Aufgaben und Service im Einzelhandel
25 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind die Hauptaufgaben des Einzelhandels und wie bedienen sie die Bedürfnisse der Kunden?

Die Hauptaufgaben sind Sortimentsbildung, Raumüberbrückung, Zeitüberbrückung, Mengenausgleich und Service. Diese Aufgaben ermöglichen es Kunden, eine Auswahl zu treffen, Waren lokal zu kaufen, jederzeit Zugriff auf Produkte zu haben, in haushaltsgerechten Mengen einzukaufen und professionelle Beratung zu erhalten.

Erkläre den Begriff 'Raumüberbrückung' im Kontext des Einzelhandels.

Raumüberbrückung bezeichnet die Bereitstellung von Waren am Wohnort des Kunden, wodurch lange Anfahrtswege zu Herstellern vermieden werden. Dies ermöglicht eine größere Auswahl an Produkten an einem zentralen Ort.

Wie sorgt der Einzelhandel für eine Zeitüberbrückung und welchen Vorteil hat dies für die Verbraucher?

Der Einzelhandel sorgt für Zeitüberbrückung durch Vorratshaltung von Waren, die nicht ständig hergestellt werden. Dadurch können Verbraucher Produkte kaufen, die saisonal oder zeitlich begrenzt sind, wann immer sie es wünschen.

Welche Rolle spielt die Mengenausgleich im Einzelhandel und was sind die Vorteile für die Kunden?

<p>Mengenausgleich bedeutet, dass Einzelhändler große Mengen von Herstellern kaufen und diese in kleineren, haushaltsgerechten Portionsgrößen anbieten. Dies verringert den Einkaufsaufwand für Kunden, die nicht große Mengen benötigen.</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise integriert sich der Einzelhandel in die Wirtschaft?

<p>Der Einzelhandel fungiert als Bindeglied zwischen Herstellern und Verbrauchern, was den Warenfluss unterstützt und den Zugang zu Produkten erleichtert. Dies fördert den wirtschaftlichen Austausch und stärkt die lokale Wirtschaft.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Hauptmerkmale der Selbstbedienung und welche Nachteile sind damit verbunden?

<p>Kunden wählen Produkte selbständig aus und bezahlen an der Kasse. Nachteile sind wenig persönliche Betreuung und Unzufriedenheit bei speziellen Fragen.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich die Vorwahl von der Vollbedienung in Bezug auf Kundeninteraktion?

<p>Vorwahl ermöglicht Selbststudium der Produkte mit Beratung auf Wunsch, während Vollbedienung eine vollständige Begleitung durch das Personal bietet.</p> Signup and view all the answers

Welche Vorteile und Nachteile sind mit der Vollbedienung im Einzelhandel verbunden?

<p>Vorteile sind hohe Kundenzufriedenheit durch persönlichen Service; Nachteile sind höhere Personalkosten und längere Einkaufszeiten.</p> Signup and view all the answers

Wie definiert sich der tertiäre Bereich des Einzelhandels und welche Dienstleistungen umfasst er?

<p>Der tertiäre Bereich verbindet Hersteller und Verbraucher und umfasst Dienstleistungen wie Banken, Versicherungen und Unternehmensberatung.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Unterschiede zwischen dem primären und dem sekundären Wirtschaftsbereich?

<p>Der primäre Bereich befasst sich mit der Gewinnung von Rohstoffen, während der sekundäre Bereich die Herstellung von Produkten aus diesen Rohstoffen beinhaltet.</p> Signup and view all the answers

Was sind die wichtigsten Vorteile der Matrixorganisation?

<p>Die Matrixorganisation bietet verbesserte Problemlösungen durch den kombinierten Einsatz von Fachspezialisten und sorgt für Entscheidungssicherheit durch Beratung.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Nachteile der Matrixorganisation.

<p>Die Matrixorganisation hat Kompetenzprobleme und erfordert einen großen Kommunikationsbedarf.</p> Signup and view all the answers

Wann beginnt und endet die Rechtsfähigkeit einer natürlichen Person?

<p>Sie beginnt mit der Vollendung der Geburt und endet mit dem Tod.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Definition von Geschäftsunfähigkeit und wer fällt darunter?

<p>Geschäftsunfähigkeit beschreibt Personen unter 7 Jahren oder dauerhaft geisteskranke Menschen, deren Rechtsgeschäfte nichtig sind.</p> Signup and view all the answers

Wie können Rechtsgeschäfte von beschränkt geschäftsfähigen Personen gültig werden?

<p>Sie werden durch die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter gültig, sei es durch Einwilligung im Voraus oder Genehmigung im Nachhinein.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Hauptmerkmale eines Präsenzsortiments?

<p>Artikel, die ständig verfügbar im Verkaufsraum und im Lager sind.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich das Flachsortiment vom Tiefsortiment?

<p>Das Flachsortiment umfasst eine begrenzte Anzahl von Herstellern, während das Tiefsortiment eine große Auswahl innerhalb einer Warengruppe bietet.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Beispiel für ein Saisonsortiment?

<p>Heizgeräte im Baumarkt oder Weihnachtsartikel.</p> Signup and view all the answers

Was sind die drei Grundsätze der Organisation, die in der Verwaltung beachtet werden sollten?

<p>Keine Überorganisation, Wirtschaftlichkeit und keine Unterorganisation.</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert das Einliniensystem in der Unternehmensorganisation?

<p>Jeder Mitarbeiter erhält seine Weisung nur von einem Vorgesetzten.</p> Signup and view all the answers

Erklären Sie, wie ein Randsortiment das Kernsortiment ergänzt.

<p>Das Randsortiment umfasst Artikel, die selten verkauft werden und das Kernsortiment ergänzen.</p> Signup and view all the answers

Was sind die Voraussetzungen für eine Organisation?

<p>Regelmäßig sich wiederholende Aufgaben, Teilbarkeit der Aufgabe und exakte Beobachtung der einzelnen Vorgänge.</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen Vorteil des Mehrliniensystems.

<p>Instanzen werden entlastet und es gibt eine große Sachkenntnis der Vorgesetzten.</p> Signup and view all the answers

Wie könnte eine Aufgabe nach Verrichtungen und Funktionen gegliedert sein?

<p>Durch separate Bereiche wie Einkauf, Fertigung und Verkauf.</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen Improvisation und Organisation?

<p>Improvisation ist vorrübergehend und ungeplant, während Organisation stabil und dauerhaft Regeln festlegt.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Selbstbedienung

Kunden wählen Produkte selbständig aus, Beratung ist nicht vorgesehen, Bezahlung an der Kasse.

Vorwahl (Teilbedienung)

Kunden können Produkte selbst anschauen, Beratung ist auf Wunsch verfügbar. Mischform zwischen Selbstbedienung und Vollbedienung.

Vollbedienung

Der gesamte Verkaufsprozess wird vom Personal begleitet. Personenliche Beratung und individuelle Betreuung.

Primärer Bereich (Urproduktion)

Der Anbau von Rohstoffen, Bergbau und Viehzucht. Gewinnung der Grundstoffe für die Produktion.

Signup and view all the flashcards

Sekundärer Bereich (Herstellung)

Herstellung von Produkten aus den im Primärbereich gewonnenen Rohstoffen.

Signup and view all the flashcards

Sortimentsbildung im Einzelhandel

Der Einzelhändler wählt aus einer Vielzahl von Herstellern Waren aus und bietet sie dem Kunden zum Verkauf an, wobei er auf die Bedürfnisse des Kunden achtet.

Signup and view all the flashcards

Raumüberbrückung im Einzelhandel

Der Einzelhändler holt Waren von Herstellern, die weit vom Kunden entfernt sind, und macht sie am Wohnort des Kunden verfügbar.

Signup and view all the flashcards

Zeitüberbrückung im Einzelhandel

Der Einzelhändler lagert Waren ein, um den Bedarf des Kunden jederzeit zu decken, auch wenn die Waren nicht gerade produziert werden.

Signup and view all the flashcards

Mengenausgleich im Einzelhandel

Der Einzelhändler kauft große Mengen an Waren vom Hersteller und verkauft sie in kleineren, haushaltsgerechten Mengen an den Kunden.

Signup and view all the flashcards

Service im Einzelhandel

Der Einzelhandel bietet verschiedene Serviceleistungen wie Beratung, Parkplätze und Lieferungen an, um den Kunden zum Kauf zu animieren.

Signup and view all the flashcards

Natürliche Person

Ein Mensch, der rechtlich handlungsfähig ist und eigene Rechte und Pflichten besitzt.

Signup and view all the flashcards

Juristische Person

Eine künstlich geschaffene Person, z.B. ein Unternehmen, die rechtlich handlungsfähig ist.

Signup and view all the flashcards

Geschäftsunfähigkeit

Personen unter 7 Jahren oder dauernd geisteskranke Menschen können keine rechtlich bindenden Verträge abschließen.

Signup and view all the flashcards

Beschränkte Geschäftsfähigkeit

Personen von 7 bis 18 Jahren können nur mit Zustimmung ihrer Eltern rechtskräftige Verträge abschließen, können aber bestimmte Verträge selbstständig abschließen.

Signup and view all the flashcards

Geschäftsfähigkeit

Personen ab 18 Jahren sind voll verantwortlich für ihre eigenen rechtlichen Handlungen.

Signup and view all the flashcards

Schmales Sortiment

Ein Sortiment, das wenige Warengruppen umfasst, wie zum Beispiel eine Metzgerei, die nur Fleisch und Wurst verkauft.

Signup and view all the flashcards

Breites Sortiment

Ein Sortiment, das eine breite Palette an Warengruppen umfasst, wie zum Beispiel Aldi oder Rewe, die Lebensmittel, Tiernahrung, Putzmittel und Kleidung verkaufen.

Signup and view all the flashcards

Tiefes Sortiment

Ein Sortiment, das eine große Auswahl innerhalb einer Warengruppe bietet, wie zum Beispiel Fleisch von verschiedenen Tieren.

Signup and view all the flashcards

Flaches Sortiment

Ein Sortiment, das nur wenige Marken oder Hersteller innerhalb einer Warengruppe anbietet, wie zum Beispiel Cola bei Aldi, die nur von zwei Herstellern angeboten wird.

Signup and view all the flashcards

Präsenzsortiment

Artikel, die ständig im Verkaufsraum und im Lager verfügbar sind.

Signup and view all the flashcards

Kernsortiment

Artikel, die die Hauptbedürfnisse der Kunden in einer bestimmten Branche decken, wie zum Beispiel Baustoffe und Werkzeuge bei Bauhaus.

Signup and view all the flashcards

Randsortiment

Artikel, die das Kern- und Zusatzsortiment ergänzen, aber selten verkauft werden, wie zum Beispiel Handtaschen bei Douglas oder Übergrößen bei C&A.

Signup and view all the flashcards

Zusatzsortiment

Artikel, die das Kernsortiment ergänzen, wie Biolebensmittel bei LIDL oder Accessoires bei C&A.

Signup and view all the flashcards

Saisonsortiment

Artikel, die nur zeitweise verkauft werden, wie zum Beispiel Heizgeräte im Baumarkt oder Weihnachtsartikel.

Signup and view all the flashcards

Aktionssortiment

Artikel, die bei Verkaufsaktionen zeitlich begrenzt angeboten werden, wie zum Beispiel Non-Food Aktionsartikel bei LIDL.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Aufgaben des Einzelhandels

  • Sortimentsbildung: Einzelhändler wählen Waren von verschiedenen Herstellern aus und bieten diese den Kunden an, wobei sie die Kundenbedürfnisse berücksichtigen. Vorteil: Kunden haben Auswahl und können Waren vergleichen.
  • Raumüberbrückung: Hersteller sind oft weit entfernt vom Kunden. Der Einzelhändler sorgt für Verfügbarkeit am Kundenort. Vorteil: Kunden sparen Reisezeit und können von vielen Herstellern gleichzeitig kaufen.
  • Zeitüberbrückung: Herstellung und Kauf von Waren liegen oft zeitlich auseinander. Einzelhändler lagern Waren, um Kundenbedarf jederzeit zu decken. Vorteil: Kunden können Waren das ganze Jahr über kaufen.
  • Mengenausgleich: Einzelhändler kaufen große Mengen von Herstellern und verkaufen diese in kleineren Mengen, was für Kunden besser handhabbar ist als von Herstellern. Vorteil: Kunden kaufen Mengen, die sie benötigen.

Service im Einzelhandel

  • Kundenberatung: Kundendienstmitarbeiter kümmern sich um Kundenbedürfnisse und beraten sie.
  • Weitere Leistungen: Zum Beispiel Parkmöglichkeiten und Lieferdienste sorgen für ein angenehmes Einkaufserlebnis.

Eingliederung des Einzelhandels in die Wirtschaft

  • Bindeglied: Einzelhandel ist die Verbindung zwischen Herstellern und Verbrauchern.

Verkaufsformen

  • Selbstbedienung: Kunden wählen Produkte selbstständig aus und bezahlen an der Kasse. Beispiel: Supermärkte, Discounter. Vorteil: Geringere Personalkosten, schneller Einkauf. Nachteil: Wenig persönliche Beratung.
  • Vorwahl (Teilbedienung): Kunden schauen sich Produkte an, erhalten auf Wunsch Beratung und entscheiden sich selbst dann für das Produkt. Vorteil: Kunden haben Freiraum und Personal steht bei Bedarf zur Verfügung. Nachteil: Beratung nicht immer sofort verfügbar.
  • Vollbedienung: Kunden werden vom Personal begleitet und beraten. Beispiel: Juweliergeschäfte. Vorteil: Hohe Kundenzufriedenheit, Beratung bei komplexen Produkten. Nachteil: Höhere Personalkosten, längere Einkaufszeit.

Wirtschaftsbereiche des Einzelhandels

  • Primärer Bereich: Gewinnung von Rohstoffen (z.B. Landwirtschaft, Bergbau).
  • Sekundärer Bereich: Herstellung von Produkten aus Rohstoffen.
  • Tertiärer Bereich: Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern (z.B. Einzelhandel, Dienstleistungen wie Banken).
  • Verbraucher: Private und geschäftliche Kunden.

Sortiment

  • Schmal: Angebot konzentriert sich auf wenige Warengruppen (z.B. Metzgerei).
  • Breit: Vielfältiges Angebot an Warengruppen (z.B. Supermärkte).
  • Tief: Große Auswahl innerhalb einer Warengruppe (z.B. verschiedene Fleischsorten).
  • Flach: Wenige Angebote innerhalb einer Warengruppe (z.B. nur ein Hersteller von Cola).

Organisation, Begriffe und Grundsätze

  • Organisation: System von Regeln, die dauerhaft gelten.
  • Improvisation: Anpassen an einzelne Fälle und Situationen.
  • Voraussetzung der Organisation: Regelmäßigkeit der Aufgaben, Teilbarkeit von Aufgaben, genaue Aufgabenbeobachtung.
  • Grundsätze der Organisation: Keine Überorganisation, Wirtschaftlichkeit, keine Unterorganisation.
  • Grundprinzipien der Aufgabengliederung: Aufgabenorientiert (z.B. Einkauf, Verkauf), Personenorientiert (z.B. Mitarbeiterrollen).

Nach Verrichtungen und Funktionen

  • Einkauf: Bedarfsanalyse, Beschaffung von Gütern.
  • Fertigung/Produktion: Produktion von Produkten.
  • Verkauf: Beratung, Kundenbetreuung, Verkaufsprozess.

Leistungssysteme

  • Einliniensystem: Jeder Mitarbeiter erhält Anweisungen nur von einem Vorgesetzten. Vorteil: klare Zuständigkeiten. Nachteil: schwerfälliger Dienstweg.
  • Mehrliniensystem: Mitarbeiter erhalten Anweisungen von mehreren Vorgesetzten. Vorteil: Entlastung der Instanzen. Nachteil: Überschneidung von Anweisungen.
  • Stablinensystem: Kombinierter Ansatz, einzelne Aufgaben in Spezialabteilungen delegiert. Vorteil: Einheitliche Befehlswege. Nachteil: Schwierigkeiten bei Abstimmungsfragen.

Rechtsfähigkeit

  • Natürliche Person: Alle Menschen. Rechtsfähigkeit beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod.
  • Juristische Person: Künstliche Personen (z.B. Firmen, Vereine usw.).
  • Geschäftsfähigkeit: Fähigkeit, Rechtsgeschäfte im eigenen Namen abzuschließen. Personen unter 18 Jahren haben eine eingeschränkte Geschäftsfähigkeit (voraussetzung der Zustimmung).

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

BWL Zusammenfassung PDF

Description

Dieses Quiz untersucht die verschiedenen Aufgaben und Dienstleistungen, die Einzelhändler anbieten, einschließlich Sortimentsbildung, Raum- und Zeitüberbrückung sowie Mengenausgleich. Es beleuchtet auch die Rolle der Kundenberatung im Einzelhandel und deren Bedeutung für die Kundenzufriedenheit.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser