Selbsttest Fragen Logistik PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
Tags
Summary
The document contains questions and answers related to the topics of 21st century skills, future job skills, diversity, and other related questions.
Full Transcript
Zu den Character Qualities im von uns genutzten Framework von 21st Century Skills gehören unter anderem... a. Character Qualities, Creativity und Scientific Literacy b. Foundational Skills und ICT Literacy c. Curiosity, Initiative, Social and Cultural Awareness ✓ d. Nichts von allem. Sie sind nicht...
Zu den Character Qualities im von uns genutzten Framework von 21st Century Skills gehören unter anderem... a. Character Qualities, Creativity und Scientific Literacy b. Foundational Skills und ICT Literacy c. Curiosity, Initiative, Social and Cultural Awareness ✓ d. Nichts von allem. Sie sind nicht in der Auflistung vorhanden. e. Skills aus den Bereichen Competencies und Character Qualities —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für den Future Jobs Report des WEF wurden Unternehmen dazu befragt, wie sich die Bedeutung verschiedener Skills entwickelt. Das Ergebnis war dabei, dass... a.... die drei am wenigsten wichtigen Skills körperliche Fähigkeiten, Selbstmanagement und kritisches/analytisches Denken sind. b.... die drei wichtigsten Skills Management und Kommunikation, Selbstmanagement und kritisches/analytisches Denken sind. c.... die drei wichtigsten Skills Problemlösung, Selbstmanagement und kritisches/analytisches Denken sind. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Top 3 Skills für das Jahr 2025 sind nach dem WEF Report: a. Analytical thinking and innovation; Active learning and learning strategies; Complex problem solving ✓ b. Resilience; Emotional Intelligence; Leadership and Social Influence c. Creativity; Originality; Initiative —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unter den Essential Eight von PWC sind nicht gelistet: a. Augmented Reality; Drones b. Power storage and generation; Text, image and voice processing ✓ c. Internet of Things —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Creativity, Leadership, Collaboration sind im von uns genutzten Framework von 21st Century Skills... a. Competencies b. Foundational Skills c. Character Qualities d. Nichts von allem. Sie sind nicht in der Auflistung vorhanden. e. Skills aus den Bereichen Competencies und Character Qualities ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unter den Essential Eight von PWC sind gelistet: a. Internet of Things; Augmented and Virtual Reality; 4D Printing b. Power storage and generation; Text, image and voice processing c. Augmented Reality; Drones; Robotics ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wann spricht man von Intersektionalität? a.... wenn sich Vorurteile bestätigen. b.... wenn in einer Person verschiedene Diskriminierungsformen zusammenkommen. ✓ c.... wenn die Tendenz besteht, Diversität als Eigenschaft von Minoritäten zu betrachten. Was bildet den innersten Kern des Modells von Gardenswartz und Rowe? a. Geschlecht b. Religion c. Persönlichkeit ✓ d. Alter —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es besteht die Tendenz, Diversität als Eigenschaft von... A. Majoritäten, von dominanten Gruppen zu betrachten. B. Minoritäten, von nicht-dominanten Gruppen zu betrachten. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist im Rahmen des HEAD Wheel kein Beispiel für funktionale Diversitätsdimensionen? A. Betriebszugehörigkeit B. Problemlösungsstrategien ✓ C. Zuständigkeiten D. Organisationszugehörigkeit —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Diversity-Diskurs wird in den meisten Fällen sehr verkürzt geführt. Inwiefern? A. Für die über merkmalsbezogene Zuschreibungen identifizierten Individuen werden keine Unterstützungsangebote angeboten. B. Es wird die gleichzeitige Relevanz mehrerer Dimensionen immer ausreichend berücksichtigt. C. Die Verwendung von kategorialen Modellen verleitet zu einer eindimensionalen Betrachtung des Individums ✓ D. Merkmalsbezogene Zuschreibungen (Geschlecht, Alter, Zuwanderungsbiografie etc.) werden nicht beachtet. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Geschlecht, Hautfarbe oder Alter werden im Rahmen der 4 Layers of Diversity... A. als innere Dimension und damit weitgehend veränderbar eingestuft B. als innere Dimension und damit weitgehend unveränderbar eingestuft ✓ C. nicht betrachtet —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wofür steht HEAD in HEAD-Wheel? A. Higher Education Awareness for Diversity ✓ B. Higher Education Application for Diversity C. Higher Elites Awareness for Diversification —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Elternschaft, Religion oder Bildungshintergrund werden im Modell von Gardenswartz und Rowe A. als äußere Dimension betrachtet. ✓ B. als innere Dimension betrachtet. C. als Teil der Persönlichkeit verstanden. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welches Modell stammt von Gardenswartz und Rowe? A. HEAD Wheel B. 4 Layers of Diversity ✓ C. Inclusions-Modell D. Segregations-Modell —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche Differenzierungsformen zum Umgang mit Diversität stellt das Kapitel zu Diversität im Lehr- /Lerngeschehen vor? A. Intersektionale Differenzierung; Monetäre Differenzierung; Daddeln B. Personale Differenzierung; Intersektionale Differenzierung; Daddeln C. Personale Differenzierung; Didaktische Differenzierung; Daddeln ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welcher Diversity Dimension können folgende Stichwörter zugeordnet werden: Motorische Einschränkung, Muskeln, Sehfähigkeit A. Mentale Fähigkeiten B. Physische Fähigkeiten ✓ C. Alter D. Bildung —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Mehrebenen-Ansatz des Diversitätsmanagements bezieht welche Ebenen ein? A. Studierende als Gesamtheit von KosumentInnen, ArbeitnehmerInnen, Human Capital B. Studierende als ArbeitnehmerInnen; Studierende als KonsumentInnen C. Studierende als Individuen, als Gruppen (Menschen, Wertegemeinschaft), ArbeitnehmerInnen D. Studierende als Individuen, als Gruppen, als Gesamtheit ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welches sind Fragen, die im Rahmen der "didaktischen Differenzierung" im Umgang mit Diversität betrachtet werden würden? A. Differenzierung nach individuellem Förderbedarf; Differenzierung nach Sitzplatz B. nach Zielen; nach Methodenpräferenzen C. Differenzierung nach Sitzplatz, Ziel und Methode ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Religion, Bildungshintergrund oder Elternschaft werden in welchem Modell als durch eigene Entscheidungen beeinflussbar betrachtet? A. Segregations-Modell B. In keinem der beiden anderen Modelle C. 4 Layers of Diversity ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ************************************************************************************************************************************ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DIGITAL DIVIDE & WISSENSKLUFT —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Forschung zum Digital Divide unterscheidet konzeptuell hauptsächlich: a. Wissenskluft als knowledge gap und education gap b. first (material/usage access) und second (skills/mental access) digital divide ✓ c. material und usage access d. skills und mental access —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der first digital divide umfasst: a. Unterschiede im technischen Zugang und Fähigkeiten im Umgang b. Unterschiede im technischen Zugang und Nutzungsmöglichkeiten ✓ c. material access und skill access d. mental access und usage access —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der second digital divide umfasst: a. material access und skill access b. mental access und usage access c. Unterschiede im technischen Zugang und Nutzungsmöglichkeiten d. Zugangsunterschiede durch verschiedene Kenntnisse und Fertigkeiten, sowie die Aufgeschlossenheit gegenüber Computern. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist die zentrale Aussage der Wissensklufttheorie? a. Menschen mit niedrigem Einkommen haben sowohl ein money-based gap als auch ein education-based gap, was sie andere mediale Angebote zur Wissensaneignung nutzen lässt. b. Bildungs- und statushöhere Personen nutzen insbesondere das mediale Informationsangebot schneller und effizienter. Bei statushöheren Bevölkerungsgruppen ist der Wissenszuwachs im Vergleich zu den statusniedrigeren Gruppen deutlich kleiner. c. Bildungs- und statushöhere Personen nutzen insbesondere das mediale Informationsangebot schneller und effizienter. Bei statusniedrigeren Bevölkerungsgruppen ist der Wissenszuwachs im Vergleich zu den statushöheren Segmenten deutlich kleiner. ✓ d. Wissensklüfte entstehen vor allem aus einem Motivationsdefizit heraus. Junge im Vergleich zu älteren Menschen interessieren sich deutlich weniger für aktuelle Nachrichten. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In der Forschung zur Wissensklufttheorie werden folgende Variablen in die Erklärung des Effekts einbezogen: a. motivational, kognitive, soziale ✓ b. monetäre, sozialstaatliche, motivationale c. individuelle, personenbezogene, methodische —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ************************************************************************************************************************************ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- POSITIVE COMPUTING —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Rahmen der Selbstbestimmungstheorie werden drei Determinanten für menschliches Wohlbefinden beschrieben. Welche? a. Verbundenheit, Kompetenz, Autonomie ✓ b. Kulturelle Sensitivität, Unsicherheitstoleranz, Femininität c. Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Individualismus —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist im Rahmen der Selbstbestimmungstheorie in ihrer Anwendung auf Positive Computing mit Autonomie gemeint? a. Das Gefühl, unabhängig von anderen seinen eigenen Bedürfnissen zu folgen. b. Das Gefühl von Kontrolle und Einflussmöglichkeiten hinsichtlich des Ausgangs einer Handlung/Aktion, die mit einem System zusammenhängt. ✓ c. Das Gefühl, sich nach niemandem richten zu müssen. d. Das Gefühl der vollständigen Handlungsfreiheit. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für die Messung von Wohlbefinden bei der Nutzung von Technologien wird unter anderem zurückgegriffen auf... a. Basisinstrumente zur Technologieakzeptanz b. Flow Scale und Items, die Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit messen ✓ c. System Usability Scale —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche Aussage über Positive Computing ist korrekt? a. Positive Computing ist eine langjährig etablierte wissenschaftliche Teildisziplin der Informatik. b. Positive Computing möchte durchsetzen, dass Computer nur noch zur Verbesserung der Welt beitragen. c. Positive Computing nutzt Ideen aus der Positiven Psychologie, dem Positiven Design und dem Affective Computing. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist im Rahmen der Selbstbestimmungstheorie in ihrer Anwendung auf Positive Computing mit Kompetenz gemeint? a. Das Gefühl, sich Hilfe von anderen holen zu können, um eine technische Aufgabe zu lösen. b. Das Gefühl, die eigene Kompetenz als essentiellen Bestandteil in soziale und technische Veränderungsprozesse einbringen zu müssen. c. Das Gefühl, die Kontrolle zu haben und alles zu wissen. d. Das Gefühl, ausreichend Fähigkeiten und Expertise zu besitzen, die in einer Situation notwendig sind, um ein System zu bedienen. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was sind wichtige Argumente, die Sander für die Rolle von Computern im Positive Computing schildert? a. Skalierbarkeit, Beständigkeit, Teilhabe, Ubiquität ✓ b. Hoher Datenschutz, Anpassungsfähigkeit, Lokalisierung c. Agilität, Örtlichkeit, Offenheit —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ************************************************************************************************************************************ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- VR/AR —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Warum ist für das Trainieren von Bedienungsabläufen eine VR-Umgebung besser als eine AR-Anwendung? a. VR führt zu mehr Spaß und steigert daher die Bewegungsmotivation, die dann auch besser gemerkt wird. b. VR ist immersiver und deshalb besser geeignet. c. Die Repräsentation und Nutzung von Bewegung ist bei AR nur eingeschränkt möglich. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche Vorteile bietet VR in der Lehre in MINT-Fächern? a. Die Nutzung von immersiven Umgebungen führt grundsätzlich zu einem besseren Lernergebnis. b. Virtuelle Realitäten sind kostengünstiger als herkömmliches Lehrmaterial. c. Die Arbeit an Anlagen und Maschinen kann unter sicheren Bedingungen und ohne Verschleiß an der Maschine geübt werden. ✓ d. VR steigert den Lernerfolg gegenüber einem Lernerlebnis an der echten Maschine. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auf welcher theoretischen Grundlage basiert die Annahme das VR/AR-Anwendungen für Lernanwendungen einen Mehrwert schaffen können? a. Methods of Measuring Learning Outcomes and Value-Added Grid. b. Multimedia Prinzip, Kognitive Theorie Multimedialen Lernens. ✓ c. Theorie der Multimedialen Lehre. d. Kruger’s Multimediales Bildung Theorem. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche Definition passt am besten zu "Augmented Reality"? a. Technologie, die digitale Informationen über reale Objekte einblendet. ✓ b. Technologie, die die Manipulation realer Objekte vereinfacht und digitale Abbilder realer Objekte verwendet. c. Technologie, die den Nutzenden ein Eintauchen in neue digitale Umgebungen ermöglicht. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Warum ist es notwendig potenzielle MRK-Szenarien zu evaluieren? a. Die Bewegungskinematik kann so auf das Personal abgestimmt werden. b. KI-basierte Roboter können potenzielle Gefahren für das Personal darstellen. ✓ c. KI-basierte Roboter müssen in Test Szenarien angelernt werden. d. Evaluationen helfen dabei, die Roboteraktuatoren zu optimieren. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welchen Mehrwert bieten AR und VR basierte Lehranwendungen? a. Komplexe und abstrakte Sachverhalte können audiovisuell und explorativ vermittelt werden. ✓ b. Lehre wird optimiert durch den Einsatz von virtuellen Lehrenden. c. Lerninhalte bleiben besser im Gedächtnis durch die Darstellung virtueller Objekte. d. Lerninhalte können schnell ausgetauscht werden. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche Aspekte gilt es bei der Entwicklung von AR/VR-Lernanwendungen zu beachten? a. Lerninhalte können ohne Anpassung implementiert werden, denn VR/AR bieten per se einen Lernvorteil. b. Lerninhalte werden kontextfrei eingebettet, um das Interesse der Lernenden zu wecken. c. Inhalte sollten interaktiv und animiert gestaltet werden, um die Aufmerksamkeit & den Wissensabruf zu fördern. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welches grundsätzliche Konzept verfolgt die Mensch-Roboter-Kollaboration? a. Menschen und Roboter arbeiten getrennt an unterschiedlichen Aufgaben. b. Menschen steuern Roboter zur gemeinsamen Bewältigung von Aufgaben. c. Roboter arbeiten eigenständig im Verbund mit Personen zur Erfüllung eines gemeinsamen Arbeitsauftrages. ✓ d. Menschen überwachen automatisierte Tätigkeiten eines Roboters. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ************************************************************************************************************************************ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WIRKUNG VON UND INTERAKTION MIT SOZIALEN ROBOTERN —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist kein zentraler Kritikpunkt an der Uncanny Valley Theorie? a. die fehlenden empirischen Belege b. der zu starke Fokus der Theorie auf die Bewegung von Robotern ✓ c. die konzeptuelle Unzulänglichkeit der Konstrukte Anthropomorphismus und Akzeptanz —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welcher Einfluss der physischen Präsenz des Roboters wurden in der Studie aus dem Paper "Moral Robots? How Uncertainty and Presence Affect Humans' Moral Decision Making" (Straßmann et al., 2020) empirisch nachgewiesen? a. Ein Roboter, der über ein Video gezeigt wurde, wurde als menschenähnlicher wahrgenommen als ein Roboter, der physisch im selben Raum war. b. Ein Roboter, der physisch im selben Raum war, wurde als intelligenter und lebendiger wahrgenommen als ein Roboter, der über ein Video gezeigt wurde. c. Ein Roboter, der physisch im selben Raum war, wurde als menschenähnlicher wahrgenommen als ein Roboter, der über ein Video gezeigt wurde. ✓ d. Ein Roboter, der über ein Video gezeigt wurde, wurde als intelligenter und lebendiger wahrgenommen als ein Roboter, der physisch im selben Raum war. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche Eigenschaften des Roboters wurden in der Studie aus dem Paper "Moral Robots? How Uncertainty and Presence Affect Humans' Moral Decision Making" (Straßmann et al., 2020) als Einflussfaktoren erhoben? a. Scheinbare Sicherheit beim Ratschlag & physische Anwesenheit ✓ b. Äußeres Erscheinungsbild & physische Anwesenheit c. Äußeres Erscheinungsbild & Höflichkeit des Roboters d. Höflichkeit des Roboters & scheinbare Sicherheit beim Ratschlag —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Media Equation Theorie zu? a. Menschen schreiben Medienentitäten bewusst menschenähnliche Eigenschaften zu. b. Weil Menschen "social animals" sind, werden die Verhaltensweisen gegenüber Medienentitäten bewusst getriggert. c. Das gezeigte Verhalten gegenüber Medienentitäten ist nicht vermeidbar und kann kaum gesteuert werden. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf den Begriff "Presence" eines Roboters zu? a. Presence kann durch den Vergleich Video des Roboters und Roboter im selben Raum getestet werden. b. Presence kann durch den Vergleich virtueller Agent (virtuelles Modell des Roboters) und Roboter im selben Raum getestet werden. ✓ c. Die Presence eines Roboters hat einen größeren Einfluss auf die Nutzerreaktionen als das Embodiment des Roboters. d. Presence wird im Zusammenhang mit dem Embodiment eines Roboters kontrovers diskutiert. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was besagt die zentrale Annahme des Uncanny Valleys? a. Die Akzeptanz von Robotern steigt nicht linear mit dem zunehmenden Anthropomorphismus, sondern bricht bei einem bestimmten Grad des Realismus ein. ✓ b. Die Akzeptanz von Robotern steigt nicht linear mit dem abnehmenden Anthropomorphismus, sondern bricht bei einem bestimmten Grad des Realismus ein. c. Der Anthropomorphismus von Robotern steigt nicht linear mit der zunehmenden Akzeptanz, sondern bricht bei einem bestimmten Grad der Akzeptanz ein. d. Der Anthropomorphismus von Robotern steigt nicht linear mit der abnehmenden Akzeptanz, sondern bricht bei einem bestimmten Grad der Akzeptanz ein. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welcher Einfluss auf die Media Equation Theorie konnte für Personenvariablen empirisch nachgewiesen werden? a. Personen mit niedriger Computerexpertise zeigen stärkere Verhaltensweisen im Sinne der Media Equation Theorie. b. Die Computerexpertise hat keinen Einfluss auf die gezeigten Verhaltensweisen im Sinne der Media Equation Theorie. c. Personen mit hoher Computerexpertise zeigen stärkere Verhaltensweisen im Sinne der Media Equation Theorie. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welches der unten aufgeführten empirischen Ergebnisse im Rahmen der Media Equation Theorie ist falsch? a. Ein Lob von einem Computer mit einer männlichen Stimme wird als überzeugender empfunden als ein Lob von einem Computer mit einer weiblichen Stimme. b. Einem Computer mit einer weiblichen Stimme wurde mehr Expertise im Bereich Liebe und Beziehung zugeschrieben als einem Computer mit männlicher Stimme. c. Menschen geben an, dass sie durch Geschlechterstereotype beeinflusst werden und sich von der Stimme des Computers beeinflussen lassen. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welcher Einfluss der ausgedrückten Unsicherheit des Roboters wurden in der Studie aus dem Paper "Moral Robots? How Uncertainty and Presence Affect Humans' Moral Decision Making" (Straßmann et al., 2020) empirisch nachgewiesen? a. Menschen folgten der Empfehlung für eine moralische Entscheidung eher, wenn der Roboter diese in einer unsicheren Ausdrucksweise kommunizierte. b. Menschen folgten der Empfehlung für eine moralische Entscheidung eher, wenn der Roboter diese in einer sicheren Ausdrucksweise kommunizierte. c. Die ausgedrückte Unsicherheit hatte keinen Einfluss darauf, wie sehr Menschen der Empfehlung für eine moralische Entscheidung folgen. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Woher stammt die Uncanny-Valley-Hypothese? a. Die Uncanny-Valley-Hypothese gründet auf den Beobachtungen von Mori aus dem Jahr 1960 in Bezug auf Roboter. b. Die Uncanny-Valley-Hypothese gründet auf den empirischen Messungen von Mori aus dem Jahr 1960 in Bezug auf Prothesen. c. Die Uncanny-Valley-Hypothese gründet auf den empirischen Messungen von Mori aus dem Jahr 1960 in Bezug auf Roboter. d. Die Uncanny-Valley-Hypothese gründet auf den Beobachtungen von Mori aus dem Jahr 1960 in Bezug auf Prothesen. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was stellt die praktische Relevanz des Uncanny Valleys in Frage? a. Die Annahme, dass sich die Wahrnehmung von Robotern durch Habituation (Erfahrungen, Interaktionen, Gewöhnung) über die Zeit nicht verändern können. b. Die Annahme, dass sich die Wahrnehmung von Robotern durch Habituation (Erfahrungen, Interaktionen, Gewöhnung) über die Zeit verändern können. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Media Equation Theorie zu? a. Menschen schreiben Medienentitäten bewusst menschenähnliche Eigenschaften zu. b. Weil Menschen "social animals" sind, werden die Verhaltensweisen gegenüber Medienentitäten bewusst getriggert. c. Das gezeigte Verhalten gegenüber Medienentitäten ist nicht vermeidbar und kann kaum gesteuert werden. ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welches Phänomen wird als Media Equation beschrieben? a. Das Phänomen, dass Menschen Medienentitäten gegenüber willkürlich die gleichen (sozialen) Verhaltensweisen zeigen wie gegenüber technischen Systemen. b. Das Phänomen, dass Menschen Medienentitäten gegenüber willkürlich die gleichen (sozialen) Verhaltensweisen zeigen wie gegenüber realen Personen. c. Das Phänomen, dass Menschen Medienentitäten gegenüber unwillkürlich die gleichen (sozialen) Verhaltensweisen zeigen wie gegenüber realen Personen. ✓ d. Das Phänomen, dass Menschen Medienentitäten gegenüber unwillkürlich die gleichen (sozialen) Verhaltensweisen zeigen wie gegenüber technischen Systemen. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ************************************************************************************************************************************ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- CIRCULAR ECONOMY —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welches ist kein Ziel der Zirkulären Wertschöpfung? a. Soziale Gleichheit schaffen. b. Unternehmensgewinne maximieren. ✓ c. Wirtschaftliches Wachstum von der Entnahme von Primärrohstoffen entkoppeln. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Worum geht es bei der Effektivität? a. Produkte einsparen b. Mehr Wert bei geringerem Ressourceneinsatz erzeugen c. Wertstoffe erzeugen, die in Kreisläufen geführt werden können ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inwiefern kann Zirkuläre Wertschöpfung beim Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen? a. Der Ressourcenverbrauch wird durch den Ressourcengebrauch ersetzt. ✓ b. Zirkuläre Wertschöpfung ist ein Wirtschaftsmodell, das wenig Einfluss auf die UN-Nachhaltigkeitsziele hat. c. Der Ressourcenverbrauch wird durch den Ressourcenverbrauch ersetzt. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche Rolle spielt der Faktor Mensch bei der Zirkulären Wertschöpfung? a. Der Mensch als Nutzer:in, seine Bedürfnisse und sein Verhalten stehen im Fokus zirkulärer Strategien. ✓ b. Der Mensch hat keinen großen Einfluss auf die Wirtschaftsweise von Unternehmen. c. Keine besondere Rolle. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Welche der folgenden R-Strategien hat den höchsten Zirkularitätslevel? a. Rethink ✓ b. Recycle c. Refurbish —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ************************************************************************************************************************************ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KÜNSTLICHE INTELLIGENZ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beim Thema KI wird oft über "starke" und "schwache" KI gesprochen. Was genau ist eine sogenannte schwache KI? a. Ein Roboter mit Künstlicher Intelligenz, der wenig Strom verbraucht b. Ein System, das sich nur mit konkreten Anwendungsproblemen beschäftigt ✓ c. Ein System, das ein Problem langsamer als der Mensch löst d. Eine Sportanwendung, die einen "smarten" Trainingsplan ausarbeitet —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Keine KI ohne Algorithmen. Was ist ein Algorithmus? a. Ein Programm, das Informationen für die Weiterverarbeitung zerlegt und umwandelt b. Eine Folge von Anweisungen, mit denen ein bestimmtes Problem gelöst werden kann ✓ c. Ein Mitarbeiter einer großen IT-Firma, der besonders schnell Fragen der User beantworten kann d. Ein Modell des maschinellen Lernens, das durch Aspekte des menschlichen Gehirns motiviert wurde —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir müssen nicht genau verstehen wie KI funktioniert, um sie zu nutzen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit KI kann ich in meinem Unternehmen Prognosen sehr viel zuverlässiger aufstellen, als Menschen das abschätzen könnten. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann selbstständig Texte analysieren und auf Fragen antworten. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann Menschen das Denken abnehmen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In naher Zukunft wird KI die Arbeit vieler Menschen erleichtern. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Emotionale Intelligenz wie Freude, Liebe, Lust, Angst, ist KI bisher fremd. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die heute zur Verfügung stehenden Datenmengen können auch ohne KI bewältigt werden. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Durch KI brauchen Menschen nicht mehr so viel zu lernen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann inzwischen mehr Empathie haben als die meisten Menschen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Anzahl der Berufe, die durch KI entstehen, wird die Anzahl der Tätigkeiten, die durch die Industrialisierung entstanden sind, bei weitem übertreffen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI wird dazu führen, dass Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, nichts mehr lernen wollen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wer heute noch keine KI Anwendungen in seinem Unternehmen hat, braucht auch nicht mehr damit anzufangen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es gibt Maschinen, die sich über KI selbst programmieren können. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI ist im Prinzip die Fortführung des Automatisierungsprozesses, der mit der Industrialisierung begonnen hat. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI wird dazu führen, dass Menschen sich wieder mehr auf wesentliche Dinge konzentrieren können. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Handlungsweise von KI richtet sich nach den Werten der Menschen, die sie programmieren. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann selbstständig neue Geschäftsmodelle erkennen und gestalten. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jeder Mensch wird zukünftig eine Vielzahl verschiedener KIs in seinem Alltag nutzen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI wird sich so normal und unaufgeregt in unserem Alltag integrieren, wie das Automobil. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine KI kann Schach spielen, Auto fahren oder einen Platz im Restaurant buchen, aber sie kann nie fühlen wie das ist. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann inzwischen mehr Empathie haben als die meisten Menschen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Über die Nutzung von KI werden wir uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren können, Ärzte können wieder heilen statt abfertigen, Handwerker wieder gestalten statt zusammenfügen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unser Wirtschaftssystem wird durch KI vollkommen neue Perspektiven haben. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann eigene Ziele definieren, um sich weiter zu entwickeln. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann mir alle Entscheidungen im Alltag abnehmen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI lässt sich überall dort anwenden, wo es eine große Anzahl ähnlich gelagerter Probleme gibt. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI wird uns helfen sich wiederholende und monotone Tätigkeiten zu vermeiden. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Durch KI werden einzelne Berufsfelder durch eine höhere Komplexität geprägt sein. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn KI genug Daten bekommt, kann sie alles selbst daraus entwickeln. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI erkennt aus Daten zuverlässig Muster. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI selbst weiß nicht was sie tut, das obliegt am Ende immer der Interpretation der Menschen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI, die Schach oder Go spielt und dabei Menschen besiegt, hat tatsächlich überhaupt keine Ahnung, was zum Beispiel ein Spiel ist. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI wird helfen, den Arbeitsmarkt von unkreativen zu kreativen und von isolierten zu kommunikativen Tätigkeiten zu verschieben. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Über KI sind wir in der Lage, mit Maschinen zu sprechen wie mit echten Menschen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann Verantwortung übernehmen für das was sie tut. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Umgang in der Gesellschaft mit KI erfordert nicht nur technisches Wissen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann im Gegensatz zur einfachen Automatisierung die effizienteste Lösung heraussuchen – zum Beispiel in der Berechnung von Routen-Navigation im Verkehr. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es ist möglich, Gesetze und Vorschriften zur Anwendung von KI zu entwickeln, ohne den mathematischen Code selbst zu regulieren. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit KI werden wir Menschen unsere Fähigkeit, Gefühle zu empfinden, zunehmend verlieren. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Künstliche Intelligenz ist auch wirklich intelligent. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die prognostische Kompetenz von KI wird uns helfen, viele Entscheidungen zu treffen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Menschen müssen ganz neue Kompetenzen bei sich ausprägen, um KI sinnvoll im Alltag integrieren zu können. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine KI, die gut Schach spielen kann, ist auch gut im analytischen Denken. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine KI hat immer auch ein eigenes Bewusstsein. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei kognitiver Intelligenz (Schach, Wissen, Analyse von Daten) ist KI dem Menschen bereits überlegen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann uns helfen, weltweit politische Entscheidungen zu steuern und das "Richtige" zu tun. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei „Deep Learning“ ahmt KI die Lernprozesse eines neuronal vernetzten Gehirns wie dem des Menschen nach. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auch wenn KI selbst keine Gefühle und Emotionen hat, versuchen viele Menschen durch ihre Sprache eine emotionale Beziehung zu KI aufzubauen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann die gesamte Zukunft jedes Menschen vorhersagen, da sie sich alle Daten organisieren kann. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Echte menschliche Intelligenz entsteht nicht nur durch eine möglichst große Vernetzung von Neuronen, sondern durch den zusätzlichen Abgleich mit Werten, Gefühlen und Emotionen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Prozesse mit KI ethisch zu beurteilen, ist für Programmierer in Zukunft wichtiger, als diese programmieren zu können. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesetze für die Nutzung von KI sollten nicht nur technische Prozesse regulieren, sondern auch das, was Menschen damit tun. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Viele künstliche Intelligenzen arbeiten mit Versuch und Irrtum. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Künstliche Intelligenz und ihre Algorithmen sind nicht neutral, sondern reflektieren die Absichten und die unbewussten Vorurteile des Teams von Programmierern und der Menschen, die die Daten dafür aufbereiten. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI besitzt, wie ein Mensch Gefühle wie Angst, Liebe, Freude, Hass. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann in Gefahrensituationen schnell autonome Entscheidungen treffen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann man so trainieren, dass sie besser wird, wenn sie immer wieder zur Anwendung kommt. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einige Prozesse können durch KI schneller analysiert werden als durch Menschen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI löst dasselbe Problem immer auf exakt dieselbe Art und Weise. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann irgendwann alles besser als der Mensch. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI wird in den nächsten 20 Jahren den Menschen als führende Intelligenz ablösen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI basiert nicht auf Konzepten der Statistik. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine KI kann selbständig Unternehmen führen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Über KI werden wir Menschen mehr Zeit bekommen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Maschinen mit KI können ihre eigenen Ziele durchsetzen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als KI bezeichnen wir Roboter, die uns im Alltag unterstützen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann ihr Verhalten auf sich ändernde Situationen eigenständig anpassen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI wird uns bei der Zukunftsentwicklung unserer Gesellschaft unterstützen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann das Lebensende jedes Menschen auf zwei Tage genau vorherberechnen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Künstliche Intelligenz arbeitet rein rational. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann irgendwann alles besser als der Mensch. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Über KI werden wir Menschen weniger Zeit haben. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI ist doch nur so ein Buzzword, die gibt es doch gar nicht wirklich. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann ihr Verhalten auf sich ändernde Situationen nicht eigenständig anpassen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann keine Gedanken lesen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI kann mir helfen, mein Leben angenehmer zu gestalten. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KI besitzt keine Gefühle wie Angst, Liebe, Freude, Hass. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wer KI nicht bis ins Detail versteht, wird zukünftig die Welt nicht mehr verstehen. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Maschinen mit KI können selbständig nach Wissen suchen, das sie brauchen, um bestimmte Handlungen auszuführen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Damit KI funktioniert, braucht es in der Programmierung Ziele und Grenzen. A. True ✓ B. False —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einmal in die Welt gesetzt, ist KI nicht kontrollierbar. A. True B. False ✓ —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ************************************************************************************************************************************ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KULTUR (OPTIONAL) —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was fehlt in die Lücken? Kulturen mit hoher ______ zeichnen sich in Hofstedes Konzept dadurch aus, dass _____ sehr ungleich verteilt ist, geringe _______ steht dafür, dass ______ gleichmäßiger verteilt ist. a. Machtdistanz; Macht; Machtdistanz; Macht ✓ b. Individualismusneigung; Individualitätsbestrebungen; Individualismusneigung; Individualitätsbestrebungen —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Feminine Werte in Hofstedes Modell sind zum Beispiel... a. Fürsorglichkeit, Kooperation und Bescheidenheit ✓ b. Konkurrenzbereitschaft und Selbstbewusstsein —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vergleicht man die Indizes für Deutschland und Rumänien... a....zeichnet sich Rumänien im Vergleich zu Deutschland aus durch: höhere Machtdistanz, niedrigeren Individualismus ✓ b....zeichnet sich Rumänien im Vergleich zu Deutschland aus durch: niedrigere Unsicherheitsvermeidung, niedrigeren Individualismus c....zeichnet sich Rumänien im Vergleich zu Deutschland aus durch: niedrigere Machtdistanz, niedrigeren Individualismus —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine Kultur mit hohem Maskulinitätsindex... a.... geht grundsätzlich mit wenig Unsicherheitsvermeidung und hoher Konflikttoleranz einher. b.... weist auf eine Dominanz „typisch männlicher“ Werte hin, ein niedriger MAS-Index auf eine Dominanz „typisch weiblicher“ Werte. ✓ c.... weist auf eine Dominanz von Fürsorglichkeit, Kooperation und Bescheidenheit hin. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist richtig? a. Kulturen mit einem hohen Unsicherheitsvermeidungsindex zeichnen sich durch viele festgeschriebene Gesetze, Richtlinien, Sicherheitsmaßnahmen aus. Die Mitglieder sind emotionaler und nervöser. ✓ b. Kulturen mit einem niedrigen Unsicherheitsvermeidungsindex zeichnen sich durch viele festgeschriebene Gesetze, Richtlinien, Sicherheitsmaßnahmen aus. Die Mitglieder sind emotionaler und nervöser. c. Kulturen, die Unsicherheit akzeptieren, sind tolerant, haben viele Regeln, die im Zweifelsfall auch veränderbar sind, und neigen also zu Relativismus. Die Mitglieder erwarten von ihrer Umwelt nicht, dass sie Gefühle zeigt. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie heißt die Dimension in Hofstedes Modell, die angibt, inwieweit weniger mächtige Individuen eine ungleiche Verteilung von Macht akzeptieren und erwarten. a. Maskulinität / Femininität b. Machtdistanz ✓ c. Individualismus / Kollektivismus d. Toxische Maskulinität e. Machtverteilungsindex —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist keine Dimension in dem Kulturmodell von Hofstede? a. Maskulinität / Femininität b. Machtdistanz c. Kultur / Natur ✓ d. Individualismus / Kollektivismus —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist richtig? a. In einer individualistischen Kultur mit hohem Individualismus-Index dominiert das Wir-Gefühl. b. In Gesellschaften mit einem niedrigen Individualismus-Index werden besonders die Rechte des Individuums geschützt: Selbstbestimmung, Ich-Erfahrung und Eigenverantwortung sind wichtig. c. In Gesellschaften mit einem hohen Individualismus-Index werden besonders die Rechte des Individuums geschützt: Selbstbestimmung, Ich-Erfahrung und Eigenverantwortung sind wichtig. ✓ d. In Gesellschaften mit einem hohen Individualismus-Index werden besonders die Rechte des Individuums geschützt: Selbstbestimmung, Ich-Erfahrung und Eigenverantwortung sind nur wenig wichtig. —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was fehlt in den Lücken? Was ist richtig? In einer ________ Kultur mit ________ dominiert dagegen die Integration in jeder Art von Netzwerken. Das Wir-Gefühl ist viel charakteristischer für eine solche Kultur. a. idealistischen; hohem Individualismus-Index b. individualistischen; hohem Individualismus-Index c. kollektivistischen; niedrigem Individualismus-Index ✓ d. kollektivistischen; hohem Individualismus-Index —------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vergleicht man die Indizes für Rumänien und Deutschland... a....zeichnet sich Deutschland im Vergleich zu Rumänien aus durch: niedrigere Machtdistanz, höheren Individualismus ✓ b....zeichnet sich Deutschland im Vergleich zu Rumänien aus durch: höhere Unsicherheitsvermeidung, niedrigeren Individualismus c....zeichnet sich Deutschland im Vergleich zu Rumänien aus durch: höhere Machtdistanz, niedrigeren Individualismus