Physiologie der Atmung 2024 PDF

Summary

This document contains lecture notes on respiratory physiology for 2024. It covers topics like ventilation, respiratory mechanics, gas exchange, and other essential concepts.

Full Transcript

Physiologie der Atmung Physiologie für Pharmazie und Veterinärmedizin 2024 Konzeptvorlesungen: 1. Ventilation 2. Atemmechanik 3. Gasaustausch / Gastransport 4. Ventilation / Perfusion PD Dr. Nina Ullrich...

Physiologie der Atmung Physiologie für Pharmazie und Veterinärmedizin 2024 Konzeptvorlesungen: 1. Ventilation 2. Atemmechanik 3. Gasaustausch / Gastransport 4. Ventilation / Perfusion PD Dr. Nina Ullrich 5. Atemregulation Institut für Physiologie [email protected] 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 1 Ventilation / Atemmechanik Inhalt: 1. Gastransport im Körper 2. Lungenventilation 3. Unterdruck im Pleuraspalt 4. Elastizität und Lungencompliance 5. Oberflächenspannung und Surfactant 6. Atemzyklus: Drücke und Volumina 7. Spirometrie und Lungenvolumina 8. Luftwiderstand der Atemwege 9. Forcierte Ausatmung 10. Atemwege als Totraum 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 2 Einleitung Pneuma Spiritus Atman -Pneumologie -Respiration -Atmung -Pneumothorax -Inspiration -Atmen -Pneumotachograph -Exspiration -Spirometrie 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 3 Gastransport im Körper Luft-Blut-Schranke: 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 4 Gastransport im Körper Rekord im Atem Anhalten: nach O2 Atmung: 24 min 37 sec Budimir Šobat, 2021 (statisches Apnoetauchen) nach Luftatmung: 11 min 54 sec Branko Petrovic 2014 9 min 02 sec Natalia Molchanova 2013 (www.free-diving.de) 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 5 Lungenventilation 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 6 Ruheatmung Inspirationsmuskeln Exspirationsmuskeln Ruhelage 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 7 Lungenventilation Dehnung der Lungen durch den Thorax 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 8 Lungenventilation Dehnung der Lungen durch den Thorax 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 9 Atemruhelage und Lungencompliance 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 10 Oberflächenspannung und Surfactant Oberflächenspannung Alveolen Surfactant Surfactant 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 11 Oberflächenspannung und Surfactant Alveolen 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 12 Druck-Volumenänderungen Pleuraspalt! Alveolen! 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 13 Spirometrie: Glockenspirometer 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 14 Spirometrie: Pneumotachograph direkt indirekt 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 15 Lungenkapazitäten 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 16 Lungenkapazitäten 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 17 Lungenkapazitäten Ganzkörperplethysmographie 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 18 Atemwiderstand – Resistance 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 19 Atemwiderstand – Resistance Verzweigung Bronchialbaum 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 20 Atemwiderstand – forcierte Exspiration 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 21 Atemwiderstand – forcierte Exspiration 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 22 Atemwiderstand – forcierte Exspiration Ausatmungsschwierigkeiten bei obstruktiven Erkrankungen 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 23 Atemwiderstand – forcierte Exspiration COPD = chronisch obstruktive Lungenkrankheit 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 24 Atemarbeit dynamisch ohne Luftfluss 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 25 Totraum 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 26 Totraumvolumen 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 27 Ventilationsgrössen 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 28 Ventilation / Atemmechanik Lernziele: Die Studierenden… erklären die Mechanismen der Lungenventilation kennen Ursache und Bedeutung des Unterdrucks im Pleuraspalt kennen die Bedeutung von Elastizität und Lungencompliance in der Atemmechanik kennen die Bedeutung von Oberflächenspannung und Surfactant beschreiben Drücke und Volumina im Atemzyklus kennen die Lungenvolumina und die Methoden ihrer Bestimmung erklären die Bedeutung des Luftwiderstands in den Atemwegen bei normaler und forcierter Atmung definieren Totraum und Totraumventilation und kennen die Bestimmungsmethode 20. Oktober 2024 Physiologie der Atmung I – Ventilation und Atemmechanik 29

Use Quizgecko on...
Browser
Browser