Moderne Verhaltenstherapie - Methoden
48 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

In welchem Phasenmodell wird die Remoralisierung beschrieben?

  • Stages of Progress (correct)
  • Systemische Therapie
  • Emotionale Therapie
  • Kognitive Verhaltenstherapie

Die Remediation beginnt oft bereits nach der ersten Sitzung.

False (B)

Was sollte während der letzten Sitzung der Therapie besprochen werden?

Persönliches Danken für Vertrauen, zentrale Erfahrungen sammeln.

Im Phasenmodell von Howard ist die __________ die Phase, in der Symptome und Probleme reduziert werden.

<p>Remediation</p> Signup and view all the answers

Ordne die Sitzungsstruktur entsprechend der Zeit an:

<p>Begrüßung = 10 Minuten Therapieauftrag = 30 Minuten Hausaufgaben planen = 10 Minuten Gesprächsstopp = 5 Minuten</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Punkte sind wichtige Strategien bei Rückfällen?

<p>Frühsymptome erkennen (B), Eigene Strategien entwickeln (D)</p> Signup and view all the answers

Entspannung ist kein Teil der Therapiesitzungen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die zentralen Punkte, die am Ende einer Therapie angesprochen werden sollten?

<p>Was war hilfreich? Was sind die wichtigsten Punkte?</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Entspannungsverfahren gehört nicht zur Progressiven Muskelrelaxation?

<p>Meditation (A), Yoga (B), Atemübungen (D)</p> Signup and view all the answers

Die Progressive Muskelrelaxation fokussiert sich ausschließlich auf die körperliche Entspannung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen möglichen Vorteil von regelmäßiger Anwendung der Progressiven Muskelrelaxation.

<p>Regulierung der allgemeinen Anspannung im Alltag.</p> Signup and view all the answers

Die Progressive Muskelrelaxation besteht aus ___ Entspannungskomponenten.

<p>zwei</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Muskelgruppen den entsprechenden Übungen in der Progressiven Muskelrelaxation zu:

<p>Arme &amp; Hände = Anspannen und Entspannen während der Übung. Hals, Nacken &amp; Schultern = Entspannung für den gesamten Rückenteil. Gesäß, Beine &amp; Füße = Entspannung des Unterkörpers. Brust &amp; Bauch = Anspannung während des Atems.</p> Signup and view all the answers

Was kann eine Schwierigkeit beim Üben der Progressiven Muskelrelaxation sein?

<p>Hektik und Stress (D)</p> Signup and view all the answers

Das Zwerchfell-Atmen ist Teil der Progressiven Muskelrelaxation.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Schritte sind in der 7-Schritte PMR enthalten?

<p>7</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden gehören zu den Entspannungsverfahren?

<p>Zwerchfell-Atmen (C), Progressive Muskelrelaxation (D)</p> Signup and view all the answers

Aktivität als Entspannung umfasst nur sportliche Aktivitäten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Form der Tagesstruktur, die zur Entspannung beiträgt.

<p>Gestaltung der Abenden</p> Signup and view all the answers

Die _____ und _____ sind zwei Entspannungsverfahren, die Anwendung finden können.

<p>Progressive Muskelrelaxation, Zwerchfell-Atmen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden physiologischen Merkmale sind mit Entspannung verbunden?

<p>Verlangsamte Atmung (C)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Aktivitäten den passenden Entspannungsstrategien zu:

<p>Sport = Aktivität als Entspannung Meditation = Entspannungsverfahren Naturspaziergang = Aktivität als Entspannung Musik hören = Aktivität als Entspannung</p> Signup and view all the answers

Entspannung ist nur für psychische Erkrankungen von Bedeutung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Planung einer Tagesstruktur berücksichtigt werden?

<p>Essen als Genuss gestalten (B), Schlafphasen planen (C), Langeweile vermeiden (D)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Beispiel für ein Achtsamkeitsbasiertes Verfahren.

<p>Meditation</p> Signup and view all the answers

Die Euthyme Therapie bezieht sich auf Genusstraining.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'Mikro-Strukturierung' im Kontext der Krisenbewältigung?

<p>Die Planung des Tages in kleinen, konkreten Schritten.</p> Signup and view all the answers

Die __________ ist eine Form der Entspannung, die Körperpartien nacheinander anspannt und entspannt.

<p>Progressive Muskelrelaxation</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Entspannungsverfahren ihren Beschreibungen zu:

<p>Progressive Muskelrelaxation = Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen Zwerchfell-Atmen = Vertiefung der Atmung durch Nutzung des Zwerchfells Achtsamkeit = Bewusstes Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments Lifestyle-Interventionen = Aktivitäten zur Förderung der allgemeinen Gesundheit</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Wirkung von Anxiolytika?

<p>Wirken angstlösend (D)</p> Signup and view all the answers

Emotionale Entspannung kann als ein Gefühlszustand von Ruhe und Wohlsein beschrieben werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird als positive Wirkung von Entspannung bei psychopathologischen Störungen genannt?

<p>Kontrollstrategien für Anspannungs-trigger entwickeln</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Zwerchfell-Atmung?

<p>Den Bauch zu bewegen (C)</p> Signup and view all the answers

Die angewandte Entspannung ist weniger wirksam als die kognitive Verhaltenstherapie (KVT).

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Methode zur Selbstbeobachtung im Prozess der angewandten Entspannung.

<p>Scannen des Körpers</p> Signup and view all the answers

Die Atemfrequenz bei der Zwerchfell-Atmung sollte __________ Atemzüge pro Minute betragen.

<p>12</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Entspannungsverfahren den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Progressive Muskelrelaxation = Muskelanspannung und -entspannung Zwerchfell-Atmung = Um den Bauch bei der Atmung zu bewegen Angewandte Entspannung = Selbstbeobachtung von Spannungszuständen Aktivitätsbasierte Entspannung = Lebensstil Interventionen</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Wirksamkeit der angewandten Entspannung (AR) bei generalisierten Angststörungen (GAS)?

<p>AR ist gleich wirksam wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT). (D)</p> Signup and view all the answers

Selbstinstruktion fördert das Gefühl der Kontrolle während der Entspannung.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was könnte eine spezifische Befürchtung während der Entspannung sein?

<p>Ich werde nicht mehr raus kommen.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Therapieformen gelten als 'bona fide' Therapien für generalisierte Angststörungen (GAS)?

<p>Manualisierte Behandlung (D)</p> Signup and view all the answers

Die angewandte Entspannung hat sich als nicht wirksam bei generalisierten Angststörungen (GAS) erwiesen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Entspannungsverfahren, die bei der Behandlung von generalisierten Angststörungen verwendet werden.

<p>Progressive Muskelrelaxation und Zwerchfell-Atmen</p> Signup and view all the answers

Der Heterogenitätstest hat eine Effektgröße von d = _____ ergeben.

<p>0.22</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Therapieansätze den jeweiligen Vorteilen zu:

<p>Aktivitätsbasierte Interventionen = Entspannung durch Bewegung Ordnung als Entspannung = Tagesstruktur Integrative KVT = Leichte Vorteile gegenüber klassischer KVT Angewandte Entspannung = Kostengünstige Alternative zu anderen Therapien</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird als erstaunlich wirksam und kostengünstig angesehen?

<p>Angewandte Entspannung (D)</p> Signup and view all the answers

In der Therapie für generalisierte Angststörungen ist es wichtig, verbotene Therapien einzusetzen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Effektgröße von _____ deutet auf einen unter spürbaren Effekt hin.

<p>d = 0.22</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Remoralisierung (Phase 1)

Die erste Phase der modernen Verhaltenstherapie, in der die Hoffnung auf eigene Bewältigungsstrategien wieder erweckt wird. Sie tritt oft schnell ein, möglicherweise sogar vor Therapiebeginn.

Remediation (Phase 2)

Die zweite Phase der modernen Verhaltenstherapie, die sich auf die Reduktion von Symptomen und Problemen konzentriert. Aktives therapeutisches Arbeiten an den Symptomen beginnt meist ab der fünften Therapiesitzung.

Resozialisation (Phase 3)

Die dritte und letzte Phase der modernen Verhaltenstherapie, die sich auf die psychosoziale Eingliederung des Patienten konzentriert. Sie wird oft am Ende der Therapie behandelt, wenn es dem Patienten besser geht.

Therapieende

Ein bewusster und geplanter Prozess, der das Ende der Therapie markiert. Mindestens vier Sitzungen sollten eingeplant werden.

Signup and view all the flashcards

Sitzungsstruktur

Eine strukturierte Vorgehensweise während einer Therapiesitzung, die sicherstellt, dass genügend Zeit für verschiedene Elemente vorhanden ist. Die Sitzung wird in drei Teile gegliedert: Sitzungsbeginn, Sitzungsmitte und Sitzungsende.

Signup and view all the flashcards

Entspannungsverfahren

Ein Verfahren, das dem Patienten hilft, mentale und körperliche Entspannung zu erlangen. Es dient dazu, Stress abzubauen und Wohlbefinden zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Progressive Muskelrelaxation

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine Entspannungsmethode, bei der man sich auf die bewusste Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Zwerchfell-Atmen

Das Zwerchfellatmen ist eine Atemtechnik, bei der man sich auf das tiefe Atmen mit dem Zwerchfell konzentriert, um eine kontrollierte und ruhige Atmung zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Wirksamkeit der Progressiven Muskelrelaxation

Die PMR wurde in Studien als effektiv bei der Reduktion von Angst, Stress und Muskelverspannungen gezeigt.

Signup and view all the flashcards

Achtsamkeitsbasierte Verfahren

Achtsamkeitsbasierte Verfahren sind Entspannungstechniken, die auf die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments ohne Bewertung fokussieren.

Signup and view all the flashcards

Aktivität als Entspannung: Life-style Interventionen

Life-style Interventionen umfassen Änderungen im Lebensstil, die zu mehr Entspannung und Wohlbefinden führen, wie z.B. regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.

Signup and view all the flashcards

Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur

Eine strukturierte Tagesroutine kann für viele Menschen entspannend sein, da sie mehr Klarheit, Kontrolle und Vorhersagbarkeit in den Alltag bringt.

Signup and view all the flashcards

Progressive Muskelrelaxation (PMR)

Ein Verfahren, das gezielte Anspannung und Entspannung von Muskelgruppen trainiert, um die allgemeine Körperspannung zu reduzieren und Entspannung zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Zwei Komponenten der PMR

PMR beinhaltet sowohl körperliche als auch mentale Entspannung. Körperliche Entspannung wird durch Muskelübungen erreicht, während mentale Entspannung durch Fokussierung auf die empfundenen Gefühle während der Übungen geschieht.

Signup and view all the flashcards

Ziel der PMR

Die Fähigkeit, den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung zu trainieren und die Körperreaktionen im Alltag besser zu kontrollieren.

Signup and view all the flashcards

PMR Übungsablauf

Die PMR ähnelt dem Erlernen der Tastatur: Zuerst werden einzelne Muskelgruppen trainiert (Buchstaben), später werden Gruppen und schließlich der gesamte Körper entspannt (Wörter, Sätze).

Signup and view all the flashcards

Ganzkörper-Anspannung und Entspannung

Einer der Schritte der PMR, bei dem alle Muskelgruppen im Körper gleichzeitig angespannt und wieder entspannt werden.

Signup and view all the flashcards

Mögliche Schwierigkeiten bei PMR

Stress, Hektik und Konzentrationsschwierigkeiten können die effektive Durchführung der PMR erschweren.

Signup and view all the flashcards

Anspannung im Alltag

Ein Zustand, der durch eine übermäßige Aktivierung des Sympathikus gekennzeichnet ist und sich in körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schweißausbrüchen und Muskelverspannungen äußert.

Signup and view all the flashcards

Nutzen der PMR im Alltag

Durch regelmäßige PMR-Übungen kann die Fähigkeit verbessert werden, die allgemeine Anspannung im Alltag zu kontrollieren und stressbedingte Symptome zu reduzieren.

Signup and view all the flashcards

Angewandte Entspannung

Ein systematischer Ansatz, der verschiedene Entspannungstechniken und andere Verhaltensänderungen beinhaltet, um Ängste und Stress zu bewältigen.

Signup and view all the flashcards

Wirksamkeit von AR bei GAS

Beschreibt die Tatsache, dass die angewandte Entspannung (AR) in der Behandlung der generalisierten Angststörung (GAS) eine ähnliche Wirksamkeit wie die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) gezeigt hat.

Signup and view all the flashcards

Aktivität als Entspannung

Umfasst Aktivitäten, die Spaß machen und das Wohlbefinden fördern, z.B Sport, Hobbys oder Zeit in der Natur verbringen.

Signup and view all the flashcards

Ordnung als Entspannung

Bezieht sich auf eine gut strukturierte Tagesroutine, die Klarheit und Stabilität schafft, um Stress zu reduzieren.

Signup and view all the flashcards

Was ist Entspannung?

Entspannung ist ein Zustand, der durch psychische und körperliche Ruhe gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Bona-fide Bedingungen in der Angsttherapie

Eine "bona fide" Therapie für Angststörungen zeichnet sich durch ein Master-Abschluss des Therapeuten, manualisierte oder akzeptierte Behandlungsrichtlinien und vergleichbare Rahmenbedingungen wie Sitzungsanzahl, Supervision und Training aus.

Signup and view all the flashcards

Wirksamkeit von Entspannung bei GAS

Die Wirksamkeit von Entspannungsmethoden bei generalisierten Angststörungen wurde in Studien belegt.

Signup and view all the flashcards

Direkter Vergleich: AR vs. KVT

Direkte Vergleiche zwischen angewandter Entspannung und kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) bei generalisierten Angststörungen haben keine klaren Vorteile für eine Methode ergeben.

Signup and view all the flashcards

Integrative KVT vs. Klassische KVT

Integrative KVT, die Entspannungstechniken in die Behandlung integriert, zeigt leichte Vorteile gegenüber klassischer KVT bei generalisierten Angststörungen.

Signup and view all the flashcards

Tagesstruktur

Eine Tagesstruktur kann helfen, den Alltag zu organisieren und zu strukturieren. Sie kann dabei helfen, den Stresslevel zu senken, indem sie Orientierung und Vorhersagbarkeit schafft.

Signup and view all the flashcards

Planung der Tagesstruktur

Um die Tagesstruktur zu gestalten, kann man eine geeignete Form wählen, z.B. einen Notizblock oder eine Tabellenkalkulation. Die Struktur sollte verschiedene Bereiche des Tages abdecken, wie z.B. Schlaf, Körperpflege, Essen, Aktivitäten und soziale Kontakte.

Signup and view all the flashcards

Sport und Bewegung

Regelmäßige Bewegung und Sport können helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Aktivitäten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren können entspannend wirken und zu einem ausgeglichenen Lebensstil beitragen.

Signup and view all the flashcards

Kultur

Kulturveranstaltungen wie Theater, Konzerte oder Ausstellungen bieten Abwechslung und ermöglichen es, neue Eindrücke zu gewinnen. Sie können dabei helfen, die eigenen Interessen zu entdecken und den Alltag zu bereichern.

Signup and view all the flashcards

Natur, Spazieren

Spaziergänge in der Natur haben eine beruhigende Wirkung. Sie bieten die Möglichkeit, frische Luft zu atmen, den Blick in die Ferne zu schweifen und die eigenen Gedanken zu ordnen.

Signup and view all the flashcards

Gemeinsame Aktivitäten

Gemeinsam Zeit zu verbringen, kann den Stresslevel senken und die soziale Verbundenheit stärken. Gemeinsame Aktivitäten wie Spieleabende, Filmabende oder Ausflüge fördern den Austausch und die Freude am Miteinander.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Moderne Verhaltenstherapie - Konzepte und Methoden

  • Allgemein: Die moderne Verhaltenstherapie behandelt allgemeine Konzepte und Methoden.
  • Patient*innen verstehen: Verschiedene Konzepte zum Verstehen von Patient*innen werden vorgestellt.
  • Einführungswoche (15. Okt): Einführung in das Thema und allgemeine Konzepte.
  • Einführung KVT (22. Okt): Grundlegende Einführung in die Verhaltenstherapie.
  • Prozess-orientierte KVT (29. Okt): Konzepte der Prozessorientierung in der KVT werden erläutert.
  • Kognitive Schemata, Bedürfnisse (5. Nov): Kognitive Schemata und Bedürfnisse werden in Zusammenhang mit der Therapie betrachtet.
  • Motiv. Beziehungsgestaltung (12. Nov): Motivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung werden thematisiert.
  • Allgemeine und spezifische Erklärungsmodelle (19. Nov): Allgemeine und spezifische Erklärungsmodelle für Verhalten werden erörtert.
  • Therapiephasen & Psychoedukation (26. Nov): Die verschiedenen Therapiephasen und die Psychoedukation werden besprochen.

Phasenmodelle: Stages of Progress (Howard 2000)

  • Remoralisierung: Hoffnung auf eigene Bewältigungsstrategien, oft schon zu Therapiebeginn vorhanden.
  • Remediation: Reduzierung von Symptomen und Problemen, therapeutisches Arbeiten an diesen.
  • Resozialisation: Psychosoziale Eingliederung, Thema Ende der Therapie, besseres Wohlbefinden.

Therapieende & Boostersitzungen

  • Therapieende: Bewusste Planung des Therapieendes mit mindestens 4 Sitzungen Vorlauf.
  • Letzte Sitzung: Persönliches Danken, Versuchs aus der Rolle zu gehen, wichtige Erfahrungen zusammenfassen, Ziele für die Zukunft definieren.
  • Rückfälle planen: Erkennen von Frühsymptomen, Entwicklung eigener Bewältigungsstrategien, Unterstützung durch das soziale Umfeld und Psychotherapie bei Bedarf.

Sitzungsstruktur (50 Minuten)

  • Sitzungsbeginn (10 Minuten): Kurze Begrüßung, Hausaufgabenbesprechung, Exploration kleiner Veränderungen, Festlegung der Sitzungsthemen.
  • Sitzungsmitte (30 Minuten): Interventionen, Therapieziele definieren und klar machen, Verlauf der Behandlung im Auge behalten, gemeinsame Verantwortung für die Sitzungsstruktur.
  • Sitzungsende (10 Minuten): Hausaufgabenplanung, Rückblick auf die Sitzung, Herausarbeitung der wichtigen Punkte für die nächste Sitzung.
  • Überziehen (sofern notwendig): Prozess stoppen, unnötige Verzögerungen vermeiden, Termin für nächste Sitzung festlegen.

Entspannungsverfahren

  • Was ist Entspannung?: Physiologische und psychologische Merkmale wie reduzierter Körpertonus, verlangsamter Puls, Atmung usw., Kontrast zu chronischem Stress (HPA-Achse), Regulation von Cortisol und Oxytocin.
  • Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation und Zwerchfellatmung.
  • Wirksamkeit der Progressiven Muskelrelaxation: Wirksamkeit bei generalisierter Angststörung.
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren: Achtsamkeitsbasierte Interventionen als Entspannung.
  • Aktivität als Entspannung: Sport, Bewegung, Ausflüge, Natur, Spazieren, gemeinsame Aktivitäten.
  • Ordnung als Entspannung: Tagesstruktur, Planung der Abenden, Wochenenden und Ferien.
  • Psychopathologie und Entspannung: Anspannung als Symptom in vielen psychischen Störungen (Soziale Phobie, generalisierte Angststörung, agitierte Depression, akute Krisen, PTBS, Sucht, Phobien, Psychose etc). Therapieziel ist Entspannung für Patient*innen.
  • Wirkung von Anxiolytika/Hypnotika (Benzodiazepine): Beruhigende und angstlösende Wirkung, aber auch Nebenwirkungen (Benommenheit, Gangunsicherheit, geistige Verwirrtheit, Stürze, Fahruntüchtigkeit bei Älteren).

Progressive Muskelrelaxation

  • 7 Schritte zur PMR: Anspannung und Entspannung verschiedener Körperteile, Fokus auf gefühlte Zustände.
  • Mögliche Schwierigkeiten: Hektik, Stress, Konzentrationsschwierigkeiten, Angstgefühle während der Übung, spezifische Befürchtungen.

Zwerchfell-Atmung

  • Technik zur Entspannung, Fokus auf den Bauchraum, Entspannung intensivieren beim Ausatmen, Konzentration auf die Atmung, Gedanken loslassen.

Angewandte Entspannung

  • Vorgehen: Selbstbeobachtung von Spannungsauslösenden Situationen, Markierung der Anspannung im Körper, Konditionierte Entspannung (z. B. Wort „entspannt“), Differenzierung der Entspannung in diversen Situationen und Positionen.

Wirksamkeit der angewandten Entspannung bei generalisierter Angststörung (GAS)

  • Meta-Analysen: Angewandte Entspannung (Applied Relaxation, AR) ist gleich wirksam wie Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
  • Schlussfolgerungen: Applied Relaxation (AR) ist eine wirksame und kostengünstige Alternative. Bona fide Bedingungen sind in der Gesamtheit erstaunlich vergleichbar wirksam.

Aktivität als Entspannung

  • Sport & Bewegung: Sportliche Aktivitäten, Ausgleich, Kultur, Spaziergänge, soziale Aktivitäten, Genusstraining.
  • Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychiatrischen Störungen: Analyse vom Einfluss körperlicher Aktivität auf diverse psychische Erkrankungen.

Ordnung als Entspannung

  • Tagesstruktur: Planung der Abenden, Wochenenden, Ferien, “legendäre” Ereignisse und Traditionen, Feiertage usw.
  • Krisenbewältigung: Mikro-Strukturierung des Tages (regelmäßige Telefonate), soziale Kontakte.

Fallbeispiele

  • Fallbeispiele: PTBS, akute Krise, Zwangsverhalten, generalisierte Angststörung, Depression. Entspannungsübungen können in komplexen Fällen schwierig zu implementieren sein.

Entspannungsprotokoll

  • Protokoll zur Dokumentation von Entspannungsübungen: Datum, Anfangszeit, Endzeit, welches Verfahren, Vorangehende Angst, Anschliessende Angst, Kommentar.

Take-Home Message

  • Anspannung als zentraler Bestandteil des Lebens.
  • Entspannungsübungen/Verfahren sind entspannend.
  • Entspannung an der Grenze des Möglichen.

Prüfungsrelevant

  • Zentrale physiologische und psychologische Merkmale der Entspannung: Verstehen und Verknüpfung mit psychopathologischen Symptomen.
  • Verschiedene Formen der Entspannung: Kennenlernen.
  • Wirksamkeit der angewandten Entspannung (bei GAS): Kenntnisse der Wirksamkeit der Entspannung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt die Konzepte und Methoden der modernen Verhaltenstherapie. Es umfasst verschiedene Themen wie kognitive Schemata, Motivation und Therapiephasen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der zentralen Aspekte der Verhaltenstherapie zu fördern.

More Like This

Cognitive Therapy Techniques Overview
98 questions
Moderne Verhaltenstherapie Konzepte/Methoden
22 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser