Postgraduales Fernstudium: Einführung Elektronisches Publizieren & Open Access PDF

Summary

Dieses Dokument ist eine Einführung in das Postgraduale Fernstudium 'Elektronisches Publizieren und Open Access'. Es behandelt verschiedene Aspekte von Open Access, wie z.B. die Rolle von Bibliotheken im Zusammenhang mit Open Access und die unterschiedlichen Arten von Open Access.

Full Transcript

Postgraduales Fernstudium Einführung Elektronisches Publizieren und Open Access Prof. Dr. Wolfram Horstmann Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft / FIZ Karlsruhe E-Mail: [email protected] Postgr...

Postgraduales Fernstudium Einführung Elektronisches Publizieren und Open Access Prof. Dr. Wolfram Horstmann Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft / FIZ Karlsruhe E-Mail: [email protected] Postgraduales Fernstudium Elektronisches Publizieren und Open Access Gliederung 1. Kurs Einführung 2. Kurs Elektronisches Publizieren 3. Kurs Open Access Aufbaukurs Wunschthemen, Diskussion und Aufgabenvorstellungen Vertiefung im nächsten Wintersemester: „ Digital Humanities und Digital Science“ Postgraduales Fernstudium Elektronisches Publizieren und Open Access Figure 4: Percentage of different access types of a random sample of WoS articles and reviews with a DOI published between 2009 and 2015 per NSF discipline (excluding Arts and Humanities). DOI: 10.7717/peerj.4375/fig-4 Source: Piwowar et al. (2018) Vgl. auch https://open-access-monitor.de ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN Open Access 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN Dieser Kurs behandelt Open Access aus der Perspektive möglicher Dienste für Open Access in Bibliotheken, um die berufsunterstützende Funktion zu stärken Eine ausformulierte Version ist als Pflichtlektüre angegeben 5 Open Access 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN Grundlagen: Geschichte – Definition: weltweiter, kostenloser Zugang zu wissenschaftlicher Information über das Internet – Vorläuferinitiativen: ArXiv, RePEc, Behavioural Brain Sciences – Erklärungen: Budapest (2002), Berlin (2003) und weitere Green OA: Archivierung in Repositorien Gold OA: Publikation in OA Journals Hybrid OA: Subskription und OA gemischt Bronze OA: Verlagsseitig freiwillig angebotene Artikel – In Bibliotheken: früher „Zeitschriftenkrise“, heute „Mixed Economy“ http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9124971-scholarly-publishing-market-size-is-decreasing-cost-effective-digital-media-is-compensating 6 Open Access 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN Grundlagen: Rechte Autor § Rechteübertragung CA Publishing C = Closed  § Archivierungsduldung © Copyright § Archivierungserlaubnis OA Archive § Publikationserlaubnis § Lizenzeinräumung OA Publishing Copyleft 7 https://creativecommons.org Open Access 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN Grundlagen: Rechte 8 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.2. INFORMATIONSDIENSTE “Authors receive information from a librarian or a library website on what Open Access is, why it is important, how it can be supported and where to get further information.” Open Access 3.2. INFORMATIONSDIENSTE Welche Informationen sind sinvoll? Allgemeines – Informationen zu Open Access – Was bedeutet Open Access? – Open-Access-Strategien – Open-Access-Zeitschriften – Repositorien – Open Access bei Forschungsdaten – Geschichte des Open Access – Positionen – Open Access bei Monographien – Gründe und Vorbehalte – Geschäftsmodelle http://open-access.net/sitemap/ 10 Open Access 3.2. INFORMATIONSDIENSTE Welche Informationen sind sinnvoll? Rechtsfragen – Urheberrecht – Urheberrechtsreform in Deutschland – Bereitstellen von Dokumenten in Repositorien – Verlagsverträge – Lizenzen – Haftungsrecht – Datenschutz http://open-access.net/sitemap/ 11 Open Access 3.2. INFORMATIONSDIENSTE Welche Informationen sind sinnvoll? Zielgruppen – Autor/innen – Herausgeber/innen von Zeitschriften – Betreiber/innen von Repositorien – Hochschulleitungen – Bibliotheken – Förderorganisationen – Verlage http://open-access.net/sitemap/ 12 Open Access 3.2. INFORMATIONSDIENSTE Welche Informationen sind sinnvoll? Fachspezifisch – Lebenswissenschaften – Mathematik – Biologie – Philologie – Chemie – Philosophie – Erziehungswissenschaften – Physik – Geowissenschaften – Politikwissenschaft – Geschichtswissenschaften – Psychologie – Geschlechterforschung – Rechtswissenschaft – Informatik – Soziologie – Informationswissenschaft – Wirtschaftswissenschaften – Ingenieurwissenschaften http://open-access.net/sitemap/ 13 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES “An internet service that stores and publicly offers Open Access versions of publications authored by researchers at a given academic institution.” Open Access 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES Statistik Streng genommen nicht nur Institutional Repositories, sondern auch Fachliche Repositories und Journals https://www.base-search.net 113.11.2023 15 Open Access 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES Statistik https://www.base-search.net 14.12.2016 16 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES “An internet service that stores and publicly offers Open Access versions of publications authored by researchers from a given subject community.” Open Access 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES Vorreiter von Open Access Teils große Repositories Unterschiede zu Institutional Repositories (IR) – Fachliche motivierte Nutzergruppe – Auch Suchfunktionen sinnvoll (Suchen in einzelnen IR wenig sinnvoll) – Institutionelle Verankerung fehlt Bibliotheken helfen (ArXiV, PubMed) Gegenbeispiele exisitieren (SSRN) 18 Open Access 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 19 Open Access 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 20 Open Access 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 21 Open Access 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 22 Open Access 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 23 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE “A service that implements local requirements of departments at a given University to store or publish electronic thesis and dissertations.“ Open Access 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE Wichtig bei der Strukturbildung in Bibliotheken Nicht notwenigerweise OA und in IR 25 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB “Library staff participating in repository software development and operations of repositories.“ Open Access 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB Verankerung: meist in EDV-Gruppen oder Digitale Bibliothek Meist Open-Source, auch von Bibliotheken entwickelt Entwicklungsbeiträge von Bibliotheken notwendig und helfen beim lokalen Betrieb Community: Konferenzen OAI und Open Respositories OAI-PMH ‚historisch‘ eine Keimzelle, aber auch Alternativen 27 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.7. OPEN ACCESS POLITIK “Activities that contribute to the formulation and implementation of policies for Open Access.” Open Access 3.7. OPEN ACCESS POLITIK Institutionelle ‚Policies‘ häufig von Bibliotheken begleitet Die Frage „Mandate“ vs. „Empfehlung“ kontrovers Auch internationale ‚Policies‘: EC und OpenAIRE Andere ‚Policies‘: Erlaubnisse der Journals für ‚Green OA‘ – Sherpa/Romeo (auch von Bibliotheken entwickelt) 29 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS “National and international services collecting characteristics and content of a globally distributed repository network." Open Access 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS Einzelne Repositories zeigen nur Ausschnitte der wissenschaftlichen Corpus Suchfunktionen werden über ‚Service-Providers‘ angeboten – GoogleScholar, BASE, OpenAIRE Optimale Auffindbarkeit wird durch hohe Konformität mit Protokollen gewährleistet – OAI-PMH – DINI-Zertifikat – OpenAIRE Guidelines Es gibt Aggregatoren, die Anreicherungen vornehmen – OpenAIRE für Forschungsinformation – EuropePMC für Sacherschliessung 31 Open Access 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS GoogleScholar 32 Open Access 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 33 Open Access 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 34 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN “Platforms for editors and editorial teams to organize the calls, submissions, review and publishing of complete journals in an Open Access mode.” Open Access 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN s.a. Kurs 2 Begutachtungssysteme und Publikationsworfklows sind komplex Typische Verfahren - Blind Review - Double Blind Review - Open Review - Publikation beinhaltet ferner - Copyediting - Layout - Proofreading 36 Open Access 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 37 Open Access 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 38 Open Access 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 39 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER “Support for the selection, review, typesetting, printing and electronic publication of Open Access books.” Open Access 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER Bücher standen bei OA traditonell nicht im Zentrum – Besonders für die Geisteswissenschaften relevant Es exisitieren Angebote über kommerzielle Verlage (s.o.) – Kommerziell: De Gruyter mit 100 OA Titeln, Springer mit 66 (15,000 €) Universitätsverlage wenden ein duales Modell an – Print: Verkauf – Online: Open Access – Z.B. 22 Universitätsverlage in Deutschland mit OA-Programm. Zukünftig ist mit weiteren „mixed models“ zu rechnen 41 Open Access 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 42 Open Access 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 43 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS “Management of an institutional budget for (‘golden’) Open Access publications in journals often involving contract management and invoice processing.“ Open Access 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS Für Journals mit Publikationsgebühren – Full-OA (`gold‘): Das Journal publiziert nur OA – Hybrid: Einzelne Artikel des Journals werden ‚ausgekauft‘ Bibliotheken zahlen weiter Subskription (Kritik: ‚Double-Dipping‘) Arbeiten in Bibliotheken – Beratung – Antragsbearbeitung – Rechnungsbearbeitung – Lizenzverhandlungen (s.u.) – Berichstwesen Anteil an Publikationen: 1% < x > 50% (bei Hybridförderung) 45 Open Access 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS DFG Programm „Open Access Publizieren – Für wissenschaftliche Hochschulen Institutionelle Förderung (max. 10 Jahre) Wettbewerb, strenge Kriterien – Aufbauhilfe zur institutionellen Verankerung Progressive Eigenleistung, 20%, 40%, 60% p2A – Kostengrenze von 2.000,- € pro Artikel – Hybrid / „Open Choice“ nicht förderfähig 46 Open Access 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 47 https://www.open-access.net/fileadmin/dokumente/Workshop_OA-Publikationsfonds/Fournier_OAPublfonds-15062015.pdf Open Access 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS https://www.open-access.net/fileadmin/dokumente/Workshop_OA-Publikationsfonds/Jahn_OAPublfonds-15062015.pdf 48 Open Access 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS Source: https://github.com/OpenAPC/openapc-de 49 Open Access 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS http://de.slideshare.net/Dirk_Pieper/openapc-liber2015 50 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE “Production and maintenance of a complete institutional bibliography, sometimes involving bibliometric reporting and research analytics.“ Open Access 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE Vorläufer: gedruckte Hochschulbibliographie (selten) OA macht Übersicht über vollständige Übersicht des Publikationsaufkommens in der Bibliothek notwendig Neue Rolle für Bibliotheken, sogar teilweise als Betreiber eines Forschungsinformationssystems: Research Analytics – PURE (Elsevier), Converis (Clarivate), Symplectic – Personelle Identifikation als wichtige Voraussatzung (ORCID) Reicht bis in Beratung lokaler Forschungspolitik 52 Open Access 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 53 Open Access 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 54 Open Access 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 55 Open Access 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 56 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG “Negotiating contracts for a library or a consortium that contain Open Access components.” Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Lizensieren als herkömmliches Geschäft der Bibliothek Vorläufer für OA: Rahmenverträge mit BioMedCentral & PloS Heute: OA-Komponenten in lokalen/nationalen Lizenzen – Allianzinitiative / Nationallizenzen Zukunft: nationale „Subskriptionen“ für OA mit Verlagen – DEAL / Transformationsverträge 58 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG 59 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG 60 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Aktuelle Initiativen: Überregionale Lizensierung 61 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Aktuelle Initiativen: Projekt DEAL 62 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Aktuelle Initiativen: OA2020-DE und Plan-S / Coalition-S 63 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Transformationsverträge für 2020 ? 64 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Stand 2023 ? Vgl. auch https://open-access-monitor.de 65 Open Access 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Stand 2023 ? Vgl. auch https://open-access-monitor.de 66 ÜBERSICHT 3.1. OPEN ACCESS DIENSTE IN BIBLIOTHEKEN 3.2. INFORMATIONSDIENSTE 3.3. INSTITUTIONAL REPOSITORIES 3.4. FACHLICHE REPOSITORIES 3.5. DISSERTATIONSDIENSTE 3.6. SOFTWARE-ENTWICKLUNG UND -BETRIEB 3.7. OPEN ACCESS POLITIK 3.8. REGISTRIES & AGGREGATORS 3.9. OPEN ACCESS ZEITSCHRIFTEN 3.10. SERVICES FÜR BÜCHER 3.11. PUBLIKATIONS-FONDS 3.12. BIBLIOGRAPHIE & BIBLIOMETRIE 3.13. VERTRAGSVERHANDLUNG Open Access SCHLUSS Open Access SCHLUSS Wenn OA gelingt, nimmt Bibliothek aktivere Rolle ein Vielfalt von Diensten, verteilt in und über Bibliotheken OA als Innovationsmotor für neue Fertigkeiten – Häufig ohne LIS Abschluss OA als konkretes Phänomen von Transformation im Elektronischen Publizieren – Digitalisierung – Globalisierung 68

Use Quizgecko on...
Browser
Browser