Podcast
Questions and Answers
Welche Formel hat das Wasserstoffmolekül?
Welche Formel hat das Wasserstoffmolekül?
H₂
Die ______ von Wasserstoff beträgt 0,0899 kg/m³ bei 0°C.
Die ______ von Wasserstoff beträgt 0,0899 kg/m³ bei 0°C.
Dichte
Was ist die übliche Herstellungsmethode für Wasserstoff im Labor?
Was ist die übliche Herstellungsmethode für Wasserstoff im Labor?
- Reaktion von Säuren mit unedlen Metallen (correct)
- Reaktion von Wasser mit unedlen Metallen (correct)
- Dampfreformierung von Methan
- Elektrolyse von Wasser
Welche Art von Verbindung ist NaH?
Welche Art von Verbindung ist NaH?
Was ist die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen?
Was ist die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen?
Wasserstoff ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas.
Wasserstoff ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas.
Was ist die Hauptanwendung von Wasserstoff bei der Synthese von Ammoniak?
Was ist die Hauptanwendung von Wasserstoff bei der Synthese von Ammoniak?
Die Verwendung von Wasserstoff in Raketen ist nur bei Monergelen üblich.
Die Verwendung von Wasserstoff in Raketen ist nur bei Monergelen üblich.
Welches chemische Element ist das häufigste im Universum?
Welches chemische Element ist das häufigste im Universum?
Die Knallgasreaktion ist eine endotherme Reaktion.
Die Knallgasreaktion ist eine endotherme Reaktion.
Erläutere den Unterschied zwischen einem 'mageren Gemisch' und einem 'fetten Gemisch' im Zusammenhang mit Wasserstoff.
Erläutere den Unterschied zwischen einem 'mageren Gemisch' und einem 'fetten Gemisch' im Zusammenhang mit Wasserstoff.
Wofür steht die Abkürzung ITER?
Wofür steht die Abkürzung ITER?
Erklären Sie die Funktion eines Daniell'schen Hahns.
Erklären Sie die Funktion eines Daniell'schen Hahns.
Nennen Sie drei verschiedene Arten von Hydriden, die Wasserstoff enthalten:
Nennen Sie drei verschiedene Arten von Hydriden, die Wasserstoff enthalten:
Die Verwendung von Wasserstoff in der Automobilindustrie ist derzeit weit verbreitet.
Die Verwendung von Wasserstoff in der Automobilindustrie ist derzeit weit verbreitet.
Was ist der Unterschied zwischen einer Brennstoffzelle und einer Batterie?
Was ist der Unterschied zwischen einer Brennstoffzelle und einer Batterie?
Flashcards
Was ist Wasserstoff?
Was ist Wasserstoff?
Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum und spielt eine wichtige Rolle in vielen chemischen Prozessen.
Was ist das chemische Symbol für Wasserstoff?
Was ist das chemische Symbol für Wasserstoff?
H
Welche Aggregatzustände kann Wasserstoff annehmen?
Welche Aggregatzustände kann Wasserstoff annehmen?
Wasserstoff kommt in verschiedenen Aggregatzuständen vor, abhängig von Temperatur und Druck.
Wie lautet die Elektronenkonfiguration von Wasserstoff ?
Wie lautet die Elektronenkonfiguration von Wasserstoff ?
Signup and view all the flashcards
Was sind Deuterium und Tritium?
Was sind Deuterium und Tritium?
Signup and view all the flashcards
Wie reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff?
Wie reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Knallgasreaktion?
Was ist eine Knallgasreaktion?
Signup and view all the flashcards
Wie reagiert Natrium mit Wasser?
Wie reagiert Natrium mit Wasser?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Kipp‘scher Apparat?
Was ist ein Kipp‘scher Apparat?
Signup and view all the flashcards
Was ist Elektrolyse?
Was ist Elektrolyse?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Hoffmann‘scher Zersetzungsapparat?
Was ist ein Hoffmann‘scher Zersetzungsapparat?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Chloralkali-Elektrolyse?
Was ist die Chloralkali-Elektrolyse?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Dampf-Reformierung?
Was ist die Dampf-Reformierung?
Signup and view all the flashcards
Wie wird Ammoniak synthetisiert?
Wie wird Ammoniak synthetisiert?
Signup and view all the flashcards
Was ist Hydrierung?
Was ist Hydrierung?
Signup and view all the flashcards
Wie wird Methanol synthetisiert?
Wie wird Methanol synthetisiert?
Signup and view all the flashcards
Was ist Traggas?
Was ist Traggas?
Signup and view all the flashcards
Was ist Wasserstoff als Energieträger ?
Was ist Wasserstoff als Energieträger ?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Brennstoffzelle?
Was ist eine Brennstoffzelle?
Signup and view all the flashcards
Was sind Hydride?
Was sind Hydride?
Signup and view all the flashcards
Was sind kovalente Hydride?
Was sind kovalente Hydride?
Signup and view all the flashcards
Was sind salzartige Hydride?
Was sind salzartige Hydride?
Signup and view all the flashcards
Was sind metallische Hydride?
Was sind metallische Hydride?
Signup and view all the flashcards
Was sind komplexe Hydride?
Was sind komplexe Hydride?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kernfusion?
Was ist Kernfusion?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Deuterium-Tritium-Fusionsprozess?
Was ist der Deuterium-Tritium-Fusionsprozess?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen?
Was ist die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Wasserstoff?
Was sind die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Wasserstoff?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger?
Was sind die Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Anorganische Chemie und Technologie
- Fachgebiet: Anorganische Chemie und Technologie als Teil eines Abendkollegs.
- Zielgruppe: Berufstätige in Abendschulen.
Wasserstoff - Eigenschaften
- Chemisches Zeichen: H
- (Herleitung): Griechisches Wort „Hydrogenium“
- Oxidationszahlen: +1, 0, -1
- Atommasse: 1,008 u
- Aggregatzustand: Gasförmig unter Raumtemperatur.
- Elektronenkonfiguration: 1s¹
- Schmelzpunkt: 14,01 K
- Siedepunkt: 21,15 K
- Elektronegativität: 2,2 (Pauling-Skala)
- Nichtmetall
- Massenanteil in der Erdhülle: ca. 0,15 %
- Dichte: 0,0899 kg/m³ (0°C)
- Sichtbare Linien in der Balmer-Serie: 656, 486, 434 und 410 nm.
Wasserstoff - Vorkommen
- Elementar: Spuren von vulkanischen Gasen, höheren Atmosphären. Häufigstes Element im Weltall (z.B. Sonne: ~57 % Massenanteil).
- Gebunden/ Verbindungen: Teil von Wasser (H₂O), Säuren (Protonen), vielen anorganischen und organischen Verbindungen (C-H).
Wasserstoff - Entdeckung
- Entdecker: Henry Cavendish (1766)
- Beschreibung: Entdeckung eines brennbaren Gases bei Experimenten mit Zink und Säuren.
- Bezeichnung: „inflammable air“
- Späterer Name (1787): Antoine Laurent Lavoisier - „Wasserstoff“
Wasserstoff - Herstellung (Im Labor)
- Reaktion von Wasser mit unedlen Metallen (z.B.: Na) unter Freisetzung von Wasserstoff und entsprechendem Metallsalz (z.B.: NaOH).
- Reaktion von Metallen mit Säuren (z.B.: Fe + H₂SO₄ → H₂↑ + FeSO₄, Zn + 2 HCl → H₂↑ + ZnCl₂).
- Verwendung des Kipp'schen Apparates (mehrstufiger Prozess): Meist zur Herstellung von Wasserstoff.
Wasserstoff - Herstellung (Technische Massenherstellung)
- Dampf-Reformierung (Methan): Eine Reaktion von Methan mit Wasserdampf bei hohen Temperaturen zur Herstellung von Wasserstoff.
- Elektrolyse: Eine elektrochemische Methode zur Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff unter Einsatz von Gleichstrom.
- Chloralkali-Elektrolyse: Eine Nebenprodukt bei der Herstellung von Natronlauge mit Chlorgas und Wasserstoff.
Wasserstoff - Verwendung
- Feuerzeuge (historisch)
- Synthese von Ammoniak (Haber-Bosch-Verfahren)
- Methanol-Synthese
- Hydrierung organischer Verbindungen
- Brennstoff im Raketenantrieb
- Energieträger in Brennstoffzellen
- Traggas in Ballons/ Luftschiffen (historisch)
- Wasserstoffbombe
- Kernfusion
Wasserstoff - Eigenschaften (zusätzliche Details)
- Explosionsgrenzen in Luft (UEG, UEG)
- Knallgasreaktion
- Katalytische Knallgasreaktion
- Vorrichtungen für sichere Wasserstoffherstellung und -verarbeitung.
- Reduzierende Wirkung auf Metallverbindungen
- Vorkommen in verschiedenen Verbindungen (Kovalente, Salzartig, Metallisch)
Wasserstoff - Verbindungen
- Kovalente Hydride
- Salzartige Hydride
- Metallische Hydride
- Komplexe Hydride
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Eigenschaften, Vorkommen und die Entdeckung von Wasserstoff in der anorganischen Chemie. Es richtet sich an Berufstätige, die sich im Abendkolleg mit chemischen Grundlagen beschäftigen möchten. Testen Sie Ihr Wissen über das häufigste Element im Universum und seine Eigenschaften.