Systematischer Völkermord an europäischen Juden (PDF)

Summary

Dieses Dokument beschreibt die Etappen des systematischen Völkermords an europäischen Juden. Es untersucht die Vorbereitungsphase des Holocaust in den 1930er Jahren und beinhaltet die jeweiligen Gesetze und Vorgänge, welche zum Völkermord führten.

Full Transcript

Systematischer Völkermord an europäischen Juden am Beispiel von Ausschwitz: Welche Etappen gab es seit den 1930er Jahren, die zur Vorbereitung des Holocaust beitrugen Ausbau der Diktatur und deren Etappen, die zum Völkermord führten - Reichstagsbrandverordnung (28. Feb. 1933-1...

Systematischer Völkermord an europäischen Juden am Beispiel von Ausschwitz: Welche Etappen gab es seit den 1930er Jahren, die zur Vorbereitung des Holocaust beitrugen Ausbau der Diktatur und deren Etappen, die zum Völkermord führten - Reichstagsbrandverordnung (28. Feb. 1933-1945) - Scheinlegaler Ausnahmezustand ↳ wurde genutzt, um Grundrechte aufzuheben ↳ Verfolgung und Inhaftierung politischer Gegner zu legalisieren (z.B. Schutzhaft in Konzentrationslager) ↳ setzte Rechts- und Verfassungsstaat außer Kraft - 7. April 1933 Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums - „Säuberung" → Oppositionelle (Sozialdemokratische, Kommunisten, Christen) und jüdische Bürger wurden entlassen - „nicht arier" = mindestens ein Jüdischer Eltern bzw. Großeltern Teil (Arierparagraph § 3) ↳ bis 1935 Frontkämpferprivileg jüdische Beamte, die im 1.WK gekämpft haben ausgeschlossen vom Gesetz - 1. April 1933 Boykott auf jüdische Kaufleute, Ärzte, Rechtsanwälte - 1. Januar 1934 Schriftleitergesetz Redakteure müssen einen „Ariernachweis" erbringen - Ab Januar 1935 durften Schulen nicht mehr als 5% jüdisch sein - 15. September 1935 Nürnberger Rassengesetze und Reichsbürgergesetz ↳ Verdrängung der jüdischen Bürger aus zahlreichen Berufsgruppen - 21. Dezember 1935 Ende der freien Berufsausübung - Nürnberger Gesetze 1935 → verbot von Mischehen und Beziehungen zwischen „arischen" und jüdischen Menschen - 17. August 1938 Zwangsvornamen: jüdische Männer mussten „Israel", Frauen „Sarah" als zweiten Namen führen - Reichspogromnacht 9. auf den 10. November 1938 - Attentat von jüdischen Jugendlichen auf Legationsrat am 7. November ↳ Nationalsozialisten nahmen Attentat als Anlass für ein gegen jüdische Bevölkerung gerichtetes Pogrom - Synagogen wurden in Brand gesetzt; Geschäfte zerstört und geplündert ⇒ Infolge des Pogroms wurden 26 000 jüdische Bürger in Konzentrationslager gebracht ⇒ Reichspogromnacht markiert Wendepunkt - aus Ausgrenzung und Vertreibung wurde Auslöschung der jüdischen Kultur in Deutschland und es lag nun in staatlicher Hand

Use Quizgecko on...
Browser
Browser