Die Geschichte der Internationalen Entwicklung PDF
Document Details
Uploaded by UnrealMaxwell
Tags
Summary
This document provides a historical overview of international development, including key events, actors, and the evolution of academic programs in this field. The document presents chronological information, highlighting important milestones and institutions.
Full Transcript
# Die Geschichte der Internationalen Entwicklung ## Zeitverlauf | Zeit | Vorgang | Akteure | |---|---|---| | 1961 | Gründung des Österreichischen Auslandsstudentendienstes* /OeAD Österreichische Schriften zur Entwicklungshilfe | Leopold Scheidl, Alois Brusatti | | 1962 | Gründung Wiener Institut...
# Die Geschichte der Internationalen Entwicklung ## Zeitverlauf | Zeit | Vorgang | Akteure | |---|---|---| | 1961 | Gründung des Österreichischen Auslandsstudentendienstes* /OeAD Österreichische Schriften zur Entwicklungshilfe | Leopold Scheidl, Alois Brusatti | | 1962 | Gründung Wiener Institut für Entwick- lungsfragen / VIDC | Bruno Kreisky, Arne Haselbach | | 1967 | Gründung ÖFSE (Österreichische Forschungsstiftung für Entwicklungshilfe / Internationale Entwicklung) | Rudolf Eder, Hermann Krobath | | 1972 | Gründung Referat für Entwicklungsfragen" der ÖH, Sommerkurse der ÖH | Martin Jäggle | | Ab 1972 | Ausschuss Hochschulen und Entwicklungsländer der Rektorenkonferenz | | | Ab 1972 | Blockseminare „Einführung in die Probleme der Entwicklungsländer | ÖH | | 1971 bis 1981 | Zeitschrift „Internationale Entwicklung" der ÖFSE | Brita Neuhold | | Ende der 1970er | Proponentengruppe Entwicklungsforschung | | | 1982/1984 | Treffen von Entwicklungsforschern organisiert von ÖH | Manfred Horvat (Rektor) Karl Wernhart u.a. | | 1984-1993 | Gründung Mattersburger Kreis" in Folge dieser Tagungen und des JEP / Journal für Entwicklungspolitik | Franz Kolland | | 1989/90 | Ringvorlesungen Entwicklungsforschung am Ausseninstitut der TU | Johann Figl | | 1992-1994 | Erste Senatskommission „Internationale Entwicklung" | Walter Schicho | | 1996-2000 | Zweite Senatskommission, erste Raum- und Personaldotationen | Franz Kolland | | ab Mitte 1990 | Kontingent Lehraufträge Entwicklungsforschung von BM, Teilzeitanstellung J. Jäger finanziert durch Mat. Kreis, erstmals ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis | Johannes Jäger, Karen Imhof | | WS 97/98 | Wahlfach IE | | | ab WS 98/99 | Projekt Internationale Entwicklung am Zentrum überfakultäre Forschung, Lehre finanziert durch Univ. Wien | | | ab 2000 | Wahl der ersten Studentenvertretung - Beginn BaGru | | | 2001 | Beginn individuelles Diplomstudium" | Bernhard Weidinger, Noemi Haselbach u.a. | | Wintersemester | Anstellung Elke Christiansen | | | 2002/03 | Protestwelle der Studierenden | siehe: Vereinbarung gemäß § 9 Abs. 1 Organisationsplan: Internationale Entwicklung | | 2005 | Einrichtung eines überfakultären Instituts | | | 2008/2009 | | | | 2010 | | | ## Entwicklung der Studiengänge | Zeitraum | Studiengang | Status | |---|---|---| | 2002 - 2010 | Projektstatus | | | 2010 - 2017 | Forschungsplattform | | | 2002 - 2014 | Individuelles Diplomstudium IE | Abschaffung | | 2009 - 2017 | Bachelor IE | Abschaffung | | 2012 - 2017 | Master IE | Abschaffung | | seit 2018 | Institut | | ## Geschichte der BA- und Master-Studiengänge | Zeitraum | Thema | Beschreibung | |---|---|---| | 1998/9 | Gründung BaGru IE | | | 2002 | | | | 2004 | | | | 2007 | erste Petition an das Rektorat | | | 2009 | IE-Proteste formieren sich zunehmend | | | 2011 | Novellierung Unigesetz → Besetzung des Rektorats + "Tortung" des Rektors | | | 2012 | Beschluss Bachelorabschaffung | | | 2019 | UNI BRENNT | | | 2019 | UNS REICHT'S #WIEDERBRENNEN | Studentische Proteste und Engagement | | 2021 | Studiproteste/ Versuche den Mastereinführung Beschluss zu verhindern | | | 2021 | UG Novelle § 109 | | | 2021 | Bachelorabschaffung Audimaxbesetzung | | | 2021 | Rektoratsbesetzung Senatssitzung blockiert Aktionstage | | | 2021 | Vollversammlung Demos | | | 2022 | ERDE BRENNT | Besetzung C1 | ## Forschungsplattform 2010-17 - Vorläufer des Instituts - Büro Sensengasse 3 - 2 Seminarräume - Sozialwissenschaftl. Professur - Petra Dannecker übernimmt Leitung der Forschungsplattform - Drei weitere (Gast-)Professuren - Margarete Grandner - Aram Ziai - Alejandro Cunat