Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter - 22. September 2024 PDF
Document Details
Uploaded by Deleted User
2024
Jana Römer
Tags
Summary
Diese Materialien decken verschiedene Aspekte der Ersten Hilfe für Hunde ab, einschließlich Lahmheit, Wundversorgung, Vitalzeichen, Darmverschluss, Magenverdrehung, Vergiftungen, Hitzeschlag, Schockzustand und stabile Seitenlage. Es gibt Informationen zu den Symptomen und Vorbeugungsmaßnahmen.
Full Transcript
ERSTE-HILFE-KURS FÜR HUNDEBESITZER 22. September 2024 Jana Römer EINFÜHRUNG ▪ LAHMHEIT ▪ EINFACHE WUNDVERSORGUNG ▪ Verletzungen an Pfoten/Krallen ▪ Anlegen eines Pfotenverbands ▪ Hundebiss ▪ Druckverband ABLAUF ▪ VITALZEICHEN/TAPS ▪ TAPS-Schema ▪ Normwerte ▪...
ERSTE-HILFE-KURS FÜR HUNDEBESITZER 22. September 2024 Jana Römer EINFÜHRUNG ▪ LAHMHEIT ▪ EINFACHE WUNDVERSORGUNG ▪ Verletzungen an Pfoten/Krallen ▪ Anlegen eines Pfotenverbands ▪ Hundebiss ▪ Druckverband ABLAUF ▪ VITALZEICHEN/TAPS ▪ TAPS-Schema ▪ Normwerte ▪ DARMVERSCHLUSS ▪ MAGENDREHUNG ▪ VERGIFTUNGEN ▪ HITZSCHLAG ▪ SCHOCKZUSTAND ▪ Stabile Seitenlage ▪ HERZ-/ATEMSTILLSTAND LAHMHEIT Alles, was nicht mit dem normalen Gangbild des Hundes entspricht, kann als Lahmheit bezeichnet werden. LAHMHEIT - schmerzbedingte Störungen - funktionelle Störungen - strukturelle Störungen Mögliche sicht-/fühlbare Ursachen: ▪ Fremdkörper/Parasit zB Zecke ▪ Grannen LAHMHEIT ▪ Geschwollene Gelenke ▪ Schwellungen – Stiche ▪ Warme Beine ▪ Äußere Verletzungen der Pfote, des Ballens, der Krallen oder dem Bein ▪ Zu lange Krallen „Wann ist die Lahmheit das erste Mal aufgetreten?“ „Welche Aktivitäten hat der Hund davor gemacht?“ „Fällt einem ein eventueller Auslöser ein?“ LAHMHEIT „Tritt die Lahmheit an dieser Stelle das erste Mal auf?“ „Wann zeigt der Hund die Lahmheit vielleicht besonders stark?“ „Wird die Lahmheit schlimmer?“ „...?“ LAHMHEIT EINFACHE WUNDVERSORGUNG 1. Wunde inspizieren 2. Fell entfernen EINFACHE 3. Wenn nötig Fremdkörper entfernen WUNDVERSORGUNG 4. Desinfizieren und säubern 5. Nachsorge „Wie sieht die Wunde aus?“ „Blutet sie oder kommt viel Wundflüssigkeit?“ EINFACHE „Wie sehen die Wundränder aus?“ WUNDVERSORGUNG „Ist das umliegende Gewebe rot oder entzündet?“ → Scheint die Wunde auffällig – Tierarzt! Pfotenverletzungen - Schnitt EINFACHE - Dorne, Nägel,... WUNDVERSORGUNG - wundgelaufener Ballen Verletzungen an - eingerissene Kralle Pfoten/Krallen -... Krallenverletzungen - Einklemmen EINFACHE - Tritt auf die Pfote WUNDVERSORGUNG - Verletzung durch Krallenschneiden Verletzungen an Pfoten/Krallen 1. Wundauflage zurecht schneiden (Achtung steril!) 2. Zuschnitt auf die Wunde auftragen EINFACHE 3. Zehen und Wolfkralle polstern WUNDVERSORGUNG 4. Bein von unten nach oben mit Rollwatte einwickeln Anlegen eines 5. Mullbinde / elastische Fixierbinde Pfotenverbands 6. Regelmäßig wechseln HUNDEBISS „Bewegt er sich ungewöhnlich oder lahmt er?“ „Zeigt der Hund starke Schmerzen beim Abtasten?“ „Blutet er?“ HUNDEBISS „Hinweise auf einen Bruch?“ „Hat der Hund Einbisstellen?“ (Gegenbiss) „Wie sind die Vitalwerte des Hundes?“ → Wunde versorgen, ggf. Blutung stoppen, Überwachung des Hundes,... Spätfolgen - Apathie - Schmerzen - Appetitmangel HUNDEBISS - Wundheilungsstörungen - Wundinfektionen - Abszesse - Weichteil / Knochen / Gelenksinfektionen - Fiber - Blutvergiftung → Hund im Auge behalten, auch Tage später DRUCKVERBAND Notfallmaßnahme, um starke Blutungen zu stillen. → Ziel ist, die Blutung schnellstmöglich zu stoppen DRUCKVERBAND → Nur Notfallmaßnahme → Nur bei Wunden mit extremem Blutverlust, Blut läuft oder spritzt 1. Wunde mit (wenn möglich) sterilem Vlies abdecken 2. Aufgerollte Mullbinde auf das Vlies drücken 3. Mit anderer Mullbinde fixieren 4. Diese mit so viel Druck wickeln, dass die Wunde DRUCKVERBAND nicht mehr blutet VITALZEICHEN Vitalzeichen sind...... wahrnehmbare und prüf- oder messbare Lebensfunktionen eines Lebewesens, die Auskunft über lebenswichtige Körperfunktionen erteilen. VITALZEICHEN - Atmung - Herztätigkeit - Bewusstsein - Körpertemperatur - Blutdruck → Haben direkten Einfluss auf das Überleben eines Organismus TAPS-Schema für ein vereinfachtes Aufnehmen der Vitalparameter. T – Temperatur VITALZEICHEN A – Atmung P – Puls TAPS-Schema S – Schleimhäute Temperatur: - Messung erfolgt im After des Hundes - Spitze des Thermometers mit Vaseline/Wasser gleitfähiger machen VITALZEICHEN - Schwanz anheben und das Thermometer ca. 2cm einführen TAPS-Schema - auf das Ergebnis des Thermometers warten Atmung: ´Wie flach oder tief ist die Atmung? Röchelt der Hund? VITALZEICHEN Hebt und senkt sich der Brustkorb? TAPS-Schema Wie sehr? Finger auf Brustkorb legen und Atmung fühlen Finger leicht anfeuchten und vor die Nase halten Puls: Durch den Puls kann man die Herztätigkeit des Hundes betrachten. VITALZEICHEN Für die Pulsnahme legt man die Fingerspitzen von TAPS-Schema Zeige- und Mittelfinger auf die Innenschenkel an den Hinterbeinen, um die Oberschenkelschlagader zu erfühlen. Schleimhäute: Die Farbe der Mund- oder Augenschleimhaut kann viel über den Gesundheitsstatus des Hundes aussagen. VITALZEICHEN Prüfen kann man diese durch das Hochschieben der TAPS-Schema Lefzen oder dem Auseinanderziehen der Augenlider. Rosa – ok Blass – Schock, Blutarmut, Blutverlust Dunkelrot – Infektion, Blau – Mangel an Hitzschlag Sauerstoff Grau – Vergiftung Gelb - Leberprobleme Atmung : 10 bis 40 Atemzüge pro Minute Herzschlag : großer Hund: 80-100 kleiner Hund: 100-120 VITALZEICHEN Kapillare Füllzeit: 2 Sekunden, maximal 3s Normwerte Mundschleimhaut: rosa – ok Temperatur: erwachsener Hund: 37,5-39Grad Welpen: bis 39,5Grad DARMVERSCHLUSS Darmverschluss bedeutet den Verschluss des Darmes durch - Fremdkörper - übermäßige Knochenfütterung - Parasitenbefall DARMVERSCHLUSS - physiologische Besonderheiten Ursachen - Verwachsungen - Vernarbung - nervliche Störung bei der vegetativen Steuerung des Darmes - Tumore - Lähmungen -... - kein Kotabsatz (versucht, aber kann nicht) - Erbrechen - Inappetenz - rote Schleimhäute DARMVERSCHLUSS - schlechter bzw. sich verschlechternder Allgemeinzustand Symptome - Gebetsstellung - verhärteter Bauch - evtl. Starke Schmerzreaktion - Unruhe -Wechsel zwischen Liegen, Stehen und Sitzen - Verhaltensänderunge wie vermehrtes Grasfressen usw MAGENDREHUNG Der Magen kann sich so verdrehen, dass sowohl Mageneingang als auch Magenausgang abgeschnürt sind. →Große Rassen sind öfter betroffen MAGENDREHUNG →Risikofaktoren sind: Füttern von großen Portionen pro Tag, Genetik, Trockenfütterung, Stress, viel Bewegung nach dem Fressen, großer und tiefer Brustkorb,... - Aufgeblähter Bauch - Unruhe zB durch Hin- und Herlaufen - Wechsel zwischen Liegen, Stehen und Umhergehen - Tiefhängender Kopf - Eingezogener Bauch und gekrümmter Rücken MAGENDREHUNG - Inappetenz Symptome - Teilnahmslosigkeit - Starker Speichelfluss und helle Schleimhäute - Würgereiz - Vergebliches Erbrechen - Bauchumfang nimmt zu - Atemnot kann entstehen - Teilnahmslosigkeit bis Schockzustand - Stark erhöhter Puls -... VERGIFTUNGEN - Unruhe - Erbrechen (evtl. Gift zu erkennen) - Blaufärbung der Zunge - Durchfall - Unregelmäßiger Herzschlag VERGIFTUNGEN - Blasses/graues Zahnfleisch Symptome - Atembeschwerden - Nasenbluten - Blut im Stuhl - Krämpfe - Muskelzittern - Absinkende Körpertemperatur - Apathie - Bewusstlosigkeit - Hund sofort als Notfall in einer Klinik anmelden - evtl. Aktivkohle füttern - Vitalparameter regelmäßig ablesen → es kann zum Schock kommen! VERGIFTUNGEN - ggf. Probe des Gifts einsammeln Maßnahmen - Hund so schnell wie möglich zum TA bringen HITZSCHLAG Eine Überhitzung des Hundes kann zu einem Hitzekollaps und damit auch zu einer lebensbedrohlichen Störung des Kreislaufs führen → kann zum Hitzetod führen HITZSCHLAG Andere Ursachen: Ursachen - übermäßiges Spielen und Toben (v.a. Im Sommer) - Hundesport - lange Gassirunden bei Hitze - Einschließen im Auto oder in stickigen, überhitzten Räumen - Anhaltendes, starkes Hecheln - Schnelle, flache Atmung - Evtl. Starker Speichelfluss - Unruhe, Nervosität, Panik - Tiefrote Zunge HITZSCHLAG - Glasiger Blick Symptome - Blasse Schleimhäute - Eingefallen wirkende Augen - Erbrechen - Erschöpfung - Krämpfe - Taumelnder Gang, Gleichgewichtsstörungen - Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit - Und und und - Hund nicht zu lange der prallen Sonne aussetzen - Hund nicht im Auto lassen, auch wenn die Fenster einen Spalt geöffnet sind - Bei sehr heißem Wetter nur morgens und abends (kurze) Gassi Runden HITZSCHLAG - Keiner zu großen Belastung aussetzen Vorbeugung - Ruhepausen und Schatten, wenn man unterwegs ist - Viel Wasser anbieten - Heißen Asphalt vermeiden - Hund an einen kühlen, schattigen Ort bringen - Hund abkühlen durch kühles (kein eiskaltes) Wasser zB Gartenschlauch oder Eimer angefangen an den Pfoten und den Gliedmaßen langsam zum Körper hoch und dann zum Nacken (nicht zu schnell, das kann den Körper weiter belasten) und/oder kalte Handtücher, die man häufig HITZSCHLAG wechselt, damit kein Wärmestau darunter entsteht Maßnahmen - Vitalparameter des Hundes nehmen , vor allem IKT. überhitzter Hund hat sehr wahrscheinlich einen beschleunigten Puls, eine erhöhte IKT, eine hohe Atemfreqenz und eine verzögerte Kapillarfüllzeit - Dem Hund Trinken anbieten, aber nichts einflößen! - Hund auf jeden Fall zum Tierarzt bringen (am besten mit Unterstützung und ohne Hundebox), auch wenn er wieder stabilisiert wirkt SCHOCKZUSTAND Ein Schock beschreibt eine lebensbedrohliche Störung des Kreislaufsystems. Arten von Schocks: 1. Hypovolämischer Schock – durch große Blut- oder Flüssigkeitsverluste (zB bei Unfällen, Durchfall,...). Das Gewebe wird dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt SCHOCKZUSTAND 2. Herz-Kreislaufschock – Durch Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, Herzversagen wird nicht mehr genügend Blut in das Gefäßsystem gepumpt Arten 3. Schock infolge von Stoffwechselerkrankungen – zB bei Diabetes mellitus, Nebennieren- oder Schilddrüsenerkrankungen können Schockzustände auftreten 4. Vergiftungen – Durch äußere Gifte, Schwermetalle oder Stoffwechselendprodukte kann durch Versagen von Leber, Niere und Herz ein Schock entstehen 5. Septischer Schock – „Blutvergiftung“ durch die Krankheitserreger bakterieller Infektionen im Blut bzw folgend den Organen. Folge ist multiples Organversagen. 6. Anaphylaktischer Schock – Kontakt mit Allergenen - Hund wirkt apatisch bis hin zur Bewusstlosigkeit - Geschwächter Eindruck, Bewusstlosigkeit - Unsichere Bewegungen, taumelnder Gang bis hin zum Zusammenbrechen SCHOCKZUSTAND - Zittern (IKT sinkt ab) Symptome - Pfoten, Ohren und Schwanzende können kühl sein - Schleimhäute blass - KFZ verzögern - Herzschlag beschleunigt - Flache, schnelle Atmung - Schocklagerung – stabile Seitenlage - Kopf in gerader Linie zur Wirbelsäule, Vorder und Hinterläufe auseinanderziehen - Wenn ohnmächtig Zunge aus dem Mund ziehen und Maul weitreichend öffnen, Maulschlinge wenn dran entfernen SCHOCKZUSTAND - Hitneren Körperbereich höher lagern als den vorderen Maßnahmen - Atemwege frei halten - Hund vor Auskühlung schützen (Goldfolie, Decke, Jacke usw) - Lebensgefährdende Maßnahmen entfernen/lindern zB Blutungen stillen, Maßnahmen bei Hitzschlag ergreifen usw - Vitalparameter ständig überwachen - Hund in eine Klinik bringen STABILE SEITENLAGE Die stabile Seitenlage bringt den Hund in einer Notfallsituation in die optimale Position des Hundes, die die Freihaltung der Atemwege gewährleistet. STABILE - Nase und Maul müssen den tiefsten Punkt des Körpers SEITENLAGE ausmachen - Unterlage, zB Decke, Jacke, Mantel,... - am besten auf die rechte Seite drehen STABILE SEITENLAGE HERZ-/ ATEMSTILLSTAND - WIEDERBELEBUNG - keinerlei Lebenszeichen - das Herz schlägt nicht mehr, prüfen mit -> Puls prüfenPuls prüfen HERZ/ATEMSTILL - keine Atemgeräusche STAND - keinerlei Bewegung am Brustkorb Symptome - keinerlei Bewegung an Maul und Zunge - keinerlei Reaktion auf Ansprache, auch nicht auf lautes Händeklatschen - ggf. im Zweifelsfall die Atmung noch ausführlich prüfen -> Atmung prüfen - ggf. Pupillenreflex mit der Taschenlampe prüfen - Schmerzreiz ohne Reaktion, dazu den Hund ins Ohr kneifen Vorbereitung ❖Stabile Seitenlage: Hund zurecht legen (lang gestreckt HERZ-/ auf die rechte Seite legen (vom Hund), Maul weit ATEMSTILLSTAND - öffnen und auf Fremdkörper oder Erbrochenem überprüfen WIEDERBELEBUNG ❖Herzschlag prüfen (Innenschenkel an der Beinschlagader), Puls fühlen ❖Atmung prüfen(Fingerspitzen auf den Brustkorb, versuchen die Atmung zu erfühlen, Bewegung des Brustkorbs? Mit Finger oder Ohr an die Nase/Mund) ❖Ein zweiter Helfer kann in der Klinik anrufen und den Hund als Notfall anmelden sowie die eventuelle Ursache des Herz/Atemstillstandes bekämpfen (zB starke Blutung – Druckverband) und außerdem die Vitalparameter im Auge behalten Dann folgt Herzdruckmassage (NUR wenn Herz nicht mehr HERZ-/ schlägt) o 30 kräftige Druckstöße mit den Handballen auf den ATEMSTILLSTAND - unteren Brustkorb in Herzposition, im Sekundentakt WIEDERBELEBUNG Herzposition: liegt der Hund in der stabilen Seitenlage auf der rechten Körperseite, dann nimmt man das nun oben liegende (linke Vorderbein und streckt es nach vorne aus, um den Brustkorb dich am Ellenbogen gut freizulegen. Hier befindet sich das Herz des Hundes. (Angewinkelter Ellenbogen ist über Herz) Mund-zu-Nase-Beatmung o Die Nase des Hundes zeigt zum Helfer, Fang des Hundes komplett zuhalten ggf mit den Händen die Lefzen HERZ-/ umfassen o Aus Daumen und Zeigefinger einen Ring um die ATEMSTILLSTAND - Nasenöffnung des Hundes formen und eigenen Mund WIEDERBELEBUNG aufsetzen und beim eigenen Ausatmen dem Hund Luft hineinatmen, 2x dann weiter mit Herzdruckmassage o Kontrollieren ob Luft angekommen ist (Brustkorb hebt sich) o Puls prüfen o Bei Lebenszeichen Herzdruckmassage sofort abbrechen!! So lange, bis der Hund Lebenszeichen zeigt ABSCHLUSS