ultimate Bauchsitus

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Strukturen befindet sich im Nierenbecken?

  • Nebennierenrinde
  • Kalix renalis (correct)
  • Harnblase
  • Ureter

Welche Funktion hat die Nebennierenrinde?

  • Regulierung des Blutdrucks
  • Hormonabgabe von Aldosteron (correct)
  • Produktion von Erythropoetin
  • Hormonabgabe von Adrenalin

Welcher Teil des Ureters befindet sich zwischen der Pelvis renalis und der Blasenwand?

  • Pars abdominalis
  • Pars intramuralis
  • Linearis terminalis
  • Pars pelvica (correct)

Welche der folgenden Aussagen über den Retroperitonealraum ist korrekt?

<p>Er umfasst unter anderem die Aorta abdominalis. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Raum liegt caudal der Linea terminalis?

<p>Cavitas peritonealis pelvis (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur ist die obere Grenze der Bauchhöhle?

<p>Zwerchfell (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die cavitas peritonealis?

<p>Eine seröse Peritonealhöhle (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das Peritoneum viscerale versorgt?

<p>Durch die entsprechenden Eingeweidearterien (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale trifft auf das Peritoneum parietale zu?

<p>Es hat eine gute Schmerzlokalisierung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Spatium retroperitoneale?

<p>Es ist ein Raum hinter dem Bauchfell mit Fett und Bindegewebe. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Begriffe beschreibt ein Aufhängeband im Bauchraum?

<p>Mesenterium (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Nerven innerviert das Peritoneum viscerale?

<p>Vegetative Nerven aus dem Sympathikus (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur ist der Übergang zwischen dem ductus hepaticus communis und dem ductus cysticus?

<p>Ductus choledochus (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Abschnitt gehört nicht zur Gallenblase?

<p>Cauda pancreatis (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Blutgefäß versorgt hauptsächlich die Bauchspeicheldrüse?

<p>A.gastroduodenalis (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die Milz nicht?

<p>Produktion von Insulin (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Hilum splenicum?

<p>Ein- und Austritt der A. et V. splenica (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Teil des Unterbauchs erstreckt sich bis zum Übergang ins kleine Becken?

<p>Radix des mesocolon transversum (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Blutvolumen speichert die Milz ungefähr?

<p>16% (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Abschnitte der Bauchspeicheldrüse ist korrekt?

<p>Der corpus pancreatis überkreuzt die Wirbelsäule. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Organ wird als sekundär lymphatisches Organ bezeichnet?

<p>Milz (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Ausdehnung des Unterbauchs am besten?

<p>Von der radix des mesocolon transversum bis zum Übergang ins kleine Becken (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Abschnitt des Magens ist links und kranial vom Magenmund gelegen?

<p>Fundus gastricus (A)</p> Signup and view all the answers

Wie nennt man die Einschnürung, die zur pars pylorica abgegrenzt?

<p>Incisura angularis (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Schicht des Magenaufbaus ist als Tunica mucosa bekannt?

<p>Innere Schleimhautschicht (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Teil des Zwölffingerdarms ist interperitoneal gelegen?

<p>Pars superior (B)</p> Signup and view all the answers

Wo befindet sich die Papilla duodeni major?

<p>In der Pars descendens des Duodenums (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur ist als margo inferior der Leber bekannt?

<p>Facies diaphragmatica (D)</p> Signup and view all the answers

Welches ist der Hauptmuskel der pars pylorica?

<p>M.sphincter pylori (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Schicht ist unterhalb der Tunica serosa des Magens?

<p>Tela subserosa (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur mündet in die Papilla duodeni minor?

<p>Ductus pancreaticus (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Strukturen sind im Unterbauch zu finden?

<p>Jejunum, Ileum und Dickdarm (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion der Valva ileocaecalis?

<p>Sie schließt den Dünndarm vom Dickdarm ab (A)</p> Signup and view all the answers

Wie ist das Colon ascendens anatomisch charakterisiert?

<p>Es verläuft vom Caecum bis zur flexura coli dextra (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Merkmale sind typisch für den Dickdarm?

<p>Taeniae coli, Haustrae coli und Plicae semilunares (A)</p> Signup and view all the answers

Wo befinden sich die Jejunalschlingen überwiegend?

<p>Linker oberer Bauchraum (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das Colon sigmoideum ist korrekt?

<p>Es verläuft übersichtlich vom M. iliopsoas bis ins kleine Becken (D)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die äußeren Merkmale des Dickdarms?

<p>Verdickungen der Muskulatur in Form von Taeniae coli (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal der Appendix vermiformis?

<p>Sie verbindet sich mit dem Caecum über das ostium appendicis vermiformis (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die flexura coli dextra?

<p>Sie befindet sich zwischen Colon ascendens und Colon transversum (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat das Mesenterium?

<p>Es führt Blutgefäße und Nerven zu den Dünndarmanteilen (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind die dorsalen Begrenzungen des Retroperitonealraums?

<p>Wirbelsäule und Faszien v. M. iliopsoas (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur befindet sich im Retroperitonealraum?

<p>Niere (B)</p> Signup and view all the answers

Wie dick ist die Nierenrinde (Cortex renalis) ungefähr?

<p>5-7 mm (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Inhalt befindet sich im Sinus renalis?

<p>Nierenarterie und -vene (C)</p> Signup and view all the answers

Was bildet die kraniale Grenze der Bauchhöhle?

<p>Das Zwerchfell (B)</p> Signup and view all the answers

Welches liegt direkt kaudal zur Bauchhöhle?

<p>Das kleine Becken (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Peritoneum hat die Aufgabe, Eingeweide zu bedecken?

<p>Peritoneum viscerale (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Strukturen wird als Gekröse bezeichnet?

<p>Peritonealduplikatur (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das Peritoneum parietale nerval versorgt?

<p>Über sensible Äste der Spinalnerven (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion des Peritoneums?

<p>Sekretion und Resorption von Flüssigkeiten (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Arterien versorgen das ventrolaterale Peritoneum parietale?

<p>A. epigastrica superior und inferior (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur verengt sich vom Fundus zur pars pylorica des Magens?

<p>Incisura angularis (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Abschnitt des Zwölffingerdarms befindet sich die Papilla duodeni major?

<p>Pars descendens (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Organ hat einen glatt und glänzend überzogenen Serosaüberzug?

<p>Leber (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Schichten gehört nicht zum Bau des Magens?

<p>Tunica adventitia (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Teil des Zwölffingerdarms ist ausschließlich interperitoneal gelegen?

<p>Pars superior (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur bildet den Übergang zwischen dem Magen und dem Zwölffingerdarm?

<p>Pylorus (C)</p> Signup and view all the answers

Was befindet sich im caput pankreaticum des Zwölffingerdarms?

<p>Ductus choledochus (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Schicht ist unter der Tunica serosa des Magens zu finden?

<p>Tela subserosa (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Struktur beschreibt den Teil des Magens, der links und kranial vom Magenmund liegt?

<p>Fundus gastricus (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Taeniae coli?

<p>Verdickungen der Längsmuskulatur des Dickdarms (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die Valva ileocaecalis?

<p>Sie schließt den Dünndarm vom Dickdarm ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie lang ist das Colon ascendens ungefähr?

<p>25 cm (D)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert das Colon descendens?

<p>Es verbindet das Colon transversum mit dem Colon sigmoideum. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur umrahmt das Jejunum und Ileum?

<p>Colon (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Strukturen ist Teil des Dickdarms?

<p>Appendix vermiformis (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Haustrae coli?

<p>Ausbuchtungen zwischen den Taenien im Dickdarm (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur hat der Übergang vom Duodenum zum Jejunum?

<p>Flexura duodenojejunalis (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die fissura sagittalis sinistra?

<p>Austritt des ductus hepatici (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die A.hepatica propria?

<p>Bringt nähr- und O2-reiches Blut zur Leber (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptquelle der V.portae hepatis?

<p>Zusammenfluss von V.mesenterica superior und V.splenica (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur trennt den lobus quadratus vom lobus caudatus?

<p>Sulcus v.cavae (C)</p> Signup and view all the answers

Wo münden die Vv.hepaticae?

<p>In die V.cava inferior (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Gefäße führen zu den intrahepatischen Gallenwegen?

<p>Ductus hepaticus dext. et sin. (C)</p> Signup and view all the answers

Was stellt ein Relikt des ductus venosus dar?

<p>Fissura venosi (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion des Ductus hepaticus communis?

<p>Leitung der Gallenflüssigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die fossa vesicae biliaris ist korrekt?

<p>Sie liegt vorn der fissura venosi (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Organ wird durch die Versorgung über die V.portae hepatis nicht erreicht?

<p>Nieren (C)</p> Signup and view all the answers

Der Fundus gastricus befindet sich links und kaudal vom Magenmund.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Tunica mucosa ist die innerste Schicht des Magenaufbaus.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das Antrum pyloricum ist der Beginn des corpus gastricum.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der Zwölffingerdarm ist in einem C-förmigen Abschnitt angeordnet.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Der margo inferior der Leber ist die vordere Grenze der leberviszeralen Fläche.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der Retroperitonealraum liegt hinter dem Peritonealsack.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Der ductus choledochus ist die Verbindung zwischen dem ductus hepaticus communis und dem ductus cysticus.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Niere hat eine quadratische Form und eine grüne Farbe.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Milz speichert ungefähr 50% des Blutvolumens.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Nierenrinde ist etwa 5-7 mm dick.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Der corpus pancreatis ist der Mittelteil der Bauchspeicheldrüse.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das Hilum renale befindet sich im margo lateralis der Niere.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Aorta abdominalis ist ein wichtiger Inhalt des Retroperitonealraums.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Zur Gallenblase gehört der Abschnitt Collum vesicae biliaris.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Bauchspeicheldrüse hat einen geraden Verlauf vom Duodenum bis zur Milz.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Bauchhöhle wird kranial durch das Zwerchfell begrenzt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das Spatium retroperitoneale ist eine seröse Höhle.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das Peritoneum viscerale umhüllt die Eingeweide.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das Peritoneum parietale hat keine Funktion in der Sekretion von Flüssigkeiten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Bauchhöhle ist ventrolateral durch die Bauchwand begrenzt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Bauchhöhle (cavitas abdominis)

Die Bauchhöhle ist der Raum im Bauch, der von den Bauchwandstrukturen (ventral, lateral, dorsal), dem Zwerchfell (cranial) und dem kleinen Becken (kaudal) begrenzt wird.

Peritonealhöhle (cavitas peritonealis)

Die seröse Körperhöhle im Bauchraum, die vom Bauchfell (Peritoneum) ausgekleidet ist.

Peritoneum parietale

Der wandständige Anteil des Bauchfells, der die Bauchwand bedeckt.

Peritoneum viscerale

Der Organe bedeckende Anteil des Bauchfells.

Signup and view all the flashcards

Peritonealflüssigkeit

Die seröse Flüssigkeit innerhalb der Peritonealhöhle. Sie unterstützt die Gleitfähigkeit der Organe.

Signup and view all the flashcards

Peritonealduplikatur

Falt formendes Bauchfell, das intraperitoneale Organe mit der dorsalen Bauchwand verbindet.

Signup and view all the flashcards

Retroperitonealer Raum

Der raum hinter dem Bauchfell, gefüllt mit Fett und Bindegewebe.

Signup and view all the flashcards

Ductus hepaticus communis

Der gemeinsame Lebergang, der die Galle aus den beiden Leberlappen sammelt.

Signup and view all the flashcards

Ductus choledochus

Der Hauptgallengang, der die Galle aus dem Ductus hepaticus communis und der Gallenblase sammelt.

Signup and view all the flashcards

Gallenblase (vesica biliaris)

Ein birnenförmiges Organ unterhalb der Leber, das Galle speichert und konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Fundus vesicae biliaris

Der Boden der Gallenblase.

Signup and view all the flashcards

Corpus vesicae biliaris

Der Hauptteil der Gallenblase.

Signup and view all the flashcards

Infundibulum vesicae biliaris

Der trichterförmige Übergang vom Gallenblasenkörper zum Hals.

Signup and view all the flashcards

Collum vesicae biliaris

Der Hals der Gallenblase, der in den Gallengang (ductus cysticus) mündet.

Signup and view all the flashcards

Ductus cysticus

Der Gallengang, der die Gallenblase mit dem Hauptgallengang verbindet.

Signup and view all the flashcards

Caput pancreatis

Der Kopf der Bauchspeicheldrüse, liegt an der Duodenalschlinge.

Signup and view all the flashcards

Corpus pancreatis

Der Körper der Bauchspeicheldrüse, liegt über der Wirbelsäule.

Signup and view all the flashcards

Fundus gastricus

Der obere Teil des Magens, der links und kranial vom Magenmund liegt, oberhalb einer gedachten horizontalen Linie durch die Incisura cardialis.

Signup and view all the flashcards

Corpus gastricum

Der mittlere Teil des Magens, der sich vom Fundus zur Pars pylorica verengt, mit einer Einschnürung zur Pars pylorica (Incisura angularis).

Signup and view all the flashcards

Pars pylorica

Der untere Teil des Magens, der in das Duodenum übergeht, bestehend aus Antrum pyloricum und Canalis pyloricus, der durch den M. sphincter pylori verschlossen wird.

Signup and view all the flashcards

Tunica mucosa

Die Schleimhaut des Magens, die den Inneren des Magens auskleidet und für die Sekretion von Verdauungssäften zuständig ist.

Signup and view all the flashcards

Tunica muscularis

Die Muskelschicht des Magens, die aus mehreren Schichten (longitudinale, circulare) besteht und für die Bewegung und Durchmischung des Mageninhalts zuständig ist.

Signup and view all the flashcards

Pars superior des Duodenums

Der obere Abschnitt des Zwölffingerdarms, der als einziger Abschnitt des Duodenums intraperitoneal liegt.

Signup and view all the flashcards

Pars descendens des Duodenums

Der absteigende Abschnitt des Zwölffingerdarms, der sekundär retroperitoneal liegt und die Papilla duodeni major (Mündung des Gallengangs und Pankreasgangs) und Papilla duodeni minor (Mündung eines zusätzlichen Pankreasgangs) enthält.

Signup and view all the flashcards

Facies diaphragmatica der Leber

Die obere Oberfläche der Leber, die an das Zwerchfell grenzt.

Signup and view all the flashcards

Porta hepatis

Die Pforte der Leber, eine Einbuchtung auf der Unterseite der Leber, durch die die A. hepatica, V. portae und die Gallengänge die Leber betreten bzw. verlassen.

Signup and view all the flashcards

Nierenbecken (Pelvis renalis)

Die trichterförmige Erweiterung des oberen Harnleiters, die in der Nierenrinde liegt.

Signup and view all the flashcards

Harnleiter (Ureter)

Ein etwa 30-35 cm langer Schlauch, der den Harn von den Nierenbecken zur Harnblase transportiert.

Signup and view all the flashcards

Nebennierenrinde (Cortex suprarenalis)

Das äußere, hormonproduzierende Gewebe der Nebenniere. Produziert Aldosteron, Cortisol und Androgene.

Signup and view all the flashcards

Nebennierenmark (Medulla suprarenalis)

Das innere Gewebe der Nebenniere, produzierend Adrenalin und Noradrenalin.

Signup and view all the flashcards

Spatium retroperitoneale

Der Raum hinter dem Bauchfell, der die Nieren, Nebennieren und die großen Blutgefäße enthält.

Signup and view all the flashcards

Jejunum und Ileum

Die beiden Abschnitte des Dünndarms nach dem Zwölffingerdarm. Das Jejunum liegt vorwiegend im linken, oberen Bauchraum, das Ileum im rechten, unteren Bauchraum.

Signup and view all the flashcards

Flexura duodenojejunalis

Der Übergang vom Zwölffingerdarm (Duodenum) zum Jejunum.

Signup and view all the flashcards

Mesenterium

Eine Bauchfellduplikatur, die den Dünndarm an der hinteren Bauchwand befestigt.

Signup and view all the flashcards

intraperitoneale Lage

Die Lage eines Organs innerhalb der Peritonealhöhle, also vollständig von Bauchfell bedeckt.

Signup and view all the flashcards

Valva ileocaecalis

Eine Klappe, die den Übergang vom Dünndarm (Ileum) zum Dickdarm (Caecum) verschließt.

Signup and view all the flashcards

Taeniae coli

Drei längs verlaufende Muskelfleischbänder am Dickdarm.

Signup and view all the flashcards

Haustrae coli

Ausbuchtungen am Dickdarm, die zwischen den Taeniae coli liegen.

Signup and view all the flashcards

Plicae semilunares

Halbmondförmige Falten im Dickdarm.

Signup and view all the flashcards

Appendices epiploicae

Lappenförmige Fettanhängsel am Dickdarm.

Signup and view all the flashcards

Caecum

Der Blinddarm, der Beginn des Dickdarms.

Signup and view all the flashcards

Bauchhöhle

Der Raum im Bauch, der von den Bauchwandstrukturen, dem Zwerchfell und dem kleinen Becken begrenzt wird.

Signup and view all the flashcards

Peritoneum

Das Bauchfell, eine dünne, glatte Membran, die die Bauchhöhle auskleidet.

Signup and view all the flashcards

Peritonealhöhle

Die seröse Körperhöhle im Bauchraum, die vom Peritoneum ausgekleidet ist.

Signup and view all the flashcards

Niere (Ren, Nephros)

Eine bohnenförmige, braunrote Struktur, die für die Ausscheidung von Abfallstoffen und die Regulierung des Wasserhaushalts verantwortlich ist.

Signup and view all the flashcards

Nierenrinde (Cortex renalis)

Die äußere Schicht der Niere, die die Nierenkapsel direkt unterliegt. Sie enthält die Glomeruli und die proximalen und distalen Tubuli.

Signup and view all the flashcards

Nierenmark (Medulla renalis)

Die innere Schicht der Niere, die aus den Markpyramiden besteht. In ihr befinden sich die Henle'sche Schleife und die Sammelrohre.

Signup and view all the flashcards

A. hepatica propria

Die Arterie, die nährstoff- und sauerstoffreiches Blut zur Leber transportiert.

Signup and view all the flashcards

V. portae hepatis

Die Vene, die sauerstoffarmes, aber nährstoffreiches Blut aus dem Verdauungstrakt zur Leber transportiert.

Signup and view all the flashcards

Vv. hepaticae

Die Venen, die sauerstoffarmes Blut aus der Leber zur V. cava inferior transportieren.

Signup and view all the flashcards

Intrahepatische Gallenwege

Die Gallenwege innerhalb der Leber, die Gallenflüssigkeit produzieren und weiterleiten.

Signup and view all the flashcards

Extrahepatische Gallenwege

Die Gallenwege außerhalb der Leber, die Gallenflüssigkeit zur Gallenblase oder zum Zwölffingerdarm transportieren.

Signup and view all the flashcards

Fissura saggitalis sinistra

Die Spalte auf der linken Seite der Leber, in der der Ductus hepaticus verläuft.

Signup and view all the flashcards

Fissura saggitalis dextra

Die Spalte auf der rechten Seite der Leber, die die vordere und hintere Oberfläche trennt.

Signup and view all the flashcards

Lobus quadratus

Der rechte vordere Leberlappen, der an der Gallenblasengrube liegt.

Signup and view all the flashcards

Dünndarm (intestinum tenue)

Der Teil des Verdauungstrakts zwischen Magen und Dickdarm, aufgeteilt in Zwölffingerdarm (Duodenum), Leerdarm (Jejunum) und Krummdarm (Ileum).

Signup and view all the flashcards

Dickdarm (intestinum crassum)

Der letzte Teil des Verdauungstrakts, aufgeteilt in Blinddarm (Caecum), aufsteigender Dickdarm (Colon ascendens), querverlaufender Dickdarm (Colon transversum), absteigender Dickdarm (Colon descendens), S-förmiger Dickdarm (Colon sigmoideum) und Mastdarm (Rectum).

Signup and view all the flashcards

Welche Organe liegen intraperitoneal?

Organe, die vollständig vom Peritoneum bedeckt sind, liegen intraperitoneal. Beispiele sind der Magen, Dünndarm und die meisten Teile des Dickdarms.

Signup and view all the flashcards

Welche Organe liegen sekundär retroperitoneal?

Organe, die ursprünglich intraperitoneal waren, aber im Laufe der Entwicklung durch den Verschluss von Peritonealduplikaturen an der hinteren Bauchwand befestigt wurden. Beispiele sind der Pankreas und der Zwölffingerdarm.

Signup and view all the flashcards

Niere (Ren)

Ein bohnenförmiges Organ, das für die Ausscheidung von Abfallstoffen und die Regulierung des Wasserhaushalts verantwortlich ist.

Signup and view all the flashcards

Sinus renalis

Ein großer Hohlraum innerhalb der Niere, der von Nierenparenchym umschlossen wird und Gefäße, Nerven und den Nierenkelch enthält.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vordere und seitliche Bauchwand

  • Die Bauchwand besteht aus 6 Schichten.
  • Die Haut (Cutis) ist die äußerste Schicht.
  • Die Unterhaut (Tela subcutanea/Subcutis) liegt unter der Haut.
  • Die Fascia abdominis externa ist die äußere Faszie der Bauchmuskulatur.
  • Die Bauchmuskulatur (Mm. abdominis) umfasst verschiedene Muskeln.
  • Die Fascia transversalis ist eine weitere Faszie.
  • Das Peritoneum parietale ist die innere Schicht des Bauchfells.

Bauchmuskulatur

  • Die M. obliquus externus abdominis entspringt an den Rippen 5-12 und setzt an der externen Aponeurose an.
  • Diese Muskeln ermöglichen einseitige und beidseitige Rumpfdrehungen und -beugungen.

Bauchwand: Brüche und Hernien

  • Eine Hernie ist eine Ausstülpung des Bauchfells durch einen Defekt in der Bauchwand.
  • Ein Leistenbruch, eine häufige Hernie, tritt bei etwa 75% der Männer auf (zu 90% bei Männern).
  • Diese Brüche können lateral oder medial sein.

Bauchhöhle (cavitas abdominis)

  • Die Bauchhöhle ist durch die Bauchwand und das Zwerchfell begrenzt.
  • Die Bauchhöhle ist unterteilt in den Peritonealraum und den retroperitonealen Raum.
  • Der Peritonealraum ist mit dem Bauchfell ausgekleidet.
  • Der retroperitoneale Raum liegt hinter dem Bauchfell.

Peritonealhöhle (cavitas peritonealis)

  • Die Peritonealhöhle ist ein seröser Raum, der die Eingeweide umgibt.
  • Sie ist durch das Bauchfell (Peritoneum) ausgekleidet.
  • Die Peritonealflüssigkeit dient der Reibungsminimierung.
  • Die Peritoneumstrukturen (Mesos, Ligamente usw.) verbinden die Eingeweide mit der Bauchwand .

Lage der Bauchorgane im Peritoneum

  • Intraperitoneale Organe sind vom viszeralen Bauchfell umhüllt und über Peritonealduplikaturen mit dem parietalen Bauchfell verbunden.
  • Retroperitoneale Organe liegen hinter dem Peritoneum.

Entwicklung des Bauchsitus

  • Die Entwicklung des Bauchs vollzieht sich in drei Phasen.

Oberbauch und seine Eingeweide

  • Der Oberbauch enthält diverse Organe, wie Magen, Leber, Gallenblase, usw.

Organe des Oberbauchs (Magen)

  • Der Magen besteht aus mehreren Abschnitten (Pars cardiaca, Fundus gastricus, Corpus gastricum, Pars pylorica)
  • Unterschiedliche Funktionen für die jeweiligen Magenabschnitte

Organe des Oberbauchs (Zwölffingerdarm/Duodenum)

  • Der Zwölffingerdarm ist ein C-förmiger Dünndarmabschnitt.
  • verschiedene Abschnitte, die mit wichtigen Strukturen und Funktionen korreliert sind

Organe des Oberbauchs (Leber)

  • Die Leber ist ein großes Organ mit verschiedenen Oberflächen (facies diaphragmatica, facies visceralis), die durch das Margo inferior gekennzeichnet sind.
  • Wichtige Strukturen und Funktionen der Leber.

Organe des Oberbauchs (Bauchspeicheldrüse/Pankreas)

  • Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, befindet sich hinter dem Magen.
  • Das Pankreas besteht aus mehreren Bereichen (Caput, Corpus, Cauda).
  • Das Pankreas hat sowohl exokrine als auch endokrine Funktionen.

Organe des Oberbauchs (Milz/Splen)

  • Die Milz (Splen) ist ein retroperitoneales Organ wichtig für die Immunabwehr.

Unterbauch und seine Eingeweide

  • Der Unterbauch umfasst wichtige Bereiche wie Jejunum, Ileum, Dickdarm,

Dünndarm (intestinum tenue)

  • Der Dünndarm setzt sich aus Duodenum, Jejunum und Ileum zusammen.
  • Die Organe des Dünndarms zeigen eine intraperitoneale Lage.

Dickdarm (intestinum crassum)

  • Der Dickdarm besteht aus Caecum, Colon ascendens, Colon transversum, Colon descendens und dem Colon sigmoideum.
  • Charakteristische Merkmale des Dickdarms sind die Taeniae coli, Haustrae coli und Appendices epiploicae.

Kleines Becken

  • Das Becken ist durch die Linea terminalis begrenzt. Die Beckenhöhle ist in Peritoneal- und extraperitoneale Bereiche unterteilt.
  • Die inneren Geschlechtsorgane, Harnblase, Mastdarm und das Becken erklären die anatomischen Beziehungen.
  • Die Blutversorgung.

Retroperitonealer Raum

  • Der Raum hinter dem Peritoneum ist der retroperitoneale Raum, der verschiedene Organe wie Niere und Bauchspeicheldrüse enthält.
  • Jede Struktur im retroperitonealen Raum hat verschiedene Funktionen

Nierenbeckenkelchsystem und Harnleiter

  • Die anatomischen Beziehungen und Gefäßeigenschaften des Nierenbeckenkelchsystems und der Harnleiter werden beschrieben.

Nebenniere

  • Die Nebenniere (Glandula suprarenalis) liegt neben der Niere.
  • Sie ist geteilt in die Rinde und das Mark, mit unterschiedlichen Funktionen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Anatomie des Bauchraums PDF

More Like This

Bauchsitus
122 questions

Bauchsitus

ImportantPluto253 avatar
ImportantPluto253
Use Quizgecko on...
Browser
Browser