Grundlegende Klimakonzepte PDF
Document Details
Uploaded by WellPositionedEcoArt2550
Badr University in Cairo
Tags
Related
Summary
This document provides a general overview of fundamental climate concepts. It explains the difference between weather and climate, discusses climate change and its causes, as well as natural climate fluctuations and cycles including the Milankovitch cycle, solar cycle, and El Niño/La Niña phenomenon.
Full Transcript
Klimakonzepte Wetter und Klima Wetter ist die Wetterlage in einem Gebiet während eines kurzen Zeitraums, normalerweise von einem Tag bis zu einer Woche. Das Wetter umfasst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind und Luftdruck. Klima ist die Wetterlage in einem Gebiet über eine...
Klimakonzepte Wetter und Klima Wetter ist die Wetterlage in einem Gebiet während eines kurzen Zeitraums, normalerweise von einem Tag bis zu einer Woche. Das Wetter umfasst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind und Luftdruck. Klima ist die Wetterlage in einem Gebiet über einen langen Zeitraum, normalerweise 30 Jahre oder länger. Einfach ausgedrückt ist Wetter die aktuelle Wetterlage, während Klima die durchschnittliche Wetterlage über einen langen Zeitraum ist. Sonneneinstrahlung und Inversion Sonnenstrahlung: Es handelt sich um die Energie, die von der Sonne ausgeht und die Erde erreicht. Dazu gehören Licht und Wärme. Diese Energie spielt eine wesentliche Rolle für Klima und Wetter auf der Erde. Der Begriff Inversion bedeutet Umkehrung. Es wird damit meist eine Temperaturinversion beschrieben = eine Umkehrung der normalen Temperaturverhältnisse. Normalerweise nimmt die Temperatur mit zunehmender Höhe ab. Während einer Inversionslage nimmt hingegen die Temperatur in einer bestimmten Schicht der Troposphäre mit der Höhe zu. Das heisst, tiefere Luftschichten sind kälter als höhere. Durch thermische Inversion entstehen Wetterphänomene wie Nebel. Tägliche und jährliche Temperaturänderung Unter täglicher Temperaturänderung versteht man die Differenz zwischen der höchsten und niedrigsten Temperatur eines Tages. Diese Änderung entsteht durch den Einfluss der Sonne, da die Temperatur tagsüber ansteigt und nachts sinkt. Die jährliche Temperaturänderung ist der Unterschied zwischen den Temperaturen in verschiedenen Jahreszeiten in einer bestimmten Region. Klimawandel Der Begriff „Klimawandel“ bezeichnet langfristige Veränderungen der Temperaturen und Wettermuster. Unter Klimawandel versteht man jede erhebliche, langfristige Klimaveränderung, die in einem bestimmten Gebiet auftritt. Zum Beispiel Temperatur-, Regen- und Windänderungen. Diese Veränderungen können natürlichen Ursprungs sein, beispielsweise durch Schwankungen der Sonnenaktivität oder durch Vulkane. Doch seit dem 19. Jahrhundert ist der Klimawandel hauptsächlich auf menschliche Tätigkeiten zurückzuführen, allen voran die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Die Entwicklung der Industrie hat zur Verbrennung von Milliarden Tonnen fossiler Brennstoffe geführt. Dies führte zur Freisetzung wärmespeichernder Gase wie Kohlendioxid, das eine der wichtigsten Ursachen des Klimawandels darstellt. Diese Gase konnten die Temperatur des Planeten auf 1.1 Grad Celsius erhöhen. Klimaschwankungen Als Klimaschwankung bezeichnet man jede signifikante, kurzfristige Wetteränderung, die über einige Jahre, jedoch nicht länger als 30 Jahre, auftritt. Zu diesen Schwankungen zählen Phänomene wie Dürre und Überschwemmungen. Klimazyklen Dies sind die regelmäßigen Veränderungen des Klimas über lange Zeiträume, beispielsweise Jahrzehnte oder Jahrhunderte. Diese Zyklen umfassen Änderungen der Temperatur, des Regens und des Wetters. Es gibt verschiedene Arten von Klimazyklen, wie zum Beispiel: Milankovitch- Zyklus El-Nino- und La-Niña- Sonnenzyklus Zyklus Der Milankovitch-Zyklus bezieht sich auf Veränderungen in der Bewegung und Umlaufbahn der Erde um die Sonne. Dies beeinflusst die Menge der Sonnenstrahlung, die die Erde erreicht. Der Sonnenzyklus beschreibt Veränderungen der Sonnenaktivität, beispielsweise Perioden intensiver oder ruhiger Sonnenaktivität. Der El-Nino- und La-Niña-Zyklus beschreibt Veränderungen der Oberflächentemperaturen im Pazifischen Ozean, die sich auf das globale Wetter auswirken.