Erste Hilfe für Hunde
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Symptome können auf eine Magendrehung hinweisen?

  • Blutfleck auf dem Zahnfleisch
  • Atemnot und vermehrter Speichelfluss (correct)
  • Unregelmäßiger Herzschlag und erhöhter Puls (correct)
  • Helle Schleimhäute und verwirrtes Verhalten
  • Was ist eine mögliche Ursache für einen Hitzeschlag bei Hunden?

  • Übermäßiges Spielen an heißen Tagen (correct)
  • Regelmäßiges Füttern zur selben Uhrzeit
  • Kurze Gassirunden auf kühlem Untergrund
  • Zu wenig Bewegung über den Tag
  • Welche Maßnahmen sind wichtig, wenn ein Hund Vergiftungserscheinungen zeigt?

  • Er darf nicht bewegt werden
  • Die Vitalparameter sollten regelmäßig abgelesen werden (correct)
  • Eine Scheibe Brot sollte gegeben werden
  • Er sollte in den nächsten Park gebracht werden
  • Welche dieser Optionen beschreibt einen Symptom für Vergiftungen?

    <p>Blut im Stuhl (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Symptome eines Hitzeschlags ist korrekt?

    <p>Anhaltendes, starkes Hecheln ist ein häufiges Symptom (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Ursachen kann einen Schockzustand hervorrufen?

    <p>Stoffwechselerkrankungen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was sind typische Symptome eines Schockzustands bei einem Hund?

    <p>Kühle Pfoten und blasse Schleimhäute (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme ist NICHT Teil der Schockbehandlung?

    <p>Hund mit viel Wasser versorgen (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollte ein Hund in der stabilen Seitenlage positioniert werden?

    <p>Nase und Maul müssen den tiefsten Punkt des Körpers ausmachen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kann ein anaphylaktischer Schock auslösen?

    <p>Kontakt mit Allergenen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Beschreibungen entspricht nicht einer Form von Lahmheit?

    <p>Erhöhte Körpertemperatur (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der erste Schritt bei der einfachen Wundversorgung?

    <p>Wunde inspizieren (A)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte ein sichtbares Zeichen für einen Darmverschluss bei einem Hund sein?

    <p>Fressunlust (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Symptome weist am wahrscheinlichsten auf einen Hitzschlag hin?

    <p>Krämpfe (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme ist nicht Teil des Prozesses zur Anlegung eines Pfotenverbandes?

    <p>Fell abrasieren (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sollte man tun, wenn eine Wunde auffällig aussieht?

    <p>Tierarzt aufsuchen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Schockzustände ist falsch?

    <p>Ein Schockzustand ist immer eine milde Reaktion. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Frage wäre nicht geeignet, um die Lahmheit eines Hundes zu beurteilen?

    <p>Welches Futter bekommt der Hund? (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel eines Druckverbands?

    <p>Die Blutung schnellstmöglich zu stoppen (C)</p> Signup and view all the answers

    Was zeigt eine blasse Mundschleimhaut bei einem Hund an?

    <p>Schock und Blutarmut (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Vitalzeichen gehören zu den wichtigsten Lebensfunktionen eines Hundes?

    <p>Körpertemperatur und Atmung (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme sollte nach einem Hundebiss in Betracht gezogen werden?

    <p>Wunde versorgen und Vitalwerte überwachen (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Atemzüge pro Minute hat ein erwachsener Hund normalerweise?

    <p>10 bis 40 (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Ursachen kann keinen Darmverschluss verursachen?

    <p>Helle Mundschleimhaut (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Körpertemperatur eines Hundes korrekt gemessen?

    <p>Im After des Hundes (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sind mögliche Symptome eines Darmverschlusses?

    <p>Unruhe und Gebetsstellung (A)</p> Signup and view all the answers

    Was sollte bei einem Hund beobachtet werden, nachdem er stark geblutet hat?

    <p>Spätfolgen wie Wundheilungsstörungen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Symptome weist auf einen möglichen Bruch des Hundes hin?

    <p>Starke Schmerzen beim Abtasten (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Beschreibung trifft am ehesten auf eine Magendrehung zu?

    <p>Abgeschnürter Mageneingang und -ausgang (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Risikofaktor für eine Magendrehung?

    <p>Genetik (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollte die Atmung eines Hundes beurteilt werden?

    <p>Durch das Fühlen des Brustkorbs (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen ist Teil des TAPS-Schemas zur Überprüfung der Vitalzeichen?

    <p>Temperatur, Atmung, Puls, Schleimhäute (C)</p> Signup and view all the answers

    Was deutet auf einen schlechten Allgemeinzustand eines Hundes hin?

    <p>Rote Schleimhäute (A)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte ein Symptom für einen Darmverschluss sein?

    <p>Erbrechen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Symptome deuten auf einen Hitzschlag bei Hunden hin?

    <p>Erbrechen (B), Tiefrote Zunge (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme ist nicht empfehlenswert, um einen überhitzten Hund abzukühlen?

    <p>Schnelles Abkühlen des gesamten Körpers mit Eiswasser (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt einen hypovolämischen Schock?

    <p>Blut- oder Flüssigkeitsverluste (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie sollte man einem überhitzten Hund Wasser anbieten?

    <p>Langsam in kleinen Schlucken (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein häufiges Zeichen für einen Schockzustand bei Hunden?

    <p>Eingefallen wirkende Augen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Verhaltensweisen sollte vermieden werden, wenn es sehr heiß ist?

    <p>Längere Gassi-Runden zur Mittagszeit (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das beste Vorgehen, wenn ein Hund Anzeichen eines Hitzschlags zeigt?

    <p>Den Hund sofort zum Tierarzt bringen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Symptome sind typisch für einen hüftensorgeschädigten Hund?

    <p>Langsame Bewegungen (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Was ist Lahmheit beim Hund?

    Alle Abweichungen vom normalen Gangbild des Hundes, unabhängig von der Ursache.

    Welche Art von Lahmheit gibt es? (1)

    Schmerzen, die zu einer Veränderung des Gangbilds führen.

    Welche Art von Lahmheit gibt es? (2)

    Funktionelle Probleme, wie z.B. neurologische Störungen, die zu Lahmheit führen.

    Welche Art von Lahmheit gibt es? (3)

    Strukturelle Schäden, wie z.B. Knochenbrüche, die zu Lahmheit führen.

    Signup and view all the flashcards

    Was sind mögliche Ursachen für Lahmheit?

    Fremdkörper, Parasiten, Zecken, Grannen, geschwollene Gelenke, Schwellungen, Stiche, warme Beine, Verletzungen der Pfote, des Ballens, der Krallen oder des Beins, zu lange Krallen.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Fragen sollte man bei Lahmheit stellen?

    Anamnese ist die Befragung des Besitzers zum Ablauf und der Symptome der Lahmheit.

    Signup and view all the flashcards

    Wie sollte eine einfache Wunde versorgt werden?

    Die Wunde wird auf Fremdkörper inspiziert, Fell entfernt, desinfiziert und gereinigt, ggf. mit einem Verband versorgt. Bei starken Verletzungen sollte der Tierarzt aufgesucht werden.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Verletzungen können an Pfoten/Krallen auftreten?

    Schnitte, Dorne, Nägel, wundgelaufene Ballen, eingerissene Krallen, Einklemmen, Tritt auf die Pfote, Verletzung beim Krallenschneiden.

    Signup and view all the flashcards

    Druckverband - Wann?

    Ein Druckverband wird verwendet, um eine starke Blutung schnellstmöglich zu stoppen. Es dient als Notfallmaßnahme und sollte nur bei schweren Blutungen angewendet werden.

    Signup and view all the flashcards

    Vitalzeichen

    Die Vitalzeichen sind messbare Lebensfunktionen, die Auskunft über wichtige Körperfunktionen geben. Sie sind entscheidend für das Überleben eines Organismus.

    Signup and view all the flashcards

    TAPS-Schema

    Das TAPS-Schema dient dazu, die wichtigsten Vitalparameter eines Hundes zu überprüfen: Temperatur, Atmung, Puls und Schleimhäute.

    Signup and view all the flashcards

    Temperatur messen beim Hund

    Die Temperatur wird im After gemessen, indem man die Spitze des Thermometers mit einem Gleitmittel einführt. Man wartet dann auf das Ergebnis des Thermometers.

    Signup and view all the flashcards

    Atmung beim Hund

    Um die Atmung zu beurteilen, beobachte die Tiefe und den Rhythmus der Atmung. Fühlt man den Brustkorb bewegen? Sind Röcheln oder andere Geräusche hörbar?

    Signup and view all the flashcards

    Puls beim Hund

    Der Puls zeigt die Herztätigkeit des Hundes. Er wird durch Abtasten der großen Arterien an Hals oder Beinen ermittelt.

    Signup and view all the flashcards

    Schleimhautfarbe beim Hund

    Die Schleimhautfarbe gibt Hinweise auf den Allgemeinzustand des Hundes. Eine blasse Schleimhaut kann auf eine Blutarmut hindeuten.

    Signup and view all the flashcards

    Hundebiss - Gefahren

    Ein Hundebiss sollte immer ernsthaft behandelt werden. Mögliche Komplikationen beinhalten Wundinfektionen, Abszesse, Weichteil- oder Knocheninfektionen, Fieber und Blutvergiftung.

    Signup and view all the flashcards

    Pulsnahme beim Hund

    Die Messung des Pulses am Hund. Man legt die Fingerspitzen von Zeige- und Mittelfinger auf die Innenschenkel an den Hinterbeinen, um die Oberschenkelschlagader zu erfühlen.

    Signup and view all the flashcards

    Mundschleimhautfarbe beim Hund

    Die Farbe der Mundschleimhaut kann viel über den Gesundheitsstatus des Hundes aussagen. Rosa ist normal, blass deutet auf Schock, Blutarmut oder Blutverlust hin, dunkelrot auf Infektion oder Hitzschlag, blau auf Sauerstoffmangel, grau auf Vergiftung und gelb auf Leberprobleme.

    Signup and view all the flashcards

    Darmverschluss beim Hund

    Der Verschluss des Darmes durch verschiedene Ursachen wie Fremdkörper, übermäßige Knochenfütterung, Parasitenbefall, Verwachsungen, Tumore, Lähmungen, usw.

    Signup and view all the flashcards

    Symptome eines Darmverschlusses

    Symptome eines Darmverschlusses beim Hund sind z.B. kein Kotabsatz, Erbrechen, Inappetenz, rote Schleimhäute, schlechter Allgemeinzustand, Gebetsstellung und verhärteter Bauch.

    Signup and view all the flashcards

    Magendrehung beim Hund

    Der Magen dreht sich so, dass Mageneingang und -ausgang abgeschnürt werden. Große Hunderassen sind häufiger betroffen. Risikofaktoren sind große Futterportionen, Genetik, Trockenfutter, Stress, Bewegung nach dem Fressen, großer und tiefer Brustkorb.

    Signup and view all the flashcards

    Normale Atemfrequenz beim Hund

    Normales Atmen beim Hund liegt zwischen 10 bis 40 Atemzügen pro Minute.

    Signup and view all the flashcards

    Normale Herzfrequenz beim Hund

    Der normale Herzschlag bei einem großen Hund liegt zwischen 80 - 100 Schlägen pro Minute, bei einem kleinen Hund zwischen 100 - 120 Schlägen pro Minute.

    Signup and view all the flashcards

    Kapillare Füllzeit beim Hund

    Die normale Kapillare Füllzeit beim Hund beträgt 2 Sekunden, maximal 3 Sekunden.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Magendrehung?

    Ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem sich der Magen verdreht und den Durchfluss von Nahrung und Verdauungssäften blockiert.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Symptome deuten auf eine Magendrehung hin?

    Symptome einer Magendrehung sind u.a. ein aufgeblähter Bauch, Unruhe, Wechsel zwischen Liegen, Stehen und Umhergehen, Tiefhängender Kopf, Eingezogener Bauch und gekrümmter Rücken, Inappetenz, Teilnahmslosigkeit, Starker Speichelfluss und helle Schleimhäute, Würgereiz, Vergebliches Erbrechen, Bauchumfang nimmt zu, Atemnot, Teilnahmslosigkeit bis Schockzustand und stark erhöhter Puls.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Symptome können auf eine Vergiftung beim Hund hindeuten?

    Symptome einer Vergiftung beim Hund können u.a. Unruhe, Erbrechen (evtl. Gift zu erkennen), Blaufärbung der Zunge, Durchfall, Unregelmäßiger Herzschlag, Blasses/graues Zahnfleisch, Atembeschwerden, Nasenbluten, Blut im Stuhl, Krämpfe, Muskelzittern, Absinkende Körpertemperatur, Apathie und Bewusstlosigkeit sein.

    Signup and view all the flashcards

    Wie sollte man bei einer Vergiftung beim Hund vorgehen?

    Bei einer Vergiftung ist es wichtig, den Hund sofort zu einer Tierklinik zu bringen. Vorher kann man dem Hund Aktivkohle verabreichen, aber nur wenn der Tierarzt das erlaubt. Außerdem sollten Vitalparameter regelmäßig abgelesen werden, da es zum Schock kommen kann. Sammle zusätzlich eine Probe des Gifts, falls verfügbar.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein Hitzschlag beim Hund?

    Ein Hitzschlag kann bei Hunden entstehen, wenn sie überhitzen. Es ist eine lebensbedrohliche Störung des Kreislaufs und kann zum Tod führen. Ursachen können übermäßiges Toben bei Hitze, Hundesport, lange Gassirunden, Einschließen im Auto oder in überhitzten Räumen sein.

    Signup and view all the flashcards

    Schock beim Hund

    Ein Zustand, der zu einer mangelnden Durchblutung in Organen führt. Dies kann durch verschiedene Erkrankungen wie Diabetes, Vergiftungen, Sepsis (Blutvergiftung) oder allergische Reaktionen (anaphylaktischer Schock) ausgelöst werden.

    Signup and view all the flashcards

    Anaphylaktischer Schock

    Eine schwere Reaktion des Körpers auf ein Allergen, die zu einer lebensbedrohlichen Überempfindlichkeit führt.

    Signup and view all the flashcards

    Symptome des Schocks

    Der Hund wirkt matt, schläfrig, hat unsicheren Gang und eventuell Kreislaufprobleme. Die Schleimhäute sind blass, das Herz schlägt schneller und die Atmung ist flach und schnell.

    Signup and view all the flashcards

    Schocklagerung

    Der Hund wird in die stabile Seitenlage gebracht, wobei der Kopf gestreckt ist und die Hinterbeine hochgelagert werden. Dies erleichtert die Atmung und verhindert das Verschlucken der Zunge.

    Signup and view all the flashcards

    Maßnahmen beim Schock

    Die vitalen Parameter des Hundes wie Temperatur, Atmung, Puls und Schleimhaut sollten regelmäßig überprüft werden. Der Hund sollte vor Kälte geschützt und in eine Klinik gebracht werden.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein Hitzschlag?

    Ein Hitzschlag ist eine lebensbedrohliche Überhitzung des Körpers, die durch zu lange Sonneneinstrahlung, zu hohe Temperaturen oder körperliche Belastung bei hohen Temperaturen entsteht.

    Signup and view all the flashcards

    Wie äußert sich ein Hitzschlag?

    Starker Speichelfluss, Unruhe, Nervosität, Panik, tiefrote Zunge, glasiger Blick, blasse Schleimhäute, eingefallen wirkende Augen, Erbrechen, Erschöpfung, Krämpfe, taumelnder Gang, Gleichgewichtsstörungen und Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Wie kann man einem Hitzschlag vorbeugen?

    Den Hund nicht zu lange der prallen Sonne aussetzen, nicht im Auto lassen, auch wenn die Fenster einen Spalt geöffnet sind, bei heißem Wetter nur morgens und abends (kurze) Gassi-Runden, keine zu große Belastung aussetzen, Ruhepausen und Schatten, wenn man unterwegs ist, viel Wasser anbieten, heißen Asphalt vermeiden.

    Signup and view all the flashcards

    Was kann man bei einem Hitzschlag tun?

    Den Hund an einen kühlen, schattigen Ort bringen, Hund abkühlen durch kühles (kein eiskaltes) Wasser z.B. Gartenschlauch oder Eimer angefangen an den Pfoten und den Gliedmaßen langsam zum Körper hoch und dann zum Nacken (nicht zu schnell, das kann den Körper weiter belasten) und/oder kalte Handtücher, die man häufig wechselt, damit kein Wärmestau darunter entsteht, Vitalparameter des Hundes kontrollieren (Puls, IKT, Atemfrequenz, Kapillarfüllzeit), dem Hund Trinken anbieten, aber nichts einflößen, Hund auf jeden Fall zum Tierarzt bringen (am besten mit Unterstützung und ohne Hundebox), auch wenn er wieder stabilisiert wirkt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist ein Schock?

    Ein Schock ist eine lebensbedrohliche Störung des Kreislaufsystems.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Arten von Schocks gibt es? (1)

    Hypovolämischer Schock: durch große Blut- oder Flüssigkeitsverluste (z.B. bei Unfällen, Durchfall,...). Das Gewebe wird dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Arten von Schocks gibt es? (2)

    Herz-Kreislaufschock: Durch Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, Herzversagen wird nicht mehr genügend Blut in das Gefäßsystem gepumpt.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Arten von Schocks gibt es? (3)

    Septischer Schock: durch schwere Infektionen, die in den Blutkreislauf gelangen. Die Gefäße erweitern sich und der Blutdruck sinkt.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter

    • Kursdaten: 22. September 2024, Jana Römer
    • Kursinhalt: Erste Hilfe bei verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen von Hunden

    Lahmheit

    • Lahmheit: Abweichung vom normalen Gangbild des Hundes
    • Ursachen: Schmerzbedingte Störungen, funktionelle Störungen, strukturelle Störungen
    • Sichtbare/fühlbare Ursachen: Fremdkörper (z.B. Zecken), Grannen, geschwollene Gelenke, Schwellungen (z.B. Stiche), warme Beine, Verletzungen der Pfote/Ballen/Krallen, zu lange Krallen

    Fragen zur Lahmheit

    • Wann trat die Lahmheit zum ersten Mal auf?
    • Welche Aktivitäten hat der Hund davor gezeigt?
    • Gibt es einen möglichen Auslöser?
    • Tritt die Lahmheit an dieser Stelle zum ersten Mal auf?
    • Wann ist die Lahmheit besonders stark?
    • Wird die Lahmheit schlimmer?

    Einfache Wundversorgung

    • Schritte: Wunde inspizieren, Fell entfernen, Fremdkörper entfernen (falls nötig), Desinfizieren und säubern, Nachsorge
    • Beobachtung: Blutung, Wundflüssigkeit, Zustand der Wundränder, Entzündungszeichen
    • Bei Auffälligkeiten: Tierarzt kontaktieren

    Pfotenverletzungen

    • Verletzungsarten: Schnitte, Dorne, Nägel, wundgelaufener Ballen, eingerissene Kralle (und andere)

    Krallenverletzungen

    • Verletzungsarten: Einklemmen, Tritt auf die Pfote, Krallenschneiden
    • Vorgehensweise: Detaillierte Behandlungsabläufe

    Anlegen eines Pfotenverbands

    • Schnitt des Wundverbands (steril)
    • Zuschneiden des Verbandes an die Wunde
    • Polstern der Zehen und Krallen mit Watte
    • Einwickeln des Beins von unten nach oben
    • Mullbinde/elastische Fixierbinde
    • Regelmäßige Kontrolle

    Hunde Biss

    • Symptome: Unübliche oder ungewöhnliche Bewegungen, starke Schmerzen beim Abtasten, Blutungen, Hinweise auf einen Bruch, Einbisstellen (Gegenbiss), Vitalwerte des Hundes
    • Vorgehensweise: Wunde versorgen, ggf. Blutung stoppen, Überwachung des Hundes, ggf. nach Spätfolgen wie Apathie, Schmerzen, Appetitmangel, Wundheilungsstörungen, Wundinfektionen, Abszesse, Weichteil-/Knochen-/Gelenksproblemen usw.

    Druckverband

    • Notfallmaßnahme bei starken Blutungen
    • Ziel: Blutung schnell stoppen
    • Anwendung: Wunde mit sterilem Vlies abdecken, aufgewickelte Mullbinde auf das Vlies drücken, mit anderer Mullbinde fixieren, mit genügend Druck wickeln, dass die Wunde nicht mehr blutet

    Vitalzeichen

    • Definition: Wahrnehmbare und messbare Lebensfunktionen eines Tieres (Atmung, Herztätigkeit, Bewusstsein, Körpertemperatur, Blutdruck)
    • Bedeutung: Indikator für den Gesundheitszustand
    • TAPS-Schema: Werkzeug zur vereinfachten Beobachtung der Vitalparameter (Temperatur, Atmung, Puls, Schleimhäute)
    • Messmethode: z.B. Temperaturmessung im After des Hundes mit Thermometer, Atmung durch Abhören des Brustkorbes, Puls am Hinterbein durch Fingerspitzen, Schleimhautfarbe (Rosa, Blass, Dunkle Rot, Blau, Grau, Gelb)

    Normwerte (für Vitalzeichen)

    • Atmung: 10-40 Atemzüge pro Minute (große Hunde), 100-120 (kleine Hunde)
    • Herzschlag: 80-100 Schläge pro Minute (große Hunde), 100-120 Schläge pro Minute (kleine Hunde)
    • Kapillare Füllzeit: max. 3 Sekunden
    • Temperatur: erwachsene Hunde: 37,5-39 Grad, Welpen: 39,5 Grad
    • Mundschleimhaut: rosa

    Darmverschluss

    • Ursachen: Fremdkörper, übermäßige Knochenfütterung, Parasitenbefall, physiologische Besonderheiten, Verwachsungen, Vernarbungen, nervliche Störungen, Tumore, Lähmungen
    • Symptome: kein Kotabsatz, Erbrechen, Appetitmangel, Schleimhäute rot, allgemeiner schlechtester Zustand, eventuell starke Schmerzreaktionen, Unruhewechsel zwischen Liegen, Stehen und Sitzen, evtl. vermehrtes Grasfressen

    Magendrehung

    • Ursachen: Große Rassen, Fütterung grosser Portionen, Genetik, Trockenfütterung, Stress, Bewegung nach dem Fressen, grosser und tiefer Brustkorb
    • Symptome: Aufgeblähter Bauch, Unruhe, Wechsel zwischen Liegen, Stehen, tiefhängender Kopf, gezogener Bauch, Inappetenz, Teilnahmslosigkeit, Speichelfluss, Schleimhäute hell, Würgereiz, vergebliches Erbrechen, Bauchumfang nimmt zu, Atemnot

    Vergiftungen

    • Ursachen: Einnahme von Giftstoffen
    • Symptome: Unruhe, Erbrechen, Blaufärbung der Zunge, Durchfall, Unregelmäßiger Herzschlag, blasses/graues Zahnfleisch, Atembeschwerden, Nasenbluten, Blut im Stuhl, Krämpfe, Muskelzittern, Absinkende Körpertemperatur, Apathie, Bewusstlosigkeit
    • Maßnahmen: Hund sofort zum Tierarzt bringen, evtl. Aktivkohle füttern, Vitalparameter beobachten, Probe des Giftes einsammeln

    Hitzschlag

    • Ursachen: Übermässiges Spielen und Toben, Sport, Lange Spaziergänge bei Hitze, Abschliessen im Auto oder in überhitzten Räumen
    • Symptome: anhaltendes starkes Hecheln, schnelle, flache Atmung, evt. speichelfluss, Unruhe, Nervosität, Panik, Tiefrote Zunge, Glasiger Blick, Blasse Schleimhäute, Augen einfallen, Erbrechen, Erschöpfung, Krämpfe, Taumelnder Gang, Gleichgewichtsstörungen, Bewusstseinsstörungen bis zur Bewusstlosigkeit
    • Vorbeugung: Hund nicht zu lange der prallen Sonne aussetzen, nicht im Auto lassen, bei sehr heißem Wetter nur kurze Spaziergänge, Keiner zu großen Belastung aussetzen, Ruhepausen und Schatten, Viel Wasser anbieten, Heißen Asphalt vermeiden
    • Maßnahmen: Hund an kühlen schattigen Ort bringen, abkühlen mit kühlen Wasser, vitale Parameter beobachten, zum Tierarzt bringen

    Schockzustand

    • Definition: lebensbedrohliche Störung des Kreislaufsystems
    • Arten: Hypovolämischer Schock (Blutverlust), Herz-Kreislaufschock, Schock durch Stoffwechselerkrankungen, Vergiftungen, Septischer Schock, Anaphylaktischer Schock
    • Symptome: apathisches Verhalten, Bewusstlosigkeit, geschwächter Eindruck, unsichere Bewegungen, taumelnder Gang, Zittern (IKT sinkt ab), Pfoten, Ohren und Schwanzende können kühl sein, Schleimhäute blass, KFZ verzögert, beschleunigter Herzschlag, flache und schnelle Atmung
    • Maßnahmen: Schocklagerung (stabile Seitenlage), Kopf auf Wirbelsäule, Zunge herausziehen, Maulschlinge, unteren Körperteil hoch lagern, Hund vor Auskühlung schützen, Gefährliche Auslösende entfernen, Vitalparameter beobachten, Hund ins Tierkrankenhaus bringen.

    Stabile Seitenlage

    • Notfalllage zur Aufrechterhaltung der Atemwege
    • Vorgehensweise: Hund flach auf den Rücken legen, Kopf in gerader Linie zur Wirbelsäule, die Hinterbeine auseinanderziehen oder nach oben richten, unteren Körper hoch anheben, damit die Nase und der Mund über dem Körper befinden, stabile Unterlagen (Decke, Jacke, Mantel).
    • Hund auf die rechte Seite drehen

    Herz-/Atemstillstand - Wiederbelebung

    • Indikator: Fehlen von Lebenszeichen, Herzschlag und Atmung (keine Atemgeräusche, Keine Bewegung-Brustkorb, Keine Reaktion auf Ansprache), evtl. Puls prüfen, evtl. Pupillenreflex mit der Taschenlampe prüfen
    • Vorgehensweise: Stabile Seitenlage, Kontrolle auf Herzschlag und Atmung (nicht mehr vorhanden), Herzdruckmassage, Mund-zu-Nase-Beatmung, Puls prüfen, bei Lebenszeichen sofort abbrechen
    • Vorbereitung und Schritte: Stabile Seitenlage, Herzschlag und Atmung prüfen, Herzdruckmassage, Mund-zu-Nase-Beatmung, vitale Parameter beobachten

    Abschluss

    • Zusammenfassung des gesamten Kurses und der gelernten Verfahren

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz befasst sich mit Symptomen und Notfallmaßnahmen bei Hunden, einschließlich Magendrehung, Hitzeschlag und Vergiftungserscheinungen. Testen Sie Ihr Wissen über die richtige Behandlung und Erste Hilfe für Hunde in kritischen Situationen.

    More Like This

    Stingray Sting Symptoms and First Aid
    10 questions
    Signs and Symptoms of Head Trauma
    28 questions
    Symptoms of Severe Oxygen Deprivation
    10 questions
    Signs and Symptoms of Choking
    51 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser