktion und Adduktion
Abduktion ist das Entfernen von der Körpermitte, Adduktion ist das Heranführen zur Körpermitte.
Knochen im menschlichen Körper
Knochen im menschlichen Körper
Signup and view all the flashcards
Funktion der Knochen
Funktion der Knochen
Signup and view all the flashcards
Knochenformen
Knochenformen
Signup and view all the flashcards
Geflechtknochen
Geflechtknochen
Signup and view all the flashcards
Lamellenknochen
Lamellenknochen
Signup and view all the flashcards
Lig.longitudinale anterius
Lig.longitudinale anterius
Signup and view all the flashcards
Lig.longitudinale posterius
Lig.longitudinale posterius
Signup and view all the flashcards
Lig.flavum
Lig.flavum
Signup and view all the flashcards
Lig.intertransversarium
Lig.intertransversarium
Signup and view all the flashcards
Ligg.interspinalia
Ligg.interspinalia
Signup and view all the flashcards
Lig.supraspinale
Lig.supraspinale
Signup and view all the flashcards
Art.atlantooccipitalis
Art.atlantooccipitalis
Signup and view all the flashcards
Art.atlantoaxialis
Art.atlantoaxialis
Signup and view all the flashcards
atlantoaxiale Gelenke
atlantoaxiale Gelenke
Signup and view all the flashcards
Lig.transversum atlantis
Lig.transversum atlantis
Signup and view all the flashcards
Art. zygapophysialis
Art. zygapophysialis
Signup and view all the flashcards
Unkovertebralgelenke
Unkovertebralgelenke
Signup and view all the flashcards
Art. lumbosacralis
Art. lumbosacralis
Signup and view all the flashcards
Cavitas thoracis
Cavitas thoracis
Signup and view all the flashcards
Apertura thoracis sup.
Apertura thoracis sup.
Signup and view all the flashcards
Atmung und Muskeln
Atmung und Muskeln
Signup and view all the flashcards
Ellenbogengelenk (Art.cubiti)
Ellenbogengelenk (Art.cubiti)
Signup and view all the flashcards
Art.humeroulnaris
Art.humeroulnaris
Signup and view all the flashcards
Art.humeroradialis
Art.humeroradialis
Signup and view all the flashcards
Art.radioulnaris proximalis
Art.radioulnaris proximalis
Signup and view all the flashcards
Pronation
Pronation
Signup and view all the flashcards
Supination
Supination
Signup and view all the flashcards
Lig.collaterale ulnare
Lig.collaterale ulnare
Signup and view all the flashcards
Lig.collaterale radiale
Lig.collaterale radiale
Signup and view all the flashcards
Collum femoris
Collum femoris
Signup and view all the flashcards
CCD-Winkel
CCD-Winkel
Signup and view all the flashcards
Coxa vara und coxa valga
Coxa vara und coxa valga
Signup and view all the flashcards
Trochanter major und minor
Trochanter major und minor
Signup and view all the flashcards
Linea aspera
Linea aspera
Signup and view all the flashcards
Hüftgelenk
Hüftgelenk
Signup and view all the flashcards
Labrum acetabuli
Labrum acetabuli
Signup and view all the flashcards
Ligamentum iliofemorale
Ligamentum iliofemorale
Signup and view all the flashcards
Lig.coracoacromiale
Lig.coracoacromiale
Signup and view all the flashcards
Fornix humeri
Fornix humeri
Signup and view all the flashcards
AC-Gelenkssprengung
AC-Gelenkssprengung
Signup and view all the flashcards
Tossy I
Tossy I
Signup and view all the flashcards
Tossy II
Tossy II
Signup and view all the flashcards
Tossy III
Tossy III
Signup and view all the flashcards
Caput humeri
Caput humeri
Signup and view all the flashcards
Tuberculum majus und minus
Tuberculum majus und minus
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Anatomie WS 14/15
-
Embryologie:
- Die Oogenese beginnt in der Fetalzeit mit der Besiedlung der undifferenzierten Keimbahn durch primitive Keimzellen. Es entstehen ca. 7 Millionen Oogonien.
- Im Verlauf entwickeln sich Oogonien zu primären Oozyten und diese treten in die Meiose ein.
- Primäre Oozyten werden in Primordialfollikel eingebettet.
- Die Meiose wird in der Prophase der ersten Reifeteilung (RT) durch MIS (Meiose-inhibierende Substanz) gestoppt.
- Ab der Pubertät bleiben ca. 40.000 Follikel bestehen.
- FSH/LH-Spiegel steigen um den Zyklus einzuleiten
- Entwicklung von Primordial- zu Primär- zu Sekundär- zu Tertiärfollikeln.
- Ein sprungreifer Follikel entwickelt sich zum Graaf'schen Follikel
- Der LH-Peak löst die Ovulation aus
- Eizelle verlässt das Ovar mit Granulosazellen (Corona radiata)
- Bei Befruchtung wird die zweite RT abgeschlossen.
- Nach dem Eisprung entsteht der Gelbkörper (Corpus luteum) aus den Granulosa- und Thekazellen.
- Bei Schwangerschaft entwickelt sich der Gelbkörper weiter zum Corpus luteum gravidarum.
- Ohne Schwangerschaft wandelt sich der Gelbkörper zum Corpus albicans.
-
Befruchtung:
- Pro Ejakulat gibt es 20-200 Mio Spermien.
- Nur 200-400 Spermien erreichen die Ampulla der Tuba uterina.
- Die Eizelle sezerniert Faktoren zur Anziehung der Spermien
- Spermien überleben 2-5 Tage.
- Spermien dringen in die Corona radiata und die Zona pellucida ein.
- Die Akrosomenreaktion setzt Proteasen frei.
- Die Eizelle wird aktiviert:
- schneller Block verhindert Polyspermie (Änderung des Membranpotentials)
- langsamer Block stärkt die Zona pellucida
- Verschmelzen der Zellmembranen führt zur Befruchtung.
- Entstehung männlicher und weiblicher Vorkerne.
- Nach der Befruchtung beginnen Mitose ohne Wachstum.
-
Embryonalentwicklung:
- Zweizellstadium (durch Mitose) mit diploidem Chromosomensatz.
- Furchungsstadien (mit Mitose, keine Wachstum)
- Blastozyste bildet sich, Zona pellucida löst sich.
- Implantation (Einnistung) im Uterusinneren
- Keimscheibe entwickelt sich.
-
Bildung der Keimscheibe (2. Woche):
- Bildung von Riesenzellen (Trophoblastenzellen)
- Füllung der Lakunen mit mütterlichem Blut
- hCG Produktion (Schwangerschaftshormon)
- Entstehung der Keimscheibe (Epiblast & Hypoblast)
- Entwicklung der Amnionhöhle
- Entstehung des Primären, sekundären (definitiven) Dottersacks
- Bildung des extraembyonalen Mesoderms
-
Gastrulation (3. Woche):
- Dreischichtenkeimscheibe durch Migration von Epiblastzellen
- Entstehung aller 3 Keimblätter (Ektoderm, Mesoderm, Entoderm)
- Bildung der Chorda dorsalis
- Entstehung des Neuralrohrs aus dem Ektoderm
- Abschluss der Neurulation
- Bildung des Axialkanals
-
Abfaltungen (Übergang 3./4. Woche):
- Durch Signalmoleküle (z.B. Noggin, Chordin) aus der Chorda dorsalis wird das Ektoderm zur Neuralplatte verdickt, welche sich zu Neuralfalten entwickelt.
- Neuralfalten verbinden sich zum Neuralrohr und wandern in das Mesoderm
- Neuroporus anterior & posterior schliesst sich zu
- Nervenzellbildung aus Neuralleisten -> Neuralleiste
- Bildung Neuronenansammlungen, aus denen später das periphere Nervensystem entsteht, wie Spinalganglien. Die Neuralknorpel bilden sich zu Nervenzellen.
-
Laterale Abfaltung:
- Seitliche Ausdehnung des Keimblatts, Anteile des Dottersacks werden ins Innere verlagert
- Aus der Bauchhöhle entsteht das primitive Darmrohr.
- Der Embryo wird vollständig vom Ektoderm/Epidermis umgeben.
-
Kranio-kaudale Krümmung:
- Vergrösserung und Verlängerung der Neuralanlage, sowie der
- Positionierung der ventralen Anteile über den Dottersack
- Amnion- und Chorionhöhle verschmelzen.
- Rückverkleinerung des Dottersacks.
-
Somitenbildung (20.-30. Tag):
- Entstehung aus intraembryonalem Mesoderm in segmentaler Weise,
- Differenzierung zu Sklerotom, Myotom und Dermatom
- Somit dient zur Gliederung des Embryos.
-
Knochen & Gelenke:
- allgemeine Knochenarten & Formen
- Ossifikation (desmal, chondral)
- Aufbau eines Röhrenknochens (Diaphyse, Epiphysen,...)
- Knochenstoffwechsel, Hormone (PTH, Calcitonin, ...)
- Knochenumbau nach Frakturen
-
Gelenke:
- Diarthrosen („echte Gelenke"), Amphiarthrosen („halbwegs") und Synarthrosen („unechte Gelenke")
- Gelenkkörper, Kapseln, Bänder, Synovialflüssigkeit
- Klassifikation von Gelenken (Scharnier-, Ebene-, Sattel-, Kugel-, )
- Hilfseinrichtungen der Gelenke
- Klinik: Verschlusshäufigkeit der Fontanellen in der Schädelbildung.
-
Muskeln:
- Entwicklung aus Mesoderm
- Skelettmuskulatur (FT & ST Fasern)
- Glatte Muskulatur (Eingeweide)
- Muskelformen (Fusiform, mehrköpfig, pennat, )
- Anatomie, Ursprung und Ansatzpunkte, Funktion verschiedener Muskelgruppen.
- Motorische Einheit
-
Wirbelsäule:
- 7 Halswirbel (C1-C7), 12 Brustwirbel (Th1-Th12), 5 Lendenwirbel (L1-L5), Sacrum, Coccyx
- Lordosen und Kyphosierung
- Aufbau der Wirbel (Corpus, Arcus, Gelenkfortsätze, Dornfortsatz...)
- Ligamente, die sie verbinden
-
Brustkorb und Thorax:
- 12 Rippenpaare
- Brustbein (Sternum)
- Rippengelenke
- Funktion in der Atmung
-
Obere Extremität (Schultergürtel & freies Glied) Selbstdiagnostische Prüfungsvorbereitung, Übungen, und Übungsfragen:
- Schulterblatt (Scapula) und Schlüsselbein (Clavicula)
- Schultergelenk (Art. humeri)
- Oberschenkelknochen (Femur)
- Ellenbogengelenk (Art. cubiti)
-
Untere Extremität (Hüftgelenk, Kniegelenk, Unterschenkel, Fuß) Selbstdiagnostische Prüfungsvorbereitung, Übungen, und Übungsfragen:
- Hüftgelenk (Art. coxae),
- Kniegelenk (Art. genus)
- Schienbein (Tibia) + Wadenbein (Fibula)
- Fußgelenk (Sprunggelenk, Art. talocruralis)
- Fuß (Arthrologie)
-
Herz-Kreislauf-System:
- Herz (Lage, Strukturen, Wandbau)
- Koronargefäße
- Herzklappen
- Blutzirkulation (Lungenkreislauf & Systemkreislauf)
-
Verdauungsorgane (Anatomie & Histologie):
- Verdauungskanal (Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre,...)
- Extramurale Drüsen (Leber, Bauchspeicheldrüse,...)
-
Urogenitalsystem:
- Niere
- Harnleiter (Ureter)
- Harnblase (Vesica urinaria)
- Harnröhre (Urethra)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die Bewegungen in der Sagittalebene, die Knochenstruktur und spezifische Funktionen des Periosts und Haverskanals. Beantworten Sie Fragen zu den verschiedenen Bändern der Wirbelsäule und den Kopfgelenken. Dieses Quiz ist ideal für Studierende der Anatomie oder Physiologie.