1. Weltkrieg Zusammenfassung PDF
Document Details

Uploaded by InnocuousLouvreMuseum8817
Tierpflegeschule
Tags
Summary
This document provides a summary of the First World War (1. Weltkrieg), covering various aspects such as military use of animals, food shortages, women's roles during the war, and the treatment of wounded soldiers. It also includes details on the consequences of the war on soldiers and international relations. This information is presented in bullet point format.
Full Transcript
Fazit Verschiedene Tierarten für militärische Zwecke verwendet (seit Antike) Auch heute noch Tiere im Einsatz (Tierarten variieren aber) Laden … Domestizierung spielt eine große Rolle! Nahrungsknappheit (Grund-)Nahrungsmittel mussten rationiert werden Kart...
Fazit Verschiedene Tierarten für militärische Zwecke verwendet (seit Antike) Auch heute noch Tiere im Einsatz (Tierarten variieren aber) Laden … Domestizierung spielt eine große Rolle! Nahrungsknappheit (Grund-)Nahrungsmittel mussten rationiert werden Karten für u.a.: Brot, Milch, Fleisch, Zucker Rationen-Beispiele (pro Kopf) Wöchentliche Kartoffelration 1918: 0,5kg (Vergleich Verbrauch heute: 1,3kg) Wöchentliche Fleischration (3 fleischlose Tage/Woche ab 1918): 160gr (Vergleich heute: 750gr) „Kohlrübenwinter“ 1916/17 -> Ertrag der Kartoffelernte ~50%, daher Kohl- & Steckrüben statt Kartoffeln als Grundnahrungsmittel (aber: Alltag im 1. Weltkrieg Viele heirateten vor Kriegseinzug ABER: Krieg dauert viel länger als gedacht - Wieso? Frauen teils lange „alleine“; mussten aber ihre Familie versorgen Welche Berufe übten Frauen während dem Krieg aus? -> www.menti.com Code: …. Frauen im Weltkrieg Frauen – private Sphäre; Männer – öffentliche Sphäre (geriet schon vor Krieg durch Erwerbstätigkeit ins Wanken) Führte zu mehr Emanzipation – u.a. Frauenwahlrecht Neue Rolle der Frau war teilweise Schock für zurückkehrende Männer! Verwundeter wird in Spitalszelt gebracht (wie wirkt das Foto auf dich?) Durch Gasangriffe erblindete Soldaten warten auf ihre Behandlung! Versorgung der Verletzten an der Front Feldlazarette (Lazarett = Militärspital; werden für den Krieg eingesetzt, verlieren nach Krieg ihre Funktion) Sanitäter & (Militär-)Ärzte, Frauen als (Kriegs-) Krankenschwestern Welche Tiere wurden hier u.a. wofür eingesetzt? Folgen des Krieges 1: Soldaten Traumata (medizinisch & psychisch) - ständige Angst in Gräben - Mangelnde Hygiene (z.B.) Läuse - keine Privatsphäre - Hunger & Not Kriegsneurosen - „Kriegszitterer“ (10-15% der Soldaten an der Front) - Vorwurf der Simulation um Kriegsdienst zu entgehen & Hysterie (abwertend) Deutschland: 200.000 bis 300.000 Kriegszitterer Folgen des Krieges: Soldaten Therapie als 2. Traumatisierung: - Anschreien - Scheinoperationen unter Narkose - Hypnose - Elektrotherapie (betroffene Stellen und Genitalien) Schmerzen! Folgen des Kriegs 2: International Revolutionen in Russland und Deutschland (=Demokratie) Kaiser in Russland und Deutschland abgesetzt Ö-U und osmanisches Reich spalten sich auf Revolutionen in Russland 1 Februarrevolution (1917) - Demonstrationen von Sankt Petersburger Arbeitern sollten gewaltsam niedergeschlagen werden, aber Garnison stellte sich auf ihre Seite - (Wladimir Iljitsch) Lenin kehrt aus Exil zurück und fordert sozialistische Revolution (u.a. Ende Zarismus) - Bolschewiki (Fraktion innerhalb sozialdemokratischer Arbeiterpartei Russland, geführt von Lenin) – wollen Zaren stürzen und Kommunismus einführen Ermordung der Familie Romanow Nacht 16. auf 17.Juli 1918 (Keller) Hintergrund: Zar gestürzt; aber „Weiße Armee“ kämpfte gegen Bolschewiki und sollte den Zar nicht in die Finger kriegen (es soll keine Symbolfigur überbleiben für eine Gegenrevolution) ABER: Prozess gegen Zar zu riskant, denn ein unschuldiger Zar hätte Revolution gefährdet Daher: Beschluss Zarenfamilie hinzurichten durch Rat Weiter: Februarrevolution - Einführung einer provisorischen (bürgerlich- liberalen) Regierung - neue Regierung mit Kriegsminister (Kerenski) war für Fortsetzung des Kriegs – Sowjets (Soldaten- und Arbeiterräte) für Beendigung - Gescheiterter Putsch der Bolschewiki führt zu Ernennung Kerenski‘s zum Ministerpräsident (seine Offensive scheitert => Soldaten folgen Lenin und kämpften kaum) Revolutionen in Russland 2 Oktoberrevolution (1917) - Sturm bolschewistischer Matrosen und Arbeiter auf Regierungssitz (Winterpalais in St. Petersburg) führt zu Sturz und Flucht Kerenskis - Rat der Volksbeauftragten unter Lenin übernimmt Regierungsgewalt – verfügt über sofortige Beendigung des Krieges! Kriegsende Zusammenbruch der Mittelmächte: 1918: 14-Punkte Plan von Woodrow Wilson (S. 127) führt zu Waffenstillstand von: 4.10.1918: Ö-U & D (Voraussetzung Wilsons: Ende U-Boot Krieg, Räumung besetzte Gebiete und von Ö die Selbstständigkeit der Völker der Doppelmonarchie) 14.10.1918: Osmanisches Reich Ende der Monarchie: Deutsch-Österreich und Tschechoslowakei erklären sich zu Republiken Ungarn und Jugoslawien bilden eigene Regierungen Quellen https://www.planet- wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_welt krieg/pwiederkriegsverlaufbis100.html Hans Pokorny; Renate Pokorny; Michael Lemberger, Netzwerk Geschichte 6. Wien: Veritas. S. 122f. https://ww1.habsburger.net/de/kapitel/von-liebenden-frauen- und-kriegerischen-maennern https://www.planet- wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_welt krieg/pwiedieheimatfront100.html https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieg Feldpost & Berichterstattung Soldaten schickten (teils täglich) Feldpost nachhause Ca. 1-3 Millionen Poststücke in Zensurstellen durchlaufen Laden … Zensurstellen – wieso gab es sie? Feldpost & Berichterstattung Welche Zwecke hatten die Feldpost? - Lebenszeichen an Familie - Motivation für Soldaten Frontzeitung (Zensur) -> stellte Situation in Heimatländern harmloser dar - Feldpost bzw. Post aus den Heimatländern stellten Situationen realistischer dar (Informationsgewinnung vs. Propaganda) Beispiele Feldpost Paul Diekmann (*1881 – t 30.11.1917) Lehrer aus Deutschland Schrieb fast täglich an seine Frau (u.a. vom Stellungskrieg) Gruppe 1: Feldpost 1916 Gruppe 2: Feldpost 1917