Podcast
Questions and Answers
Welche Struktur verstärkt die Gelenkkapsel des Art. capitis costae?
Welche Struktur verstärkt die Gelenkkapsel des Art. capitis costae?
Wo befestigt das Lig. costotransversarium superius das Collum costae?
Wo befestigt das Lig. costotransversarium superius das Collum costae?
Mit wie vielen Wirbelkörpern sind die Rippen 2-10 typischerweise verbunden?
Mit wie vielen Wirbelkörpern sind die Rippen 2-10 typischerweise verbunden?
Welche der folgenden Rippen ist nur mit einem Wirbelkörper verbunden?
Welche der folgenden Rippen ist nur mit einem Wirbelkörper verbunden?
Signup and view all the answers
Wo zieht das Lig. sternocostale intraarticulare hin?
Wo zieht das Lig. sternocostale intraarticulare hin?
Signup and view all the answers
Welcher Nerv innerviert die autochtone Rückenmuskulatur?
Welcher Nerv innerviert die autochtone Rückenmuskulatur?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Strukturen ist Teil des Art. costotransversaria?
Welche der folgenden Strukturen ist Teil des Art. costotransversaria?
Signup and view all the answers
Wie wird die Membrana sterni gebildet?
Wie wird die Membrana sterni gebildet?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter einer motorischen Einheit?
Was versteht man unter einer motorischen Einheit?
Signup and view all the answers
Welches Element leitet die Erregung vom Axon zu den Muskelfasern?
Welches Element leitet die Erregung vom Axon zu den Muskelfasern?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben Faszien im Bewegungsapparat?
Welche Funktion haben Faszien im Bewegungsapparat?
Signup and view all the answers
Was ist eine Aponeurose?
Was ist eine Aponeurose?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt die Synovia in den Schleimbeuteln?
Welche Rolle spielt die Synovia in den Schleimbeuteln?
Signup and view all the answers
Was zeichnet das Stratum synoviale aus?
Was zeichnet das Stratum synoviale aus?
Signup and view all the answers
Welches ist ein Beispiel für ein Hypomochlion?
Welches ist ein Beispiel für ein Hypomochlion?
Signup and view all the answers
Was passiert bei einer Anästhesie in Bezug auf die motorischen Einheiten?
Was passiert bei einer Anästhesie in Bezug auf die motorischen Einheiten?
Signup and view all the answers
Welches Band ist an den Bandscheiben befestigt und liefert Stabilität?
Welches Band ist an den Bandscheiben befestigt und liefert Stabilität?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben die elastischen Fasern im Lig.flavum?
Welche Funktion haben die elastischen Fasern im Lig.flavum?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptbewegung des oberen Kopfgelenks, Art.atlantooccipitalis?
Was ist die Hauptbewegung des oberen Kopfgelenks, Art.atlantooccipitalis?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Bänder verbindet die Spitzen der Dornfortsätze?
Welches der folgenden Bänder verbindet die Spitzen der Dornfortsätze?
Signup and view all the answers
Was ist die Funktion des Lig.intertransversarium?
Was ist die Funktion des Lig.intertransversarium?
Signup and view all the answers
Welches Gelenk ist ein Radgelenk?
Welches Gelenk ist ein Radgelenk?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptfunktion des Lig.longitudinale anterius?
Was ist die Hauptfunktion des Lig.longitudinale anterius?
Signup and view all the answers
Wie ist die Gelenkkapsel der Kopfgelenke charakterisiert?
Wie ist die Gelenkkapsel der Kopfgelenke charakterisiert?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptfunktion des Manubrium sterni?
Was ist die Hauptfunktion des Manubrium sterni?
Signup and view all the answers
Wodurch sind die Incisurae costales des Sternums charakterisiert?
Wodurch sind die Incisurae costales des Sternums charakterisiert?
Signup and view all the answers
Welche Rippen sind synchondrotisch mit dem Sternum verbunden?
Welche Rippen sind synchondrotisch mit dem Sternum verbunden?
Signup and view all the answers
Was beschreibt den Angulus sterni?
Was beschreibt den Angulus sterni?
Signup and view all the answers
Welcher Teil des Brustbeins ist am veränderlichsten in seiner Form?
Welcher Teil des Brustbeins ist am veränderlichsten in seiner Form?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptmerkmale der Rippengelenke?
Was ist die Hauptmerkmale der Rippengelenke?
Signup and view all the answers
Wie viele Incisurae costales hat das Corpus sterni?
Wie viele Incisurae costales hat das Corpus sterni?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat die Incisura clavicularis?
Welche Funktion hat die Incisura clavicularis?
Signup and view all the answers
Was verbindet die Incisura ulnaris radii mit der Ulna?
Was verbindet die Incisura ulnaris radii mit der Ulna?
Signup and view all the answers
Welches Gelenk wird als Scharniergelenk klassifiziert?
Welches Gelenk wird als Scharniergelenk klassifiziert?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter desmaler Ossifikation?
Was versteht man unter desmaler Ossifikation?
Signup and view all the answers
Was passiert während der Supination des Arms?
Was passiert während der Supination des Arms?
Signup and view all the answers
Welche Struktur sichert die Rotationsfreiheit des Radius?
Welche Struktur sichert die Rotationsfreiheit des Radius?
Signup and view all the answers
Welche Zellen sind für den Knochenabbau verantwortlich?
Welche Zellen sind für den Knochenabbau verantwortlich?
Signup and view all the answers
Wie ist die Gelenkkapsel beim Ellenbogengelenk charakterisiert?
Wie ist die Gelenkkapsel beim Ellenbogengelenk charakterisiert?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptmerkmal der chondralen Ossifikation?
Was ist das Hauptmerkmal der chondralen Ossifikation?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Bänder ist für den radialen Aspekt des Ellenbogens zuständig?
Welche der folgenden Bänder ist für den radialen Aspekt des Ellenbogens zuständig?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Osteozyten ist korrekt?
Welche Aussage über Osteozyten ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt das Osteon im Knochengewebe?
Was beschreibt das Osteon im Knochengewebe?
Signup and view all the answers
Welches Gelenk hat die Eigenschaften eines Kugelgelenks, jedoch nur zwei Freiheitsgrade?
Welches Gelenk hat die Eigenschaften eines Kugelgelenks, jedoch nur zwei Freiheitsgrade?
Signup and view all the answers
Welches Element ist ein Teil des Radius?
Welches Element ist ein Teil des Radius?
Signup and view all the answers
Was sind Shaltlamellen?
Was sind Shaltlamellen?
Signup and view all the answers
Welche Struktur sorgt für die Festigkeit der Knochen?
Welche Struktur sorgt für die Festigkeit der Knochen?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptaufgabe der Osteoblasten?
Was ist die Hauptaufgabe der Osteoblasten?
Signup and view all the answers
Welches Material macht etwa 30% der extrazellulären Matrix im Knochen aus?
Welches Material macht etwa 30% der extrazellulären Matrix im Knochen aus?
Signup and view all the answers
Was passiert bei der enchondralen Ossifikation?
Was passiert bei der enchondralen Ossifikation?
Signup and view all the answers
Flashcards
Lig.longitudinale anterius
Lig.longitudinale anterius
Vorderes Längsband, von Atlas bis Os sacrum, begrenzt Dorsalextension.
Lig.longitudinale posterius
Lig.longitudinale posterius
Hinteres Längsband, befestigt an Bandscheiben, kleidet Canalis vertebralis aus.
Lig.flavum
Lig.flavum
Befindet sich zwischen den Laminae der Wirbel, besteht aus elastischen Fasern.
Lig.intertransversarium
Lig.intertransversarium
Signup and view all the flashcards
Ligg.interspinalia
Ligg.interspinalia
Signup and view all the flashcards
Lig.supraspinale
Lig.supraspinale
Signup and view all the flashcards
Art.atlantooccipitalis
Art.atlantooccipitalis
Signup and view all the flashcards
Art.atlantoaxialis
Art.atlantoaxialis
Signup and view all the flashcards
Motorische Einheit
Motorische Einheit
Signup and view all the flashcards
Neuromuskuläre Endplatte
Neuromuskuläre Endplatte
Signup and view all the flashcards
Neurotransmitter: ACh
Neurotransmitter: ACh
Signup and view all the flashcards
Sehne (Tendo)
Sehne (Tendo)
Signup and view all the flashcards
Aponeurose
Aponeurose
Signup and view all the flashcards
Faszien
Faszien
Signup and view all the flashcards
Schleimbeutel (Bursae)
Schleimbeutel (Bursae)
Signup and view all the flashcards
Sehnenscheide (Vagina tendinis)
Sehnenscheide (Vagina tendinis)
Signup and view all the flashcards
Ossifikation
Ossifikation
Signup and view all the flashcards
desmale Ossifikation
desmale Ossifikation
Signup and view all the flashcards
chondrale Ossifikation
chondrale Ossifikation
Signup and view all the flashcards
Osteoblasten
Osteoblasten
Signup and view all the flashcards
Osteozyten
Osteozyten
Signup and view all the flashcards
Osteoklasten
Osteoklasten
Signup and view all the flashcards
Extrazelluläre Matrix
Extrazelluläre Matrix
Signup and view all the flashcards
Osteon
Osteon
Signup and view all the flashcards
Speziallammellen
Speziallammellen
Signup and view all the flashcards
Arteria nutricia
Arteria nutricia
Signup and view all the flashcards
Brustbein (Sternum)
Brustbein (Sternum)
Signup and view all the flashcards
Manubrium sterni
Manubrium sterni
Signup and view all the flashcards
Incisura jugularis
Incisura jugularis
Signup and view all the flashcards
Corpus sterni
Corpus sterni
Signup and view all the flashcards
Proc. xiphoideus
Proc. xiphoideus
Signup and view all the flashcards
Artt. sternocostales
Artt. sternocostales
Signup and view all the flashcards
Echte Gelenke
Echte Gelenke
Signup and view all the flashcards
Synchondrotische Verbindung
Synchondrotische Verbindung
Signup and view all the flashcards
Ellenbogengelenk (Art.cubiti)
Ellenbogengelenk (Art.cubiti)
Signup and view all the flashcards
Art.humeroulnaris
Art.humeroulnaris
Signup and view all the flashcards
Art.humeroradialis
Art.humeroradialis
Signup and view all the flashcards
Art.radioulnaris proximalis
Art.radioulnaris proximalis
Signup and view all the flashcards
Lig.collaterale ulnare
Lig.collaterale ulnare
Signup and view all the flashcards
Lig.collaterale radiale
Lig.collaterale radiale
Signup and view all the flashcards
Pronation
Pronation
Signup and view all the flashcards
Supination
Supination
Signup and view all the flashcards
sternocostale radiatum
sternocostale radiatum
Signup and view all the flashcards
Lig.sternocostale intraarticulare
Lig.sternocostale intraarticulare
Signup and view all the flashcards
Artt.interchondrales
Artt.interchondrales
Signup and view all the flashcards
Art.capitis costae
Art.capitis costae
Signup and view all the flashcards
Lig.capitis costae radiatum
Lig.capitis costae radiatum
Signup and view all the flashcards
Art.costotransversaria
Art.costotransversaria
Signup and view all the flashcards
Lig.costotransversarium laterale
Lig.costotransversarium laterale
Signup and view all the flashcards
autochtone Rückenmuskulatur
autochtone Rückenmuskulatur
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Anatomie - Allgemeine Übersicht
- Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen Systemen, die zusammenarbeiten, um die Körperfunktionen zu erfüllen.
- Anatomie befasst sich mit der Struktur und Organisation des Körpers und seiner verschiedenen Teile.
- Physiologie befasst sich mit der Funktionsweise der Systeme im Körper.
Embryologie
- Oogenese:
- Beginn der Oogenese während der Fetalentwicklung mit der Besiedelung der Keimbahn durch primitive Keimzellen.
- Bildung von etwa 7 Millionen Oogonien.
- Entwicklung zu primären Oozyten und Eintritt in die Meiose.
- Primäre Oozyten werden von Epithelzellen umgeben, Bildung von Primordialfollikeln.
- Meiose-Stopp in der Prophase der 1. Reifeteilung durch MIS.
- Abbau der Primordialfollikel
- Primordialfollikel entwickeln sich bis zur Pubertät zu etwa 40.000 primären Oozyten.
- Beginn des Zyklus durch Hormonausschüttung (FSH/LH).
- Reifung von 10-20 Tertiärfollikeln pro Zyklus.
- Dominanter, sprungreifer Follikel -> Graaf-Follikel.
- LH-Peak -> Ovulation.
- Freigesetzte Eizelle mit umgebenden Follikelepithelzellen (Corona radiata).
- Abschluss der 1. Reifeteilung -> Polkörperchenbildung
- Blutungsvorgang in der Resthöhle -> Corpus rubrum
- Corpus luteum (Gelbkörper):
- Bildung aus Granulosa- und Thekazellen
- Steroidhormonproduktion (Progesteron & Östrogene)
- Corpus luteum gravidarum: Schwangerschaft aufrecht erhalten
- Corpus albicans: keine Schwangerschaft
Befruchtung
-
200-400 Spermien erreichen die Ampulla der Tuba uterina.
-
Eizelle sezerniert Faktoren, die Spermien anlocken (Chemotaxis).
-
Spermienschwebezeit 6 Stunden - 6 Tage (Überlebensfähigkeit maximal 2 - 5 Tage).
-
Stadien der Befruchtung:
- Anlagerung der Spermiums
- Akrosomenreaktion (Enzym freisetzen)
- Durchdringen der Corona radiata und Zona pellucida
- Polyspermieblock (schneller & langsamer Block)
- Aktivierung des Stoffwechsels der Eizelle
- Fusion von Zellmembranen -> männlicher & weiblicher Vorkern
-
Abschluss der 2. Reifeteilung der Eizelle -> weiblicher Vorkern
Embryonalentwicklung
- Erste Mitose -> Zweizellstadium (diploider Chromosomensatz).
- Furchung ohne Wachstum wegen Zona pellucida.
- Bildung von Morulastadien aus 16 & 32 Zellen.
Anatomie - Bewegungsapparat
- Körperachse: Longitudinal, transversal, sagittal.
- Körperebenen: Frontalebene, Sagittalebene, Transversalebene.
- Bewegungsrichtungen: Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Innenrotation, Außenrotation, Anteversion, Retroversion, Pronation, Supination.
Knochen und Gelenke
- Knochen sind Binde- & Stützgewebe, ständiger Knochenumbau.
- 206-210 Knochen.
- Ernährung / Nerven: Haverskanäle & Periost.
- Funktion: passiver Steuerungsapparat, Schutzfunktion, Blutbildung, Mineralspeicher (Ca, Phosphat), Knochenformen (Ossa longa, brevia, plana, irregularia, pneumatica, sesamoidea).
- Knochentypen: Geflechtknochen & Lamellenknochen.
Ossifikation
- Desmale Ossifikation: direkte Verknöcherung (z.B. Teile des Schädels, Schlüsselbein)
- Chondrale Ossifikation: indirekte Verknöcherung aus hyalinem Knorpel (z.B. Röhrenknochen)
Knochengewebe
-
Drei Hauptzelltypen:
- Osteoblasten: Knochenaufbau
- Osteozyten: Knochenerhaltung
- Osteoklasten: Knochenabbau
-
Extrazelluläre Matrix:
- Organische Bestandteile (Kollagen Typ 1, Proteoglykane)
- Anorganische Bestandteile (Hydroxylapatit)
-
Osteon: Struktureinheit in kompaktem Knochengewebe (wichtig für Festigkeit und Belastbarkeit des Knochenbaues).
Gastrulation
- Bildung der dreischichtigen Keimblase durch Zellwanderung und -differenzierung aus dem Epiblast.
- Bildung der drei Keimblätter: Ektoderm, Mesoderm, Entoderm.
- Bedeutung der Keimblätter: Ektoderm (Haut, Nervengewebe), Mesoderm (Skelett, Muskulatur, Blutgefäße. Hormon produzierendes Gewebe), Entoderm (Eingeweide).
Frakturen
- Einteilung in traumatisch (äußere Kraftanwendung) & Spontan (vorherige Schädigung / Krankheit)
- Ermüdungsrüche (wiederholte Mikrotraumata)
- Primäre & Sekundäre Frakturheilung
Knorpel
- BG mit Chondroblasten & Chondrozyten.
- Matrix: Kollagen Typ II, Proteoglykane, Wasser.
Gelenke
- Diarthrosen: bewegliche Gelenke (Gelenkspalt, Kapsel, Synovialflüssigkeit).
- Sind funktionell oft mit mehr als einer Achse/Bewegung verbunden
- Amphiarthrosen: eingeschränkte Beweglichkeit, bindegewebig.
- Synarthrosen: feste, unbewegliche Gelenke (z.B. Schädelnähte oder Schambeinsymhpyse).
Muskulatur
- Entstehung: Mesoderm
- Typen: quergestreifte Skelettmuskulatur, glatte Muskulatur.
- Funktion: Bewegung, Haltung, Schutz.
- Aufbau: Muskelzellen/Fasern, verschiedene Strukturen wie Ursprung (Origo), Ansatz (Insertio), und Bauch (Venter)
- Sehnen (Tendin): Bindegewebstrukturen, die Muskeln an Knochen anheften
- Faszie (Bindegewebe): Äußerer Schutz von Muskeln und Muskelgruppen
- Motorische Einheit: Gruppe von Muskelfasern die von einer Nervenfaser innerviert werden.
Wirbelsäule
- Halswirbelsäule (HWS), Brustwirbelsäule (BWS), Lendenwirbelsäule (LWS), Kreuzbein, Steißbein.
- Achsen und Ebenen (Bewegungen) der Wirbelsäule.
Brustkorb & Thorax
- Die bestehend aus den 12 Brustwirbeln, 12 verschiedenen Rippenpaaren & einem Brustbein
- Funktionell: Stabiler Behälter, der wichtige Organe schützt.
- Dynamische Funktion: Atemmechanik durch Zwischenrippenmuskulatur (inspiration -> Erweiterung des Brustkorbs, exspiration -> Senkung der Rippen -> Verkleinerung Brustkorb).
- Rippen (echte, falsche & freie Rippen) -> Aufbau (Kopf, Hals, Korpus).
- Einzelne Rippen verbunden mit ihrem jeweiliges Rippenknorpel
Obere Extremität
- Schultergürtel (Scapula und Clavicula)
- Freie Extremität (Humerus, Radius, Ulna, Hand)
- Schultergelenk (Art. humeri), wichtigstes Gelenk des Schultergürtels
- Ellenbogengelenk (Art. cubiti)
- Handgelenk (Art. radiocarpalis & Art. mediocarpalis) -> Ossa carpi, metacarpi und digitorum
Untere Extremität
- Hüftbein (Os coxae), Schienbein (Tibia), Wadenbein (Fibula), Kniescheibe (Patella)
- Hüftgelenk (Art. coxae)
- Kniegelenk (Art. genus)
- Sprunggelenke
- Fuß (Pes) -> Tarsus, Metatarsus, Digiti pedis (Zehen).
Fußgelenke
- Zehengelenke (tarsometatarsale & interphalangeale Gelenke)
- Sprunggelenke (oberes & unteres)
- Wichtig für Inversion / Eversion, Plantar- & Dorsalflexion und Pronation/Supination.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt wichtige Aspekte der Anatomie der Gelenke, insbesondere des Bewegungsapparates. Es werden Fragen zu Strukturen, Materialien und Funktionen innerhalb des muskuloskelettalen Systems gestellt. Testen Sie Ihr Wissen über Gelenkkapseln, Bänder und die Innervation der Muskulatur.