Neugeborene: Herzfehler, Infektionen, Geburtsverletzungen PDF

Document Details

ExceedingCitrine7421

Uploaded by ExceedingCitrine7421

Berufsschule Miltenberg-Obernburg

Tags

Neugeborene Geburtsverletzungen Herzfehler Geburtshilfe

Summary

Dieses Dokument behandelt medizinische Aspekte rund um Neugeborene, einschließlich häufiger Herzfehler wie Transposition der großen Gefäße, Infektionen (z.B. Herpes) und Geburtsverletzungen. Es werden Symptome, Risikofaktoren, Diagnostik und Therapieansätze im Zusammenhang mit Frühgeborenen sowie Gelbsucht und Hypoglykämie beleuchtet. Die Informationen sind relevant für Fachkräfte in der Geburtshilfe.

Full Transcript

***[Die häufigste angeborene Herzfehler:]. Transposition der großen Gefäße (TGA)*** ***Hypoplastisches Linksherzsyndorm*** ***[Symptome bei angeborne Herzfehler:]*** ***Bei Säuglingen:*** ***. Trinkschwäche und Wachstumsstörungen*** ***. Die Atemfrequenz ist oft höher als normal und es kann ein...

***[Die häufigste angeborene Herzfehler:]. Transposition der großen Gefäße (TGA)*** ***Hypoplastisches Linksherzsyndorm*** ***[Symptome bei angeborne Herzfehler:]*** ***Bei Säuglingen:*** ***. Trinkschwäche und Wachstumsstörungen*** ***. Die Atemfrequenz ist oft höher als normal und es kann eine Zyanose vorliegen*** ***Bei älteren Kindern:*** ***. Verminderte Leistungsfähigkeit*** ***. Palpitationen (Herzstolpern)*** ***. Atemnot*** ***. Zyanose*** ***[Herzfehler mit Rechts-links-Shunt]*** ***. Transposition der großen Gefäße:*** ***Bei der TGA sind die Abgänge der Aorta und der Pulmonalarterie vertauscht, sodass re. Und li. Kreislauf nicht mehr hintereinander, sondern parallel geschaltet sind.*** ***Achtung:*** ***Die Säuglinge sind nur dann Lebensfähig, wenn gleichzeitig eine Verbindung zwischen re. Und li. Herzen besteht, z.B. in Form eines Ventrikelseptumdefekts oder eines persistierenden Ductus arteriosus*** ***[Infektion in der Schwangerschaft]*** ***Herpes genitalis:*** ***Genitalherpes wird meist durch Herpes-simplex-Viren (HSV) verursacht (meist HSV 2, seltener HSV 1)*** ***HSV kann während der Geburt übertragen werden, nicht nur bei Erstinfektionen der Mutter, sondern auch über sichtbare Hautläsionen im Rahmen einer Reaktivirung.*** ***Die Viren können bei Neugeborene den schweren verlaufenden Herpes neonatorum auslösen: es entstehen Bläschen mit rötlichem Saum und trübem Inhalt v.a. Im Gesicht.*** ***Eine flächenhafte Ausbreitung bezeichnet mal als Ekzema hepeticatum. Es kann zu Entzündungen der Binde und Hornhaut des Auges sog. Keratokonjunktivitis oder des Gehirns, sog. HSV-Enzephalitis kommen.*** ***Bei einer Erstinfektion in der Schwangerschaft wird die Schwangere mit dem Virostatikum Aciclovir behandelt.*** ***Besteht zum Geburtszeitpunkt bei der Mutter ein akuter Genitalherpes, wird das Kind per Kaiserschnitt entbunden.*** ***Achtung:*** ***Besonders gefürchtet ist die Ausbreitung der Viren über das Blut (Herpessepsis), die mit einer hohen Sterblichkeit verbunden ist.*** ***[Anpassungsstörung der Neugeborene ]*** ***Defi:*** ***Wenn sich das Neugeborene beim Übergang vom intra zum extrauterinen Leben nicht adäquat anpasst, spricht man von einer Anpassungs oder Adaptionsstörung.*** ***Die Anpassungsstörung kann verschiedene Organe betreffen:*** ***. Herz-Kreislauf-System*** ***. Lungen*** ***. Leber*** ***. Nieren*** ***. Gehirn*** ***[Hyperbilirubinämie]*** ***Defi:*** ***Die Leber des Neugeborene hat zum Zeitpunkt der Geburt noch nicht ihre volle Funktionsfähigkeit erricht, sodass es zum Anstieg der Bilirubinkonzentrarion im Blut kommt, zur sog. Physiologischen Hyperbilirubinämie.*** ***Dies geht mit einer Gelbfärbung der Haut, Schleim und Bindehäute einher, dem physiologischen Neugeborenenikterus (Icterus neonatorum simplex)*** ***Diese Ikterus beginnt ca. am 2 Lebenstag und dauert nicht länger als 2 Wochen an.*** ***Wenn der Neugeboreneikterus bereits am 1 Lebenstag auftritt, spricht man von einem Icterus praecox, bei einer Dauer mehr als 2 Wochen von einem Icterus prolongatus.*** ***Ursachen für Icterus praecox:*** ***. Verlängerte Geburtsverläufe*** ***. Verletzungen des Kindes bei der Geburt mit Hämatombildung*** ***. Blutgruppenunverträglichkeit zwis. Mutter und Kind*** ***. Infektionen*** ***. Medikamente*** ***\#\# Achtung:*** ***Ab einem Bilirubinwert von 20mg/dl (sog. Icterus gravis) besteht die Gefahr, dass sich Bilirubin im Gehirn in den Basalkernen ( Basalganglien) ablagert. Dies wird auch als Kernikterus bezeichnet und kann mit schweren Hirnschädigungen verbunden sein.*** ***[Therapie:]*** ***Abhängig vom Lebensalter des Kindes (in Stunden) gibt es festgelegte Bilirubin-Grenzwerte. Wird diese überschritten wird eine Phototherapie durchgeführt, mit einem Licht der Wellenlänge aus dem blauen Bereich beleuchtet.*** ***[Hypoglykämie]*** ***Defi:*** ***Beim Neugeborenen spricht man bei einer Blutglukosekonzentration \< 35mg/dl nach der Geburt bzw. \< 45 mg/dl nach 24 Stunden von einer Hypoglykämie.*** ***[Risikofaktoren]*** - ***Besonderes gefährdet sind Frühgeborene, Kinder mit einem sehr niedrigen (\4000g) Geburtsgewicht und Neugeborene von Schwangeren mit Diabetes mellitus.*** ***[Symptome]*** ***. Zittern*** ***. Blasse Hautfarbe*** ***[Therapie]*** - ***Glukose oral i.v.*** - ***Ggf. Ausgleich der Elektrolyt*** ***[Geburtsverletzungen beim Kind ]*** ***Durch die starken Kräfte, die während der Geburt wirken, kann es beim Kind zu Verletzungen kommen.*** ***Das Risiko u.a. Bei:*** ***. Verlängertem Geburtsverlauf (protrahiertem)*** ***. Regelwidrige Kindslage ( z.B. Geburt aus Beckenendlage)*** ***. Vaginale operative Entbindung*** ***Häufige Verletzungen sind:*** 1. ***Hämatome im Schädelbereich*** ***Kephalhämatom (kopfblutgeschwulst): Einblutung zwischen Schädelknochen und Knochenhaut (Periost).*** ***Caputsuccedaneum (Geburtgeschwulst): Ödem und flohstichartigen (petechialen) Einblutung oberhalb des Periosts (Knochenhaut)*** 2. ***Muskuläre Schiefhals (Torticollis)*** ***Infolge eines Hämatoms im M. Sternocleidomastoideus*** 3. ***Frakturen*** ***v.a. Schlüsselbein (Klavikulafraktur), selten Frakturen des Oberarms (Humerus) oder Oberschenkels (Femur)*** 4. ***Nervenverletzungen:*** ***Während der Geburt kann es zu Verletzung bestimmte Nerven kommen. Insbesondere bei Geburten aus Beckenendlage kann der Armplexus (Nerven Geflecht am Arm) geschädigt werden. Man unterscheidet:*** ***. Obere Armplexuslähmung: ( Arm der jeweiligen Seite hängt Schlaf herab und ist nach innen rotiert, die Schulter steht tief.*** ***. Untere Armplexuslähmung: (Lähmung der kleinen Handmuskeln und der Fingerbeuger*** 5. ***Fazialisparese:*** ***Insbesondere bei einen Zangen Geburt kann es zu Schädigung das Nerven facialis kommen und das führt zu einer Lähmung der Gesichtsmuskulatur*** ***[Infektionen]*** ***Bei einer neugeborene Infektion können die Erreger bereits während der Schwangerschaft übertragen worden sein. Auch eine Übertragung unter der Gebot ist häufig: z.B.*** ***. B-Streptokokken*** ***. E. Coli*** ***. Pilsgattung Candida*** ***Mütterliche schützende Antikörper werden während der Schwangerschaft auf das Kind übertragen, so dass es durch diesen Nestschutz einen gewissen Schutz vor Infektion hat.*** ***Zeichen eine Infektion beim Kind:*** ***. Luftnot*** ***. Trinkschwäche*** ***. Abfall der Körpertemperatur*** ***. Blässe***

Use Quizgecko on...
Browser
Browser