Podcast
Questions and Answers
Wer war einer der Gründungsakteure des Österreichischen Auslandsstudentendienstes im Jahr 1961?
Wer war einer der Gründungsakteure des Österreichischen Auslandsstudentendienstes im Jahr 1961?
- Bruno Kreisky
- Walter Schicho
- Karl Wernhart
- Leopold Scheidl (correct)
Die Wiener Institut für Entwicklungsfragen wurde 1962 gegründet.
Die Wiener Institut für Entwicklungsfragen wurde 1962 gegründet.
True (A)
Was war die Funktion der Ausschüsse, die ab 1972 an den Hochschulen entstanden?
Was war die Funktion der Ausschüsse, die ab 1972 an den Hochschulen entstanden?
Austausch und Diskussion über Entwicklungsfragen.
Die Zeitschrift „Internationale Entwicklung“ wurde zwischen _____ und _____ veröffentlicht.
Die Zeitschrift „Internationale Entwicklung“ wurde zwischen _____ und _____ veröffentlicht.
Ordne die Personen den Jahren zu, in denen sie agierten:
Ordne die Personen den Jahren zu, in denen sie agierten:
Was wurde 1982/1984 von der ÖH organisiert?
Was wurde 1982/1984 von der ÖH organisiert?
Der Mattersburger Kreis wurde nach den Treffen von Entwicklungsforschern gegründet.
Der Mattersburger Kreis wurde nach den Treffen von Entwicklungsforschern gegründet.
Wer war der erste Rektor des Mattersburger Kreises?
Wer war der erste Rektor des Mattersburger Kreises?
Die erste Senatskommission „Internationale Entwicklung“ fand zwischen _____ und _____ statt.
Die erste Senatskommission „Internationale Entwicklung“ fand zwischen _____ und _____ statt.
Was wurde 2001 eingeführt?
Was wurde 2001 eingeführt?
In welchem Jahr wurde das überfakultäre Institut eingerichtet?
In welchem Jahr wurde das überfakultäre Institut eingerichtet?
Das individuelle Diplomstudium IE wurde im Jahr 2014 abgeschafft.
Das individuelle Diplomstudium IE wurde im Jahr 2014 abgeschafft.
Wer übernahm die Leitung der Forschungsplattform von 2010 bis 2017?
Wer übernahm die Leitung der Forschungsplattform von 2010 bis 2017?
Die Protestwelle der Studierenden fiel in das Wintersemester _____.
Die Protestwelle der Studierenden fiel in das Wintersemester _____.
Ordne die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:
Ordne die folgenden Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:
Was geschah im Jahr 2011?
Was geschah im Jahr 2011?
Der Masterstudiengang IE wurde bis zum Jahr 2017 angeboten.
Der Masterstudiengang IE wurde bis zum Jahr 2017 angeboten.
Wie viele Seminarräume hatte die Forschungsplattform zwischen 2010 und 2017?
Wie viele Seminarräume hatte die Forschungsplattform zwischen 2010 und 2017?
Die erste Petition an das Rektorat fand im Jahr ____ statt.
Die erste Petition an das Rektorat fand im Jahr ____ statt.
Welche der folgenden Personen war keine (Gast-)Professur an der Forschungsplattform?
Welche der folgenden Personen war keine (Gast-)Professur an der Forschungsplattform?
Flashcards
Was war die Forschungsplattform?
Was war die Forschungsplattform?
Die Forschungsplattform war ein Vorläufer des heutigen Instituts für Internationale Entwicklung. Sie wurde 2010 eingerichtet und existierte bis 2017.
Wo befand sich die Forschungsplattform?
Wo befand sich die Forschungsplattform?
Die Forschungsplattform befand sich in der Sensengasse 3.
Wie viele Räume hatte die Forschungsplattform?
Wie viele Räume hatte die Forschungsplattform?
Die Plattform verfügte über zwei große Seminarräume, die zum Lernen und Diskuttieren zur Verfügung standen.
Wer leitete die Forschungsplattform?
Wer leitete die Forschungsplattform?
Signup and view all the flashcards
Wie viele Professuren gab es an der Forschungsplattform?
Wie viele Professuren gab es an der Forschungsplattform?
Signup and view all the flashcards
Warum war die Forschungsplattform wichtig?
Warum war die Forschungsplattform wichtig?
Signup and view all the flashcards
Welche Gastprofessorin war an der Forschungsplattform tätig?
Welche Gastprofessorin war an der Forschungsplattform tätig?
Signup and view all the flashcards
Wer war ein weiterer (Gast-)Professor an der Forschungsplattform?
Wer war ein weiterer (Gast-)Professor an der Forschungsplattform?
Signup and view all the flashcards
Wer war ein weiterer Gastprofessor an der Forschungsplattform?
Wer war ein weiterer Gastprofessor an der Forschungsplattform?
Signup and view all the flashcards
Was war die Bedeutung der Forschungsplattform?
Was war die Bedeutung der Forschungsplattform?
Signup and view all the flashcards
Gründung des OeAD
Gründung des OeAD
Signup and view all the flashcards
Gründung des VIDC
Gründung des VIDC
Signup and view all the flashcards
Gründung der ÖFSE
Gründung der ÖFSE
Signup and view all the flashcards
Ausschuss Hochschulen und Entwicklungsländer
Ausschuss Hochschulen und Entwicklungsländer
Signup and view all the flashcards
"Einführung in die Probleme der Entwicklungsländer" Blockseminare
"Einführung in die Probleme der Entwicklungsländer" Blockseminare
Signup and view all the flashcards
Zeitschrift "Internationale Entwicklung"
Zeitschrift "Internationale Entwicklung"
Signup and view all the flashcards
Proponentengruppe Entwicklungsforschung
Proponentengruppe Entwicklungsforschung
Signup and view all the flashcards
Gründung des Mattersburger Kreises
Gründung des Mattersburger Kreises
Signup and view all the flashcards
Ringvorlesungen Entwicklungsforschung an der TU Wien
Ringvorlesungen Entwicklungsforschung an der TU Wien
Signup and view all the flashcards
Projekt Internationale Entwicklung an der Universität Wien
Projekt Internationale Entwicklung an der Universität Wien
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Geschichte der Internationalen Entwicklung
- 1961: Gründung des Österreichischen Auslandsstudentendienstes (OeAD)
- 1962: Gründung des Wiener Instituts für Entwicklungsfragen (VIDC)
- 1967: Gründung der Österreichischen Forschungsstiftung für Entwicklungshilfe (ÖFSE)
- Ab 1972: Gründung eines Referats für Entwicklungsfragen der ÖH, Sommerkurse der ÖH, Ausschuss Hochschulen und Entwicklungsländer der Rektorenkonferenz, Blockseminare zur Einführung in die Probleme der Entwicklungsländer.
- 1971-1981: Publikation der Zeitschrift "Internationale Entwicklung" der ÖFSE
- Späte 1970er: Gründung der Proponentengruppe für Entwicklungsforschung
- 1982/1984: Gründung des Mattersburger Kreises
- 1984-1993: Weitere Entwicklung der Proponentengruppe und weiterer Institutionen
- 1989/1990: Diverse weitere Initiativen in diesem Bereich
- 1992-1994 & 1996-2000: Weitere Aktivitäten und Projekte folgen.
- Mitte der 1990er: Mehrere Personen sind an der Entwicklung der Forschung und Lehre in dem Bereich beteiligt.
- WS 1997/1998, ab WS 1998/1999: Beginn von Ringvorlesungen, und weiteren Projekten.
- Ab 2000: Einrichtung weiterer Projekte, Wahlfach IE, u.a. Projekt Internationale Entwicklung am Zentrum für überfakultäre Forschung, Lehre, Finanzierung durch Univ. Wien.
- 2001: weitere Entwicklungen und Projekte
- 2002/2003: Einführung des Wahlfachs "Internationale Entwicklung" (Wahlfach IE)
- 2004: Gründung der Bagru IE
- 2005: weitere Aktivitäten
- 2007 - 2011: Forschungsplattform, Protestwellen, weitere Entwicklungen.
- 2012: Einführung des Masterstudiengangs IE.
- 2018: Einrichtung eines überfakultären Instituts im Bereich Internationale Entwicklung.
- 2019: Kampagne "UNS REICHT'S"
- 2021: Novellierung des UNIGesetzes (Abs. 109), Studiproteste
- 2022: Kampagne "ERDE BRENNT"
Forschungsplattform (2010-2017)
- Vorläufer des Instituts, Büro Sensengasse 3,2 Seminarräume, Sozialwissenschaftliche Professur
- Petra Dannecker übernimmt Leitung der Forschungsplattform
- Drei weitere (Gast-)Professuren: Margarete Grandner, Aram Ziai, Alejandro Cunat
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Geschichte der internationalen Entwicklungsarbeit in Österreich von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart. Es umfasst die Gründung wesentlicher Institutionen und Initiativen, die zur Entwicklungshilfe beitragen. Testen Sie Ihr Wissen über wichtige Ereignisse und deren Einfluss auf die Entwicklungsforschung.