VL Klimasystem und Mensch-Umwelt-Beziehungen PDF
Document Details
Uploaded by StainlessCherryTree
Universität Würzburg
2025
Julia Meister
Tags
Summary
These lecture notes cover the evolution and spread of humans, and cultural epochs in human history, for a course called "VL Klimasystem und Mensch-Umwelt-Beziehungen" in the Winter Semester 2024/2025. The lecture is given by Professor Julia Meister. The notes include detailed information on various aspects of human evolution with references to important figures and concepts in the field.
Full Transcript
VL Klimasystem und Mensch-Umwelt- Beziehungen WiSe 2024/2025 07.01.25...
VL Klimasystem und Mensch-Umwelt- Beziehungen WiSe 2024/2025 07.01.25 Evolution und Ausbreitung des Menschen (1.1.1 & 1.1.1) & Kulturepochen der Menschheitsgeschichte (1.2) Jun.-Prof. Dr. Julia Meister Geoarchäologie und Quartärforschung Universität Würzburg Kontakt: [email protected] Kurzvorstellung Ausbildung & Wissenschaftlicher Werdegang ▪ 2006-2009: BSc. Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin ▪ 2009-2011: MSc. Physische Geographie, Freie Universität Berlin ▪ 2012-2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Archäologischen Institut und der Freien Universität Berlin ▪ 2016: Promotion an der Freien Universität Berlin ▪ Seit 08/2018: Juniorprofessorin für Geoarchäologie und Quartärforschung an der JMU Würzburg ▪ 10/2022-03/2024: Vertretung des Lehrstuhls für Geomorphologie an der JMU Würzburg Jun.-Prof. Dr. Julia Meister ▪ 10/2024-09/2025: Vertretung des Lehrstuhls Geoarchäologie und Quartärforschung für Physische Geographie an der Universität Institut für Geographie und Geologie Bamberg Universität Würzburg Kontakt: [email protected] Kurzvorstellung Forschungsschwerpunkte: ▪ Geoarchäologie, Mensch-Umwelt- Beziehungen ▪ Paläoumweltforschung, Geomorphologie ▪ (Prä)Historische Wassermanagement- und Landnutzungsstrategien ▪ Boden- und Sedimentanalysen, Phytolithen Aktuelle Arbeitsgebiete: Ägypten, Peru, Indien, Türkei, Österreich, Peru 2021 Deutschland, Mongolei, Rumänien Jun.-Prof. Dr. Julia Meister Ehemalige Arbeitsgebiete: Geoarchäologie und Quartärforschung Institut für Geographie und Geologie Sudan, Sri Lanka, Jordanien, Spanien, Polen, Universität Würzburg Portugal Kontakt: [email protected] 3 Vorlesungsinhalte ▪ Evolution und Ausbreitung des Menschen – (1.1) & Kulturepochen – (1.2) ▪ Prä(Historische) Mensch-Umwelt-Beziehungen − Mensch-Umwelt-Beziehungen in Ägypten – (2.1) − Wassermanagement in Trockengebieten – (2.2) − Historische Wassermanagementsysteme in Südostasien – 3.1 − Naturgefahren (z.B. Vulkanausbrüche, Paläotsunamies) – 3.2 ▪ Das „Anthropozän“ (4) 4 Menschliche Evolution https://www.3sat.de/wissen/scobel/evolution-zukunft-des-menschen-teil-1-100.html 5 Erdgeschichte & Evolution Roberts 2012: Die Anfänge der Menschheit 6 Erdgeschichte & Evolution Roberts 2012 7 Erdgeschichte & Evolution Roberts 2012 8 Primaten-Stammbaum Roberts 2012 9 Primaten: Merkmale Gesichtssinn Zitzen Sehr bewegliche Aufrechter Oberarme Oberkörper Greifhände und Herabhängender -füße Penis Roberts 2012 Innerste Zehe Greifschwanz Mit flachem Nagel 10 Primaten-Stammbaum Menschenaffen (Hominiden) Roberts 2012 11 Roberts 2012 12 Homininen (Frühmenschenarten) 13 https://www.britannica.com/science/human-evolution Homininen 14 Roberts 2012 Sahelanthropus Tchadensis 15 Roberts 2012 Australopithecus afarensis Lucy Rechts: Rekonstruierter Schädel von "Lucy“ (3,2 Millionen Jahre alt), den der Anthropologe Donald Johanson 1974 in Hadar (Äthiopien) fand. 16 Roberts 2012 Fußspuren von Laetoli https://elifesciences.org/articles/19568 Masao et al., 2016 17 Australopithecus afarensis Eine Spur von Fußabdrücken, die wahrscheinlich von Individuen des Australopithecus afarensis vor etwa 3,6 Roberts 2012 Millionen Jahren in Laetoli, Nordtansania, hinterlassen wurden. 18 Australopithecus afarensis https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/La etoli_footprints.png https://fineartamerica.com/featured/trail-of-laetoli-footprints-john- readerscience-photo-library.html 19 Homo habilis Roberts 2012 Homininen 21 Roberts 2012 Paranthropus boisei 22 Roberts 2012 Homo erectus Roberts 2012 Homo heidelbergensis Homo neanderthalensis Roberts 2012 Homo neanderthalensis Roberts 2012 26 Homo sapiens Roberts 2012 Homo sapiens in Europa Cro-Magnon-Mensch ~40.000 BP 28 https://www.britannica.com/science/human-evolution Menschliche Evolution 29 https://www.britannica.com/science/human-evolution Menschliche Evolution 30 https://www.britannica.com/science/human-evolution Entwicklung Schädel 31 https://www.britannica.com/science/human-evolution Roberts 2012 Entwicklung Schädel Entwicklung Gehirn https://www.britannica.com/science/human-evolution Roberts 2012 33 Handbewegung Nachbildungen von Steinwerkzeugen der Acheulean-Industrie, die Ein vollständig beweglicher Daumen verleiht der von Homo erectus und frühen modernen Menschen verwendet menschlichen Hand ihren einzigartigen Kraftgriff wurde, und der Mousterian-Industrie, die von Neandertalern (links) und Präzisionsgriff (rechts). genutzt wurde. 34 https://www.britannica.com/science/human-evolution Ausbreitung 35 https://www.britannica.com/science/human-evolution Ausbreitung 36 https://www.britannica.com/science/human-evolution „Out of Africa“ Theorien Multiregionales Modell Out-of-Africa Modell (Out-of-Africa II) (Out-of-Africa I) Roberts 2012 37 Migration Roberts 2012 38 Zusammenfassung Woher kommt die Menschheit? Afrika Woher stammt der Mensch? Eine Linie von Affen Wie sahen die ersten Menschen aus? Je nachdem, wie man "Menschen" definiert: − entweder sehr ähnlich wie moderne Schimpansen (d.h., "Menschen" = "frühe Homininen"), − ein großhirniges, langbeiniges Tier, das das Feuer beherrschte und eine relativ hochentwickelte Werkzeugausrüstung besaß (d.h., "Menschen" = Gattung „Homo"), − oder identisch mit dem modernen Menschen (d.h., "Menschen" = Art "Homo sapiens"). Wie haben die ersten Menschen gelebt? In kleinen Gruppen, die das Jagen und Sammeln praktizierten. 39 Contact: [email protected] Weiter geht’s mit Teil 1.2! Literaturhinweise (1.1. & 1.2) BICK, B., 2006. Die Steinzeit. Theiss Wissen Kompakt, Stuttgart, ISBN 3-8062-1996-6. BERNA, F. et al., 2012: Microstratigraphic evidence of in situ fire in the Acheulean strata of Wonderwerk Cave, Northern Cape province, South Africa. PNAS, 109 (20), E1215-E1220; https://doi.org/10.1073/pnas.1117620109. DIETRICH, L.; MEISTER, J.; DIETRICH, O.; NOTROFF, J.; KIEP, J.; HEEB, J.; BEUGER, A.; SCHÜTT, B., 2019. Cereal processing at Early Neolithic Göbekli Tepe, southeastern Turkey. PLoS ONE, 14(5): e0215214. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0215214. EGGERS, H.J., 2010: Einführung in die Vorgeschichte. 6. Auflage. Berlin. ISBN 3931278085. EGGERT, M. K. H., SAMIDA, S., 2009. Ur- und frühgeschichtliche Archäologie. Francke, Tübingen, p. 326, ISBN 9783825232542. HANSEN, S., 2001. Von den Anfängen der prähistorischen Archäologie. Christian Jürgensen Thomsen und das Dreiperiodensystem. In: Prähistorische Zeitschrift, 76, S. 10–23. HARMAND, S., LEWIS, J., FEIBEL, C. et al., 2015. 3.3-million-year-old stone tools from Lomekwi 3, West Turkana, Kenya. Nature 521, 310–315. https://doi.org/10.1038/nature14464 JUNKER, T., 2009. Die Evolution des Menschen. C.H.Beck, p. 128, ISBN-10: 3406536093. KULL, U., 1989. Evolution des Menschen: biolog., soziale u. kulturelle Evolution. Metzler, Stuttgart, ISBN 3476201147. MITHEN, S., 2003: After the Ice. A Global Human History, 20.000–5000 BC. Weidenfeld & Nicolson, London, ISBN 0-297-64318- 5. MÜLLER-KARPE, H., 1980. Bronzezeit. Beck, München, ISBN 3-406-07941-5. 41 Literaturhinweise (1.1. & 1.2) MÜLLER-KARPE, H., 1998: Grundzüge früher Menschheitsgeschichte. 5 Bde., Theiss Verlag, Stuttgart und Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt OEHLER, J., 2010. Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur. Springer, Berlin, p. 359, ISBN 9783642103490. PERNIKA, E., 1990. Gewinnung und Verarbeitung der Metalle in prähistorischer Zeit. Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz, 37. Jahrgang, Teil I, S. 21 ff. REICHHOLF, J.H., 2008. Warum die Menschen sesshaft wurden. 2. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 978-3- 10-062943-2. ROBERTS, A. (Eds.), 2012. Die Anfänge der Menschheit. Vom aufrechten Gang bis zu den frühen Hochkulturen. Dorling Kindersley, München, p. 256, ISBN978-3-8310-2223-6. SALEWSKI, S., 2000. Geschichte Europas. Staaten und Nationen von der Antike bis zur Gegenwart. Beck, München (Beck's Historische Bibliothek), ISBN 3-406-46168-9. SAHNOUNI, M., et al., 2018. 1.9-million- and 2.4-million-year-old artifacts and stone tool–cutmarked bones from Ain Boucherit, Algeria. Science, 362:1297-1301. DOI: 10.1126/science.aau0008 SCHRENK, F., 2003. Die Frühzeit des Menschen. C. H. Beck, München, ISBN 3-406-48030-6. SCHURZ, G., 2011. Evolution in Natur und Kultur: eine Einführung in die verallgemeinerte Evolutionstheorie. Spektrum Akad. Verl., Heidelberg, p. 436, ISBN 9783827426659. STREIT, B., 1995. Evolution des Menschen. Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg, p. 212, ISBN 3860252674. ZOHARY, D., HOPF, M., 2000. Domestication of Plants in the Old World. The Origin and Spread of Cultivated Plants in West Asia, Europe and the Nile Valley. 3. Auflage. Oxford University Press, Oxford 2000, ISBN 0-19-850357-1. 42 VL Klimasystem und Mensch-Umwelt- Beziehungen WiSe 2024/2025 07.01.25 Evolution und Ausbreitung des Menschen (1.1) & Kulturepochen der Menschheitsgeschichte Jun.-Prof. Dr. Julia Meister Geoarchäologie und Quartärforschung (1.2) Universität Würzburg Kontakt: [email protected] Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Kaufmann 2008 2 Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Kaufmann 2008 3 Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Kaufmann 2008 4 Europa 5 Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Kaufmann 2008 6 Altpaläolithikum 7 http://theevolutionofhuman.com/chapter-6/6-introduction-geological-archaeological-terms/ Altpaläolihtikum 3.3 – 2.6 Mya Lomekwian-Kultur Site Lomekwi 3 3,3 Millionen Jahre alte Steinwerkzeuge, West Turkana, Kenia S Harmand et al. Nature 521, 310-315 (2015) doi:10.1038/nature14464 8 Oldowan-Kultur Altpaläolithikum 2.6 – 1.7 Mya M. Sahnouni et al. Science 2018;362:1297-1301 9 Oldowan-Kultur Produzenten: Homo rudolfensis, Homo habilis, Homo ergaster / Homo erectus Australopithecinen Materialien: Dolerit, Feuerstein, Kalkstein, Sandstein Verwendung: Bearbeitung von Fleisch (Jagd oder Aas?) Bearbeitung hartschaliger, pflanzlicher Nahrung Hauptverbreitungsgebiet: Ostafrika 10 Acheuléen-Kultur Faustkeile 1.7 – 0.3/0.2 Mya 11 Acheuléen Altpaläolithikum 1.7 – 0.2 Mya Arten: Homo habilis, Homo rudolfensis und Homo ergaster / Homo erectus, Homo Neanderthalensis Lebensweise: meistens Freilandfundplätze später zunehmend Höhlen regelmäßige Jagd von Großwild soziale Organisation unbekannt Nutzung von Feuer! 12 Feuer – Acheuléen Erster Nachweis von Feuer in einem archäologischen Kontext ~ 1 Ma; Wonderwerk-Höhle, Südafrika Berna et al. PNAS 2012;109:20:E1215-E1220 13 Einsetzen der Levalloistechnik Acheuléen-Faustkeile vor ca. 300.000 a Roberts 2012 14 Mittelpaläolithikum Mittelpaläolithikum (300 – 40/30 ka) Archäologische Kulturen: Moustérien (160 – 35-30 ka) Atérien (c. 145,000 – c. 20,000 BP) Micoquien (130 – 70 ka) Sangoan (130 – 10 BP) 15 300 – 30 ka Mittelpaläolithikum Gräber (z.B. Kebara-Höhle) Levallois-Technik Leben in Höhlen und Felsunterschlüpfen 16 Klima Neolithikum bis heute Jungpaläolithikum Mittelpaläolithikum 17 ~ 40 – 10 ka Jungpaläolithikum Lascaux Höhle, 16.000 BP 18 Paläolithikum Zusammenfassung Merkmale Werkzeuge Handgefertigte Werkzeuge und in der Natur gefundene Objekte: Knüppel, Keule, geschliffener Stein, Hackmesser, Handaxt, Schaber, Speer, Harpune, Nadel, Kratzahle. Im Allgemeinen Steinwerkzeuge der Modi I-IV. Wirtschaft Jagen und Sammeln Siedlungsplätze Mobile Lebensweise: Höhlen, Hütten, Fellhütten; meist an Flüssen und Seen Gesellschaft Kleine Gruppen von Sammlern und Jägern (25-100 Personen) Religion Hinweise auf den Glauben an ein Leben nach dem Tod gibt es erstmals im Mittelpaläolithikum, gekennzeichnet durch das Auftreten von Bestattungsritualen und Ahnenkult. Schamanen, Priester und Heiligtumsdiener erscheinen in der Vorgeschichte. 19 Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Mittelsteinzeit/Mesolithikum (nacheiszeitliches Europa)/ Epipaläolithikum (Anatolien, Naher Osten, Nordafrika): → Übergangszeit in der technologischen Entwicklung des Menschen vom Paläolithikum zum Neolithikum → Zeitspanne regional sehr unterschiedlich Kaufmann 2008 20 Epipaläolithikum Göbekli Tepe PPNA/PPNB (c. 9.600 – 7.600 cal. BC) 21 Epipaläolithikum Göbekli Tepe PPNA/PPNB (c. 9.600 – 7.600 cal. BC) 22 Epipaläolithikum Göbekli Tepe Beginn der Getreidenutzung Nur Jäger und Sammler? nachgewiesen durch Reibsteine und Phytolithen!! https://www.dainst.blog/the-tepe-telegrams/2017 Dietrich et al. (2019). PLoS ONE 23 Mesolithikum Europa 24 Mesolithikum 25 Mesolithikum/ Epipaläolithikum Zusammenfassung Merkmale Werkzeuge Mode V Werkzeuge, die in zusammengesetzten Geräten verwendet werden: Harpune, Pfeil und Bogen. Andere Geräte wie Fischerkörbe, Boote Wirtschaft Intensives Jagen und Sammeln, Mitnahme von Wildtieren und Samen von Wildpflanzen für den Hausgebrauch und zum Anpflanzen Siedlungsplätze Temporäre Dörfer an günstigen Standorten für wirtschaftliche Aktivitäten Gesellschaft Stämme und Gruppen Religion Beweise für den Glauben an ein Leben nach dem Tod gibt es gekennzeichnet durch das Auftreten von Bestattungsritualen und Ahnenkult. 26 Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Jungsteinzeit/Neolithikum → Übergang zur produzierenden Wirtschaftsweise (Ackerbau, Viehzucht) Kaufmann 2008 27 10000-3500 BCE Neolithikum Neolithisches Bündel (engl.: Neolithic package) Domestizierung von Tieren und Pflanzen Sesshaftigkeit der Ackerbauern (Nomadismus auf Viehhaltung basierender Kulturen, etwa Transhumanz, bleibt bestehen) Verbreitung geschliffener Steingeräte (Steinbeile, Dechsel) Ausweitung des Gebrauchs von Gefäßen aus Keramik 28 Neolithikum „Fruchtbarer Halbmond“ 29 Roberts 2012 Domestikation von Pflanzen 30 und Tieren Siedlungsverteilung 31 Domestikation von Pflanzen und Tieren Roberts 2012 32 Neolithikum Zusammenfassung Merkmale Werkzeuge Polierte Steinwerkzeuge, Geräte, die in der Subsistenzwirtschaft und zur Verteidigung nützlich sind - Meißel, Hacke, Pflug, Joch, Erntehaken, Getreideschüttler, Webstuhl, Steingut (Töpferwaren) und Waffen Wirtschaft Neolithische Revolution - Domestizierung von Pflanzen und Tieren für Ackerbau und Viehzucht, ergänzendes Sammeln, Jagen und Fischen. Kriegsführung. Siedlungsplätze Permanente Siedlungen unterschiedlicher Größe von Dörfern bis zu ummauerten Städten, öffentliche Anlagen. Gesellschaft Stämme und Bildung von Häuptlingstümern in einigen neolithischen Gesellschaften am Ende der Periode Religion Polytheismus, dem manchmal die Muttergöttin vorsteht, Schamanismus 33 Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Kaufmann 2008 34 - ab 7500 v. Chr. in Anatolien - ab 3700 v. Chr. in Mitteleuropa Kupferzeit Malachit Cu2CO3(OH)2 Cuprit CuO Rohkupfer (Cu) 35 Ca. 3500-800 v. Chr. Bronzezeit 2200 - 800 v. Chr. Mitteleuropa 36 Bronzezeit 37 Bronzezeit Europa 1500 v. Chr., Minoischer Stierkopf, Kreta 1600 v. Chr., Himmelsscheibe von Nebra, Deutschland 1900-1700 v. Chr., Mold-Kap, Britannien Avanton-Goldkegel, Frankreich 38 Kupfer- und Bronzezeit Zusammenfassung Merkmale Werkzeuge Werkzeuge aus Kupfer, Töpferscheibe; später Werkzeuge aus Bronze Wirtschaft Zivilisation, einschließlich Handwerk, Handel Siedlungsplätze Urbane Zentren, umgeben von politisch verbundenen Gemeinden Gesellschaft Stadt-Staaten: In der Frühbronzezeit beginnt in Ägypten und Mesopotamien die Bildung von Staaten und in der Spätbronzezeit werden erste Reiche gegründet. Religion Ethnische Götter, Staatsreligion 39 Epochen der Menschheitsgeschichte Dreiperiodensystem: 1836 eingeführt von Christian Jürgensen Thomsen Eisenzeit Zeitspanne von 1200 v. Chr. in Anatolien bis 1100 n. Chr. in Nordeuropa Kaufmann 2008 40 Eisenzeit Merkmale Werkzeuge Eisen-Werkzeuge Wirtschaft Beinhaltet Handel und viel Spezialisierung; oft Steuern Siedlungsplätze Umfasst Orte oder sogar große Städte, die durch Straßen verbunden sind Gesellschaft Große Stämme, Königreiche, Imperien Religion Eine oder mehrere staatlich sanktionierte Religionen 41 Frühgeschichte Mitteleuropa: römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) Völkerwanderungszeit (375-568 n. Chr.) Frühmittelalter (Merowingerzeit und Karolingerzeit; 5-11 Jh. n. Chr.) Nordeuropa: Vendelzeit (550–800 n. Chr.) Wikingerzeit (bis 1050 n. Chr.) 42 Historische Perioden Europa Renaissance 1300 – 1500 Age of Discovery 1400 – 1600 Protestant Reformation 1500 – 1600 Elizabethan period 1558 – 1603 Early modern period 1500 – 1700 Industrial Revolution 1700 – 1900 Age of Enlightenment 1714 – 1830 Romantic Era 1770 – 1850 Napoleonic Era 1799 – 1815 Victorian Era 1837 – 1901 1300 1386 1472 1558 1644 1730 1816 43 Geoarchäologie Paläogeoökologie Siedlungslandschaft Paläopedologie Kulturraum Geomorphologie Umweltarchäologie Paläoklimatologie 44 Menschlicher Einfluss Landschaftsszenarien 45 Contact: [email protected] Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Literaturhinweise (1.1. & 1.2) BICK, B., 2006. Die Steinzeit. Theiss Wissen Kompakt, Stuttgart, ISBN 3-8062-1996-6. BERNA, F. et al., 2012: Microstratigraphic evidence of in situ fire in the Acheulean strata of Wonderwerk Cave, Northern Cape province, South Africa. PNAS, 109 (20), E1215-E1220; https://doi.org/10.1073/pnas.1117620109. DIETRICH, L.; MEISTER, J.; DIETRICH, O.; NOTROFF, J.; KIEP, J.; HEEB, J.; BEUGER, A.; SCHÜTT, B., 2019. Cereal processing at Early Neolithic Göbekli Tepe, southeastern Turkey. PLoS ONE, 14(5): e0215214. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0215214. EGGERS, H.J., 2010: Einführung in die Vorgeschichte. 6. Auflage. Berlin. ISBN 3931278085. EGGERT, M. K. H., SAMIDA, S., 2009. Ur- und frühgeschichtliche Archäologie. Francke, Tübingen, p. 326, ISBN 9783825232542. HANSEN, S., 2001. Von den Anfängen der prähistorischen Archäologie. Christian Jürgensen Thomsen und das Dreiperiodensystem. In: Prähistorische Zeitschrift, 76, S. 10–23. HARMAND, S., LEWIS, J., FEIBEL, C. et al., 2015. 3.3-million-year-old stone tools from Lomekwi 3, West Turkana, Kenya. Nature 521, 310–315. https://doi.org/10.1038/nature14464 JUNKER, T., 2009. Die Evolution des Menschen. C.H.Beck, p. 128, ISBN-10: 3406536093. KULL, U., 1989. Evolution des Menschen: biolog., soziale u. kulturelle Evolution. Metzler, Stuttgart, ISBN 3476201147. MITHEN, S., 2003: After the Ice. A Global Human History, 20.000–5000 BC. Weidenfeld & Nicolson, London, ISBN 0-297-64318- 5. MÜLLER-KARPE, H., 1980. Bronzezeit. Beck, München, ISBN 3-406-07941-5. 47 Literaturhinweise (1.1. & 1.2) MÜLLER-KARPE, H., 1998: Grundzüge früher Menschheitsgeschichte. 5 Bde., Theiss Verlag, Stuttgart und Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt OEHLER, J., 2010. Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur. Springer, Berlin, p. 359, ISBN 9783642103490. PERNIKA, E., 1990. Gewinnung und Verarbeitung der Metalle in prähistorischer Zeit. Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz, 37. Jahrgang, Teil I, S. 21 ff. REICHHOLF, J.H., 2008. Warum die Menschen sesshaft wurden. 2. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 978-3- 10-062943-2. ROBERTS, A. (Eds.), 2012. Die Anfänge der Menschheit. Vom aufrechten Gang bis zu den frühen Hochkulturen. Dorling Kindersley, München, p. 256, ISBN978-3-8310-2223-6. SALEWSKI, S., 2000. Geschichte Europas. Staaten und Nationen von der Antike bis zur Gegenwart. Beck, München (Beck's Historische Bibliothek), ISBN 3-406-46168-9. SAHNOUNI, M., et al., 2018. 1.9-million- and 2.4-million-year-old artifacts and stone tool–cutmarked bones from Ain Boucherit, Algeria. Science, 362:1297-1301. DOI: 10.1126/science.aau0008 SCHRENK, F., 2003. Die Frühzeit des Menschen. C. H. Beck, München, ISBN 3-406-48030-6. SCHURZ, G., 2011. Evolution in Natur und Kultur: eine Einführung in die verallgemeinerte Evolutionstheorie. Spektrum Akad. Verl., Heidelberg, p. 436, ISBN 9783827426659. STREIT, B., 1995. Evolution des Menschen. Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg, p. 212, ISBN 3860252674. ZOHARY, D., HOPF, M., 2000. Domestication of Plants in the Old World. The Origin and Spread of Cultivated Plants in West Asia, Europe and the Nile Valley. 3. Auflage. Oxford University Press, Oxford 2000, ISBN 0-19-850357-1. 48 Die holozäne Besiedlungs- und Klimageschichte Ägyptens VL Klimasystem und Mensch-Umwelt- Beziehungen WiSe 2024/2025 14.01.2025 Jun.-Prof. Dr. Julia Meister Teil 2.1 Geoarchäologie und Quartärforschung Universität Würzburg Kontakt: [email protected] Mensch-Umwelt-Beziehungen „Die Umwelt-Mensch-Beziehungen haben sich seit der letzten Eiszeit verkehrt: An der Pleistozän/Holozän-Wende wurden kulturelle Entwicklungen durch Umwelt-Veränderungen beeinflusst […]. Heute erleben wir eine umgekehrte Entwicklung, nämlich eine anthropogene Veränderung der Geosysteme […]. Dadurch entstehen globale Umweltprobleme; sie sind die größten Herausforderungen an die Menschheit [….]“ HEINE, 1994 Vorlesungsgliederung 1. Die holozäne Besiedlungs- und Klimageschichte Ägyptens (Teil A) 2. Wassermanagement in Trockengebieten (Teil B) Sahara Fläche: 9 Mio. km2 Ausbreitung: ~ 5000 x 2000 km https://earthexplorer.usgs.gov 4 Ägypten Fläche: ~ 1 Mio. km2 Einwohner: 95 Mio. Population Density (people per km2) https://earthexplorer.usgs.gov 5 Heutiges Klima ❖ Durchschnittlicher Jahresniederschlag: 5 - 150 mm (vs. Deutschland: 590 mm) ❖ Durchschnittliche Tagestemperatur: 25°C im Winter und 38°C im Sommer https://www.viajejet.com/wp-content/viajes/la-transformacion-del-desierto-del-sahara.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Sahara_1.jpg 6 Paläoumweltbedingungen Waren die Umweltbedingungen in der Vergangenheit anders als heute? Schwimmer? Höhlenmalerei Alter: ~ 10,000 Jahre (Neolithikum) 1933 von dem ungarischen Forscher László Almásy entdeckt 7 Paläogeographie Sedimentologische & geomorphologische Untersuchungen https://www.flickr.com/photos/fezzan/100386766/ Maxwell et al. 2010, Geology Kröpelin et al. 2008, Science Hoelzmann et al. 2001, Palaeo3 8 Milanković-Zyklen Exzentrizität Präzession Ekliptikschiefe 9 Said 1981 Verlagerung der ITCZ 800 km 10 Said 1981 Klimaveränderung ❖ Beginn der Afrikanischen Feuchtzeit („African Humid Period“) oder der Grünen Sahara vor ca. 10.500 Jahren ❖ Plötzliches Einsetzen von monsunartigen Regenfällen für ca. 5.000-6.000 Jahre, gefolgt von langsamer Aridisierung ca. 10,500 – ~4,500 a BP 11 Vegetation Wüste 11,000 BCE 8,000 BCE 12 http://faculty.weber.edu/KLPAYNE/History4610/AFRICACLIMATECOMPARISON.htm Vegetation Vegetation Wüste Halbwüste Grasland 11,000 BCE 8,000 BCE 13 http://faculty.weber.edu/KLPAYNE/History4610/AFRICACLIMATECOMPARISON.htm Vegetation Vegetation Wüste Halbwüste Grasland 3,700 BCE 14 http://faculty.weber.edu/KLPAYNE/History4610/AFRICACLIMATECOMPARISON.htm Vegetation Vegetation Wüste Halbwüste Grasland 3,700 BCE 15 http://faculty.weber.edu/KLPAYNE/History4610/AFRICACLIMATECOMPARISON.htm Siedlungsgeschichte Siedlungsplätze Keramik Gräber Nassr 2016 http://www.ancient- egypt.co.uk/bm_egyptian/pages/bm %20sudan%20exhibition,%20jan- Höhlenmalerei 05%20048.htm Reibsteine https://www.gettyimages.ch/detail/foto/prehistoric-rock-art-paintings- akakus-national-park-lizenzfreies-bild/148846150 Archäologische https://openi.nlm.nih.gov/imgs/512/124/251519 Funde Werkzeuge 6/PMC2515196_pone.0002995.g007.png https://www.pinterest.de/pin/101401429093113552/ 16 Siedlungsgeschichte Klimagesteuerte Besiedlung in der Ostsahara während der Hauptphasen des Holozäns Kuper and Kröpelin (2006), Science 17 Siedlungsgeschichte Klimagesteuerte Besiedlung in der Ostsahara während der Hauptphasen des Holozäns Kuper and Kröpelin (2006), Science 18 Siedlungsgeschichte Klimagesteuerte Besiedlung in der Ostsahara während der Hauptphasen des Holozäns Kuper and Kröpelin (2006), Science 19 Siedlungsgeschichte Klimagesteuerte Besiedlung in der Ostsahara während der Hauptphasen des Holozäns Kuper and Kröpelin (2006), Science 20 Subsistenz-Strategie Kuper and Kröpelin (2006), Science Radiokarbondaten von früh- und mittelholozänen Siedlungsplätzen in der Ostsahara. Altes Ägypten Seit ~4000 BCE 22 Chronologie Altes Ägypten Frühdynastik 1. Zwischenzeit 2. Zwischenzeit 3. Zwischenzeit Ptol.-Z 3050-2686 2181-2055 1795-1550 1069-653 332-32 Altes Reich Mittleres Neues Spätzeit Römer Reich Reich 653-332 ab 31 2686-2181 23 vor Chr. 2055-1795 1550-1069 nach Chr. Landwirtschaft Said 1981 24 Nil-Schwankungen Said 1981 Elephantine Nilometer 25 Nil-Schwankungen 26 Said 1981 Nil-Schwankungen Said 1981 27 Fläche: 24.000 km2 Bevölkerung: 60 Mio. Nildelta 28 Nildelta Bubastis 29 Pennington et al. (2017) Entwicklung der Küstenlinie Beginning Holocene Modern times Historic times Said (1981) 30 6000 BCE Entwicklung des Nildeltas Modern coastline Pennington et al. (2017). QSR 31 5500 - 4000 BCE Entwicklung des Nildeltas Pennington et al. (2017). QSR 32 Besiedlung 4000-3000 BCE 33 Butzer 1990 2500 BCE Entwicklung des Nildeltas 34 Pennington et al. (2017) Entwicklung des Nildeltas Andres und Wunderlich (1991) Wunderlich & Ginau (2016) < 35 Fazit → die Besiedlung Ägyptens und die angewandten Subsistenzstrategien wurden stark durch die holozäne Klima-, Vegetations- und Landschaftsentwicklung geprägt 36 Kontakt: [email protected] Und weiter geht’s mit Teil 2.2… Literatur ▪ ANDRES, W.; WUNDERLICH, J. (1991): Late Pleistocene and Holocene Evolution of the Eastern Nile Delta and Comparisons with the Western Delta. In: H. Brückner und U. Radtke (Hg.): Von der Nordsee bis zum Indischen Ozean. Ergebnisse der 8. Jahrestagung des AK Geographie der Meere und Küsten, 13.-15. Juni 1990, Düsseldorf. Stuttgart. Erdkundliches Wissen, 105, 121–130. ▪ ASSMANN, J. (1999): Ägypten. Eine Sinngeschichte. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, ISBN 3- 596-14267-9. ▪ BUTZER, K.W. (1976): Early hydraulic civilization in Egypt: a study in cultural ecology, Univ. of Chicago P, Chicago. ▪ BUTZER, K.W. (2002): Geoarchaeological implications of recent research in the Nile Delta. In: van den Brink, E.C.M., Levy, Th.E. (Eds.), Egypt and the Levant: Interrelations from the 4th through the Early 3rd Millennium BCE. Leicester University Press, London; New York, 83–97. ▪ HOELZMANN, P., KEDING, B., BERKE, H., KRÖPELIN, S., KRUSE, H. (2001): „Environmental change and archaeology: lake evolution and human occupation in the Eastern Sahara during the Holcene.” In: Palaeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 169 (3-4), 193–217. ▪ KUPER, R., KRÖPELIN, S. (2006): Climate-Controlled Holocene Occupation in the Sahara: Motor of Africa’s Evolution. Sciene, 313 (5788), 803–807. ▪ KRÖPELIN, S., VERSCHUREN, D., LÉZINE, AM., EGGERMONT, H., COCQUYT, C., FRANCUS, P., CAZET, JP., FAGOT, M., RUMES, B., RUSSELL, JM., DARIUS, F., CONLEY, DJ., SCHUSTER, M., VON SUCHODOLETZ, H., ENGSTROM DR. (2008): Climate-driven ecosystem succession in the Sahara: the past 6000 years. Science, 320 (5877), 765–8. ▪ PENNINGTON, B.T., STURT, F., WILSON, P., ROWLAND, J., BROWN, A.G. (2017): The fluvial evolution of the Holocene Nile Delta. Quat. Sci. Rev., 170, 212–231. ▪ SAID, R. (1981): The Geological Evolution of the River Nile. New York, Heidelberg, Berlin ▪ STANLEY, J.D.; WARNE, A.G. (1993): Nile Delta: Recent Geological Evolution and Human Impact. Science 260 (5108), 628–634. ▪ WILKINSON, T. (2015): Aufstieg und Fall des alten Ägypten. 3. Auflage. Pantheon, München. Wassermanagement in Trockengebieten VL Klimasystem und Mensch-Umwelt- Beziehungen WiSe 2024/2025 14.01.2025 Jun.-Prof. Dr. Julia Meister Geoarchäologie und Quartärforschung Teil 2.2 Universität Würzburg Kontakt: [email protected] Vorlesungsgliederung 1. Die holozäne Besiedlungs- und Klimageschichte Ägyptens (Teil A) 2. Wassermanagement in Trockengebieten (Teil B) Trockengebiete Davies et al. (2016) Trockengebiete Davies et al. (2016) Wassernutzung Bewässerungs- landwirtschaft Industrie Versorgung von Nutztieren Davies et al. (2016) Trinkwasser https://www.thehindu.com/children/not-a-drop-to-drink/article23251114.ece Davies et al. (2016) Land- und Wassermanagement Berking and Schütt (2018) Steuernde Faktoren Berking and Schütt (2018) Wassernutzung Berking et al. (2016) eTopoi Wasserverfügbarkeit Berking et al. (2016) eTopoi Klassifizierungsfaktoren Berking and Schütt (2018) Wasserherkunft und -nutzung Beckers et al. (2013). eTopoi Techniken zur Wassergewinnung Beckers et al. (2013). eTopoi Kanalsysteme am Berg Beckers et al. (2013). eTopoi Berking and Schütt (2018) Techniken zur Wassergewinnung Beckers et al. (2013). eTopoi Hafire Beckers et al. (2013). eTopoi Hafire im Sudan Meister (2009), Berking und Schütt (2018) 200 v. Chr. bis 300 n. Chr. Naga Meister (2009), Berkin et al. (2011), Berking and Schütt (2018); Hafire Großer Hafir Naga Berking and Schütt (2018), Meister (2009) Großer Hafir Naga Meister (2009); Berking et al. (2011) Großer Hafir Musawwarat Moderner Hafir in Nutzung Durchmesser: 250 m Tiefe: 20-30 m Alter: ca. 200 Jh. v. Chr. J. Meister 2018 Techniken zur Wassergewinnung Beckers et al. (2013). eTopoi Landwirtschaftliche Terrassen Berking and Schütt (2018) Landwirtschaftliche Terrassen Erhöhung Verringerung der der Erträge Rückverfestigung von Böden Bodenerosion Erhöhung der Oberbodentiefe Begrenzung des Oberflächenabflusses Vorteile Erhöhung der landwirtschaftlicher Wasserinfiltration Terrassen und -rückhaltung Verbesserung der Drainage Erhöhung der Milderung der Bodentemperatur Erosion Spart Wasser Umleitung Schützt überschüssiger trockenheits- Wasserstrom Förderung der angepasste Keimung von Samen Pflanzen Landwirtschaftliche Terrassen Moderne und alte landwirtschaftliche Terrassen in (a) Portugal (b) Deutschland (c) Peru - Pumatallis (d) Peru - Taquile (e) China (f) Philippinen Tarolli et al. (2014) Sahayto-Gebiet, Äthiopien Ferro-Vázquez et al. (2017) Sahayto-Gebiet, Äthiopien Ferro-Vázquez et al. (2017) Hochflutbewässerung Beckers et al. (2013). eTopoi Wadi Terrassensysteme Beckers et al. (2013b). Journal of Archaeological Science Hochflutbewässerung Beckers et al. (2013). eTopoi Hochflutbewässerung Beckers et al. (2013). eTopoi Abflussumleitung Berking and Schütt (2018) Staudamm Berking and Schütt (2018) Staumauer Berking and Schütt (2018) Qanate 20 – 35 m 20 – 200 m 10 - 80 km Berking and Schütt (2018) Qanat Ausbreitung ca. 2000 v. Chr. https://de.wikipedia.org/wiki/Qanat#/media/Datei:Qanat_technologische_Verbreitung.svg Beckers et al. (2013c). Journal of Arid Environments Resafa, Syrien (ca. 1-14 Jh. N. Chr.) Zisternen Prähistorisches Fallbeispiel: Jawa, Jordanien (~3500 BCE) Heutiges Klima Lage von Jawa Meister, J. (2017): Human-Environment Interactions in Northeastern Jordan. Doctoral Thesis. FU Berlin Jawa Einzugsgebiet Wadi Rajil: 270 km2 EBA I ~ 3500/3400 – 3000? BCE EBA IV/MBA ~ 2000 BCE Dam Jawa © APAAME Aerial photograph of Jawa. MEISTER (2017) Jawa dam (Jordan) Alter: 3400 v. Chr. Jawa Jawa. Photo: Bernd Müller-Neuhof Jawa. Photo: Bernd Müller-Neuhof Wasserversorgungssystem Early Bronze Age water diversion and storage systems Speicherkapazität Pools: 52,000 m3 (Helms, 1981) dam Schema des Wasserversorguns -systems; geändert nach Helms (1981). MEISTER (2017) Wasserversorgungssystem Early Bronze Age water diversion and storage systems Landwirtschaftliche Felder Viehpferchanlagen Speicherkapazität Pools: 52,000 m3 (Helms, 1981) dam Schema des Wasserversorguns -systems; geändert nach Helms (1981). MEISTER (2017) Viehpferchanlagen? © APAAME Satellitenbild und Luftaufnahme der Strukturen. MEISTER (2017) Bewässerte Terrassen? Fotos eines (a) mit Steinen ausgekleideten Kanals; (b) geräumten Oberflächenkanals; (c) ummauertes und terrassiertes Feld. Terrassensysteme TG = Terrassensysteme WTG = Wadi-Terrassensystem TG-2 TG-1 WTG-1 TG-3 Lage der Terrassensysteme und untersuchte Sedimentprofile. Meister et al. (2017). QI Aufbau F1: Wie funktionierten sie im Detail? Anzahl der Felder: 96 Anbaufläche: 24 ha Detaillierte Skizze des Terrassenlandwirtschaftssystems TG-1. Meister et al. (2017). QI Einzugsgebiete F1: Wie funktionierten sie im Detail? Verhältnis R = Einzugsgebietsgröße/ Anbaufläche Schema der Wasserbaumaßnahmen in Jawa modifiziert nach Helms (1981) und erweitert nach Meister et al. (2017). Meister et al. (2018). JASR Ernteerträge Erntertrags- F2: Wie hat sich die Bewässerung auf die Ernteerträge modellierung ausgewirkt? Regenfeldbau vs. Bewässerungsfeldbau (Abflussbewässerung Einzugsgebiete) Weizen & Gerste Durchschnittliche Erträge: Ernteausfälle: Regenfeldbau 205 / 276 kg*ha-1 12 / 11 x Bewässerungsfeldbau 304 - 605 kg*ha-1 4/3x + ~ 50 – 100 % - ~ 70 % Linsen Regenfeldbau 224 kg*ha-1 12 x Bewässerungsfeldbau 634 - 1305 kg*ha-1 3x + ~ 200 – 300 % - 75 % Meister et al. (2018). JASR Zusammenfassung Bewässerte Terrassenlandwirtschaft wurde an Standorten praktiziert, an denen Wasser aus nahegelegenen Wadis oder Abfluss von angrenzenden Hängen leicht gesammelt und/oder über Oberflächenkanäle umgeleitet werden konnte Die Abflussbewässerung war effizient in Bezug auf die Auswirkungen auf die Ernteerträge und Ernteausfälle → sicherte und erhöhte die Erträge Die Kapazität der Nahrungsmittelversorgung war zu gering, um die geschätzte maximale Einwohnerzahl von Jawa (5000) zu versorgen ❖ weitere Gebiete wurden landwirtschaftlich genutzt ❖ frühere Bevölkerungsschätzungen könnten zu hoch angesetzt sein ❖ Wahrscheinlich wurde Handel betrieben Meister (2017); Meister et al. (2017, 2018) Stärken und Schwächen von Wassergewinnungsmaßnahmen Berking and Schütt (2018) Contact: [email protected] Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Literatur − Beckers, B., Berking, J., Schütt, B. 2013. Ancient water harvesting methods in the drylands of the Mediterranean and Western Asia. eTopoi. Volume 2, 145–164. − Beckers, B., Schütt, B. 2013. The elaborate floodwater harvesting system of ancient Resafa in Syria – Construction and reliability, Journal of Arid Environments, Volume 96, 31–47, https://doi.org/10.1016/j.jaridenv.2013.04.004. − Beckers, B., Schütt, B., Tsukamoto, S., Frechen, M. 2013. Age determination of Petra's engineered landscape – optically stimulated luminescence (OSL) and radiocarbon ages of runoff terrace systems in the Eastern Highlands of Jordan, Journal of Archaeological Science, Volume 40, Issue 1, 333–348, https://doi.org/10.1016/j.jas.2012.06.041. − Berking, J. & Schütt, B. (Eds. 2018): Water Harvesting in Drylands – Water Knowledge from the Past for our Present and Future. 40-47, München, Verlag Dr. Friedrich Pfeil. ISBN: 978-3-89937-238-0 − Berking, J. (Ed. 2018): Watermanagement in Ancient Civilizations. Vol. 53. Berlin Studies of the Ancient World. Berlin − Berking, J., Beckers, B., Knitter, D., Schütt, B. 2016. “Problems Concerning Ancient Water Management in the Mediterranean.” eTopoi. Journal for Ancient Studies 6: 74-99. − Davies, J., Barchiesi, S., Ogali, C.J., Welling, R., Dalton, J., and P. Laban (2016). Water in drylands: Adapting to scarcity through integrated management. Gland, Switzerland: IUCN. 44pp. − Ferro-Vázquez, C., Lang, C., Kaal, J., Stump, D. 2017. When is a terrace not a terrace? The importance of understanding landscape evolution in studies of terraced agriculture, Journal of Environmental Management, Volume 202, Part 3, 500–513, https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2017.01.036. − Meister, J.; Rettig, R.; Schütt B. (2018): Ancient runoff agriculture at Early Bronze Age Jawa (Jordan): Water availability, efficiency and food supply capacity. Journal of Archaeological Science: Reports, vol. 22: 359-371. https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2016.06.033 Literatur − Meister, J.; Krause, J.; Müller-Neuhof, B. (2018): Early Bronze Age Jawa – an artificial Oasis in the Basalt Desert. In: Berking, J. & Schütt, B. [Eds]: Water Harvesting in Drylands – Water Knowledge from the Past for our Present and Future. 40-47, München, Verlag Dr. Friedrich Pfeil. ISBN: 978-3-89937- 238-0 − Meister, J. (2017): Human-Environmental Interactions in Northeastern Jordan (Dissertation). http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000105316 − Meister, J.; Krause J.; Müller-Neuhof B.; Portillo M.; Reimann T.; Schütt B. (2017): Desert agricultural systems at EBA Jawa (Jordan): Integrating archaeological and paleoenvironmental records. Quaternary International, vol. 434 (Part B): 33–50. doi:10.1016/j.quaint.2015.12.086 − Tarolli, P., Preti, F., Romano, N. 2014. Terraced landscapes: From an old best practice to a potential hazard for soil degradation due to land abandonment, Anthropocene, Volume 6, 2014, 10–25, https://doi.org/10.1016/j.ancene.2014.03.002. (Historische) Wassermanagementsysteme in Südostasien VL Klimasystem und Mensch-Umwelt- Beziehungen WiSe 2024/2025 21.01.2025 Jun.-Prof. Dr. Julia Meister Geoarchäologie und Quartärforschung Teil 3.1 Universität Würzburg Kontakt: [email protected] Vorlesungsgliederung 1. (Historische) Wassermanagementsysteme in Südostasien (Teil 3.1) 2. Naturgefahren: Bedeutende Vulkanausbrüche & Tsunamis in der Menschheitsgeschichte (Teil 3.2) Gliederung (Teil A) 1. Das (historische) Wassermanagementsystem von Sri Lanka 2. Das historische Wassermanagementsystem von Angkor (Kambodscha) Angkor 10°-14° N; 103°-108° E 6°-10° N; 79°-82° E Wechselfeuchte Tropen! Sri Lanka Sri Lanka Fläche: 65.610 km² Bewohner: 21 mio. Topographie von Sri Lanka und Standort der antiken Hauptstadt Anuradhapura Wagalawatta 2016 Klima Meister 2011 Klima Meister 2011 Klimazonen Drei klimatische Regionen: (1) Trockene Zone: ≤ 2000 mm (2) Mittlere Zone: 2000-2500 mm (3) Feuchte Zone: > 2500 mm Meister 2011 Wagalawatta 2016 Hydrologie Geologie: Überwiegend präkambrisches kristallines Gestein Keine natürlichen Seen! Abeywardana et al. (2018) Vegetation und Landnutzung Meister 2011 Prähistorische Besiedlung Mesolithische Stätten Früheisenzeitliche Stätten (900 - 600 BCE) (Wagalawatta et al. 2015, nach Senevirathne 1984) Anuradhapura Anuradhapura Hauptstadt von 377 v. Chr. - 1017 n. Chr. Fläche: 40 km² zentraler Ort in Bezug auf politische Macht, Handel und Religion (Gunawardana, 1995, Bandaranayake, 1994) Glas aus dem Römischen Reich, Münzen und frühislamische und chinesische glasierte Gefäße zeugen von Anuradhapuras Zugang zum Handel im Indischen Ozean (Cunningham 2008) Keimzelle für die Entwicklung der frühen urbanen Zentren in Südasien (Bandaranayake 1994, Lucero et al. 2015) Meister 2011 Antikes Anuradhapura Stupa Klostergebäude Teich Wagalawatta (2016) Zitadelle (Ausgrabung) Tank Stauseen (Tanks) Bebermeier 2016 Kleine Tanks Bebermeier 2016 Tank-Kaskaden-Systeme Schematische Darstellung eines typischen Tankkaskadensystems Meister 2011; Schütt et al. 2013; modified after Panabokke et al. 2002 Abeywardana et al. (2019) Tank-Kaskaden-Systeme Schematische Darstellung eines typischen Schematische Darstellung eines typischen Tankkaskadensystems Dorf-Tank-Ökosystems Meister 2011; Schütt et al. 2013; modified after Panabokke et al. 2002 Verteilung Tanks bis zu 30.000 Stauseen in historischer Zeit gebaut von ~ 20.000 Dorfstauseen sind heute noch über 10.000 im Einsatz organisiert in ~3.500 Tank-Kaskaden- Systeme höchste Stauseedichten mit einem Stausee pro 1,2 km2 in der North Western Province und der North Central Province Organisation Zweigliedriges System Kleinere Bewässerungsarbeiten Größere Bewässerungsarbeiten Organisation Zweigliedriges System Kleinere Bewässerungsarbeiten Größere Bewässerungsarbeiten ▪ kleinere Stauseen der Dörfer ▪ groß angelegte Bewässerungsarbeiten ▪ landwirtschaftliche Produktion auf und -netze Subsistenzniveau ▪ Bau von großen Tanks und Kanälen unter ▪ Stauseen gebaut und gewartet von den der Regie der Könige Dorfbewohnern Frühe Perioden Spätere Perioden Kulturgeschichte Cultural sequence Time Occurrences Iron, domestic cattle, paddy cultivation, wattle-and-daub constructions, rainfed- Early Iron Age 900-600 BCE agriculture, rudimentary ponds (?), irrigated agriculture (?) Basal Early Historic 600-500 BCE Wheel-made pottery, Early Brahmi (writings) period Lower Early Historic Iron, burnt bricks, roofing tile, minor irrigation systems, invention of sluices, usage 500-250 BCE period of rock shelters as dwellings places; foundation of Anuradhapura Mid Early Historic Buddhism became state religion, large scale tanks and irrigation systems, more 250 BCE - 100 CE period technologically advanced roofing tile, iron, burnt brick; Anuradhapura Citadel = 100 ha Upper Early Historic 100-300 CE period Extensive irrigation systems, Indo-Roman pottery and coins, decorated building stone, major and minor monasteries; Relocation of the capital to Polonnaruwa Middle History 300-1250 CE (Deraniyagala 2004; Deraniyagala 1972; Coningham 1999; Coningham 2006; Senevirathe 1987; Seneviratna 1994; Cave 1907; Mahavamsa 1912) Natürlicher Felsunterstand Haus aus Flechtwerk und Lehm Klosterbauten Landwirtschaft heute Abeywardana et al. (2019) Zusammenfassung ▪ In der Trockenzone Sri Lankas dienen Stauseen seit 2000 Jahren der Sammlung, Speicherung und Verteilung von Niederschlägen und Abflüssen und liefern Bewässerungswasser für den Anbau von Reis. ▪ Während der beiden Hauptregenzeiten von Januar-April und September- Dezember wird der Oberflächenabfluss gesammelt und in diesen Stauseen gespeichert und während der Trockenzeiten an die hangabwärts gelegenen Reisfelder verteilt. ▪ Die Tanks sind kaskadenförmig entlang flacher Talverläufe angeordnet. Sie sind durch Kanäle und Überläufe miteinander verbunden und bilden ein komplexes System von Abfluss, Wasserspeicherung und Wasserverteilung. ▪ Großflächige Bewässerungselemente werden/waren in der Regel von der Regierung/den Herrschern unterhalten/verwaltet. ▪ Im Gegensatz dazu wurden/werden traditionelle dörfliche Tankkaskaden- systeme von den lokalen Dorfbewohnern verwaltet und gewartet. ▪ Dieses Wassergewinnungssystem wird als nachhaltige betrachtet. Schütt et al. 2013; Bebermeier et al. 2017 Kambodscha Fläche: 181,035 km² Bevölkerung: 15 mio. Angkor Siem Reap https://en.climate-data.org/asia/cambodia/siem-reap/ Kambodscha‘s Geschichte https://en.wikipedia.org/wiki/Cambodia Angkor UNESCO-Weltkulturerbe seit 1992 Hauptstadt des Khmer-Reiches blühte vom ~ 9. bis 15. Jahrhundert größte vorindustrielle Stadt der Welt, mit einem ausgeklügelten Infrastruktursystem von mindestens 1.000 Quadratkilometern (bis zu 1 Mio. Einwohner) Angkor gilt als eine "hydraulische Stadt" → kompliziertes Wassermanagement-Netzwerk, das zur Sammlung, Speicherung und Verteilung von Wasser dient Penny et al. (2019) Angkor Wat Hindu-Tempelanlage größtes religiöses Monument der Welt Fläche: 162,6 Hektar (1.626.000 m2) erbaut von König Suryavarman II. im frühen 12. Jh. etwa 72 Haupttempel innerhalb des Ankor Region Hauptgebiets mehrere hundert kleinere Tempelanlagen innerhalb des weiteren Gebietes Kartierung Infrastruktur und Wassersystem: ▪ 1950 Bernhard-Philippe Groslier → zentraler & südlicher Teil ▪ 1999 Christophe Pottier → erste detaillierte, großflächige Kartierung ▪ Seit 1999 Greater Angkor Project (GAP) Siedlung − Internationales Forschungsteam − Fokus: Wassermanagement und Grund des Zerfalls der Siedlung Wassermanagement-System Meister 2018 Wassermanagement-System > 1.000km² komplex & in drei Teile gegliedert: Sammlung, Speicherung & Verteilung von Wasser umfangreiches Netzwerk verbindendes Element in der dünn besiedelten Landschaft Erdwälle aus lehmigem Sand für die Leitung des Wassers Regulierung der Wassermassen während der Monsunzeit (Mai- Nov.) Evans et al. (2007) Wassermanagement-System Penny et al. (2019) Wassermanagement-System Fletcher et al. (2007) Wassermanagement-System Evans et al. (2007) Landschaftsentwicklung Landschaftsveränderung: ▪ umfangreiche anthropogene Einflüsse auf die Landschaft ▪ Abholzung ▪ Überbevölkerung ▪ Bodendegradation ▪ Erosion zahlreiche ökologische Probleme wirtschaftliche und demographische Folgen Der Untergang von Angkor Dramatischer Niedergang der Siedlung auf hohem Entwicklungsniveau Mögliche Gründe: ▪ Politische und wirtschaftliche Gründe? ▪ Zerstörung des Wassermanagement-Systems? ▪ Klimatische Veränderungen? Dürreperioden? Starke Niederschlagsereignisse? ▪ Starke zerstörerische Überschwemmungen? Anfälligkeit von komplexen Infrastrukturen Penny et al. (2018) Klimaereignisse? Buckley et al. 2014 Abrupter Zusammenbruch? Penny et al. (2019), s. auch Carter et al. (2019) Zusammenfassung ▪ Seit den 1990er Jahren haben französische, australische und kambodschanische Teams des Great Angkor Projects archäologische Strukturen und das Wassermanagement- System in der Angkor Region kartiert und dabei eine ausgedehnte Siedlungslandschaft mit geringer Dichte von mehr als 1.000 km2 aufgedeckt → gilt als der größte urbane Komplex der vorindustriellen Welt! ▪ Die große mittelalterliche Siedlung von Angkor (9.-16. Jh. n. Chr.) gilt als "hydraulische Stadt„ → urbaner Komplex, der durch ein komplexes Wassermanagement-System charakterisiert und aufrechterhalten wird ▪ Die Faktoren, die zum Untergang von Angkor führten, werden immer noch diskutiert. Systemische infrastrukturelle Anfälligkeit, gepaart mit abrupten klimatischen Schwankungen, könnten zum Untergang der Stadt beigetragen haben. Paläobotanische und stratigraphische Daten weisen eher auf einen langwierigen Rückgang der Besiedlung innerhalb des wirtschaftlichen und administrativen Kerns der Stadt hin vermutlich aufgrund einer Verlagerung der Macht im 14. Jahrhundert in urbane Zentren außerhalb der Hauptstadt. Die Region behielt auch danach ihre ideologische Bedeutung und war (dünner) besiedelt. Evans et al. 2007; Buckley et al. 2014; Penny et al. 2018, 2019; Carter et al. 2019 Contact: [email protected] Weiter geht‘s mit Teil 3.2… Literatur Sri Lanka: ▪ ABEYWARDANA et al. (2018): Ancient Water Management and Governance in the Dry Zone of Sri Lanka Until Abandonment, and the Influence of Colonial Politics during Reclamation – In: Water; Vol. 10; 1746. ▪ ABEYWARDANA et al. (2019): Evolution of the dry zone water harvesting and management systems in Sri Lanka during the Anuradhapura Kingdom; a study based on ancient chronicles and lithic inscriptions – In: Water History; Vol. 11; S. 75–103. ▪ ABEYWARDANA et al. (2019): Indigenous Agricultural Systems in the Dry Zone of Sri Lanka: Management Transformation Assessment and Sustainability – In: Sustainability, Vol. 11; 910. ▪ BEBERMEIER et al. (2017): Tank cascade systems as a sustainable measure of watershed management in South Asia, In: Water, 9(3), 231: 1–16. ▪ SCHÜTT et al. (2013): Characterisation of the Rota Wewa tank cascade system in the vicinity of Anuradhapura, Sri Lanka. Die Erde, vol. 144 (1): 51–68. ▪ WAGALAWATTA et al. (2015): Ancient Rock Quarries in Anuradhapura, Sri Lanka – In: eTopoi. Journal of Ancient Studies; Vol. 4; S. 48–65 ▪ WAGALAWATTA et al. (2016): Management & Functional Use of Mineral Resources in Ancient Sri Lanka: Stone as a Building Material in Ancient Anuradhapura. PhD Thesis, Freie Universität Berlin. Literatur Angkor: ▪ BUCKLEY et al. (2014): Monsoon extremes and society over the past millennium on mainland Southeast Asia. – In: Quaternary Science Reviews; Vol. 95; S. 1–19 ▪ CARTER et al. (2019): Temple occupation and the tempo of collapse at Angkor Wat, Cambodia.– In: Proceedings of the National Academy of Sciences; Vol. 116; Nr. 25; S. 12226–12231. ▪ EVANS et al. (2007): A comprehensive archaelogical map of the world‘s largest preindustrial settlement complex at Angkor, Cambodia – In: Proceedings of the National Academy of Sciences; Vol. 104; Nr. 36; S. 14277–14282. ▪ FLETCHER et al. (2007): The water management network of Angkor, Cambodia –In: Antiquity; Vol. 82; Nr. 317; S. 658–670. ▪ LUSTIG et al. (2006): Evidence for the breakdown of an Angkorian hydraulic system, and its historical implications for understanding the Khmer Empire – In: Journal of Archaeological Science; Vol. 17; S. 195–211. ▪ FLETCHER et al. (2015): Angkor Wat: an introduction – In: Antiquity; Vol. 89; Nr. 348; S. 1388– 1401. ▪ PENNY et al. (2018): The demise of Angkor: Systemic vulnerability of urban infrastructure to climatic variations –In: Science Advances; Vol. 4; Nr. 10; S. 4029. ▪ PENNY et al. (2019): Geoarchaeological evidence from Angkor, Cambodia, reveals a gradual decline rather than a catastrophic 15th-century collapse – In: Proceedings of the National Academy of Sciences; Vol. 116; Nr. 11; S. 4871–4876. ▪ STÖVER (2015): Geschichte Kambodschas; Von Angkor bis zur Gegenwart; S. 22ff; C.H.Beck; München. Naturgefahren: Bedeutende Vulkanausbrüche & Tsunamis in der Menschheitsgeschichte Jun.-Prof. Dr. Julia Meister VL Klimasystem und Mensch-Umwelt- Geoarchäologie und Quartärforschung Beziehungen Universität Würzburg WiSe 2024/2025 Kontakt: [email protected] 21.01.2024 Teil 3.2 Vorlesungsgliederung 1. (Antike) Bewässerungssysteme in Südostasien (Teil 3.1) 2. Naturgefahren: Bedeutende Vulkanausbrüche & Tsunamis in der Menschheitsgeschichte (Teil 3.2) Naturgefahren Geologische & Hydrologische Meteorologische oder klimatische Gefahren Naturgefahren − Lawinenabgang − Schneesturm − Erdbeben − Dürre − Tsunamis − Hagelsturm − Küstenerosion − Hitzewelle − Lahar − Zyklonischer Sturm − Erdrutsch − Eissturm − Senkloch − Tornado − Vulkanische Eruption − Klimaveränderung − Überschwemmungen − Geomagnetischer Sturm − Flächenbrand Biologische Gefährdungen − Epidemien Naturgefahren 1. Vergangene Vulkanausbrüche https://www.br.de/themen/wissen/tsunami-tsunamis-erdbeben-welle-kueste-100.html https://www.wetter.com/videos/wissenschaft/die-eifel-brodelt-gibt-es-in- deutschland-bald-einen-vulkanausbruch/5c655e73a5b4b97f7e316058 2. Paläotsunamis 4 Auswirkungen auf Gesellschaften Faktorenkomplex, der Auswirkungen von Naturgefahren auf Gesellschaften bedingt T. Wiegand nach Riede 2019, Leroy 2006 Vulkanische Eruptionen Schematische Darstellung der mit Vulkanausbrüchen verbundenen Gefahren und der möglichen räumlichen Ausdehnung der ökologischen Auswirkungen. Payne et al. 2019 Auswirkungen auf die Vegetation Beziehung zwischen Tephra-Belastung und Auswirkungen auf die Vegetation, angepasst von Grishin et al. (1996). Die Auswirkungen können von Ökosystem zu Ökosystem variieren und durch andere Mechanismen als Tephra angetrieben werden, so dass die Beziehung zwischen Tephra-Belastung und ökologischer Veränderung nicht-linear sein kann. Die Tephra-Dicke stellt jedoch eine nützliche und leicht zu messende Metrik dar. Payne et al. 2019 Klimaauswirkungen Mechanismen der Klimaänderung nach einem Vulkanausbruch (nicht maßstabsgetreu). Das bei den größten Eruptionen in die Stratosphäre injizierte Material kann Tephra und gasförmige Komponenten wie Wasserdampf, Schwefeldioxid und Salzsäure enthalten. Das Schwefeldioxid wandelt sich in Schwefelsäureaerosole um, die die Albedo der Erde erhöhen und die Stratosphäre durch Absorption von Infrarotstrahlung erwärmen. Schließlich werden die Aerosole nach unten in die Troposphäre transportiert, wo sie die Eigenschaften der Wolken verändern können. Payne et al. 2019 Vergangene Ausbrüche Bedeutende Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit: Volcano Time Magnitude Society Effect Rift Valley 3.6 Ma - Australopithecus Habitat change (Africa) Toba 73 ka 8.8 Homo sapiens Climate Sheets change 2011 2015 & Oppenheimer (Indonesia) Laacher See 13 ka 6.2 Hunters and Isolation of the (Germany) gatherers Bromme culture Thera 1600 BCE 6.9 Minoan Culture Collapse/weakening (Greece) of the Minoan Culture Vesuv 79 CE - Romans: Pompeii Burial and (Italy) preservation of cities Tambora 1815 CE 6.9 Local groups, Climatic anomaly, (Indonesia) Europeans, harvest failures Americans https://elifesciences.org/articles/19568 Laetoli (Tanzania) 3,6 Ma alte Fußabdrücke in vulkanischer Asche erhalten https://fineartamerica.com/featured/trail-of-laetoli-footprints-john-readerscience-photo-library.html https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/27/Laetoli_footprints.png Vergangene Ausbrüche Bedeutende Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit: Volcano Time Magnitude Society Effect Rift Valley 3.6 Ma - Australopithecus Habitat change (Africa) Toba 73 ka 8.8 Homo sapiens Climate change (Indonesia) Laacher See 13 ka 6.2 Hunters and Isolation of the (Germany) gatherers Bromme culture Thera 1600 BCE 6.9 Minoan Culture Collapse/weakening (Greece) of the Minoan Culture Vesuv 79 CE - Romans: Pompeii Burial and (Italy) preservation of cities Tambora 1815 CE 6.9 Local groups, Climatic anomaly, (Indonesia) Europeans, harvest failures Americans Sheets 2015 & Oppenheimer 2011 Toba Eruption 73 ka VEI: 8.8 Tectonic setting of the Toba Distribution of the ~73 ka Toba ash caldera plume. Solid dots represent deep- sea cores with ~73 ka Toba ash. “Six years of volcanic winter, followed by 1000 years of the coldest, driest climate of the late Quaternary, may have caused low primary productivity and famine, and thus may have had a substantial impact on human populations” (Ambrose, 1998, p. 635, p. 635). Williams 2012 Vergangene Ausbrüche Bedeutende Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit: Volcano Time Magnitude Society Effect Rift Valley 3.6 Ma - Australopithecus Habitat change (Africa) Toba 73 ka 8.8 Homo sapiens Climate change (Indonesia) Laacher See 13 ka 6.2 Hunters and Isolation of the (Germany) gatherers Bromme culture Thera 1600 BCE 6.9 Minoan Culture Collapse/weakening (Greece) of the Minoan Culture Vesuv 79 CE - Romans: Pompeii Burial and (Italy) preservation of cities Tambora 1815 CE 6.9 Local groups, Climatic anomaly, (Indonesia) Europeans, harvest failures Americans Sheets 2015 & Oppenheimer 2011 Lacher See 13 ka Wassergefüllte Caldera VEI: 6.2 http://www.si-journal.de/index2.php?artikel=jg23/heft2/sij232-10.html Kulturelle Auswirkungen Riede 2008 Bogen und Pfeil Speer Steingeräte: Federmesser - Bromme Oppenheimer 2011 Vergangene Ausbrüche Bedeutende Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit: Volcano Time Magnitude Society Effect Rift Valley 3.6 Ma - Australopithecus Habitat change (Africa) Toba 73 ka 8.8 Homo sapiens Climate change (Indonesia) Laacher See 13 ka 6.2 Hunters and Isolation of the (Germany) gatherers Bromme culture Thera 1600 BCE 6.9 Minoan Culture Collapse/weakening (Greece) of the Minoan Culture Vesuv 79 CE - Romans: Pompeii Burial and (Italy) preservation of cities Tambora 1815 CE 6.9 Local groups, Climatic anomaly, (Indonesia) Europeans, harvest failures Americans Sheets 2015 & Oppenheimer 2011 Thera (Santorin) Ausbruch VEI: 6.9 1600 BCE Manning et al. 2014 https://www.7reasons.net/akrotiri/01_akro_geology.jpg Thera Ausbruch VEI: 6.9 Karte, die die geschätzte Aschedicke (rote Linien) und die Ausdehnung der Vulkanwolke der minoischen Eruption zeigt (modifiziert nach McCoy und Heiken, 2000). Badertscher et el. 2014 1600 BCE Auswirkungen Umgestaltung von Santorin Pyroklastika im gesamten südöstlichen Mittelmeerraum Regionale/globale Klimaschwankungen Mehrere Erdbeben und Tsunamis Größte Naturkatastrophe der Antike Zusammenbruch der minoischen Kultur? Minoische Kultur (Akrotiri) Das Schiffsfresko von Akrotiri https://de.wikipedi a.org/wiki/Akrotiri _(Santorin)#/med ia/Datei:Map_Akr otiri_1600_BC- de.png https://www.griechenland.de/akrotiri/ − Die Stadt Akrotiri wurde durch den Thera-Ausbruch verschüttet und über 3500 Jahre erhalten (bis zur Ausgrabung im 20. Jh.) − hervorragender Erhaltungszustand der Gebäude; hervorragende Fresken Einblicke in die Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der ägäischen Bronzezeit Zusammenbruch der minoischen Kultur Bronzezeitliche ägäische Zivilisation auf der Insel Kreta und anderen ägäischen Inseln, Blütezeit von ca. 2700 bis ca. 1450 v. Chr. Erste Hochkultur in Europa: massive Gebäudekomplexe, Werkzeuge, Kunstwerke, Schriftsysteme, riesiges Handelsnetz Minoische Eruptionstheorie: der Thera- Ausbruch hatte die minoische Kultur stark beeinträchtigt: − Tsunamis verwüsteten die Küste von Kreta und zerstörten viele minoische Siedlungen − erhebliche wirtschaftliche Not → Auslöser für den Untergang der Minoer? Mykenische Griechen eroberten die Minoer Palace of Knossos um 1450 v. Chr. https://www.slideshare.net/mhall9488/greek-prehistory Vergangene Ausbrüche Bedeutende Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit: Volcano Time Magnitude Society Effect Rift Valley 3.6 Ma - Australopithecus Habitat change (Africa) Toba 73 ka 8.8 Homo sapiens Climate change (Indonesia) Laacher See 13 ka 6.2 Hunters and Isolation of the (Germany) gatherers Bromme culture Thera 1600 BCE 6.9 Minoan Culture Collapse/weakening (Greece) of the Minoan Culture Vesuv 79 CE - Romans: Pompeii Burial and (Italy) preservation of cities Tambora 1815 CE 6.9 Local groups, Climatic anomaly, (Indonesia) Europeans, harvest failures Americans Sheets 2015 & Oppenheimer 2011 Vesuv - 79 CE Drawing from 1822 https://www.viator.com/de-DE/tours/Pompeii/Private-Tour-Day-Trip-Excursion-to-Herculaneum-Mt-Vesuvius- and-Pompeii/d24336-16006P5 https://bit.ly/2WHDTAx Pompeii „Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das der Nachwelt so viel