Digitaltechnik 3 PDF - Halbaddierer, Boolesche Gleichung, Multiplexer

Summary

Dieses Dokument behandelt Themen im Bereich der Digitaltechnik, darunter arithmetische Addition, Halbaddierer, Multiplexer und Boolesche Gleichungen. Das Material umfasst Konzepte wie Volladdierer, Demultiplexer und die Analyse von Schaltkreisen.

Full Transcript

Themen ArithmetischeAddition 4Bit addierer Halbaddierer substrahieren Einschränkung 4Bitaddsubtr Beschreibung Auswahlzirken NE FEIEGEerm...

Themen ArithmetischeAddition 4Bit addierer Halbaddierer substrahieren Einschränkung 4Bitaddsubtr Beschreibung Auswahlzirken NE FEIEGEermitsnaddie.ee EIngdesnuxznpu.su EISTEE bootGleichungdes Muxunputs bootkonstr Funktionen 2 mit halbaddierer Volladdierer Addierer vollständiger FEILE AddiererMakroschaltung vollständige haltnis Arithmetische Addition OROperationist vonBit Addition eine mit Bit anderen einem gehtverloren Carry wir derzweiEingängeundAusgängehat einenHalbaddierer Konstruieren Bits Zwei w erdenaddierta ber einCarriBit eineresultierendeSummeSund an ausgegeben EISLEfügtzweiBitshinzuunderzeugteinCarryBitwenndieEingabe diesverlangt sichumein1BitAddierer Handelt Beschreibung der3Bitsaddiert WollenvollständigenAddierer der zweiBits Zahlendiewir einenCarryBit wollenplus addieren der vorherigenOperation DreiEingängeABein zweiAusgängeScout auszweiHalbaddiererund Konstruktion ORGatter einem FIFFI Haus 7 Anraten in EinvollständigerAddiererkannauszweiHalbaddiererundeinem ODERGatteraufgebautwerden 4955 SäueeraddiertAundBumeineZwischensummeund einen Übertragzuerzeugen 2DerzweiteHalbaddierer dieZwischensummemit addiert die einum summeSzuberechnen finale 3Das Gatterkombiniertdie ODER um Überträge Coutzu erhalten Addierer Vollständige Makroschaltung diesen Abstrahieren wieder S chaltkreis dasErgebnisist wegund ein Gerät mit3EingängenundzAusgängen 4Bitaddierer Für Bitdas jedes manhinzufügenwillbenötigt man weiteren einen istwiederumeinweitererMakroblock Substraktion mit Addition dem Zweierkomplement 4Bitaddierschaltungmitcarry inputdesISB E4IE FI L EinisundHinzufügenvontgebildet EE 5 hinzuzufügen i.iemen FÜLLTE einelektronischerSchalterder auswählt welcher Eingangan denAusgangweitergeleitetwird den Steuerleitungsbestimmt aktiven EingangAnzahldersteuerleitungenem von hängt der derEingängelnlab.az Anzahl BoolescheGleichung Muxmitzinput.EE s.nu Output Io5vI. BoolescheGleichungMuxmit unputs In.IO Eingänge EE i Demultiplexer einEingangssignalaufeinenvonmehrerenAusgängen verteilt basierend auf denSteuerleitungens Input OutputVerhältnis Gibt klare keine m athematischer zwischenEinund Beziehung Ausgabe Bestimmter Eingabewertkann dazuführendassmehrereAusgängeverriegelten oderentriegeltowerden definiert Wahrheitstabelle alle EinAusgabepaare möglichen boolfunktionenfriedessegmentdass Hardwareumsetzung der Wahrheitstabelle mitmultiplexern obdasSegmentleuchtensoll beschreibt VerbindungdergewünschtenAusgängemitdenInEingängenvonmux verstehen oder nicht mit und FEI VerbindungdergewünschtenEingangs denAuswahlleitungensm Inputs unregelmäßige Ein AusgabemusterSiebensegmentanzeige Segmente Emussingenauzuständenleuchten0.2.6.8 welcheFormel gibt eine und unsindenFällen eine0 sonst wannimmerwir Daten von und ausgehen daraus Formeln wollenist konstruieren der Mechanismus wirverwendenwollendieKanonisierung den Wir hätten Tooldas ein gerne für kanonisch jedeEin undAusgabekombination funktioniert von auf Grund Möchten mit4Inputs Funktion boolische und1Output andassBitsinunsereFunktioneingehen Nehmen dereinzigewertder und jemals wirdist ausgegeben Eingabebitsbsboflbs.babn.ba 5 EE aanawena.bab flbs.babn.botbs.bz.bn.borbs.ba.bn.borbs.babn.ba FIELdann1wenn5Dabei udannnwennbs.bi.bn.ba flbs.babn.botbs.bz.bn.borbs.ba.bn.be flbs.babn.botbs.ba.bn.borbs.ba.bn.borbs.babn.brb s.bi.bn.ba ÄHEM isteinProduktterminderbootAlgebrader alleVariableneiner bool enthält Funktion jedevariableinihrerpositivenoder wobei Form negierten vorkommt Zeile eine Repräsentiertgenau der inderWahrheitstabellebei Funktion1ist die ESELEI rektvonderwahrheitstabelleabgelesenwerden ÄBCVABEVABC DNF kann werden vereinfacht y ABC AB 010000 11 FÜÄHERDisjunktionvonkonjunktionen einODERvon UND Begriffen EiAVBUCHAUBTEvon äneiönjunktion Disjunktionen einUND von ODER Begriffen y PÜNFÄÄsich fürboolFunktiondie viele1und wenig haben gut L.EE sienen.wodie Eingabevariablen sind invertiert DNF sich eignet mehrals1Ausgängenbesser bei Erzeugt1für jedenMintern Booleschekonstruktionsfunktion JedeboolFunktionkann entwederinConoderDNF dargestelltwerden Aufwand Möchten haltendaher minimal schlau e ntscheidenobman oderCDNFbenutzt CCNF GrafischeMinimierung Gewünschte Ausgabe derboolFunktionineine20Tabellepacken vongleichenBitmusternfindenPotenzenvon2 Gruppen Gruppen ergebendann eintern KvKarte Eingänge größe2 2 yB KvKarte3Eingänge KvKarte Eingänge 553875T

Use Quizgecko on...
Browser
Browser