Zusammenfassung 3: Harmonie, Disharmonie PDF
Document Details
![MarvelousConstellation](https://quizgecko.com/images/avatars/avatar-10.webp)
Uploaded by MarvelousConstellation
FH JOANNEUM
Tags
Summary
Die Zusammenfassung 3 behandelt Harmonie und Disharmonie und die Bedeutung von Proportionen und Ausgewogenheit in Design und Architektur. Es diskutiert die Prinzipien der griechischen Klassik, Vitruv und die Fibonacci-Folge im Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt.
Full Transcript
Zusammenfassung 3: Harmonie, Disharmonie Harmonie durch Ausgewogenheit, Gleichgewicht, inner&äußere Ordnung (Logik) -> dadurch Leichtigkeit, Einfachheit, Schönheit (keine Konflikte) Harmonietheorie Griechische Klassik und Vitruv Mensch als Maß aller Dinge (Messsystem menschlicher Körper) Te...
Zusammenfassung 3: Harmonie, Disharmonie Harmonie durch Ausgewogenheit, Gleichgewicht, inner&äußere Ordnung (Logik) -> dadurch Leichtigkeit, Einfachheit, Schönheit (keine Konflikte) Harmonietheorie Griechische Klassik und Vitruv Mensch als Maß aller Dinge (Messsystem menschlicher Körper) Teile im Verhältnis sehen Geschlossenheit der Form Absolutes Gleichgewicht und Balance Kombination aus Gestaltungsprinzipien Individuelles und Typisches Bewegung und Ruhe Fläche und Raum Wichtig: Dinge im Verhältnis sehen (wie menschlicher Körper) 3 Grundsätze Stabilität (Firmitas) Nützlichkeit (Utilitas) Anmut/Schönheit (Venustas) 6 zentrale Grundbegriffe Maßordnung (Ordinatio) Konzeption und Baupläne (Disposito) Anmutiges Aussehen (Eurythmia) Einklang (Symmetria) Fehlerfreies Erscheinungsbild (Decor) Angemessene Baustoffe, Gebäude für Nutzer (Distribution) Ostung Jeder Tempel Ost-West Richtung (Blick Götter) Der Goldene Schnitt 1,618 Verhältnis einzelner Gestaltungselemente (Natur) Zahl Phi Fibonacci Folge 1, 1, 2, 3, 5,… Annäherung Zahl Phi Spirale (Natur) Goldener Schnitt in der Natur Spirale Schneckenhaus Anordnung Blütenblätter der Blume Höhe der Hüfte und der Knie