8. VO Kritischer Materialismus_ Luis Althusser PDF

Summary

This document, possibly lecture notes from a university course, details topics in epistemology and social theory related to critical materialism, focusing on the writings and ideas of Louis Althusser. It references concepts like production processes and the construction of knowledge.

Full Transcript

**Gliederung** **Wissenschaftstheorie (insbes. Epistemologie)** \- Wissenschaftliche Erkenntnis als Produktionsprozess \- Theoretische Arbeit \- Konstruktion eines Objekts des Erkennen \- Bruch mit theoretischen Ideologien **Sozialontologie und Gesellschaftstheorie Althussers** \- Klassenkamp...

**Gliederung** **Wissenschaftstheorie (insbes. Epistemologie)** \- Wissenschaftliche Erkenntnis als Produktionsprozess \- Theoretische Arbeit \- Konstruktion eines Objekts des Erkennen \- Bruch mit theoretischen Ideologien **Sozialontologie und Gesellschaftstheorie Althussers** \- Klassenkampf, Kontingenz und Geschichte \- Standpunkt der Reproduktion / Transformation \- relative Autonomie, Überdeterminierung **Althusser theoretisch-politische Inte(rve)ntionen** theoretisch-politischer Kontext: - - - - - - **Bachelard Althusser, Foucault, Derrida** Ziel kritisch-materialistischer Wissenschaftstheorie: **alle philosophischen** (=ontologischen und epistemologischen) **Thesen kritisieren, die** in einer historisch-konkreten Wissenschaft (zB material. Theorie des neoliberalen Staates) d**ie konkreten substanzielle** (=wissenschaftlichen) **Analysen behindern\*** -\> also gegen: Teleologie, Ökonomismus, Strukturalismus, Empirismus, Voluntarismus.... \*In diesem Kontext bedeutet **behindern**, dass philosophische Thesen die wissenschaftliche Arbeit einschränken oder stören, indem sie abstrakte Prinzipien oder universelle Annahmen über die Realität und das Wissen vorgeben, die die Analyse spezifischer, historisch-konkreter Phänomene verzerren oder einschränken. Literatur: Brühmann, Horst Der Begriff des Hundes bellt nicht. **Was bedeutet "materialistisch"?** Zunächst der Gegenbegriff: [idealistisch] - - - - - - **Bedeutung "materialistisch"** ist ein Gegensatz zu (allerdings keine bloße Umkehrung) der idealistisch.philosophischen Thesen - - - - - **Althussers kritischer Materialismus\ Epistemologischer Bruch zw Marx und Hegel** - - **Althussers Wissenschaftstheorie -** einige epistemologische Aspekte - - - - - **SoWi Erkenntnisse als (vorläufige) Ergebnisse eines theoretisch - empirischen Produktionsprozesses** **Vorteile der Produktions-Metapher:** Betonung der Gesellschaftlichkeit, Geschichtlichkeit und Materialität aller "Elemente" des sowi Forschungs-, Analyse und Erkenntnisprozesses [Wissenschaft = Veränderung von Rohmaterial] mit **relativ autonomen Produktionsmitteln** (Gesellschafts- und Wissenschaftstheorien (Staats, Identitäts-, Ökonomie- Theorien))- **durch** gesellschaftlich-kulturell positionierte und sich positionierende **Produzent:innen** zwecks **Herstellung eines Produkts (Erkenntnis**) **in bestimmten** wissenschaftlichen, politischen und ökonomisch-gesellschaftlichen **Verhältnissen** -\> wissenschaftliche Erkenntnisse sind NICHT reduzierbar auf die politische Position oder die soziale Herkunft der jeweiligen Wissenschaftlicher:innen **Erkennen als Produktionsprozess 1**... durch **gesellschaftlich-kulturell** **positionierte** und sich positionierende **Produzent:innen** zwecks Herstellung eines Produkts (Erkenntnis) **in bestimmten** wissenschaftlichen, politischen und ökonomisch-gesellschaftlichen **Verhältnissen** Alle diese Aspekte sind materiell, haben sowohl eine Geschichte als auch eine (relative) Eigenlogik und -wirksamkeit. Sie sind als nicht reduzierbar auf die Intentionen der einzelnen Wissenschaftler:innen. (deren Intentionen natürlich trotzdem eine Rolle spielen - sie sind nicht reduzierbar auf den Erkenntnisproduktionsapparat) Materiell hat in diesem Fall 2 Bedeutungen:\ 1) real wirksam sein\ b) in einem spezifischen Apparat eingebettet Da Wissenschaft ein ständiger/nie abgeschlossener Prozess ist, sind Erkentnisse(versuche) immer ein "product-in-process" **Erkennen als Produktionsprozess 2** Wissenschaftliche **Erkenntnisprozesse beginnen niemals direkt beim Gegenstand selber** (bzw bei unmittelbaren direkten Erfahrungen dieses Gegenstandes)!\ (ideologische Sehnsucht nach Garantie bei empirischen und phänomenischen Ansätzen) [SONDERN:] immer bereits **mit Abstraktionen** (theoretischen Ideologien und partiell auch wissenschaftlich-begrifflichen Thesen über einen zu untersuchenden Gegenstand) **Theoretische Arbeit: sozial und politisch bedingt** Althussers These als Kritik an und Gegenposition zu: - - Wissenschaftliche **Erkenntnisproduktion** ist **immer** eng **mit** den jeweiligen **aktuellen politischen ,ökonomischen und ideologischen Auseinandersetzungen verknüpft** -\> [materialistische Epistemologie] **Theoretische Arbeit: relativ autonom** **nicht-ideologische theoretische Texte** können **nicht** einfach **auf** einen "Ausdruck" (oder eine bloße Widerspiegelung) **gesellschaftlicher Verhältnisse** oder gesellschaftlicher Kämpfe **reduziert werden** -\> da sie immer auch gemäß der relativ autonomen Eigendynamik von Wissenschaft bzw Philosophie (konstruktive theoretische Arbeit, empirische Überprüfung)und ihren "Produktionsmitteln" funktierenden **Theoretische Arbeit: Positionierung (Engagement) - Wissenschaftlichkeit - materialistische Philosophie** - - - - - **Konstruktion des "Objekts des Erkennens"** das heißt: Wissenschaftstheoretische und gesellschaftstheoretische Reflexion und [Konstruktion der Produktionsmittel], der Formen und der Voraussetzungen [des (wissenschaftlichen) Erkennens] **Konstruktion des "Objekts des Erkennens"** **Weshalb und wie?** [Wissenschaftliche Erkenntnisprozesse sind theoretische und theoretisch angeleitete empirische Praxis/Tätigkeit ] - - - - **Konstruktion des "Objekts des Erkennens"** **Erkenntnis des Realobjekts** [These]: Nur über den Prozess der (diskursiven) Produktion eines "Objektes des Erkennes" (zB Thesen über den neoliberalen Staat) eines begrifflich-theoretischen Konstrukts, gewinnt die (Sozial) Wissenschaft Zugang zum realen Untersuchungsgegenstand, zum Realobjekt (zB ein spezifischer neoliberaler Staat) Mit \"Objekt des Erkennens" ist NICHT das REALOBJEKT(der Untersuchungsgegenstand) gemeint **Kritik an ideologischen Begriffen** [Bourdieu, Althusser:] die Konstruktion eines wissenschaftlichen Objektes des Erkennens ist notwendig, um Begriffe aus Alltagsideologien (und aus theoretischen Ideologien) zu dekonstruieren **Konstruktion des "Objekts des Erkennens"** Relevante Fragen: - - - - Weitere relevante Fragen: - - - -

Use Quizgecko on...
Browser
Browser