Sigmund Freud Psychoanalysis Notes PDF
Document Details

Uploaded by Piascholz
Tags
Summary
These are notes in German on Sigmund Freud's psychoanalytic theory. They cover key concepts such as the id, ego, and superego, as well as defense mechanisms and the stages of psychosexual development. Also included is the iceberg model.
Full Transcript
Sigmund Freud 1 Allgemeine Informationen: Sigmund Freud war Psychologe -begründete Psychoanalyse ende des 19. Jahrhunderts = haben die Psychologie zur damaligen Zeit revolutiniert (Modelle wer...
Sigmund Freud 1 Allgemeine Informationen: Sigmund Freud war Psychologe -begründete Psychoanalyse ende des 19. Jahrhunderts = haben die Psychologie zur damaligen Zeit revolutiniert (Modelle werden bis heute noch angewandt) Das Instanzenmodell Es Ich Über-Ich Teufel vermittelt Engel Über-Ich: Moral, Werte, Normen —>Speicher der Werte und moralischer Einstellungen die von der Gesellschaft gelert wurde —>Vorstellung von Gewissen —>entwickelt sich im Alter von 2-3 Ich: Auseinandersetzung mit der Realität —>Aufgabe: bedürfnisse des Es befriedigen, ohne Konsequenzen —>Entwicklung: ca. 6 Monate Es: Triebe, Wünsche, Bedürfnisse —> Aufgabe: Befriedigung der Grundbedürfnisse —>Lustprinzip —>Seit geburt an Lebens- und Todestrieb Eros = Lebenstrieb Thanatos = Todestrieb I I Ziel: · Selbsterhaltung · Auflösung/zurückführung · Fortpflanzung des Lebens Energie: Libido Destivido Richtung: · auf lustgewinn gerichtet · Zerstörung · eigene Person: · Selbstverletzung/ Narzissmus Selbsthass · Objekt-Objektbesetzung · Aggression Ich- stärke/-schwäche Ich- stärke: —> gesunder Ausgleich zwischen Es"-Über- Ich" —> realitätsgetreues Handeln Ich- schwäche: —> keine Kompromissfindung Sigmund Freud 2 Phasen der Psychosexuellen Entwicklung (basiert auf Triebtheorie) 1.Orale Phase (0-1) —>Lustgefühle über das Saugen 2. Anale Phase (2-3) —>Beherrschung der Ausscheidungsorgane 3. Phallische Phase (4-5) Interesse an Sexualorganen —> Elektra Komplex: weibliche Person bindet sich stark an den Vater Hass gegenüber Mutter —> Opiduskomplex: lehnt sein gleichgeschlechtliche Elternteil ab 4. Latenzeit (6-13) —>Triebentwicklung ,,ruht‘‘ 5. Genitale Phase (14-21) —>Interesse an Sexualität Die Abwehrmechanismen Verdrängung: Traumata werden verdrängt = kann nicht aufgearbeitet werden Bsp.: einen Überfall verdrängen Projektion: eigene Schwächen werden übertragen = suche nach Erfolg —> Verlust von Realität Bsp.: man fällt hin, es lag an den Schuhen Reaktionsbildung: Kritische Situationen ins lächerliche ziehen =Gefühle nehmen Gegenteil an Rationalisierung: Rechtfertigung mit rationalen Erklärungen Bsp.: drogenabhängiger behauptet Drogen zu brauchen Sublimierung: Suchen einer Ersatztätigkeit Bsp.: Kind ohne Geschwister kümmert sich um andere Kompensierung: Veränderung der Persönlichkeit —>Mädchen kann nicht singen, malt dafür Regression: Rückentwicklung Bsp.: Kind nutz vor der Einschulung wieder einen Schnuller Verschiebung: Übertragung von Dingen auf andere Personen —>man schiebt negative Dinge von einem selbst auf andere um von sich abzulenken Bsp.: jemanden wegen seines Gewichts auslachen Sigmund Freud 3 Das Eisbergmodell 3 Bewusst (10% - 20%) Vorbewusst 80% - 90% Unbewusst Bewusst: bewusste Handlung (Ich-Instanz, Über-Ich) 1.Daten, Wünsche, Gefühle, Gedanken, Fakten Vorbewusst: Unbewusstes Es Gedanken können abgerufen werden, sind allerdings nicht immer präsent 2.Ängste, verdrängte Konflikte, Erfahrungen, (un-) Sicherheiten, Vertrauen/Misstrauen Unbewusst Dinge (Gefühle,Traumata)welche unbewusst gespeichert werden 3.Triebe, Psychosexuelle Entwicklung, Traumata, Instinkte, Anlagen Ziel der Psychoanalyse Patient bei der Suche nach einer persönlichen Kontinuität und bei der Aneignung unbewusst gewordener Lebensgeschichte zu helfen =80%-90% des Eisbergs aufdecken