Produktionsfaktoren PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
Tags
Summary
Die Datei beinhaltet eine Zusammenfassung der Produktionsfaktoren. Sie enthält Aufgaben zu den Produktionsfaktoren und zeigt Beispiele für die Anwendung der Konzepte. Das Dokument scheint eine Zusammenfassung eines Themas oder einer Lehrveranstaltung über Produktionsfaktoren zu sein.
Full Transcript
1 Grundlagen 1.2 Limitationale Produktionsfaktoren Bei der Herstellung von Produkten kommen Unternehmen selten mit nur einem Produktionsfaktor aus. Vielmehr kombinieren Sie im Rahmen des Produktionsprozesses mehrere verschiedene Produktionsfaktoren miteinander. Für die Endmontage eines Fahrzeugs we...
1 Grundlagen 1.2 Limitationale Produktionsfaktoren Bei der Herstellung von Produkten kommen Unternehmen selten mit nur einem Produktionsfaktor aus. Vielmehr kombinieren Sie im Rahmen des Produktionsprozesses mehrere verschiedene Produktionsfaktoren miteinander. Für die Endmontage eines Fahrzeugs werden bei der Kraxlmeier AG u.a. neben einer Karosserie der Motorblock, eine Front- und Heckscheibe sowie vier Reifen benötigt. Von jedem Produktionsfaktor wird eine bestimmte Menge zur Herstellung eines Produktes benötigt. Betrachtet man alle Faktoren zusammen, so weisen sie ein festes Mengenverhältnis zueinander auf (z. B. ein Motor, vier Reifen, ein Lenkrad, eine Front- und Heckscheibe …). Dies bezeichnet man als limitationales Einsatzverhältnis. → Limitationale Produktionsfaktoren können (technisch bedingt, häufig bei Montageprozessen) nur in einem bestimmten Einsatzverhältnis zueinander in der Produktion eingesetzt werden, um das Produkt herzustellen. Limitationale Produktionsfaktoren bilden die Grundlage für die Produktionsfunktion vom Typ B nach Gutenberg. Sie zeigt den funktionalen Zusammenhang zwischen den einzelnen Faktoreinsatzmengen/Produktionsfaktoren und der Ausbringungsmenge x. Die Produktionsfunktion vom Typ B verläuft als Ursprungsgerade. Aufgaben: 1. Erläutern Sie an geeigneten Beispielen, was limitationale Produktionsfaktoren sind. 2. Produktionsprozesse sind heutzutage so weit optimiert, dass eingesetzte Produktionsfaktoren nur in effizienten Kombinationen verwendet werden. Tragen Sie für die Produktion von Fahrrädern die effizienten Faktorkombinationen in das Diagramm A ein. Diagramm A Diagramm B 3. In einem handwerklich geprägten Unternehmen werden die beiden Produktionsfaktoren A und B zu einem Produkt zusammengefügt. Die aktuellen Verbrauchsmengen sind im Diagramm B abgebildet. a) Analysieren Sie die gegebenen Produktionskombinationen und begründen Sie, ob es sich um effiziente Kombinationen handelt. b) Erläutern Sie, weshalb es wirtschaftlich sinnvoll ist, ineffiziente Kombinationen zu vermeiden. 4. Welche der folgenden Beispiele beschreiben keine Produktionsfunktion vom Typ B (Gutenberg)? Begründen Sie Ihre Auswahl. a) Fertigung einer Brille b) Lernen für eine Schulaufgabe c) Herstellen einer Gemüsesuppe d) Fertigung einer Stoffhose e) Herstellung von mit Schokolade überzogenem Weihnachtsgebäck Lösung: