Typografie 4. Semester 28.05.2024 PDF

Document Details

TrustyClavichord

Uploaded by TrustyClavichord

Designschule Schwerin

Tags

typography fonts design graphic design

Summary

This document is typography lecture notes, in German, discussing topics like line spacing (Zeilenabstand), quotation marks (Anführungszeichen) and other typographic details like the usage of apostrophes (Apostroph).

Full Transcript

# TYPOGRAFIE 4. Semester 28.05.2024 ## TYPOSÜNDEN ### Zeilenabstand Der Zeilenabstand (ZAB) sollte sich an der Textgröße orientieren. Für Fließtexte (Größe 8-12pt) haben sich Werte für den ZAB von 130-140% der Textgröße bewährt. ### Anführungszeichen Bei Anführungszeichen gilt die Regel "99...66...

# TYPOGRAFIE 4. Semester 28.05.2024 ## TYPOSÜNDEN ### Zeilenabstand Der Zeilenabstand (ZAB) sollte sich an der Textgröße orientieren. Für Fließtexte (Größe 8-12pt) haben sich Werte für den ZAB von 130-140% der Textgröße bewährt. ### Anführungszeichen Bei Anführungszeichen gilt die Regel "99...66". Alternativ können französische Anführungszeichen eingesetzt werden >> Guillemets (Möwchen). "Gänsefüßchen, innerhalb" >>>Möwchen innerhalb<<<<> ### Apostroph Der Apostroph ist ein Auslassungszeichen. Typografisch hat das Apostroph die Form einer 9. Ku'damm ### Divis, Hyphen & Gedankenstrich Der Divis oder Bindestrich (Viertel-geviertstrich) trennt oder verbindet Wörter, am Ende einer Zeile oder innerhalb des Satzes. - Der Gedankenstrich oder Bis-Strich (Halbgeviertstrich) beschreibt in der Typografie einen gedanklichen, räumlichen oder zeitlichen Verlauf. Er wird darüber hinaus bei Aufzählungen eingesetzt. - Bindestrich: Tee-Ernte Gedankenstrich: 1999-2018 ### Versalien und falsche Kapitälchen Versalien sind Großbuchstaben. Diese sollten im Satz gesperrt werden (Laufweite vergrößert) VERSALTEXT > VERSAL GESPERRT Die meisten Fonts verfügen heute über Kapitälchen, die sich über die entsprechende InDesign-Schaltfläche oder OT-Features ansteuern lassen. Werden Versalien manuell verkleinert verändert sich dabei auch die Strichstärke und sie passen nicht mehr zu den übrigen Buchstaben. Auch das Verhältnis zwischen Strichstärke und Punze leidet. VERSALIEN > KAPITÄLCHEN ### Falsches B Auch nachdem das Versaleszett im Juni 2017 offiziell in die deutsche Rechtschreibungaufgenommen wurde, verfügen noch nicht alle Schriften über ein entsprechendes Schriftzeichen. Auf keinen Fall darf bei einer Versalschreibweise auf die Minuskelform oder ein B zurückgegriffen werden. B SS > B ### Ligaturen Ligaturen sind Buchstabenverbindungen bzw. Buchstabenkombinationen, die als eine Glyphe gestaltet wurden und helfen Wortbilder besser erfassbar zu machen. Sie sollten nicht bei Wortfugen eingesetzt werden. fi ff fl ff ffl ### Schusterjunge/Hurenkind Wenn die letzte Zeile eines Absatzes nicht mehr auf die Seite passt und damit auf der Folgeseite eine einzelne Zeile steht, wird das in der Typografie Hurenkind genannt. Endet ein Absatz auf einer Seite so, dass genau noch Platz für eine Zeile des Folgeabsatzes bleibt, nennt man diese erste Zeile der folgenden Spalte Schusterjunge. Beides sollte durch entsprechenden Eingriff in den Satz vermieden werden. ### Eselsbrücke Schusterjunge Wie die Sohle unterm Schuh, befindet sich der Schusterjunge am unteren Ende der Seite. ### Unechte Kursive Es gibt sog. echte Kursive (Italics), die aus der verbundene Handschrift heraus entwickelt wurden und eigenen Buchstabenformen aufweisen. Daneben verfügen manche Schriftarten über Oblique Schnitte. Dies sind schräggestellte Varianten der aufrechten Schnitte, die vom Schriftgestalter angelegt und optisch korrigiert wurden. Auf keinen Fall darf eine Schrift über das Menü schräg gestellt werden, so dass eine unechte Kursive entsteht. Garamond Pro - Garamond Pro Italic Futura Med.- Futura Med. Oblique ### Zeilenabstand/Wortabstand Buchstabenabstand, Wortabstand und Zeilenabstand tragen maßgeblich zur Lesbarkeit eines Textes bei. Ziel ist es, einen gleichmäßigen Grauwert auf derSeite zu erzeugen. Dafür muss das Verhältnis der Abstände gut miteinander korrespondieren. Der ZAB ist abhängig von der Wahl der Schrift und der Spaltenlänge. Zeilenabstand | Durchschuss Zeilenanstand | G ### Ziffern Mediäval Ziffern fügen sich besser in einen Fließtext ein. Für Tabellen, Kalender oder Rechnungen bietet sich der Einsatz von Versalziffern an oder wenn vorhanden dicktengleiche Ziffern, die eine einheitliche Breite haben. 1234567890 VERSALZIFFERN 1234567890 Mediävalziffern ### Viele Satzzeichen können in InDesign mit Suchen und Ersetzen (cmd + F) bearbeitet werden. 2/3 [email protected]

Use Quizgecko on...
Browser
Browser