Vorlesung VT (Concepts/Methods of Modern Behavioral Therapy) PDF
Document Details
Uploaded by CohesiveDiscernment8610
Universität Kassel
Christoph Flückiger
Tags
Summary
This document is a lecture presentation (likely for a university course) covering concepts and methods of modern behavioral therapy. It discusses relaxation techniques, session structures, and models of therapy progress. The presentation is useful for students studying psychology, specifically behavioral therapy.
Full Transcript
Prof. Dr. Christoph Flückiger Konzepte / Methoden Moderne Verhaltenstherapie Phasenmodelle: Stages of Progress Howard (2000) - 1. Remoralisierung: Hoff nung, dass eigene Bewältigungsstrategien wieder greifen Geschieht oftmals schnell, teilweise ev. schon vor Therapie und zu Therapiebe...
Prof. Dr. Christoph Flückiger Konzepte / Methoden Moderne Verhaltenstherapie Phasenmodelle: Stages of Progress Howard (2000) - 1. Remoralisierung: Hoff nung, dass eigene Bewältigungsstrategien wieder greifen Geschieht oftmals schnell, teilweise ev. schon vor Therapie und zu Therapiebeginn - 2. Remediation: Reduktion der Symptome und der Problemen, Therapeutisches Arbeiten an den Symptomen, oftmals ab der 5 Sitzung der Therapie - 3. Resozialisation: Psychosoziale Eingliederung Oft Thema zu Ende der Therapie, wenn es einem besser geht Therapieende & Boostersitzungen Therapieende: – Ende bewusst planen! – Faustregel: mind. 4 Sitzungen einplanen – Mögliche Kognition: Wenn es gut ist, werde ich verlassen! Letzte Sitzung: – Persönliches Danken für Vertrauen – Leicht aus der Rolle gehen – Zentrale Erfahrungen sammeln – 3 zentralste Punkte ankern – Was tun bei Rückfällen – Ziele in der Zukunft Rückfälle planen: – Frühsymptome & Auslöser erkennen – Eigene Strategien – Strategien im sozialen Umfeld – Professionelle Hilfe inkl. Psychotherapie Sitzungsstruktur (50 min) Sitzungsbeginn: – Kurze Begrüßung (10´) – Letzte Woche und Hausaufgaben besprechen – Kleine Veränderungen explorieren – Sitzungsthemen sokratisch festlegen – Schwerpunkte gemeinsam setzen Sitzungsmitte: – Keine Intervention ohne Therapieauftrag! (30´) – Therapieziel-Intervention klar machen (goal, task!) – Zeitverlauf im Auge behalten – Gemeinsame Verantwortung über Sitzungsstruktur Sitzungsende: – 15 Minuten vor Therapieende keine vertiefenen Fragen (10´) – Hausaufgaben planen – Therapeut fast kurz Sitzungsthemen zusammen – Was war hilfreich? – Was sind die wichtigsten Punkte? Überziehen: – Prozess unmittelbar stoppen – Türgespräche: „Wir haben genügend Zeit dies nächstes mal sorgfältig zu besprechen.“ Heute: Entspannungsverfahren - Was ist Entspannung? - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Progressiven Muskelrelaxation - Achtsamkeitsbasierte Verfahren - Aktivität als Entspannung: Life-style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Was ist Entspannung? Physiologische, Verhaltensmerkmale: - Verhalten: Motorik, Reaktionsrate - Physiologisch: neuromuskulär (Körpertonus reduziert), kardiovaskulär (Herzschlag verlangsamt), respiratorisch (Atmung verlangsamt), elektrodermal (Hautleitfähigkeit/Schwitzen geringer), zentralnervös (Parasympathikus) - Kontra chronischer Stress (HPA-Achse) Cortisol / Oxytocin Regulation Was ist Entspannung? Psychologische Eff ekte: - Unmittelbare Entkopplung von Anspannung und Stressreaktionen, Kontrollstrategien für spezifi sche Anspannungs-trigger, Entwicklung von Kontrollüberzeugungen, Sensitivität für körperliche Vorgänge - Emotionale Entspannung: Ruhe, Wohlsein, Aufgehoben sein, Wärme, Zweisamkeit, Ordnung, Vorhersagbarkeit, Zuversicht, Humor Entspannung & Psychopathologie - Anspannung in vielen gängigen Störungen ein Symptom: Soziale Phobie, generalisierte Angststörung, agitierte Depression, akute Krisen, PTBS, Sucht, Phobien, Psychose Borderline (…) - Deshalb: Entspannung als ein häufi g genanntes Therapieziel von Patient*innen - Forschungsschwierigkeit: Sind tote Hunde entspannt? - Konkret: Wirksamkeit von Benzodiazepinen – zugedröhnt entspannt? - Wunsch nach tiefenentspanntem Buddha-Dasein vs. unmittelbare Anspannungsregulation Entspannung & Psychopathologie Entspannung & Psychopathologie Wirkungen von Anxiolytika & Hypnotika – Benzodiazepine: - Angstlösend - Beruhigend Nebenwirkungen: - Benommenheit, - Gangunsicherheit, - geistige Verwirrtheit - Ältere Menschen: Stürze, Fahruntüchtigkeit Anspannungspeaks sind lebensnotwendig! Anspannung Anspannungspeaks sind lebensnotwendig! Anspannung Heute: Entspannungsverfahren - Was ist Entspannung? - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung - Aktivität als Entspannung: Life-style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Entspannungsverfahren aktiv – passiv Unterscheidung etwas künstlich: Grat der intendierten Handlung Progressive Muskelrelaxation - Was ist Entspannung? - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung - Aktivität als Entspannung: Life-style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Progressive Muskelrelaxation Instruk tion: Tec hniker K rankenkas s e: - Es gibt unterschiedliche Arten, sich zu entspannen. Manche Menschen sitzen einfach nur ruhig da und hören Musik, andere machen Yoga oder meditieren. Eine wissenschaftlich gut untersuchte und wirksame Methode ist die sogenannte „Progressive Muskelrelaxation“. Pro- gressive Muskelrelaxation ist kein eigentliches Entspannungsverfahren, sondern ein An- spannungs-Entspannungs-Verfahren. Zentral dabei ist es, einen möglichst schnellen Wech- sel von der Anspannung zur Entspannung zu trainieren, um so die allgemeine Anspannung im Alltag besser regulieren zu können. - Die Progressive Muskelrelaxation besteht aus zwei Entspannungskomponenten: Der körper- lichen und der mentalen Entspannung. Körperliche Entspannung wird durch verschiedene Übungen, in denen man Muskeln an- und entspannt, gelernt. Das Erlernen der Progressiven Muskelrelaxation lässt sich mit dem Erlernen des Zehn-Finger-Systems auf der Schreibma- schinen-/Computertastatur vergleichen. Zu Beginn werden verschiedene Muskelgruppen unabhängig voneinander an- und entspannt (vergleichbar mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben). Danach wird die Entspannung auf 4 Muskelgruppen und schlussendlich in ei- nem einzigen Schritt herbeigeführt (vergleichbar mit dem Erlernen von Wort- und Satz- Kombinationen). Bei der mentalen Entspannung wird gelernt, sich auf die Gefühle zu kon- zentrieren, die man während dem an- und entspannen der Muskeln empfi ndet. - Zu guter Letzt: Schalten Sie Ihr Handy unbedingt ein, damit Sie garantiert während der Übung gestört werden :-). Progressive Muskelrelaxation 7-Schritte PMR (einzelne Bereiche leicht anspannen, die anderen locker lassen): - Arme & Hände - Stirn, Augen, Kiefer & Lippen - Hals, Nacken & Schultern - Brust & Bauch - Gesäß, Beine & Füße - Ganzer Körper - Abschluss: 5 zurück Progressive Muskelrelaxation Mögliche Schwierigkeiten: - Hektik, Stress (z.B. Übung reinquetschen) - Konzentrationsschwierigkeiten (Gedanken rasen) - Angstgefühle (z.B. Druck auf Brust, Konzentration auf Körper) - Einschlafen (ist insgesamt auch ok, wobei Übung machen, wenn man nicht müde ist) - Spezifi sche Befürchtungen (ich werde nicht mehr raus kommen, habe keine Zeit) - CDs sind bedingt ok – Selbstinstruktion = Kontrolle haben Zwerchfell-Atmung Die Zwerchfell-Atmung ist eine weitere kurze Entspannungsübung, welche Ihnen helfen kann, sich in verschiedenen Situationen im Alltag zu entspannen. Diese Übung kann zwi- schen 4 und 10 Minuten variiert werden. Vorgehen der Zwerchfell-Atmung 1. Legen Sie die Hände auf den Bauch und auf die Brust. 2. Zwerchfell-Atmung: Gestalten Sie die Atmung so, dass sich der Bauch bewegt, jedoch nicht die Brust. Versuchen Sie, bei jedem Ausatmen das Gefühl der Entspannung zu intensivieren. 3. Versuchen Sie sich ausschliesslich auf die Atmung zu konzentrieren und alle Gedanken wie vorbeiziehende Wolken gehen zu lassen. 4. Versuchen Sie den Atem zu verlangsamen (indem Sie etwa 12 Atemzüge pro Minute machen). Angewandte Entspannung Vorgehen der angewandten Entspannung 1. Selbstbeobachtung: Spannungsauslösende Situationen unmittelbar erkennen (das ist einer der relevantesten Punkte!!) 2. Entspannungsinstruktion. Merken wo die Anspannung ist. Scannen des Körpers (z.B. von oben nach unten). 3. Konditionierte Entspannung. Ein- und Ausatmen oder Wort (z.B. «entspannt) 4. Differenzielle Entspannung. Üben/Transfer in verschiedensten Situationen und Positionen (z.B. Klettern, Ausdauersport). Heute: Entspannungsverfahren - Was ist Entspannung? - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung - Aktivität als Entspannung: Life-style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Wirksamkeit der angewandten Entspannung bei gen. Angststörung (GAS) Meta-Analysen – Exemplarischer Nerventöter! - Mitte, 2005: Angewandte Entspannung (Applied Relaxtion, AR) = Verhaltenstherapie Schlussfolgerung: AR gleich wirksam wie CBT - Hanrahan, Field et al., 2013: AR = Nicht Kognitive Therapie Schlussfolgerung: Nicht Kognitive Therapie weniger wirksam als Kognitive Therapie - Van Dis, Cuijpers et al., 2020: AR = Control Condition (vs. KVT) Schlussfolgerung: Control Condition weniger wirksam als KVT Ausgangslage 2020: AR etwas in die Ecke gedrängt; keine VT mehr, jedenfalls nicht vergleichbare Beachtung wie Achtsamkeit! Jedoch: GAS-Experten: AR ist wirksam! Wirksamkeit der angewandten Entspannung bei gen. Angststörung (GAS) „Bona fide“ Therapie: - Master Abschluss - Manualisiert oder Behandlungserklärun g, oder akzeptierte Psychotherapie, KEINE VERBOTE - Vergleichbarer Kontext: Gleiche Sitzungen, Supervision und Training Flückiger et al., JCCP, 2022 Wirksamkeit der angewandten Entspannung bei gen. Angststörung (GAS) Direkte Vergleiche AR vs. KVT: NO SIGNAL! Flückiger et al., JCCP, 2022 Wirksamkeit der angewandten Entspannung bei gen. Angststörung (GAS) Direkte Vergleiche Klassisch vs. Integrative KVT: Leichte Vorteile für Integrative Achtsamkeitsbasierte = Integrative Flückiger et al., JCCP, 2022 Allgemeiner Heterogenitätstest: Flückiger et al., JCCP, 2022 Allgemeiner Heterogenitätstest: Flückiger et al., JCCP, 2022 Allgemeiner Heterogenitätstest: d =.22 (unter spürbarem Effekt von d >.25) Flückiger et al., JCCP, 2022 Wirksamkeit der angewandten Entspannung bei gen. Angststörung (GAS) Schlussfolgerungen: – AR bleit erstaunlich wirksame und kostengünstige Alternative! – Bona-fi de Bedingungen sind insgesamt erstaunlich vergleichbar wirksam. Heute: Entspannungsverfahren - Was ist Entspannung? - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung - Aktivität als Entspannung: Life-style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Heute: Entspannungsverfahren - Was ist Entspannung? Schwieriger - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung - Aktivität als Entspannung: Life-style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Leichter Heute: Entspannungsverfahren - Was ist Entspannung? - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung - Aktivität als Entspannung: Life style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Aktivität als Entspannung: - Sport & Bewegung - Ausgleich, Kultur - Natur, Spazieren - Gemeinsame Aktivitäten - Genusstraining (Euthyme Therapie) Aktivität als Entspannung Firth et al. (2020): World Psychiatry Aktivität als Entspannung: BTW – Live style Bewegung Gesund essen Nicht Rauchen Gut Schlafen Firth et al., World Psychiatry (2020) Heute: Entspannungsverfahren - Was ist Entspannung? - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation & Zwerchfell-Atmen - Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung - Aktivität als Entspannung: Life style Interventionen - Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur Ordnung als Entspannung - Tagesstruktur - Gestaltung der Abenden - Wochenende gestalten - Ferien einplanen - „Legendäre“ Events und Traditionen, Feiertage, Feste, Auszeiten planen - Krisenbewältigung: Mikro-Strukturierung Tag für Tag (mit regelmäßigen Telefonaten) - Soziale Kontakte und gesellschaftliche Partizipation gestalten Planung der Tagesstruktur Form: - Geeignete Form wählen: Von Excel bis Notizzettel alles ok - Spalten: Mo-So zeichnen / Zeilen: Morgen, Nachmittag, Abend Inhalte: - Schlaf: Aufstehen (grundsätzlich aufstehen, wenn erwachen, keine Ruminationsphasen; Menschen schlafen üblicherweise nicht 12 Stunden) - Erscheinungsbild: Körperpfl ege, Kleiderwahl (kontra den ganzen Tag in Trainingsanzug) - Essen: Als Genuss; alleine Essen gestalten - Aktivitäten: Regelmäßige Aktivitäten und Bewegung einplanen (Anfang und ENDE planen, kurz ist immer besser als gar nicht) - Kontakte: Soziale Kontakte einplanen, alternative Pläne suchen wenn jemand nicht kann - Langeweile (z.B. bei Arbeitslosigkeit): Herausforderungen und neues Lernen suchen (kontra Zeit vertreiben). Fallbeispiele: Entspannungsübungen sind schwierig - PTBS – Angst Augen zu schließen - Akute Krise – Nicht möglich ruhig hinzusitzen - Zwanghafter Mann – Wecker stellen um wieder aufzuwachen - GAS – Ruhe verstärkt den Fokus auf innere Anspannung und Sorgenketten - Depression – Konzentration auf Anspannung in der Brust; sozialer Rückzug - Entspannung als falsch verstandener Leistungssport und Leistungsoptimierung Take home message – Anspannung als zentraler Teil des Lebens – Entspannungsverfahren sind entspannt!! – Entspannung an der Grenze des möglichen Heute: Prüfungsrelevant – Zentrale physiologische und psychologische Merkmale der Entspannung verstehen und mit psychopathologischen Symptomen verknüpfen – Verschiedene Formen der Entspannung kennen und Schwierigkeiten kennen – Wirksamkeit der Angewandten Entspannung bei GAS kennen. Text: Kp. 33, Entspannung