Bevölkerung und Metropolregionen
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Immer mehr Menschen möchten in den ______ wohnen.

Städten

Die bevölkerungsreichsten Städte haben im Jahr ______ zugenommen.

2018

Die Anzahl der Einwohner in den größten Städten weltweit wurde in den Jahren ______, 1800 und 1929 aufgezeichnet.

1500

Die Entwicklung der Metropolregionen wird in ______ dargestellt.

<p>Tsd.</p> Signup and view all the answers

Die Quelle der Daten zu den größten Städten weltweit ist ______.

<p>Statistica</p> Signup and view all the answers

Die Fläche von ______ hat sich seit Beginn des kommerziellen.

<p>Jakarta</p> Signup and view all the answers

Der indische Soziologe Darryll d'Monte schrieb über die Bevölkerungsexplosion in ______.

<p>Mumbai</p> Signup and view all the answers

Ein Leben in den ______, mit viel Glück ein Job als Erdnussverkäufer.

<p>Slums</p> Signup and view all the answers

Hochhäuser brauchen wenig Platz, während Großstädte in den Industrienationen in die ______ ausdehnen.

<p>Höhe</p> Signup and view all the answers

Wie es der Schriftsteller Guillermo Fadanelli ausdrückte: 'Anfang der siebziger Jahre, als ich ein Kind war, konnte man sich die Stadt noch als ein gestaltbares ______ vorstellen.'

<p>Ganzes</p> Signup and view all the answers

Jakarta hingegen sieht aus, als häme ein sturzbesoffener ______ einen riesigen Eimer ins Hinterland geschwappt.

<p>Urbanist</p> Signup and view all the answers

Das Wort ______ bedeutet wörtlich 'Dorf im Pflaumenhain'.

<p>Bangkok</p> Signup and view all the answers

Manila ist eine verschliffene Form des Wortes Maynilad: Ort der ______.

<p>Nilad</p> Signup and view all the answers

Platz 8 belegt ______ in China mit 21,8 Millionen Einwohnern.

<p>Peking</p> Signup and view all the answers

Die Verbotene Stadt ist ein Teil der kulturellen Schätze in ______.

<p>Peking</p> Signup and view all the answers

Kairo hat derzeit eine Einwohnerzahl von ______ Millionen Menschen.

<p>22,2</p> Signup and view all the answers

Die Pyramiden von Gizeh befinden sich in ______.

<p>Kairo</p> Signup and view all the answers

Mexiko-Stadt hat derzeit ______ Millionen Einwohner.

<p>22,3</p> Signup and view all the answers

Das größte Unternehmen in Mexiko-Stadt ist ______, ein staatlicher Mineralölkonzern.

<p>Pemex</p> Signup and view all the answers

São Paulo hat derzeit eine Einwohnerzahl von ______ Millionen.

<p>22,6</p> Signup and view all the answers

Bis 2030 wird die Bevölkerung von Kairo auf ______ Millionen Menschen ansteigen.

<p>25,5</p> Signup and view all the answers

Die Bildreihen des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums (DFD) sind monströs und gleichzeilg ______.

<p>wunderschön</p> Signup and view all the answers

Die obere Abfolge zeigt die Ausdehnung der indonesischen Hauptstadt ______ seit 1975.

<p>Jakarta</p> Signup and view all the answers

Unter Federführung der Geographen Stefan Dech, Hannes Taubenböck und Thomas ______ extrahiert das DFD die Bildreihen.

<p>Esch</p> Signup and view all the answers

In Asien gibt es dreimal so viele Metropolen wie in der ______ Welt.

<p>westlichen</p> Signup and view all the answers

Die Fläche von Jakarta hat sich seit Beginn des ______ stark verändert.

<p>kommerziellen</p> Signup and view all the answers

Der indische Soziologe Darryll d'Monte schrieb über die ______ Mumbais.

<p>Bevölkerungsexplosion</p> Signup and view all the answers

Die Menschen werden durch die ______ in die Städte gezogen.

<p>Not</p> Signup and view all the answers

Auf den Straßen, auf denen der Verkehr sich dahinwälzt wie eine ______, arbeiten viele Menschen als Erdnussverkäufer.

<p>Schlammlawine</p> Signup and view all the answers

Der Ursprung des GEG ist auf das ______ von 1997 zurückzuführen.

<p>Kyoto-Protokoll</p> Signup and view all the answers

In Deutschland trat am 1. Februar 2002 die erste Fassung der ______ in Kraft.

<p>Energieeinsparverordnung</p> Signup and view all the answers

Das Gebäudeenergiegesetz zielt darauf ab, bis 2045 einen ______ Gebäudebestand zu erreichen.

<p>klimaneutralen</p> Signup and view all the answers

Die Zielvorgabe 'Treibhausgasneutralität' im Gebäudesektor verlangt eine ______ gesetzliche Vorgabe.

<p>straffe</p> Signup and view all the answers

Die Anpassung des erlaubten Gesamtenergiebedarfs schafft eine Grundlage für reduzierten ______ im Gebäudesektor.

<p>Energieeinsatz</p> Signup and view all the answers

Im Gebäudeenergiegesetz sollen die eingesparten CO2-Emissionen den ______ für Neubauten klassifizieren.

<p>Förderstandard</p> Signup and view all the answers

Das Gebäudeenergiegesetz sieht auch Anforderungen an ______ vor.

<p>Bestandsgebäude</p> Signup and view all the answers

Eigentümer müssen bei umfassenden Sanierungen spezifische Anforderungen an die ______ Qualität des Hauses berücksichtigen.

<p>energetische</p> Signup and view all the answers

Die ______ Temperaturänderung für einzelne Länder kann in der Analyse der simulierten Klimadaten bestimmt werden.

<p>mittlere</p> Signup and view all the answers

Die Abbildung zeigt die Temperaturänderungen für die ______ Staaten der Welt.

<p>195</p> Signup and view all the answers

Die Veränderung des Klimas könnte in ______ besonders stark ausfallen.

<p>Kanada</p> Signup and view all the answers

Länder wie Großbritannien und ______ erwarten eine weniger starke Änderung der 2m-Temperatur.

<p>Irland</p> Signup and view all the answers

Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu ______, dass zukünftige Generationen nicht eingeschränkt werden.

<p>befriedigen</p> Signup and view all the answers

Der Duden definiert Nachhaltigkeit als Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils ______.

<p>nachwachsen</p> Signup and view all the answers

Das englische Wort 'sustainable' kommt von dem Verb ______, was so viel wie 'aushalten' bedeutet.

<p>to sustain</p> Signup and view all the answers

Gro Harlem Brundtland ist eine norwegische ______ der sozialdemokratischen Partei Arbeiderpartiet.

<p>Politikerin</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Landflucht

Die Zunahme von Menschen, die in Städten leben, anstatt auf dem Land.

Metropole

Eine Stadt mit einer großen Bevölkerung, die eine wichtige Handels- und Wirtschaftsrolle spielt.

Bevölkerungsdichte

Die Anzahl der Menschen, die in einer bestimmten Stadt leben.

Stadtbevölkerung

Die Zahl der Menschen, die innerhalb der Stadtgrenzen leben.

Signup and view all the flashcards

Entwicklung der Metropolregionen

Die Veränderung im Wachstum von Städten im Laufe der Zeit.

Signup and view all the flashcards

Peking

Peking ist eine Stadt in China mit einer großen Bevölkerung und einer wichtigen Rolle in Kultur und Wirtschaft.

Signup and view all the flashcards

Kairo

Die Hauptstadt Ägyptens, bekannt für ihre historischen Stätten.

Signup and view all the flashcards

Mexiko-Stadt

Die Hauptstadt Mexikos, ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit Problemen der Luftverschmutzung.

Signup and view all the flashcards

Peking

Die Hauptstadt Chinas mit einer hohen Einwohnerzahl und Kulturdenkmälern.

Signup and view all the flashcards

Kairo

Eine Stadt mit einer großen Anzahl von Einwohnern, die der Regierungssitz eines Landes ist.

Signup and view all the flashcards

Mexiko-Stadt

Die Stadt mit einer wachsenden Bevölkerung und einer wichtigen Rolle in der Wirtschaft.

Signup and view all the flashcards

São Paulo

Die Stadt mit einer bedeutenden Rolle in der Wirtschaft und einer hohen Einwohnerzahl.

Signup and view all the flashcards

Welche Städte sind die größten der Welt?

Größte Städte der Welt

Signup and view all the flashcards

Expansion asiatischer Megastädte

Die rasante Ausdehnung asiatischer Megastädte ins Umland, die durch das architektonische Grundmodul von eingeschossigen, unscheinbaren Gebäuden und die fehlende städtebauliche Planung gekennzeichnet ist. Die Notwendigkeit nach Wohnraum und Arbeitsplätzen treibt diese Expansion an, anstatt attraktive Lebensbedingungen.

Signup and view all the flashcards

Push-Faktor in Städten

Die Menschen werden nicht in die Städte gelockt, sondern von Armut und Perspektivlosigkeit in die Slums gedrängt, um sich dort mit einfachen Jobs zu über Wasser zu halten.

Signup and view all the flashcards

Architektur der Städte in Asien

Das architektonische Grundmodul von vielen asiatischen Städten besteht aus eingeschossigen, unscheinbaren Gebäuden, die wenig Platz benötigen. So dehnen sich die Städte horizontal anstatt vertikal aus.

Signup and view all the flashcards

Stadtexpansion in Industrieländern

Hochhäuser und moderne Stadtplanung in Industrieländern führen zu einer Vertikalisierung, wodurch sich die Städte überwiegend in die Höhe ausdehnen und weniger Fläche benötigen. Die Stadtlandschaft bleibt im Vergleich zu vorangegangenen Jahrzehnten relativ unverändert.

Signup and view all the flashcards

Chaoisches Wachstum von Jakarta

Der Vergleich von Jakarta mit einem „riesigen Eimer, der ins Hinterland geschwappt ist“, beschreibt die chaotische, ungeplante Ausbreitung der Stadt, die nicht von einer klaren städtebaulichen Vision geprägt ist.

Signup and view all the flashcards

Städte als Umwälzpumpen

Die Ausbreitung von Städten verschlingt jegliche Planungen und Gestaltungselemente der ursprünglichen Architektur.

Signup and view all the flashcards

Unplanbarkeit moderner Städte

Der Vergleich von früheren Stadtverhältnissen in Mexiko-Stadt mit einem „Gesamtporträt“ und heutigen Verhältnissen mit „Teil-Annäherungen“, veranschaulicht die Unübersichtlichkeit und Unplanbarkeit der modernen Großstädte.

Signup and view all the flashcards

Ortsnamen als Spiegel der Vergangenheit

Die Ortsnamen von Städten, wie z.B. „Bangkok“ für „Dorf im Pflaumenhain“, spiegeln die ursprüngliche Landschaft und Naturgegebenheiten des Ortes wider, die durch das städtische Wachstum verändert wurden.

Signup and view all the flashcards

Temperaturänderung pro Land

Die durchschnittliche Temperaturveränderung eines Landes, die durch Klimamodelle simuliert wird.

Signup and view all the flashcards

SSP585

Ein Szenario, das einen hohen, pessimistischen Anstieg der Treibhausgasemissionen simuliert.

Signup and view all the flashcards

Farbcode für Temperaturänderung

Ein Farbcode, der die Stärke der Temperaturveränderung darstellt. Je intensiver das Rot, umso stärker die Erwärmung.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige Entwicklung, die die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeit im Duden

Der Duden definiert Nachhaltigkeit als das Prinzip, dass man nicht mehr verbraucht, als nachwachsen kann.

Signup and view all the flashcards

Sustainable

„Sustainable“ im Englischen bedeutet „aushalten“ oder „ertragen“. Das Konzept bezieht sich auf die Fähigkeit von Systemen, eine bestimmte Menge an Ressourcen zu nutzen, ohne Schaden zu nehmen.

Signup and view all the flashcards

Brundtland-Bericht

Die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit bedeutsame Aussage, dass man die Bedürfnisse der Gegenwart so befriedigen sollte, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltige Waldbewirtschaftung

Das Prinzip, dass man im Wald nur so viel Holz schlagen sollte, wie nachwachsen kann.

Signup and view all the flashcards

Megastädtewachstum

Ein Phänomen, das die Zunahme von Städten an Größe und Bevölkerung beschreibt, wobei besonders in Asien und Afrika eine rasche Ausdehnung beobachtet wird.

Signup and view all the flashcards

Einstöckige Architektur

Ein Merkmal von Megastädten in Asien und Afrika, das die rasche Ausbreitung begünstigt: Die meisten Gebäude sind einstöckig und haben eine chaotische Architektur.

Signup and view all the flashcards

"They aren't pulled, they're pushed."

Ein Ausdruck, der beschreibt, dass Menschen aus Armut, Mangel an Arbeitsplätzen und Perspektiven in die Städte fliehen, anstatt dort hingezogen zu werden.

Signup and view all the flashcards

Landsat-Satelliten

Ein Satellitensystem, das seit 1972 die Erde beobachtet und wertvolle Daten zum Megastädtewachstum liefert.

Signup and view all the flashcards

Zeitreihen von Satellitenbildern

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) erzeugt aus Satellitenbildern Zeitreihen, die das räumliche Wachstum von Städten über Jahrzehnte zeigen.

Signup and view all the flashcards

Manila - Beispiel für rasantes Wachstum

Die Stadt Manila, Philippinen, ist ein Paradebeispiel für ein rasantes Wachstum. Aus einer kleinen Stadt entwickelte sie sich zu einer Megastadt.

Signup and view all the flashcards

Die Sogkraft von Megastädten

Die Aussage, dass Megastädte aufgrund der starken Wirtschaftskraft und der vielen Arbeitsplätze eine Anziehungskraft auf die Menschen ausüben.

Signup and view all the flashcards

Jakarta - Wachstum einer Metropole

Die Stadt Jakarta, Indonesien, ist ein weiteres Beispiel für ein massives Stadtwachstum in Asien.

Signup and view all the flashcards

Was ist das GEG?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein deutsches Gesetz, das die energetische Qualität von Gebäuden regelt und darauf abzielt, den Ausstoß von Treibhausgasen im Gebäudebereich zu reduzieren. Das GEG umfasst Regelungen für Neubauten, Sanierungen und den Betrieb von Gebäuden.

Signup and view all the flashcards

Woher stammt das GEG?

Das GEG basiert auf dem Kyoto-Protokoll von 1997, das völkerrechtlich verbindliche Klimaziele festlegte. Ziel ist es, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Was regelt das GEG?

Das GEG beinhaltet Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, sowohl bei Neubauten als auch bei umfassenden Sanierungen. Es legt zum Beispiel maximale Werte für den Energiebedarf eines Gebäudes fest.

Signup and view all the flashcards

Welche Rolle spielen erneuerbare Energien im GEG?

Das GEG fördert den Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich. Es gibt zum Beispiel Förderungen für Solaranlagen oder Wärmepumpen.

Signup and view all the flashcards

Wie wird der Energiebedarf eines Gebäudes im GEG berechnet?

Das GEG legt fest, wie der Energiebedarf eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus berechnet wird. Dabei wird auch die sogenannte ‚graue Energie‘ berücksichtigt, die für die Herstellung und den Transport von Baumaterialien anfällt.

Signup and view all the flashcards

Was ist das übergeordnete Ziel des GEG?

Das GEG setzt klare Ziele für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Gebäudebereich. Es soll dazu beitragen, die Klimaziele Deutschlands zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Wofür gibt es im GEG unterschiedliche Regeln?

Das GEG beinhaltet verschiedene Vorschriften, die sich auf verschiedene Gebäudetypen und Situationen beziehen. Zum Beispiel gibt es spezifische Anforderungen für Wohn- und Nichtwohngebäude, für Bestands- und Neubauten.

Signup and view all the flashcards

Was soll mit dem GEG erreicht werden?

Mit dem GEG sollen neue Bauvorhaben und Sanierungen gefördert werden, die zu einer energieeffizienteren und klimafreundlicheren Gebäudelandschaft beitragen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Inhaltsverzeichnis 1. Trimester

  • Verformungsgerechtes Aufmaß
  • Raumbuch
  • Schadensanalyse
  • Tragverhalten
  • Schädlingsbefall
  • Schadstoffe
  • Wärmebildkamera

Inhaltsverzeichnis 2. Trimester

  • Zonierung und Raumzuordnung
  • Wohngesundheit
  • Luftdichtheit
  • Winddichtheit
  • Gebäudetrockenlegung
  • Baurecht
  • Gebäudetypologie
  • Mindestluftwechsel

Aktuelle wesentliche Aspekte

  • Ressourcenverknappung: Dramatische Zunahme der Weltbevölkerung führt zu steigendem Bedarf und starken Preissteigerungen.
  • Starke Urbanisierung: Landflucht führt zu starken Ansiedlungen in städtischen Zentren
  • Klimawandel: Höherer Ressourcenverbrauch und Zunahme von Emissionen, insbesondere CO2, führen zu steigenden Durchschnittstemperaturen der Erdoberfläche.
  • Finanzkrise: Fehlentscheidungen führen zu fatalen globalen Folgen.

Anstieg der Weltbevölkerung

  • Seit November 2022: 8 Milliarden Menschen
  • Für das Jahr 2100 werden 10,9 Milliarden Menschen prognostiziert.
  • Die UNO rechnete für den Zeitraum 2015 bis 2020 mit einem Bevölkerungswachstum von rund 78 Millionen Menschen pro Jahr.
  • Die Vereinten Nationen erwarten bis 2036 9 Milliarden und bis 2057 10 Milliarden Menschen auf dem Globus.

Wachstum der Städte

  • Im Jahr 2007 überstieg weltweit erstmals die Zahl der Städterinnen und Städter jene der Menschen, die auf dem Land wohnten.
  • 2018 lebten 55 % der Weltbevölkerung in Städten – rund 4,2 Milliarden Menschen.
  • Die UN nimmt an, dass diese Zahl bis 2050 auf 8,7 Milliarden Menschen steigen wird.
  • Beinahe 90 Prozent dieses Wachstums konzentrieren sich auf Asien und Afrika.
  • Diese Entwicklung wird auch als Urbanisierung (Verstädterung) bezeichnet.

Weitere Aspekte

  • Städte mit mehr als 10 Mio. Einwohnern (Mega-Cities)
  • Bevölkerungsreichste Städte (1500-2018): Tabelle mit Städten und Einwohnerzahlen
  • Motorisierung weltweit pro 1000 Einwohner: Weltkarte mit Daten
  • Versiegelung (km befestigte Straßen /100 km² Fläche): Tabelle mit Daten
  • Anteil der städtischen Bevölkerung, historische Entwicklung: Diagramm mit Daten von 1950 bis 2050
  • Die Stadtbevölkerung wächst – weltweit!: Erklärung zur Beschleunigung des Urbanisierungsprozesses in verschiedenen Regionen.
  • Die Infrastruktur (Straßen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Elektrizität, Müllbeseitigung usw.) hält häufig nicht mit dem wachsenden Bevölkerungsdruck Schritt.
  • Zahl der Slums, globale Daten aus 2014

Wohnen in Hong Kong

  • Bild: Bevölkerungsdichte in Hong Kong (hoche Bauten in der Stadt)
  • Viele Menschen zieht es in die Städte, Landflucht.

Weitere wichtige Aspekte

  • Treibstoffverbrauch - Energieträger: Diagramm mit Beziehung zwischen Dichte und Autonutzung
  • Energiemix nach Regionen: verschiedene Graphen und Tabellen zur Energieerzeugung und deren Zusammensetzung in verschiedenen Regionen
  • Atmosphäre: Aufbau und Schichten
  • CO2-Emissionen der Top-Länder: Vergangenheitsdaten und Prognosen (Tabelle und Diagramm)
  • Ziele des nachhaltigen Bauens
  • LCA = Life Cycle Assessment (Lebenszyklusanalyse bzw. Ökobilanzierung)
  • C2C (Cradle-to-Cradle-Prinzip)
  • Urban Mining
  • Klimapositiver Gebäudebestand
  • Zertifizierung für nachhaltige Gebäude (DGNB, LEED, BREAAM, EPD, EPC)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt die Entwicklung von Metropolregionen sowie die Veränderungen der Bevölkerung in den größten Städten weltweit. Er testet Ihr Wissen über geschichtliche Daten und wichtige Quellen zu diesem Thema. Testen Sie Ihre Kenntnisse über Urbanisierung und Stadtentwicklung!

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser