Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt die Aerodynamik?
Was beschreibt die Aerodynamik?
- Die Wechselwirkungen von Gasförmigen Stoffen und umströmten Körpern. (correct)
- Die thermodynamischen Eigenschaften von Flüssigkeiten.
- Die Nutzung von Luft in der Raumfahrt.
- Die Bewegungen von festen Stoffen.
Der Ansatzpunkt einer Kraft ist der Punkt, an dem die Kraft nicht wirkt.
Der Ansatzpunkt einer Kraft ist der Punkt, an dem die Kraft nicht wirkt.
False (B)
Was ist eine Folge der Staubewölkung im Süden der Schweiz?
Was ist eine Folge der Staubewölkung im Süden der Schweiz?
- Starke Niederschläge (correct)
- Sonniges Wetter
- Frostige Temperaturen
- Windscherung
Die flache Druckverteilung ist typischerweise mit starker Luftbewegung verbunden.
Die flache Druckverteilung ist typischerweise mit starker Luftbewegung verbunden.
Wie wird die Stärke einer Kraft dargestellt?
Wie wird die Stärke einer Kraft dargestellt?
Wie wird das Wetter im Norden der Schweiz während des Nordföhns beschrieben?
Wie wird das Wetter im Norden der Schweiz während des Nordföhns beschrieben?
Die Masseinheit für Kraft ist ein ______.
Die Masseinheit für Kraft ist ein ______.
Bei der Hochdrucklage kann es in den Bergen zu ______________ kommen.
Bei der Hochdrucklage kann es in den Bergen zu ______________ kommen.
Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:
Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:
Welche Situation erzeugt ein Kraftmoment?
Welche Situation erzeugt ein Kraftmoment?
Ordne die Wetterphänomene den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Wetterphänomene den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche Wetterlage begünstigt die Bildung von Quellwolken?
Welche Wetterlage begünstigt die Bildung von Quellwolken?
Ein stabiles Kräfteverhältnis selbst stabilisiert sich nach einer Störung.
Ein stabiles Kräfteverhältnis selbst stabilisiert sich nach einer Störung.
Der Südföhn verursacht starke Turbulenz in den höheren Lagen der Alpennordseite.
Der Südföhn verursacht starke Turbulenz in den höheren Lagen der Alpennordseite.
Was passiert, wenn zwei Kräfte in entgegengesetzter Richtung wirken?
Was passiert, wenn zwei Kräfte in entgegengesetzter Richtung wirken?
Was passiert häufig, wenn das Hochdruckgebiet während des Winters abschwächt?
Was passiert häufig, wenn das Hochdruckgebiet während des Winters abschwächt?
Wie wird der Notschirm bei einem RSL aktiviert?
Wie wird der Notschirm bei einem RSL aktiviert?
Der Notschirmcontainer ist mit einem einzigen Pin verschlossen.
Der Notschirmcontainer ist mit einem einzigen Pin verschlossen.
Was ist das Hauptziel automatischer Öffnungsgeräte im Fallschirmsport?
Was ist das Hauptziel automatischer Öffnungsgeräte im Fallschirmsport?
Das System, das den Notschirmcontainer durch den abgetrennten Hauptschirm öffnet, heißt ______.
Das System, das den Notschirmcontainer durch den abgetrennten Hauptschirm öffnet, heißt ______.
Was misst das CYPRES zur Bestimmung der Höhe und Geschwindigkeit eines Springers?
Was misst das CYPRES zur Bestimmung der Höhe und Geschwindigkeit eines Springers?
Ordnen Sie die Systeme oder Geräte ihren Funktionen zu:
Ordnen Sie die Systeme oder Geräte ihren Funktionen zu:
Der Hauptschirm funktioniert als Extraktor für den Notschirm im Skyhook-System.
Der Hauptschirm funktioniert als Extraktor für den Notschirm im Skyhook-System.
Wie reagiert das CYPRES auf plötzliche Druckveränderungen während des Sprungs?
Wie reagiert das CYPRES auf plötzliche Druckveränderungen während des Sprungs?
Was ist das Auslösekriterium für ein Schüler-CYPRES bei über 300 m.ü.G?
Was ist das Auslösekriterium für ein Schüler-CYPRES bei über 300 m.ü.G?
Die Höhe eines Höhenmessers wird immer in Feet angezeigt.
Die Höhe eines Höhenmessers wird immer in Feet angezeigt.
Was muss erreicht werden, um ein CYPRES-Gerät zu aktivieren?
Was muss erreicht werden, um ein CYPRES-Gerät zu aktivieren?
Die Auslösung eines Expert-CYPRES erfolgt, wenn die Fallgeschwindigkeit auf 225 m.ü.G noch größer als _____ m/s ist.
Die Auslösung eines Expert-CYPRES erfolgt, wenn die Fallgeschwindigkeit auf 225 m.ü.G noch größer als _____ m/s ist.
Was muss beim Notschirm überprüft werden?
Was muss beim Notschirm überprüft werden?
Ordne die verschiedenen Höhen dem entsprechenden Begriff zu:
Ordne die verschiedenen Höhen dem entsprechenden Begriff zu:
Die Verbindungsleine sollte verdreht sein, um einen freien Lauf zu gewährleisten.
Die Verbindungsleine sollte verdreht sein, um einen freien Lauf zu gewährleisten.
Was geschieht mit dem Druck, während die Höhe mit einem Höhenmesser zunimmt?
Was geschieht mit dem Druck, während die Höhe mit einem Höhenmesser zunimmt?
Ein Höhenmesser muss nach der Landung auf 100 m eingestellt werden.
Ein Höhenmesser muss nach der Landung auf 100 m eingestellt werden.
Was muss vor dem Einsteigen in das Absetzflugzeug überprüft werden?
Was muss vor dem Einsteigen in das Absetzflugzeug überprüft werden?
Welches zusätzliche Gerät wird häufig in Verbindung mit Höhenmessern verwendet?
Welches zusätzliche Gerät wird häufig in Verbindung mit Höhenmessern verwendet?
Die Höhenmesser müssen auf den _____ eingestellt sein.
Die Höhenmesser müssen auf den _____ eingestellt sein.
Ordne die Prüfpunkte den korrekten Beschreibungen zu:
Ordne die Prüfpunkte den korrekten Beschreibungen zu:
Was ist bei dem Absetzen eines Sprunges wichtig?
Was ist bei dem Absetzen eines Sprunges wichtig?
Die Absetzreihenfolge wird nicht durch Windverhältnisse beeinflusst.
Die Absetzreihenfolge wird nicht durch Windverhältnisse beeinflusst.
Warum ist es sinnvoll, sich mit dem Absetzen vertraut zu machen?
Warum ist es sinnvoll, sich mit dem Absetzen vertraut zu machen?
Welche der folgenden Aussagen über die Fluginformationszone ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Fluginformationszone ist korrekt?
Die Luftraumklasse A wird in der Schweiz verwendet.
Die Luftraumklasse A wird in der Schweiz verwendet.
Was muss beachtet werden, wenn ein Luftfahrzeug im Flug abgeworfen werden soll?
Was muss beachtet werden, wenn ein Luftfahrzeug im Flug abgeworfen werden soll?
Die Fluginformationszone wird durch einen ________ angeboten.
Die Fluginformationszone wird durch einen ________ angeboten.
Ordnen Sie die Luftraumklassen den richtigen Anwendungsgebieten zu:
Ordnen Sie die Luftraumklassen den richtigen Anwendungsgebieten zu:
Welche Art von Luftfahrzeugen unterliegt nicht der Eintragung im Luftfahrzeugregister?
Welche Art von Luftfahrzeugen unterliegt nicht der Eintragung im Luftfahrzeugregister?
Für die Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen nach Art. 1 gilt eine Prüfpflicht.
Für die Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen nach Art. 1 gilt eine Prüfpflicht.
Was bleibt den Berechtigten an einem Grundstück vorbehalten?
Was bleibt den Berechtigten an einem Grundstück vorbehalten?
Flashcards
Landeplatzhöhe
Landeplatzhöhe
Die Höhe des Landeplatzes sollte beim Höhenmesser eingestellt sein.
Notschirm Punkte
Notschirm Punkte
Der Notschirm sollte 7 Punkte erfüllen. Dazu zählt, dass der Verschlusstift zu 2/3 durch den Loop gesteckt ist, dieser unverbogen ist und der Loop unbeschädigt ist.
Hauptschirm Punkte
Hauptschirm Punkte
Der Hauptschirm sollte 8 Punkte erfüllen. Dazu zählen, dass der Verschlusstift unbeschädigt sein sollte, der Loop unbeschädigt ist und nicht zu lang ist sowie die Verbindungsleine nicht verdreht ist und frei läuft.
Zubehör Punkte
Zubehör Punkte
Signup and view all the flashcards
Gurtzeug Kontrolle
Gurtzeug Kontrolle
Signup and view all the flashcards
Vor Absprung Kontrolle
Vor Absprung Kontrolle
Signup and view all the flashcards
Absetzreihenfolge
Absetzreihenfolge
Signup and view all the flashcards
Was ist Aerodynamik?
Was ist Aerodynamik?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kraft in der Physik?
Was ist Kraft in der Physik?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Newton (N)?
Was ist ein Newton (N)?
Signup and view all the flashcards
Wie werden Kräfte grafisch dargestellt?
Wie werden Kräfte grafisch dargestellt?
Signup and view all the flashcards
Was sind Komponenten und Resultierende Kräfte?
Was sind Komponenten und Resultierende Kräfte?
Signup and view all the flashcards
Wie addiert man Kräfte und was passiert bei verschiedenen Ansatzpunkten?
Wie addiert man Kräfte und was passiert bei verschiedenen Ansatzpunkten?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Stabilität in Bezug auf Kräfte?
Was bedeutet Stabilität in Bezug auf Kräfte?
Signup and view all the flashcards
Wie ist ein stabiles Kräfteverhältnis gekennzeichnet?
Wie ist ein stabiles Kräfteverhältnis gekennzeichnet?
Signup and view all the flashcards
Nordföhn
Nordföhn
Signup and view all the flashcards
Flache Druckverteilung
Flache Druckverteilung
Signup and view all the flashcards
Bise
Bise
Signup and view all the flashcards
Südföhn
Südföhn
Signup and view all the flashcards
Westwind
Westwind
Signup and view all the flashcards
Hochdrucklage
Hochdrucklage
Signup and view all the flashcards
Flache Druckverteilung (Sommer)
Flache Druckverteilung (Sommer)
Signup and view all the flashcards
Nordföhn (Definition)
Nordföhn (Definition)
Signup and view all the flashcards
Fluginformationszone Art. 15
Fluginformationszone Art. 15
Signup and view all the flashcards
Verkehrsregeln für Fallschirmabsprünge Art. 12
Verkehrsregeln für Fallschirmabsprünge Art. 12
Signup and view all the flashcards
Verantwortungsvoller Betrieb eines Luftfahrzeugs SERA 3101
Verantwortungsvoller Betrieb eines Luftfahrzeugs SERA 3101
Signup and view all the flashcards
Abwerfen oder Versprühen aus einem Flugzeug SERA 3115
Abwerfen oder Versprühen aus einem Flugzeug SERA 3115
Signup and view all the flashcards
Luftfahrzeuge besonderer Kategorien Art. 1
Luftfahrzeuge besonderer Kategorien Art. 1
Signup and view all the flashcards
Luftfahrzeuge und Lufttüchtigkeit Art. 2
Luftfahrzeuge und Lufttüchtigkeit Art. 2
Signup and view all the flashcards
Start und Lande Ort Art. 3
Start und Lande Ort Art. 3
Signup and view all the flashcards
Rechte der Grundstückbesitzer Art. 3
Rechte der Grundstückbesitzer Art. 3
Signup and view all the flashcards
LOR-2 Notschirmauslösung
LOR-2 Notschirmauslösung
Signup and view all the flashcards
RSL Notschirmauslösung
RSL Notschirmauslösung
Signup and view all the flashcards
RSL Varianten
RSL Varianten
Signup and view all the flashcards
Skyhook System
Skyhook System
Signup and view all the flashcards
Automatische Öffnungsgeräte
Automatische Öffnungsgeräte
Signup and view all the flashcards
CYPRES Funktion
CYPRES Funktion
Signup and view all the flashcards
CYPRES Druckkorrektur
CYPRES Druckkorrektur
Signup and view all the flashcards
CYPRES Korrektur Beispiel
CYPRES Korrektur Beispiel
Signup and view all the flashcards
Was ist ein CYPRES?
Was ist ein CYPRES?
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert ein Expert-CYPRES?
Wie funktioniert ein Expert-CYPRES?
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert ein Schüler-CYPRES?
Wie funktioniert ein Schüler-CYPRES?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Höhenmesser?
Was ist ein Höhenmesser?
Signup and view all the flashcards
Wie funktioniert ein Höhenmesser?
Wie funktioniert ein Höhenmesser?
Signup and view all the flashcards
Wie wird ein Höhenmesser eingestellt?
Wie wird ein Höhenmesser eingestellt?
Signup and view all the flashcards
Was sind Höhenwarngeräte?
Was sind Höhenwarngeräte?
Signup and view all the flashcards
Welche Funktion haben Höhenwarngeräte?
Welche Funktion haben Höhenwarngeräte?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Aerodynamik - Definition und Grundbegriffe
- Aerodynamik ist die Lehre von der Bewegung gasförmiger Stoffe (besonders Luft) und den dabei an umströmten Körpern auftretenden Kräften.
- Kraft ist eine Wechselwirkung zwischen zwei Körpern oder Systemen. Sie kann Körper verformen, verschieben, beschleunigen oder verlangsamen. Die Einheit der Kraft ist Newton (N).
- Kräfte werden durch Vektoren (Pfeile) dargestellt. Vektoren haben eine Richtung (Pfeilrichtung), eine Stärke (Vektorlänge) und einen Ansatzpunkt (Anfangspunkt des Pfeils).
Kraftzusammensetzung
- Mehrere Kräfte am gleichen Punkt können zu einer einzigen Kraft (Resultante) zusammengefasst werden.
- Die Resultierende ist die Diagonale des Parallelogramms, das durch die gegebenen Kräfte gebildet wird.
Stabilität
- Das Kräfteverhältnis ist stabil, wenn sich der Körper nach einer Störung wieder in die Ausgangslage zurückbewegt.
- Das Kräfteverhältnis ist instabil, wenn der kleinste Eingriff zu einer Drehbewegung des Körpers führt.
Masse
- Masse ist eine Eigenschaft eines Körpers, die angibt, wie stark sich der Körper einer Änderung seines Bewegungszustands widersetzt.
- Die Masse eines Körpers bleibt gleich, egal wo er sich befindet (Erde oder Mond).
Gravitation
- Gravitation ist die Anziehungskraft zwischen zwei Körpern, die proportional zu den Massen der Körper und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands zwischen ihnen ist.
Strömung
- Strömungslehre ist ein Teilbereich, der sich mit kompressiblen Fluiden (wie Gasen) befasst.
- Relative Strömung: Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Körper in einer ruhenden Luftmasse bewegt, oder ob die Luftmasse mit der gleichen Geschwindigkeit an dem stehenden Körper vorbeiströmt, ist unerheblich. Die Strömungslinien werden um einen stehenden Körper analysiert.
- Strömungszustände: Laminare (ungestört) and turbulente (gestört) Strömung.
Druck
- Statischer Druck: Druck, den ein Gas oder eine Flüssigkeit auf einen Messpunkt ausübt.
- Dynamischer Druck: Ausdruck der Bewegungsenergie von sich bewegender Luft. Messungen in Ebenen senkrecht zu Strömungslinien.
- Totaler Druck: Summe aus statischen und dynamischen Druck.
Lehrsatz von Bernoulli
- Zusammenhang zwischen statischem und dynamischem Druck.
- Bei erhöhter Geschwindigkeit entsteht ein Unterdruck.
Kontinuitätsgesetz
- Die Masse eines Fluids, die einen Querschnitt in einer bestimmten Zeit durchfliesst, ist konstant.
- Bei engerem Querschnitt muss sich die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen.
Luftwiderstand
- Die Widerstandskraft, die auf einen Körper in einer Luftströmung wirkt.
- Abhängig von der Stirnfläche und der Geschwindigkeit des Körpers.
- Abhängig der Form des Körpers.
Auftrieb
- Eine Kraft, die einen Körper nach oben zieht.
- Abhängig vom Druckunterschied zwischen der Ober- und Unterseite des Flügels.
- Auftrieb ist proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit.
Leistung des Fallschirms
- Abhängig von den Eigenschaften des Fallschirmes.
- Gleitzahl: Verhältnis von Auftrieb und Widerstand.
Geschwindigkeitspolare
- Grafische Darstellung der Leistungsfähigkeit eines Fallschirms.
- Darstellung der Sink- und Vorwärtsgeschwindigkeiten in verschiedenen Bremskonfigurationen.
Meteorologie
- Die Meteorologie ist die Lehre von den physikalischen Vorgängen in der Erdatmosphäre.
- Wichtige Aspekte für Fallschirmspringer: Wetterprognose zur Planung von Sprüngen, geeignet Wetterbedingungen.
- Atmosphäre: Die Gasförmige Hülle um die Erde.
- Wasserdampf und Kohlendioxid sind wichtige Faktoren des Wettergeschehens.
- Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab.
- Temperaturgradient und Luftdichte verändern sich mit der Höhe.
- Isobaren: Linien auf Wetterkarten, die den gleichen Luftdruck verbinden.
- Wolkenarten: Typische Wolkenausbildungen und deren Bedeutung für Wetterlagen.
Wetterlagen in der Schweiz
- Westwind: Feuchte Luft aus dem Westen
- Föhnlagen: Trockene, warme Winde aus dem Süden über die Alpen
- Nordföhn: Trockene, kalte Winde aus dem Norden
- Flachdruckverteilung: Schwache horizontale Luftbewegungen bei sommerlichen Verhältnissen.
Wetterbedingte Gefahren
- Wind: Geschwindigkeit und Richtung, Turbulenz
- Böen: Schnelle und starke Windböen
- Temperaturgradienten: Thermik und Kaltluft.
- Hochdrucklagen/Tiefdrucklagen: Einfluss auf die Beschaffenheit der Wolken und die Luftdruckunterschiede, die zu Winden führen.
Rechtsbeziehungen
- Haftpflicht- Versicherungen für eventuelle Schäden durch Fallschirmsport.
Fallschirmkenntnisse
- Konstruktion, Aufbau und Materialien eines Fallschirmes.
- Unterschiedliche Schirmtypen
- Flächenbelastung, Flügelform
- Öffnungssysteme (manuell, automatisch)
Ausrüstung
- Notschirm und andere Komponenten des Gurtzeuges
- Besondere Komponenten: Stabilisatoren, Fangleinen, etc.
- Funktionen und Kontrolle während dem Sprung
- Wartung und Pflege der Ausrüstung.
Absprungpraxis
- Einfluss von Höhen und Wind auf die Flugbewegung
- verschiedene Abgangsarten und ihre spezifischen Eigenschaften.
- Absetzphasen und Landetechniken
- Sonderfälle: Hindernis und Wasserlandung
- Einflüsse von wind und Umgebung auf den Sprung
- Vorbereitungen und Sicherheit bei den Sprungvorbereitungen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden grundlegende Konzepte der Aerodynamik und deren Auswirkungen auf das Wetter in der Schweiz behandelt. Fragen zu Druckverteilungen, Kraftmomenten und Wetterphänomenen bieten einen Einblick in die Dynamik der Atmosphäre. Teste dein Wissen über Hochdrucklagen, Föhne und deren Effekte.