Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Modul 7
93 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Warum ist eine Einzahlung in der Zukunft weniger wertvoll als eine Einzahlung in der Gegenwart?

  • Weil man mit der heutigen Einzahlung einen höheren Zins erzielen könnte.
  • Weil das Geld im Laufe der Zeit an Wert verliert.
  • Alle genannten Optionen sind korrekt. (correct)
  • Weil der Geldwert durch Inflation sinkt.

Welche Aussage über die Kapitalwertmethode trifft zu?

  • Alle genannten Aussagen treffen zu. (correct)
  • Eine Investition ist vorteilhaft, wenn der Kapitalwert positiv ist.
  • Die Kapitalwertmethode ermittelt den Wert einer Investition, indem die zukünftigen Einzahlungen mit einem bestimmten Zinssatz abgezinst werden.
  • Die Kapitalwertmethode berücksichtigt die Zeitversetzung von Einzahlungen und Auszahlungen.

Was versteht man unter dem Kapitalwert?

  • Den Zinssatz, bei dem der Kapitalwert gleich Null ist.
  • Die Differenz zwischen der Summe der Barwerte aller Einzahlungen und der Summe der Barwerte aller Auszahlungen. (correct)
  • Die Rendite einer Investition.
  • Die Differenz zwischen der Summe der Einzahlungen und der Summe der Auszahlungen.

Welches Kriterium gilt für eine vorteilhafte Investition nach der Kapitalwertmethode?

<p>Der Kapitalwert muss positiv sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Kennzahlen werden verwendet, um die Liquidität eines Unternehmens zu beurteilen?

<p>Liquiditätskennzahlen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Liquidität 2. Grades trifft zu?

<p>Die Liquidität 2. Grades sollte größer als 100% sein. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Wert gilt als Richtwert für die Liquidität 3. Grades?

<p>Zwischen 150% und 200% (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Steuerung der Kapitalstruktur trifft zu?

<p>Die Steuerung der Kapitalstruktur zielt darauf ab, finanzielle Ungleichgewichtszustände zu verhindern. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Ziele gehören nicht zu den Zielen der Finanzierung?

<p>Optimierung der Investitionsentscheidung (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel der Finanzierung sorgt dafür, dass ein Unternehmen jederzeit seine Verbindlichkeiten begleichen kann?

<p>Liquidität (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Investition?

<p>Optimierung der Investitionsentscheidung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Finanzierungsanlass kommt typischerweise bei der Unternehmensübernahme vor?

<p>Übernahme (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Finanzierung umfasst die Mittelbeschaffung von außenstehenden Dritten?

<p>Fremdfinanzierung (A)</p> Signup and view all the answers

Das Ziel der Kontrolle des Investitionsprojekts dient dazu, was zu gewährleisten?

<p>Die Einhaltung der Budgetvorgaben (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Finanzierungsart ist typischerweise unbefristet?

<p>Eigenfinanzierung (D)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Kriterien gehört nicht zu den Kriterien für Finanzierungsvorgänge?

<p>Zweck der Mittelverwendung (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Außenfinanzierung?

<p>Kapital wird von außen eingebracht. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Finanzierungsform zählt zur Eigenfinanzierung?

<p>Finanzierung durch Aktien. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel gehört zur Fremdfinanzierung?

<p>Beteiligungsfinanzierung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für kurzfristige Kredite?

<p>Kontokorrentkredite. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird eine Finanzierung durch Schuldscheindarlehen klassifiziert?

<p>Außenfinanzierung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was besagt die goldene Finanzierungsregel?

<p>Langfristig gebundenes Vermögen sollte mit langfristigem Kapital finanziert werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden ist kein Beispiel für langfristige Kredite?

<p>Wechselkredite. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Verschuldungsgrad definiert?

<p>Fremdkapital / Eigenkapital in % (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Innenfinanzierung?

<p>Wiedereinsetzung von Gewinnen ins Unternehmen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Instrumente ist ein Beispiel für einen Avalkredit?

<p>Kreditabsicherung durch Bürgschaft der Bank. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Leverage-Effekt?

<p>Fremdkapital kann die Rentabilität des Eigenkapitals erhöhen, wenn die Gesamtkapitalrentabilität höher ist als der Zinssatz für Fremdkapital. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Kennzahl beschreibt das Verhältnis von Eigenkapital zu Gesamtkapital?

<p>Eigenkapitalquote (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird durch die vertikalen Finanzierungsregeln betrachtet?

<p>Das Verhältnis zwischen verschiedenen Arten von Eigenkapital und Fremdkapital. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das bilanzielle Kapital in der Bilanz eines Unternehmens?

<p>Eine Geldwertsumme, die dem Unternehmen zugeführt wird. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt das Vermögen eines Unternehmens korrekt?

<p>Es umfasst die Gesamtheit der materiellen und immateriellen Güter, in die das Kapital umgewandelt wurde. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie werden der güterwirtschaftliche und der finanzwirtschaftliche Prozess in einem Unternehmen beschrieben?

<p>Sie sind stark miteinander verknüpft und hängen von den finanziellen Mittel ab. (C)</p> Signup and view all the answers

Was muss in der ersten Phase des Umsatzprozesses eines Unternehmens bereitgestellt werden?

<p>Die finanziellen Mittel zur Beschaffung der erforderlichen Güter. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zu den Investitionsarten ist korrekt?

<p>Investitionsarten können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, z.B. in Sach- und immaterielle Investitionen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt ein statisches Verfahren der Investitionsrechnung?

<p>Es basiert auf Durchschnittswerten für alle Perioden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Pay-Off-Periode?

<p>Die Dauer, bis die Anschaffungszahlungen gedeckt sind. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden gehört zu den dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung?

<p>Kapitalwertmethode (C)</p> Signup and view all the answers

Welches ist eine Schwäche der Amortisationsrechnung?

<p>Die Rückflüsse nach der Amortisation werden nicht berücksichtigt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Vorteil der statischen Verfahren der Investitionsrechnung?

<p>Sie sind einfach und leicht nachvollziehbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgen dynamische Verfahren der Investitionsrechnung?

<p>Sie machen unterschiedliche Zeitpunkte von Zahlungen vergleichbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente wird in der Kapitalwertmethode berücksichtigt?

<p>Anschaffungsauszahlung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf statische Verfahren zu?

<p>Sie sind schwer nachzuvollziehen. (B)</p> Signup and view all the answers

Signup and view all the answers

Welches Teil gehört zur Kategorie C-Teile in der ABC-Analyse?

<p>Teil #10 (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Teil #16 ist korrekt?

<p>Der Einkaufspreis pro Teil #16 beträgt 10,00 Euro. (B)</p> Signup and view all the answers

Welchen prozentualen Anteil am Gesamtwert machen die A-Teile in der ABC-Analyse aus?

<p>80% (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Teil hat den höchsten Jahresbedarf?

<p>Teil #16 (B)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist der kumulierte Prozentanteil der Teile, die in der ABC-Analyse zu den B-Teilen zählen?

<p>92% (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Teile hat den niedrigsten Einkaufspreis?

<p>Teil #11 (B)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist das Einkaufsvolumen für alle Teile der Kategorie C?

<p>1.000.000,00 Euro (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Teile gehört zu den 10% der Teile mit dem höchsten Einkaufsvolumen?

<p>Teil #15 (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den kumulierten Prozentanteil in der ABC-Analyse ist korrekt?

<p>Der kumulierte Prozentanteil erreicht am Ende der Tabelle 100%. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Teile hat den niedrigsten kumulierten Prozentanteil?

<p>Teil #4 (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen würde man am wahrscheinlichsten für die Optimierung der Beschaffung von A-Gütern einsetzen?

<p>Verhandlung mit mehreren Lieferanten (A), Automatisierung der Beschaffungsprozesse (C), Vereinfachung der Bestellprozesse (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Eigenschaften kennzeichnen C-Güter am besten?

<p>Geringer Wert, geringe Bestellhäufigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die ABC-Analyse korrekt?

<p>Die ABC-Analyse klassifiziert Güter nach ihrem Wert und ihrer Bedeutung für das Unternehmen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen der ABC-Analyse und der XYZ-Analyse?

<p>Die ABC-Analyse ist statisch, die XYZ-Analyse ist dynamisch. (B), Die ABC-Analyse betrachtet den Wert, die XYZ-Analyse den Verbrauchsverlauf. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen ist im Kontext der C-Güter am sinnvollsten?

<p>Einführung eines Sicherheitsbestands (C)</p> Signup and view all the answers

Welches logistische Prinzip wird typischerweise für A-Güter eingesetzt?

<p>Just-in-time (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal der C-Güter hat den größten Einfluss auf die Wahl des Verkehrsträgers?

<p>Transportzeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

<p>C-Güter haben eine geringe Bestandsreichweite und eine lange Transportzeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt den Gegenstand der Materialwirtschaft korrekt?

<p>Materialwirtschaft sichert die Versorgung und Entsorgung von Gütern entsprechend den Bedarfen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Beschaffung in einem Unternehmen?

<p>Die bedarfsgerechte Versorgung mit Gütern für die Leistungserstellung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zur Materialwirtschaft?

<p>Entwicklung von neuen Produkten. (A)</p> Signup and view all the answers

Worin besteht der Schwerpunkt des Lieferantenmanagements?

<p>Die Auswahl und Pflege von Beziehungen zu Lieferanten. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie hat sich das Einkaufsvolumen der Deutschen Bahn zwischen 2004 und 2022 verändert?

<p>Es hat sich fast verdoppelt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind typische Aufgaben des Bestandsmanagements?

<p>Die Planung und Überwachung von Lagerbeständen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Lieferanten hat die Deutsche Bahn weltweit?

<p>40.000. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgen Unternehmen typischerweise mit der Materialwirtschaft?

<p>Effiziente Gestaltung der Warenströme. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Beschaffungsarten ermöglicht eine sehr hohe Planungsgenauigkeit?

<p>Fertigungs-/einsatzsynchrone Beschaffung (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal der Einzelbeschaffung?

<p>Bedarf wird erst bei Feststellung ausgelöst. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Kriterien betrifft die Zuverlässigkeit der Lieferanten?

<p>Zuverlässigkeit in der Termintreue (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine potenzielle Nachteil von Single-Sourcing?

<p>Erhöhte Anforderungen an Total-Quality (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten die Vorratsbeschaffung?

<p>Sie nutzt Lagerbestände zur Stabilität der Kosten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Marktentwicklung ist relevant für die Materialwirtschaft?

<p>Zukünftige Preisschwankungen können die Beschaffungsstrategien beeinflussen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die antizipative Lagerhaltung am besten?

<p>Sie dient der Vorbereitung auf saisonale Nachfrageschwankungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Unabhängigkeit der Lieferkette am besten bewertet?

<p>Durch die Anzahl der Lieferanten und deren Größe. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Faktoren beeinflusst die Entscheidung über die Beschaffungsart nicht?

<p>Grad der Digitalisierung des Unternehmens (A)</p> Signup and view all the answers

Wie werden A-Güter in der ABC-Analyse definiert?

<p>10–20% Verbrauchsmenge, aber 60 - 80% des Wertes (D)</p> Signup and view all the answers

Was besagt das Pareto-Prinzip?

<p>20% der Ursachen verursachen 80% der Wirkungen (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die ABC-Analyse hinsichtlich der Materialbeschaffung?

<p>Die Klassifikation der Güter nach der Höhe des Bedarfs (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Gütersegment umfasst 40–60% der Verbrauchsmenge und hat lediglich einen Wertanteil von 5 - 10%?

<p>C-Güter (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor ist nicht relevant bei der Beurteilung von Lieferanten?

<p>Preisschwankungen auf dem Markt (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über B-Güter in der ABC-Analyse ist korrekt?

<p>Sie machen 30–40% der Verbrauchsmenge aus, aber 10 - 20% des Wertes (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft des Materials kann die Entscheidung über die Beschaffungsart beeinflussen?

<p>Lagerfähigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Schritte gehören zum Lieferantenmanagement?

<p>Bedarf spezifizieren und Anbieter auswählen (B)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst ein Lastenheft im Rahmen des Lieferantenmanagements?

<p>Die Definition der Anforderungen an das Produkt (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über das Marktmachtportfolio in der Lieferantenstruktur ist korrekt?

<p>Eine 60/30/10-Formel bezeichnet Haupt-, Zweit- und Reservelieferanten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Schritt folgt direkt nach der Vorauswahl geeigneter Anbieter im Lieferantenmanagement?

<p>Art der Anfrage bestimmen und Ausschreibungsdetails festlegen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt den Schritt der Bedarfsdefinition im Lieferantenmanagement korrekt?

<p>Bedarf spezifizieren und Menge prognostizieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sollte im Ausschreibungsprozess festgelegt werden?

<p>Die Art der Anfrage und der Ausschreibungszeitraum (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Vorauswahl von Anbietern im Rahmen des Lieferantenmanagements?

<p>Die besten Anbieter für die spezifischen Bedarfe zu identifizieren (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente wird typischerweise im Preistableau während der Ausschreibung festgelegt?

<p>Die Rabattstrukturen und Zahlungsmodalitäten (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Kapital

Die finanzielle Mittel, die einem Unternehmen zugeführt werden.

Vermögen

Die Gesamtheit der materiellen und immateriellen Güter eines Unternehmens.

Investition

Die Verwendung von Kapital zur Anschaffung von neuen Produktionsfaktoren.

Finanzierung

Die Bereitstellung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden.

Signup and view all the flashcards

Güterwirtschaftlicher Prozess

Der Prozess der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und deren Weiterverarbeitung zur Produktion von anderen Produkten.

Signup and view all the flashcards

Finanzwirtschaftlicher Prozess

Der Prozess der Bereitstellung und Verwendung von finanziellen Mitteln im Unternehmen.

Signup and view all the flashcards

Liquidität

Die Fähigkeit des Unternehmens, jederzeit fällige Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.

Signup and view all the flashcards

Kreditwürdigkeit

Die Fähigkeit, Fremdkapital zu beschaffen, welches durch eine gute Bonität des Unternehmens möglich ist.

Signup and view all the flashcards

Zahlungsfähigkeit

Die Fähigkeit zu jeder Zeit fällige Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.

Signup and view all the flashcards

Optimierung der Investitionsentscheidung

Die optimale Verwendung von Finanzmitteln für langfristige und kurzfristige Investitionsvorhaben.

Signup and view all the flashcards

Finanzierungsquellen

Beschreibt, woher das Kapital eines Unternehmens stammt.

Signup and view all the flashcards

Außenfinanzierung

Das Kapital eines Unternehmens wird von externen Personen oder Institutionen bereitgestellt.

Signup and view all the flashcards

Innenfinanzierung

Kapital wird von den Eigentümern des Unternehmens bereitgestellt.

Signup and view all the flashcards

Beteiligungsfinanzierung

Der Eigentümer beteiligt sich am Unternehmen und erhält im Gegenzug Anteile.

Signup and view all the flashcards

Kreditfinanzierung

Das Unternehmen leiht sich Geld von externen Personen oder Institutionen.

Signup and view all the flashcards

Selbstfinanzierung

Das Unternehmen finanziert sich durch eigene Erträge und Gewinne.

Signup and view all the flashcards

Finanzierung aus Rückstellungen

Das Unternehmen verwendet Geld, das für zukünftige Verpflichtungen zurückgelegt wurde.

Signup and view all the flashcards

Langfristige Kredite

Langfristige Finanzierungsformen, die eine langfristige Kapitalbindung beinhalten.

Signup and view all the flashcards

Statische Investitionsrechnung

Statische Verfahren der Investitionsrechnung berücksichtigen nicht, dass Zahlungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallen. Sie verwenden Durchschnittswerte und vereinfachen die Analyse.

Signup and view all the flashcards

Amortisationsrechnung

Die Amortisationsrechnung (Pay-Off-Methode) ermittelt die Zeitspanne, die benötigt wird, um die Anschaffungskosten einer Investition durch die Einnahmen aus der Investition zu decken.

Signup and view all the flashcards

Nachteil der Amortisationsrechnung

Die Amortisationsrechnung berücksichtigt nicht den zeitlichen Wert des Geldes. Sie ignoriert die Einnahmen, die nach der Amortisationsperiode erzielt werden.

Signup and view all the flashcards

Dynamische Investitionsrechnung

Dynamische Investitionsverfahren berücksichtigen den Zeitwert des Geldes.

Signup and view all the flashcards

Kapitalwertmethode

Die Kapitalwertmethode berechnet den heutigen Wert (gegenwärtigen Wert) aller zukünftigen Zahlungen einer Investition.

Signup and view all the flashcards

Interner Zinsfuß (IRR)

Der interne Zinsfuß (IRR) ist derjenige Zinssatz, bei dem der Kapitalwert einer Investition gleich null ist.

Signup and view all the flashcards

Annuitätenmethode

Die Annuitätenmethode berechnet die gleichbleibende jährliche Zahlung, die über die gesamte Laufzeit einer Investition erforderlich ist, um sowohl die Anschaffungskosten als auch die Finanzierungskosten zu decken.

Signup and view all the flashcards

Vorteil der dynamischen Investitionsrechnung

Dynamische Investitionsverfahren berücksichtigen den Zeitwert des Geldes, indem sie zukünftige Zahlungen auf den heutigen Zeitpunkt diskontieren.

Signup and view all the flashcards

Goldene Finanzierungsregel

Die Regel besagt, dass die Dauer der Bindung von Vermögenswerten mit der Dauer der Verfügbarkeit des zur Finanzierung verwendeten Kapitals übereinstimmen sollte.

Signup and view all the flashcards

Goldene Regel der Finanzierung

Die Regel besagt, dass langfristig gebundenes Vermögen mit langfristigem Kapital und Eigenkapital finanziert werden sollte.

Signup and view all the flashcards

Vertikale Finanzierungsregeln

Diese Regeln betrachten das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital und die Struktur der verschiedenen Kapitalarten.

Signup and view all the flashcards

Leverage-Effekt

Dieser Effekt besagt, dass die Rentabilität des Eigenkapitals durch den Einsatz von zusätzlichem Fremdkapital gesteigert werden kann, solange die Gesamtkapitalrentabilität den Zinssatz für Fremdkapital übersteigt.

Signup and view all the flashcards

Verschuldungsgrad

Kennzahl, die das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital angibt. Sie gibt den Grad der Verschuldung eines Unternehmens an.

Signup and view all the flashcards

Kalkulationszinssatz

Der Kalkulationszinssatz, der bei der Kapitalwertmethode verwendet wird, stellt eine alternative Kapitalverzinsung dar und spiegelt die Opportunitätskosten des eingesetzten Kapitals wider.

Signup and view all the flashcards

Vorteilhafte Investition

Bei der Kapitalwertmethode ist eine Investition vorteilhaft, wenn der Kapitalwert gleich 0 oder positiv ist.

Signup and view all the flashcards

Interne Zinsfuß Methode

Methode, die den Diskontierungszinssatz ermittelt, bei dem der Kapitalwert einer Investition gleich 0 wird.

Signup and view all the flashcards

Liquiditätskennzahlen

Kennzahlen, die die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens widerspiegeln und dazu beitragen, finanzielle Ungleichgewichte zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Liquiditätsgrad 2. Grades

Diese Kennzahl setzt die liquiden Mittel, Forderungen und das Umlaufvermögen ins Verhältnis zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Sie zeigt, mit welchem Teil des aktuellen Vermögens die kurzfristigen Schulden gedeckt werden können.

Signup and view all the flashcards

Liquiditätsgrad 3. Grades

Diese Kennzahl setzt alle Vermögenswerte ins Verhältnis zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Sie gibt Aufschluss darüber, wie hoch das Verhältnis von allen verfügbaren Zahlungsmitteln zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten ist.

Signup and view all the flashcards

Zielwerte der Liquiditätsgrade

Die Liquiditätsgrade 2 und 3 dienen als Indikatoren für die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens und geben Aufschluss darüber, ob das Unternehmen kurzfristig seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Materialwirtschaft?

Die Materialwirtschaft umfasst alle Aktivitäten, die mit der Beschaffung und Logistik von Gütern innerhalb eines Unternehmens zu tun haben. Dazu gehört die Bereitstellung von Rohstoffen, Teile, Hilfsstoffen und Betriebsstoffen für die Produktion sowie die termingerechte Lieferung an Kunden.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Beschaffung?

Die Beschaffung in der Materialwirtschaft umfasst alle Aktivitäten, die zur Sicherung der richtigen Güter in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort erforderlich sind. Dabei werden Lieferanten ausgewählt, Preise ausgehandelt und Verträge abgeschlossen.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Logistik?

Die Logistik innerhalb der Materialwirtschaft umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Transport und der Lagerung von Gütern zu tun haben. Dazu gehören die Lagerhaltung, der Transport von Gütern und die Verteilung an Kunden.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Beschaffungsstrategie?

Die Beschaffungsstrategie legt die grundlegenden Prinzipien fest, nach denen ein Unternehmen seine Beschaffungstätigkeiten organisiert. Sie umfasst z.B. die Definition der Beschaffungsobjekte, die Beziehung zu Lieferanten und die Art der Beschaffung.

Signup and view all the flashcards

Was sind Beschaffungsarten?

Beschaffungsarten unterscheiden sich in ihrer Art und Weise der Beschaffung. Es gibt z.B. Einzelbeschaffung, Mengenbeschaffung, Sammelbeschaffung und Rahmenvereinbarung.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Bestandsmanagement?

Das Bestandsmanagement umfasst alle Aktivitäten, die mit der Planung, Steuerung und Überwachung der Lagerbestände zusammenhängen. Es geht darum, die richtige Menge an Waren im Lager vorrätig zu haben, um Liefersicherheit zu gewährleisten, aber gleichzeitig übermäßige Lagerhaltungskosten zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Lieferantenmanagement?

Das Lieferantenmanagement umfasst alle Aktivitäten, die mit der Auswahl, Bewertung und Steuerung von Lieferanten zusammenhängen. Es geht darum, langfristige Beziehungen zu zuverlässigen Lieferanten aufzubauen, um Qualität und Liefertermintreue zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Make-or-Buy-Entscheidung

Die Entscheidung, ob Materialien selbst hergestellt oder von externen Anbietern bezogen werden sollen.

Signup and view all the flashcards

Systemsourcing

Eine Beschaffungsstrategie, bei der ein Unternehmen alle benötigten Teile und Komponenten von einem einzigen Lieferanten bezieht.

Signup and view all the flashcards

Einzelbeschaffung

Der Bedarf an Materialien wird erst dann festgestellt, wenn er tatsächlich entsteht.

Signup and view all the flashcards

Fertigungs-/einsatzsynchrone Beschaffung

Materialien werden genau zum Zeitpunkt der Produktion in der benötigten Menge und Reihenfolge geliefert.

Signup and view all the flashcards

Just-in-Sequence

Eine Form der Fertigungs-/einsatzsynchronen Beschaffung, bei der die Materialien genau zum Zeitpunkt der Produktion in der benötigten Reihenfolge geliefert werden.

Signup and view all the flashcards

Single-Sourcing

Ein Unternehmen bezieht alle benötigten Materialien von einem einzigen Lieferanten.

Signup and view all the flashcards

Vorratsbeschaffung

Materialien werden in größeren Mengen beschafft und im Lager bevorratet.

Signup and view all the flashcards

Sicherheits-Reservelager

Ein Sicherheitslager, das einen Puffer für unvorhergesehene Bedarfsschwankungen bildet.

Signup and view all the flashcards

Pareto-Prinzip

Das Pareto-Prinzip besagt, dass 20% der Ursachen 80% der Wirkungen ausmachen. Es wird auch als "80-20-Regel" bezeichnet.

Signup and view all the flashcards

ABC-Analyse

Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Gütern nach ihrer Bedeutung für den Gesamtwert des Verbrauchs. A-Güter sind die wichtigsten, C-Güter die am wenigsten wichtigen.

Signup and view all the flashcards

A-Güter

A-Güter machen etwa 10-20% der Verbrauchsmenge aus, aber 60-80% des Gesamtwerts. Sie sind von hoher Bedeutung für das Unternehmen.

Signup and view all the flashcards

B-Güter

B-Güter machen etwa 30-40% der Verbrauchsmenge aus und 10-20% des Gesamtwerts. Ihre Bedeutung ist mittelhoch.

Signup and view all the flashcards

C-Güter

C-Güter machen etwa 40-60% der Verbrauchsmenge aus, aber nur 5-10% des Gesamtwerts. Sie sind für das Unternehmen am wenigsten relevant.

Signup and view all the flashcards

Menge des zu beschaffenden Materials

Die Menge des zu beschaffenden Materials ist ein wichtiger Einflussfaktor bei der Auswahl der Beschaffungsart. Große Mengen erfordern andere Strategien als kleine Mengen.

Signup and view all the flashcards

Wert der bestellten Güter

Der Wert der bestellten Güter spielt eine wichtige Rolle bei der Beschaffungsstrategien. Teure Güter erfordern eine sorgfältige Auswahl des Lieferanten.

Signup and view all the flashcards

Zeitlicher Anfall des Materialbedarfs

Der zeitliche Anfall des Materialbedarfs beeinflusst die Beschaffungsart. Bei einem kontinuierlichen Bedarf ist eine andere Strategie nötig als bei einem sporadischen Bedarf.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine ABC-Analyse?

Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Teilen oder Produkten nach ihrem Wertbeitrag. Sie teilt das Material in drei Kategorien ein: A-Teile (wichtig), B-Teile (mittelmäßig) und C-Teile (weniger wichtig).

Signup and view all the flashcards

Was sind A-Teile?

A-Teile sind die wichtigsten Bestandteile, da sie den größten Wertanteil am Gesamtbestand ausmachen. Sie sollten daher besonders sorgfältig verwaltet werden.

Signup and view all the flashcards

Was sind B-Teile?

B-Teile sind von mittlerer Bedeutung und machen einen mittleren Wertanteil aus. Sie benötigen eine durchschnittliche Verwaltung.

Signup and view all the flashcards

Was sind C-Teile?

C-Teile sind die am wenigsten wichtigen Bestandteile. Sie machen nur einen geringen Wertanteil aus und benötigen eine geringere Verwaltung.

Signup and view all the flashcards

Wozu dient die ABC-Analyse?

Die ABC-Analyse hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten, indem sie sich auf die wichtigsten Bestandteile konzentrieren.

Signup and view all the flashcards

Wie wird die ABC-Analyse im Bestandsmanagement eingesetzt?

Die ABC-Analyse kann zur Optimierung des Bestandsmanagements beitragen, indem sie die Lagerhaltung und Beschaffungskosten reduziert.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst die ABC-Analyse die Bestellung?

Die ABC-Analyse hilft dabei, die Bestellfrequenz und -mengen für jede Kategorie zu optimieren.

Signup and view all the flashcards

Wie wird die ABC-Analyse bei der Lagerplanung eingesetzt?

Die ABC-Analyse kann bei der Planung des Lagerlayouts helfen, indem sie die Lagerfläche für die wichtigen Teile optimiert.

Signup and view all the flashcards

Welche Herausforderungen gibt es bei der ABC-Analyse?

Eine wichtige Herausforderung für die ABC-Analyse ist es, die genauen Grenzen zwischen A-Teile, B-Teile und C-Teile zu definieren.

Signup and view all the flashcards

Wie kann die ABC-Analyse weiterentwickelt werden?

Die ABC-Analyse kann durch die Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren, wie z.B. der Lieferzeit oder der Risiken der Beschaffung, weiterentwickelt werden.

Signup and view all the flashcards

Lieferantenmanagement

Der Prozess der effizienten Beschaffung und Verwaltung von Lieferanten, um die optimale Qualität und Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Beschaffungsstrategie

Ein Plan, wie ein Unternehmen die benötigten Waren und Dienstleistungen beschafft. Dieser Plan berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Art der Waren, die Beschaffungsquellen, die Menge und den Lieferzeitpunkt.

Signup and view all the flashcards

Lastenheft

Ein Dokument, das die Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung beschreibt. Dabei werden die Funktionen und Eigenschaften detailliert festgehalten.

Signup and view all the flashcards

Pflichtenheft

Ein Dokument, das die technische Ausführung eines Produkts oder einer Dienstleistung beschreibt. Es beschreibt die technischen Details der Umsetzung.

Signup and view all the flashcards

Anbieter Vorauswahl

Die Vorauswahl von möglichen Lieferanten basierend auf bestimmten Kriterien, um die besten Partner für die Beschaffung zu identifizieren.

Signup and view all the flashcards

Ausschreibung

Ein Verfahren, bei dem mehrere Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ein Angebot für eine bestimmte Leistung oder Ware abzugeben.

Signup and view all the flashcards

Mehrquellenstrategie

Die Verwendung verschiedener Lieferanten, um die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu verringern und die Lieferkette zu diversifizieren.

Signup and view all the flashcards

Beschaffungsmaßnahmen für A-Güter

Bei der Beschaffung von A-Gütern sind intensive Analysen und Optimierungsmaßnahmen besonders wichtig, um die Gesamtkosten zu senken.

Signup and view all the flashcards

Beschaffungsmaßnahmen für C-Güter

Die Beschaffung von C-Gütern sollte einfach und kostengünstig sein. Fokus liegt auf effizienter Lagerhaltung und Vermeidung von Überbeständen.

Signup and view all the flashcards

XYZ-Analyse

Die XYZ-Analyse klassifiziert Materialien nach der Stetigkeit ihres Bedarfsverhaltens, also wie regelmäßig sie verbraucht werden.

Signup and view all the flashcards

X, Y und Z-Güter

X-Güter haben einen konstanten Bedarf, Y-Güter einen schwankenden und Z-Güter einen unregelmäßigen Bedarf.

Signup and view all the flashcards

Zusammenhang ABC und XYZ

Die XYZ-Analyse ergänzt die ABC-Analyse, indem sie die Dynamik des Materialverbrauchs berücksichtigt und so die Planung und Steuerung der Bestände verbessert.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Allgemeine Betriebs-wirtschaftslehre - Modul 7: Investition und Finanzierung

  • Das Modul umfasst Inhalte zur Investition und Finanzierung.
  • Der Modulinhalt beinhaltet Grundlagen, Investitionsarten, Finanzierungsformen, Methoden der Investitionsrechnung und Kennzahlen.
  • Der Umsatzprozess eines Unternehmens kann in einen güterwirtschaftlichen und einen finanzwirtschaftlichen Prozess unterteilt werden.
  • Finanzielles Kapital wird benötigt, um Güter und Dienstleistungen für den Produktionsprozess zu beschaffen.
  • Kapital und Vermögen sind wichtige Begriffe in der Investition und Finanzierung.
  • Kapital bezieht sich auf die Geldsumme, die dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
  • Vermögen umfasst alle materiellen und immateriellen Güter, in die das Kapital umgewandelt wurde.
  • Investitionen beinhalten die Beschaffung von materiellen und immateriellen Vermögenswerten.
  • Finanzierung beinhaltet die Beschaffung von Kapital zur Durchführung von Investitionen.
  • Investitionen und Finanzierung stehen in engem Zusammenhang.
  • Arten von Investitionen umfassen Sach- und immaterielle Investitionen (z.B. Grundstücke, Maschinen, Patente, Konzessionen, Wertpapiere, Unternehmenskauf).
  • Finanzierungsquellen beinhalten Außen- und Innenfinanzierung.
  • Außenfinanzierung bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital von externen Quellen (z.B. Beteiligungs- und Kreditfinanzierung, Finanzierung aus Rückstellungen).
  • Innenfinanzierung bezieht sich auf die Generierung von Kapital innerhalb des Unternehmens (z.B. Selbstfinanzierung, Finanzierung durch Abschreibungen, Vermögensumschichtung).
  • Methoden der Investitionsrechnung, wie z.B. Amortisationsrechnung, Kapitalwertmethode und Interne Zinsfußmethode, dienen zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Investitionsprojekten.
  • Statische Verfahren berücksichtigen nicht den zeitlichen Faktor und betrachten alle Perioden gleich.
  • Dynamische Verfahren berücksichtigen den Zeitwert des Geldes und den zeitlichen Ablauf der Ein- und Auszahlungen.
  • Wichtige Finanzierungsvorgänge/Kriterien umfassen den Anlass (z.B. Gründung, Wachstum), die Rechtstellung des Kapitalgebers, die Dauer der Mittelbereitstellung (befristet oder unbefristet) und die Herkunft der Mittel (Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, Außenfinanzierung, Innenfinanzierung).
  • Kennzahlen zur Steuerung der Kapitalstruktur (wie z.B. horizontale und vertikale Kennzahlen) sollen finanzielle Ungleichgewichtszustände vermeiden.
  • Horizontale Kennzahlen beurteilen die Zahlungsbereitschaft (Liquidität).
  • Vertikale Kennzahlen betrachten das Verhältnis zwischen Fremd und Eigenkapital (Kapitalstruktur).
  • Es gibt verschiedene Arten von Kapital, z.B. Eigenkapital, Fremdkapital, mit unterschiedlichen Eigenschaften und Bedingungen hinsichtlich der Finanzierung.
  • Die Kapitalstruktur eines Unternehmens, die das Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital darstellt, ist ein wichtiger Faktor für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung, wie z.B. Außenfinanzierung (Kredite, Anleihen) und Innenfinanzierung (Eigenkapital, Rückstellungen).
  • Methoden der Investitionsrechnung helfen, die Vorteilhaftigkeit von Investitionen zu bewerten.
  • Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung unterscheiden sich in ihrer Berücksichtigung des Zeitwertes des Geldes.
  • Methoden des Kapitalbudgets können verwendet werden, um Investitionsprojekte zu optimieren.
  • Finanzierungsquellen und Kapitalformen sind wichtig für die Unternehmenstätigkeit.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Investition und Finanzierung. Es umfasst verschiedene Investitionsarten, Finanzierungsformen, sowie Methoden der Investitionsrechnung und deren Kennzahlen. Verstehen Sie die Rolle von Kapital und Vermögen im wirtschaftlichen Prozess.

More Like This

Effective Investment Methods in Vietnam
10 questions
Financing Options Overview
10 questions
Investment Evaluation Methods
32 questions

Investment Evaluation Methods

SeamlessNovaculite199 avatar
SeamlessNovaculite199
Use Quizgecko on...
Browser
Browser