Angewandte Linguistik - Sprachenberufe 1
22 Questions
5 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was umfasst die Varietätenlinguistik?

  • Die Klassifizierung von Sprachen in eine Hierarchie
  • Die Untersuchung von verschiedenen Erscheinungsformen einer Sprache (correct)
  • Die Analyse der Phonetik einer Sprache
  • Die Übersetzung von Texten in verschiedene Sprachen
  • Sprachbiografie bezieht sich ausschließlich auf die Erstsprache einer Person.

    False (B)

    Nenne eine der professionellen Gruppen, die ein vertieftes Verständnis von Sprachen benötigt.

    Sprachlehrpersonen

    Was beschreibt das Konzept der Immersion im Spracherwerb?

    <p>Eintauchen in ein natürliches Sprachumfeld (A)</p> Signup and view all the answers

    Der Drill bezieht sich nur auf das mechanische Einüben von Fertigkeiten beim Militär.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter der Kontrastivhypothese?

    <p>Sprache als aus der Umwelt erworbenes kommunikatives Regelsystem.</p> Signup and view all the answers

    Was wird als besondere Form von Mehrsprachigkeit bezeichnet?

    <p>Bilingualismus (D)</p> Signup and view all the answers

    Der Erstspracherwerb erfolgt immer in einem strukturierten, schulischen Kontext.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Performanz in der Sprachkompetenz?

    <p>Fähigkeit, sprachlich zu äußern.</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Hauptvoraussetzung für den Zweitspracherwerb?

    <p>Die Sprache muss gesprochen werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Der Erwerb mehrerer Sprachen im frühen Kindesalter wird als __________ bezeichnet.

    <p>bilinguale Erziehung</p> Signup and view all the answers

    Fremdsprachenlernen erfolgt in der Regel unbewusst.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Begriffe den richtigen Definitionen zu:

    <p>Bilingualismus = Gleichwertige Ausprägung der Sprachfähigkeit in mehreren Sprachen Zweitspracherwerb = Erwerb einer weiteren Sprache nach der Muttersprache First Language Acquisition = Der Prozess, wie ein Kind seine Muttersprache erwirbt Sprachkompetenz = Fähigkeit, sinnvoll mit Sprache in Gemeinschaften zu handeln</p> Signup and view all the answers

    Nenne zwei zentrale Methoden beim Zweitspracherwerb.

    <p>Drill und Immersion</p> Signup and view all the answers

    Welche Fähigkeit gehört nicht zu den Teilkompetenzen der Sprachkompetenzmodelle?

    <p>Kreative Kompetenz (B)</p> Signup and view all the answers

    Die ________ Hypothese beschreibt den Erwerb der Sprache als einen Prozess, der durch intellektuelle Kapazitäten gesteuert wird.

    <p>Identitätshypothese</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:

    <p>Zweitspracherwerb = Spracherwerb jenseits von L1 Fremdsprachenlernen = Gesteuertes Lernen einer Sprache Code-Switching = Wechsel zwischen zwei Sprachen im Gespräch Transfer = Übertragung von Eigenschaften zwischen Sprachen</p> Signup and view all the answers

    Was definiert einen Dialekt im Rahmen der Dialektologie?

    <p>Der geografische Raum, in dem er verwendet wird (D)</p> Signup and view all the answers

    Ein Soziolekt bezeichnet die allgemeine Sprache, die von allen Sprechern einer Sprache verwendet wird.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Diastratik in der Varietätenlinguistik?

    <p>Die Variation von Sprache, die durch soziale Schichtung oder Gruppenzugehörigkeit bestimmt wird.</p> Signup and view all the answers

    Der __________ ist die Summe der diatopischen, diastratischen und diaphasischen Varietäten einer Einzelsprache.

    <p>Diasystem</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Begriffe ihren jeweiligen Definitionen zu:

    <p>Diatopik = Die geographische Variation der Sprache Diastratik = Die Variation der Sprache durch soziale Schicht Diaphasik = Die Variation der Sprache durch kommunikative Situationen Funktionalstile = Stilistische Merkmale, die in bestimmten Kontexten verwendet werden</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Mehrsprachigkeit

    Die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen. Diese Fähigkeit kann direkt abgerufen werden oder durch Lernen und Übung aktiviert werden.

    Prädisposition

    Eine angeborene kognitive Bereitschaft, die den Spracherwerb beeinflusst.

    Language Acquisition Device (LAD)

    Ein hypothetisches System im menschlichen Gehirn, das für den Spracherwerb verantwortlich ist.

    Performanz

    Die sichtbare Anwendung der Sprachfähigkeit. Es umfasst die Fähigkeit, sich sprachlich auszudrücken.

    Signup and view all the flashcards

    Grammatische Kompetenz

    Die Fähigkeit, die Regeln einer Sprache zu verstehen und anzuwenden.

    Signup and view all the flashcards

    Soziolinguistische & pragmatische Kompetenz

    Die Fähigkeit, Sprache in sozialen Kontexten sinnvoll zu verwenden.

    Signup and view all the flashcards

    Ausgewogene Zweisprachigkeit

    Der Erwerb von mehreren Sprachen, bei dem keine Sprache dominiert.

    Signup and view all the flashcards

    Zweitspracherwerb

    Der Erwerb einer Sprache, die nicht die Muttersprache ist, in einem informellen und spielerischen Umfeld. Sprache wird im Alltag und im Kontakt mit der Umgebung erworben, nicht in einem formellen Lernprozess.

    Signup and view all the flashcards

    Code-Switching

    Die sprachliche Fähigkeit, in Kommunikationssituationen schnell zwischen zwei Sprachen zu wechseln. Der Wechsel dient der klaren Kommunikation und Ausdruck von Kultur und Identität.

    Signup and view all the flashcards

    Transfer

    Ein Mechanismus, der die Übertragung von sprachlichen Merkmalen, Strukturen und Regeln von einer Sprache in die andere ermöglicht.

    Signup and view all the flashcards

    Fremdsprachenlernen

    Der Prozess des Lernens einer Sprache in einem strukturierten und formellen Umfeld. Dabei ist der Fokus auf korrektem Sprachgebrauch und auf die Anwendung der Sprache in Kommunikationssituationen.

    Signup and view all the flashcards

    Identitätshypothese

    Eine Hypothese zum Zweitsprach-Erwerb. Sie besagt, dass der Erwerb einer zweiten Sprache denselben Prozessen folgt wie der Erwerb der Muttersprache. Auch der Erwerb der L2 wird durch das LAD gesteuert.

    Signup and view all the flashcards

    Drill

    Ein intensiver Übungsprozess in einem Bereich, der geübt werden soll. Im Sprachtraining wird die Sprache auf speziellen Gebieten immer wieder eingeübt.

    Signup and view all the flashcards

    Immersion

    Ein Sprachlernprozess, der in einer bestimmten Sprache vollständig stattfindet. Die Lernumgebung ist komplett in der Zielsprache getaucht.

    Signup and view all the flashcards

    Kontrastivhypothese

    Die Fähigkeit, eine Sprache zu lernen, ist ein Prozess, der gelernt werden muss, indem die Regeln der Sprache erworben werden.

    Signup and view all the flashcards

    Grammatische Konventionen

    Die mechanische Anwendung von Regeln wie Rechtschreibung, Zeichensetzung und Großschreibung in der geschriebenen Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Interlanguage-Hypothese

    Die Verbindung der Identitätshypothese und der Kontrastivhypothese. Es beschreibt den individuellen Prozess des Sprachenlernens, der auf beiden Theorien aufbaut.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachbiografie

    Die persönlichen Erfahrungen, die eine Person mit Sprachen gemacht hat, einschließlich der Sprachen, die sie spricht, gelernt hat oder mit denen sie in Kontakt gekommen ist.

    Signup and view all the flashcards

    Flexibilität in der Mehrsprachigkeit

    Die Fähigkeit, sich flexibel zwischen verschiedenen Einzelsprachen und innerhalb einer Sprache zwischen verschiedenen Sprachvarianten zu bewegen.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklung von Mehrsprachigkeit

    Die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, ist ein dynamisches Gebilde, das sich im Laufe eines Lebens ändert und entwickelt. Es ist ein kontinuierlicher Lernprozess.

    Signup and view all the flashcards

    Diatopik

    Die geografische Umgebung, in der eine Sprache verwendet wird, ist ein entscheidendes Merkmal für die Definition eines Dialekts.

    Signup and view all the flashcards

    Dialektologie

    Die Lehre von Dialekten, die deren Gebrauch und Verbreitung in einem Sprachraum untersucht und dokumentiert.

    Signup and view all the flashcards

    Soziolekte/ diastratische Varietäten

    Die soziale Schicht oder Gruppe, der ein Sprecher angehört, prägt die jeweilige sprachliche Varietät.

    Signup and view all the flashcards

    Funktiolekte/ diaphasische Varietäten

    Die Situation oder der kommunikative Zweck, für den die Sprache verwendet wird, beeinflusst die sprachliche Ausprägung.

    Signup and view all the flashcards

    Diasystem

    Die Gesamtheit aller diatopischen, diastratischen und diaphasischen Varietäten einer Einzelsprache. Es spiegelt ein Gefüge von sprachlichen Traditionen und Normen wider.

    Signup and view all the flashcards

    Varietätenlinguistik

    Varietätenlinguistik befasst sich mit den verschiedenen Erscheinungsformen einer einzelnen Sprache. Sie betrachtet die verschiedenen Formen einer Sprache aus sprachsystemischer Perspektive und untersucht, wie sich diese Formen im Spannungsfeld von System und Gebrauch in bestimmten Kontexten (Situationen) zeigen.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachwandel

    Der Sprachwandel bezeichnet die Veränderung von Sprachen und ihren Varietäten über die Zeit. Diese Veränderungen werden oft durch Veränderungen in der Welt beeinflusst, auf die sich die Sprache bezieht.

    Signup and view all the flashcards

    Variation

    Variation beschreibt die Tatsache, dass eine einzelne Sprache verschiedene Varietäten aufweist. Sie bezeichnet die Eigenschaft einer einzelnen Sprache, verschiedene Varietäten hervorzubringen.

    Signup and view all the flashcards

    Varietäten (Plural)

    Varietäten sind die verschiedenen Ausprägungen einer natürlichen Einzelsprache. Sie sind von aussersprachlichen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der regionalen Herkunft.

    Signup and view all the flashcards

    Lekte

    Eine Lekte ist eine Varietät, die durch einen geografischen Ort bestimmt ist. Synonym: Dialekt oder diatopische Varietät.

    Signup and view all the flashcards

    Dialekte / diatopische Varietäten

    Dialekte sind Varietäten, die durch geografische Orte bestimmt sind. Sie sind ein Beispiel für diatopische Varietäten.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachlehrpersonen

    Sprachlehrpersonen brauchen ein vertieftes Verständnis für die Erwerbs- und Lernprozesse von Sprache sowie für Mehrsprachigkeit und Sprachbiografien. Empathie und Respekt gegenüber Menschen mit unterschiedlichen Sprachbiografien sind essenziell für deren Arbeit.

    Signup and view all the flashcards

    Mehrsprachigkeit innerhalb einer Sprache

    Menschen sind auch innerhalb einer Sprache mehrsprachig. Sie verwenden verschiedene Varietäten und wechseln je nach Kontext zwischen ihnen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Angewandte Linguistik - Sprachenberufe 1

    • Mehrsprachigkeit: A key concept in applied linguistics, encompassing collective, individual, and internal multilingualism.
    • Collective multilingualism: Multiple languages coexisting within a society. This language mixture is often organised socially.
    • Individual multilingualism: One individual speaking multiple languages fluently.
    • Internal multilingualism: Each language is diversified internally (e.g., specialized vocabulary).
    • Language Acquisition Device (LAD): An innate cognitive predisposition that enables language acquisition throughout childhood, leading to the development of linguistic capabilities. This innate readiness manifests in performance.
    • Langue & Parole: Langue refers to the underlying system rules and structures of a language. Parole refers to the actual speech acts of individuals.
    • Competence/Performance: Language is both a system and an act of communicating within a context (e.g., a specific conversational situation.)
    • Speech Competence Model: Includes components for different aspects of language abilities.

    Mehrsprachigkeit als Kompetenz

    • Skills: Understanding how languages interact is important.
    • Concept: A collective term for various phenomena related to language use.

    Stages of Language Acquisition

    • Collective: Multiple languages used in a society.
    • Individual: One person knowing several languages.
    • Internal: Each language possesses its own diversity, especially within particular contexts (like specialized vocabulary in a field).

    Language Transfer

    • Switching: Individuals frequently switch between languages in conversation.
    • Transfer: The processes where information from one language affects the acquisition or use of another language.

    Language Acquisition Hypotheses

    • Identity Hypothesis: Language acquisition is driven by factors like cognitive and psychological development.
    • Contrastive Hypothesis: Language learning is significantly influenced by the existing first language. There’s a connection to patterns from existing language structures.
    • Interlanguage Hypothesis: Learning a new language involves an intermediate stage where individual learners utilize both their first and the target language; their speech will transition gradually to become more like native speech.

    Drill and Immersion

    • Drill: A method focusing on repeating structures for enhanced proficiency.
    • Immersion: Fully embedding oneself in a target language environment.
    • Grammar Conventions: Rules, patterns, and structures of speaking and writing in a language.
    • Repertoire: The collection of linguistic skills and tools individuals possess to express themselves adequately in any situation.
    • Language Biography: A person's life path and experiences relating to language learning.

    Varieties of Language

    • Dialectal (diatopical): Differences in language styles depending on geographic location.
    • Social (diastratic): Varieties linked to particular social groups or classes (e.g., vocabulary and expressions).
    • Situational (diaphasic): Style variations depending on language use (formal and informal register, for example).
    • Language varieties: Languages demonstrate different forms depending on time and the way they're used. Individual speakers often use them intentionally based on the expected norms for a given situation.

    Functional Language Varieties (Fachsprachen)

    • Horizontal division: Categorization based on professions or activities.
    • Vertical division: Differentiating based on levels of formality or technicality.
    • Examples: everyday conversation, bureaucratic language, scientific writing.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    In diesem Quiz werden zentrale Konzepte der angewandten Linguistik erkundet, wie Mehrsprachigkeit, individuelle und kollektive Mehrsprachigkeit sowie Sprachakquisition. Zudem werden wichtige Begriffe wie 'Langue' und 'Parole' sowie der Unterschied zwischen Kompetenz und Leistung diskutiert. Teste dein Wissen über die sprachlichen Fähigkeiten und das Zusammenspiel von Sprache in der Gesellschaft.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser