EuD23 Seminar Diabetes Mellitus Typ 1/CGM & Insulinpumpen PDF
Document Details
Uploaded by PleasantAbstractArt
Berner Fachhochschule
2024
Gina Tüfer & Kevin Bühler
Tags
Related
Summary
This document is a seminar on Diabetes Mellitus Type 1, focusing on Continuous Glucose Monitoring (CGM) and insulin pumps. It covers different CGM systems, advantages and disadvantages, and the practical aspects of insulin pump therapy.
Full Transcript
Diabetes Mellitus Typ 1 / Seminar CGM & Insulinpumpen Gina Tüfer & Kevin Bühler EuD23; 17.12.2024 Departement Gesundheit | Fachbereich Ernährung und Diätetik Lernziele Überblick Die Studierenden können… …die verschiedenen CGM-Systeme unterscheiden. …Vor- und Nachteile des Einsatzes eines CGM b...
Diabetes Mellitus Typ 1 / Seminar CGM & Insulinpumpen Gina Tüfer & Kevin Bühler EuD23; 17.12.2024 Departement Gesundheit | Fachbereich Ernährung und Diätetik Lernziele Überblick Die Studierenden können… …die verschiedenen CGM-Systeme unterscheiden. …Vor- und Nachteile des Einsatzes eines CGM bei Diabetes Typ 1 beschreiben. …den Unterschied zwischen FIT mit PEN und FIT mit Insulinpumpe erläutern. …die Möglichkeiten der Insulinpumpentherapie mittels Automated Insulin Delivery (AID) benennen. Departement Gesundheit | Fachbereich Ernährung und Diätetik Lernziele Kontinuierliche Blutzuckermessgeräte (CGM) Die Studierenden können… …die verschiedenen CGM-Systeme unterscheiden. …Vor- und Nachteile des Einsatzes eines CGM bei Diabetes Typ 1 beschreiben. Departement Gesundheit | Fachbereich Ernährung und Diätetik kontinuierliches Glukosemesssystem Unterschied kapillare BZ-Messung versus CGM Kapillare Blutzucker-Messung Kontinuierliche Zucker-Messung (Continuous Glucose Monitoring / CGM) Liefert einen Wert Verlauf ersichtlich Time in range Momentaufnahme TIR – Beurteilung Höchste Genauigkeit Messung in der Gewebsflüssigkeit Keine direkte Blutzuckerbestimmung Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences CGM Glukosemonitoring mithilfe CGM soll allen Menschen mit Typ-1-Diabetes angeboten werden. Die Entscheidung für oder gegen CGM und die Auswahl eines CGM-Systems soll individuell im Rahmen der partizipativen unter Beteiligung der Betroffenen Entscheidungsfindung erfolgen. (Evidenzgrad A) Deutsche Diabetes Gesellschaft, S3 Leitlinie, 2023 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Arbeitsauftrag 1) Recherche zu einem CGM (Demomaterial + Online-Recherche + Übersicht CGM auf Moodle) Firma Tragedauer Platzierung Koppelung mit Pumpe, wenn ja mit welcher/welchen? Was gibt es für Vor-/Nachteile? 2) Erkenntnisse auf einem Flipchart oder einer PPT festhalten 3) Präsentation im Plenum Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Dexcom: Dexcom G6 / Dexcom G7 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Senseonics (Ascensia Diabetes Care Switzerland AG): Eversense E3 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Medtronic: Intelligentes Smartpen-System / Guardian TM 4/ Symplera Sync TM Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Abbott Diabetes Care: Freestyle Libre/Freestyle Libre 2/Freestyle Libre 3 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Vorteile CGM bei Diabetes Mellitus Typ 1 (User-Perspektive) 1. Echtzeit-Überwachung des BZ 2. erkennen von Trends 3. erkennen von TIR 4. Warnungen und Alarme 5. kein häufiges "Stechen" nötig 6. weniger Stress / flexibler 7. umfassende Datenanalyse 8. individuelle Optimierung 9. Integration mit Insulinpumpe und somit automatische Insulinabgabe 10. Tragekomfort 11. diskrete Kontrolle 12. sicheres Training 13. Reduktion von Komplikationen Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Nachteile CGM bei Diabetes Mellitus Typ 1 (User-Perspektive) 1. hohe Anschaffungskosten / laufende Kosten 2. unterschiedliche Genauigkeit (i.d.R. weniger genau als Blutglukosetests) 3. Sensorfehler / fehlende Messwerte 4. Hautirritationen 5. Trageprobleme / Komfort am Körper / Visibilität 6. Abhängigkeit von Technologien 7. Komplexität der Nutzung 8. Datenschutz 9. Störungen durch extreme Faktoren (Hitze, Kälte) 10. verzögerte Reaktion (Abfälle werden z.B. nicht sofort erkannt) Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Evidenzbasierte Vorteile ▶ Senkung des HbA1c ▶ Verbesserte TIR ▶ Reduktion von Hypoglykämien ▶ Verbesserte Lebensqualität ▶ Weniger Diabeteskomplikationen Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Deutsche Diabetes Gesellschaft, S3 Leitlinie, 2023 Lernziele Insulinpumpentherapie Die Studierenden können… …den Unterschied zwischen FIT mit PEN und FIT mit Insulinpumpe erläutern. …die Möglichkeiten der Insulinpumpentherapie mit und ohne Automated Insulin Delivery (AID) benennen. Departement Gesundheit | Fachbereich Ernährung und Diätetik Insulinpumpensysteme www.mylife-direct.ch https://www.rochediabetescaremea.com www.omnipod.com www.medtronic-diabetes.ch www.tandemdiabetes.com Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Insulinpumpentherapie Bolus- und Korrekturinsulin manuell Selbstständige Berechnung, wie viel Insulin für xx g Kohlenhydrate abgegeben werden muss. Dabei muss der Ausgangswert sowie noch aktives Insulin in der Berechnung miteinbezogen werden. Bolus-Expert (Pumpe berechnet Bolus- und Korrekturinsulin) Voreinstellungen müssen vorgenommen werden zu KH-Faktor*: Wie viel Einheiten pro 10 g KH bzw. umgekehrt Korrektur-Faktor*: Wie viel mmol/l senkt eine Einheit Insulin Zeit Aktives Insulin: Wie lange ist aktives Insulin im Blut nach Abgabe Blutzuckerzielwerte *Unter Berücksichtigung der Tageszeit Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Insulinpumpentherapie Basalrate Kurzwirksames Insulin stündlich oder halbstündlich abgegeben Mehrere Basalratenprofile möglich (z.B. für unterschiedliche Alltagsaktivität, Menstruationszyklus..) Wichtig: die Basalrate schriftlich festhalten - nicht nur in der Pumpe speichern! Mit Closed-Loop System keine Basalrate mehr nötig. Algorithmus berechnet Verlauf ununterbrochen. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Beispiele Basalraten Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Insulinpumpentherapie Weitere Bolusarten Verzögerter Bolus Dabei wird z.B. die Bolusabgabe während einer längeren Zeit abgegeben. Z.B. 6 Einheiten über 2 Stunden Dual-Bolus / Multiwave-Bolus / Combo-Bolus Dabei wird ein Teil des Bolus sofort abgegeben und ein zweiter Teil über eine längere Zeit. Z.B. 8 Einheiten 40 % (3,2 E) sofort und 60% (4,8 E) verzögert über 6 h Wann sinnvoll: z.B. längere Mahlzeiteneinnahme, längere Verweildauer im Magen (hoher Fettgehalt, hoher Proteingehalt, hoher Fasergehalt der Mahlzeit, Gastroparese..) Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Automated Insulin Delivery (AID) VitalAire 2022 Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences Literaturverzeichnis Deutsche Diabetes Gesellschaft: S3-Leitlinie Therapie des Typ-1-Diabetes, 5. Auflage. Online verfügbar unter https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/05_Behandlung/01_Leitlinien/Evidenzbasierte_Leitlinien/2023/S3-LL- Therapie-Typ-1-Diabetes-Version-5-20230922.pdf, zuletzt geprüft am 08.12.2023. VitalAire (2022): Mehr Freiheit dank der t:slim X2 Control-IQ-Technologie. Online verfügbar unter https://www.vitalaire.ch/diabetes/, zuletzt geprüft am 16.09.2022. Berner Fachhochschule | Haute école spécialisée bernoise | Bern University of Applied Sciences