Rechtsformen PDF
Document Details
Uploaded by SprightlyImpressionism7599
Tags
Summary
This document provides a comparison of different legal structures in Germany, including GmbH, KG, AG, and Gen. It outlines the costs, responsibilities, and requirements for each structure.
Full Transcript
e\. U. OG KG Art und Kosten Gründung Anmeldung u Bewilligung bei Behörde Umsatzgrenzen - Firmenbuch: Eintragung - Gewerbeordnung: Anmeldung u Bewilligung des Gewerbes - Gesellschaftsvertrag (mündlich oder schriflich): Rechte u Pflichten, Aufgaben, Verantwortung, Kontrolle - Grün...
e\. U. OG KG Art und Kosten Gründung Anmeldung u Bewilligung bei Behörde Umsatzgrenzen - Firmenbuch: Eintragung - Gewerbeordnung: Anmeldung u Bewilligung des Gewerbes - Gesellschaftsvertrag (mündlich oder schriflich): Rechte u Pflichten, Aufgaben, Verantwortung, Kontrolle - Gründungskosten: gering - Firmenbuch: Eintragung - Gewerbeordnung: Anmeldung u Bewilligung des Gewerbes - Gesellschaftsvertrag (mündlich oder schriflich): Rechte u Pflichten, Aufgaben, Verantwortung, Kontrolle Gründungskosten: gering Eigentümer Gründer= Alleineigentümer mind. zwei Gesellschafter mind. 1 Komplementär u. Kommanditist Steuerung u. Kontrolle des UN Eigentümer steuert u. kontrolliert das UN, kann Mitarbeiter einstellen Alle Gesellschafter sind verpflichtet mitzuarbeiten, steuern u. kontrollieren - Komplementär: Recht u Pflicht zur Mitarbeit des UN - Kommanditisten: können mitarbeiten und haben üblicherweise Kotnrollrechte (Außmaß wird im Gesellschaftsvertrag geregelt) Eigenkapital kein Mindestkapital kein Mindestkapital kein Mindestkapital Haftung haftet mit ganzem Firmen & Privatvermögen bis aufs Existenzminimum (unbeschränkt) - **persönlich:** Privatvermögen - **unbeschränkt:** ohne Betragsbeschränkung - **solidarisch:** Jeder einzelne Gesellschafter haftet für das UN, auch allein - **primär:** Gläubiger kann sich sofort an Gesellschafter wende, ohne vorher klagen zu müssen **5 Jahresfrist** - siehe OG - **Kommanditist:** nur mit Einlage **5 Jahresfrist** Gewinnverteilung gesamte Gewinn gehört Eigentümer im Gesellschaftsvertrag geregelt oder Verlustverteilung im Gesellschaftsvertrag geregelt oder Verlustverteilung Steuern Einkommenssteuer Einkommenssteuer Einkommenssteuer Art der Buchführung - Einnahmen und Ausgabenrechnung (Umsatzt bis 700.000) - doppelte Buchführung - Einnahmen und Ausgabenrechnung (Umsatzt bis 700.000) - doppelte Buchführung - Einnahmen und Ausgabenrechnung (Umsatzt bis 700.000) - doppelte Buchführung +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | | GmbH | FlexKapG / | AG | Gen | | | | FlexCo | | | +=============+=============+=============+=============+=============+ | Art und | - **Gesel | wie GmbH | - Satzung | - Genosse | | Kosten | lschaftsver | | : | nschaftsver | | Gründung | trag(schrif | | statt | trag: | | | tlich):** | | Gesells | Satzung | | | Rechte | | chaftsvertr | notwend | | | u. | | ag, | ig | | | Pflicht | | Satzung | = | | | en | | in Form | Genosse | | | unterei | | eines | nschaftsver | | | nander u. | | Notaria | trag, | | | gegenüb | | tsakt, | bestimm | | | er d. | | darin | t | | | UN, | | werden | Regelun | | | muss | | Rechte | gen | | | von | | u | zur | | | Notar | | Pflicht | Mitglie | | | bestäti | | en | dschaft u. | | | gt | | der | Organe | | | werden | | Eigentü | | | | (Notari | | mer | - Firmenb | | | atsakt) | | u | uch | | | | | Organe | | | | - **Firme | | geregel | - Gewerbe | | | nbuch** | | t | ordnung: | | | | | | Gewerbe | | | - **Gewer | | - Firmenb | berechtigun | | | beordnung** | | uch | g | | | | | | | | | - **Gründ | | - Gewerbe | - Gründun | | | ungskosten: | | ordnung: | gskosten: | | | ** | | Gewerbe | höher | | | höher | | berechtigun | als | | | als | | g | Persone | | | Persone | | | ngesellscha | | | ngesellscha | | - Gründun | ften | | | ften | | gskosten: | | | | | | höher | | | | - **Verei | | als bei | | | | nfachte | | allen | | | | Gründun | | anderen | | | | g:** | | Rechtsf | | | | Ein-Per | | ormen | | | | sonen-GmbH | | (wg. | | | | kann | | Notaria | | | | kosteng | | tsakt) | | | | ünstig | | | | | | u | | | | | | vereinf | | | | | | acht | | | | | | im | | | | | | **Unter | | | | | | nehmensserv | | | | | | ice | | | | | | Portal* | | | | | | * | | | | | | gegründ | | | | | | et | | | | | | werden | | | | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | Eigentümer | ein oder | wie bei | eine oder | in der | | | mehrere | GmbH | mehrere | Satzung | | | Personen | | natürliche | geregelt, | | | oder auch | Geschäftsan | oder | wer | | | juristische | teile | juristische | Mitglied | | | Personen | mit | Personen | sein kann, | | | | Stimmrecht: | können | üblicherwei | | | | Geschäftsan | Eigentümer | se | | | | teil | sein | natürliche | | | | mit Wert | | oder | | | | mind. 1€ ( | Wer eine | juristische | | | | bei GmbH | Aktie | Personen | | | | 70€) | besitzt, | | | | | | ist | | | | | Unternehmen | Aktionär | | | | | swert-Antei | und somit | | | | | le | Miteigentüm | | | | | ohne | er | | | | | Stimmrecht: | | | | | | Wert mind. | | | | | | 1 cent, für | | | | | | Beteiligung | | | | | | gedacht, | | | | | | haben | | | | | | Anspruch | | | | | | auf Gewinn | | | | | | und | | | | | | Verkaufserl | | | | | | ös | | | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | Steuerung | - **Gener | - **Gener | - Hauptve | - General | | u. | alversammlu | alversammlu | rsammlung: | versammlung | | Kontrolle | ng**: | ng:** | höchste | : | | des UN | höchste | wie bei | Organ, | höchste | | | Organ, | GmbH, | Aktionä | Organ, | | | mind 1. | schrift | re | besteht | | | pro | liche | treffen | aus | | | Jahr, | Abstimm | sich | allen | | | wählt | ungen | mind. 1 | Mitglie | | | Aufsich | (Umlauf |. | dern, | | | trat u. | beschlüsse) | mal pro | wählt | | | bestell | wo die | Jahr, | Aufsich | | | t | Mehrhei | wählt | tsrat u. | | | Geschäf | t | AR und | Vorstan | | | tsführung | reicht | trifft | d | | | | | wichtig | | | | - **Aufsi | - **AR:** | e | - AR: ab | | | chtsrat:** | wenn | Entsche | 40 | | | kontrol | Stammka | idungen | Mitarbe | | | liert | pital | fürs UN | itern, | | | Geschäf | höher | | der | | | tsführung | als | - AR: | Geschäf | | | (kleine | 70.000 | bestell | tsführung | | | GmbHs | ist, | t u. | laufend | | | brauche | mehr | kontrol | überwac | | | n | als 50 | liert | ht, | | | keinen) | Gesells | den | General | | | | chafter | Vorstan | versammlung | | | - **Gesch | oder | d | kann | | | äftsführung | mehr | | bestimm | | | :** | als 300 | - Vorstan | en, | | | Managem | Mitarbe | d: | dass | | | ent=Leitung | iter | besteht | der AR | | | , | **UND** | aus | den | | | mind. 1 | wenn AR | mind. 1 | Vorstan | | | natürli | mindest | natürli | d | | | che | ens 2. | chen | bestimm | | | Person, | der | Person, | t | | | kann | Grenzen | können | | | | auch | übersch | auch | - Vorstan | | | Gesells | reitet: | Aktionä | d: | | | chafter | 5 Mio | re | führt | | | sein | Bilanzs | sein, | Geschäf | | | | umme, | leitet | te, | | | | 10 Mio. | das UN | Mitglie | | | | Umsatze | | der | | | | rlöse, | | des | | | | Jahresd | | Vorstan | | | | urchschnitt | | ds | | | | 50 | | müssen | | | | Arbeitn | | Mitglie | | | | ehmer | | der | | | | | | der Gen | | | | - **Gesch | | sein | | | | äftsführung | | | | | | :** | | | | | | wie | | | | | | GmbH | | | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | Eigenkapita | mind. | wie GmbH | mind 70.000 | Genossensch | | l | 10.000 | | Grundkapita | aftsanteile | | | **Stammkapi | | l | : | | | tal**=**Grü | | (wird in | Eigenkapita | | | ndungsprive | | Aktien | l | | | ligiert** | | aufgeteilt) | errechnet | | | davon 50% | | | sich | | | bar | | Aktien: | dadurch. Es | | | einbezahlt | | Jede Aktie | ist ein | | | werden | | hat einen | \"Mitglieds | | | | | Nennwert, | beitrag\" | | | Bei | | die Summe | und für | | | normalen | | aller | jedes | | | GmbH: | | Nennwerte | Mitglied | | | 35.000 | | bildet das | gleich. Wie | | | Stammkapita | | Grundkapita | hoch es | | | l | | l | ist, steht | | | | | | in der | | | 70€ | | | Satzung | | | Stammeinlag | | | | | | e | | | Mindestkapi | | | pro | | | tal | | | Gesellschaf | | | gibt es da | | | ter | | | jederzeit | | | | | | Mitglieder | | | | | | ein und | | | | | | aussteigen | | | | | | können | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | Haftung | GmbH haftet | wie GmbH | AG haftet | Gen haftet | | | als | | als | mit | | | juristische | | juristische | gesamten | | | Person mit | | Person mit | Vermögen | | | eigenem | | eigenem | | | | Vermögen | | Vermögen = | Höhe | | | und die | | Rechtspersö | Haftung der | | | **Gesellsch | | nlichkeit | einzelnen | | | after** | | **Aktionäre | Mitglieder | | | nur mit | | ** | in der | | | Stammeinlag | | nur mit | Satzung | | | e | | Aktienantei | geregelt = | | | | | l | Nachschussp | | | | | | flicht | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | Gewinnverte | Generalvers | wie GmbH | Hauptversam | wird im | | ilung | ammlung | | mlung | Genossensch | | | beschließt, | | beschließt, | aftsvertrag | | | ob gewinn | | ob gewinn | bestimmt, | | | an | | an | Satzung | | | Gesellschaf | | Aktionäre | bestimmt, | | | ter | | ausgeschütt | wie | | | ausgeschütt | | et | Aufteilung | | | et | | wird oder | erfolgt | | | wird oder | | zur | | | | zur | | Erhöhung | | | | Erhöhung | | des | | | | des | | Eigenkapita | | | | Eigenkapita | | ls | | | | ls | | im UN | | | | im UN | | bleibt | | | | bleibt | | | | | | | | Gewinnaussc | | | | Gewinnaussc | | hüttung | | | | hüttung | | | | | | | | Alle | | | | | | Aktionäre | | | | | | bekommen | | | | | | selben | | | | | | Gewinnantei | | | | | | l | | | | | | pro | | | | | | Aktie=Divid | | | | | | ende | | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | Steuern | KÖSt: 23%, | wie GmbH | wie GmbH | wie GmbH | | | ohne | | | nur keine | | | Gewinn: | | nur andere | Mindest | | | Mindest | | Mindest | KÖSt | | | KÖSt 5% des | | | | | | Mindestammk | | KÖSt | | | | apitals | | (70.000) | | | | (GmbH) | | | | | | | | | | | | KESt: 27,5% | | | | | | (Gesellscha | | | | | | fter) | | | | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+ | Art der | doppelte | doppelte | doppelte | - Einnahm | | Buchführung | Buchhaltung | Buchhaltung | Buchhaltung | en | | | | | | und | | | | | | Ausgabe | | | | | | nrechnung | | | | | | (Umsatz | | | | | | t | | | | | | bis | | | | | | 700.000 | | | | | | ) | | | | | | | | | | | | - doppelt | | | | | | e | | | | | | Buchhal | | | | | | tung: | | | | | | Liegt | | | | | | Umsatz | | | | | | einmali | | | | | | g | | | | | | über | | | | | | 700.000 | +-------------+-------------+-------------+-------------+-------------+